Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Seite 3 von 14
Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4 ... 8 ... 14
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Nachdem die Decals eingescannt wurden kam hier schon das erste Decal und ein Stern drauf

Hier der Stern am Original der Umweltkontrolleinheit

Der große Verteiler wurde zusammengebaut

Hier der Kleine

Und druff uff de Block

Die Keilriemenanlage wurde drangeklebt

Dann wurden die Blöcke mit Klar Matt bis auf die Chromteile versiegelt

In den großen Verteiler wurden mit einem 0,5er Bohrer Löcher reingebohrt und der Verteiler wurde auf den Block geklebt

Dann gings weiter mit dem Schwarz grundieren, hier die kleinen Ansaugkrümmer

Die große Einspritzanlage

Die großen Ansaugkrümmer

Und der Verteiler, der bleibt ja Schwarz. Der Öldeckel bekam sein Schwarz, ebenso die Stecker an den Ventildeckeln, weiter oben beim Foto vom Original sehr gut zu sehen

Für die Zündkabel hab ich 0,45 mm Isolierschlauchabfall genommen die ich normalerweise in meinen Bipolarstiften verbau. Als Zündkabel und andere Verkabelungen sind die echt praktisch
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Dann bekamen die Krümmer Rüstungsfarbe drauf


Danach folgte wieder ein Washing mit Schwarz


Und mit Rüstungsfarbe wieder aufgehellt


Die Einspritzanlage wurde komplett verchromt und dann mit den Krümmern an den Block geklebt

Beim kleinen Block kam auch gleich die Abdeckung der Einspritzanlage drauf damit alles stabil bleibt.

Die große Abdeckung liegt nur lose auf um alles paßgenau zu richten

Nachdem ich mir dieses Foto angeschaut hatte, fiel mir auf das ichn ordentlichen Bemalfehler gemacht hatte





Also wurde der Rahmen nachträglich geschwärzt. Die Kabel kommen morgen dran

Das wars für heut. Morgen kommt das erste Grauen dran, die Bemalung der Abdeckung von der Einspritzanlage. Die Zündkabel legen is noch der einfachste Patz
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Schön, dass es weitergeht, Bianca.
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hab nur noch morgen, ab Mo muß ich ja wieder schaffen
, dann gehts erst an den We´s wieder weiter

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hallo Bianca.
Das sieht ja super aus - der 1/8er Motor ist aber auch ein ziemlicher Trumm. Fehler beim Bemalen kenne ich auch zur Genüge. Man hat ja alles im Kopf und braucht ja keine Vorlagen. Aber wenn man später die Originalbilder anschaut, stellt man fest, daß die Erinnerung irgendwie nicht gestimmt hat. Macht man sich halt mehr Arbeit als nötig - Hauptsache am Ende stimmt es wieder.
Ich kann leider mit dem Begriff 'Rüstungsfarbe' nicht viel anfangen - aber aussehen tut es prima.
Das sieht ja super aus - der 1/8er Motor ist aber auch ein ziemlicher Trumm. Fehler beim Bemalen kenne ich auch zur Genüge. Man hat ja alles im Kopf und braucht ja keine Vorlagen. Aber wenn man später die Originalbilder anschaut, stellt man fest, daß die Erinnerung irgendwie nicht gestimmt hat. Macht man sich halt mehr Arbeit als nötig - Hauptsache am Ende stimmt es wieder.
Ich kann leider mit dem Begriff 'Rüstungsfarbe' nicht viel anfangen - aber aussehen tut es prima.
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hi Reinhard,
das ganze Modell is riesig. Dafür hab ich ja die Originalbilder und lad
se auch hier hoch damit ihr seht wies wirklich aussieht. Die "Rüstungsfarbe" is von der Firma Miniatur Paint und heißt deswegen so weil wir die damals für unsere Table Top Figuren für die Rüstungen verwendet hatten. Von Vallejo gibt ein Äquivalent und nennt sich "Nature Steel". Vom kleinen Motor red ich mal garnet, da stimmt vieles net........
, will garnet wissen was noch alles net stimmt
das ganze Modell is riesig. Dafür hab ich ja die Originalbilder und lad
se auch hier hoch damit ihr seht wies wirklich aussieht. Die "Rüstungsfarbe" is von der Firma Miniatur Paint und heißt deswegen so weil wir die damals für unsere Table Top Figuren für die Rüstungen verwendet hatten. Von Vallejo gibt ein Äquivalent und nennt sich "Nature Steel". Vom kleinen Motor red ich mal garnet, da stimmt vieles net........

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
... ich finde deine Zündkabel etwas zu dünn!!

John-H.- Co - Admin
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Möglich John das die zu dünn sind, hab die net ausgemessen und hab nix anderes dafür da. Meine dicken Isolierschläuche brauch ich für die Verkabelung. Die Ansaugkrümmer stimmen beim Modell auch net, sind viel zu hoch, hat mein Freund auch gesagt. Die müßten viel flacher sein weil der Deckel der Einspritzanlage direkt drauf liegt. Ich mach die ganze Verkabelung nach Optik und Gefühl, wenn da die Größe net stimmt isses auch wurscht 

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Vielen Dank für die Info mit der Farbe.
Ich habe ja inzwischen auch schon 25 Corvette-Modelle in meiner Sammlung. Gerade bei den neueren geht es ja im Motorraum recht eng zu. Ich hatte beim Bau auch schon den Eindruck, daß die Anbauten zu dicht beieinander sind. Gerade Abgasrohre und Gemischaufbereitung sollten wegen der durch die Hitze möglichen Gasblasenbildung ja nicht zu dicht zusammenliegen.
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hi Reinhard,
haste die Bilder von deinen Vettenmodellen hier drin? Die Baureihen ab der C5 gefallen mir net mehr, die sind so häßlich und prollig. Keine Ahnung, kenn mich mit der Technik der modernen Böcke net aus.
Wenn mich der Teufel reitet werde ich noch diese Vette hier nachbauen

Das ist "Charlotte" das Streifenhörnchen, eine 77er C3 mit der Schnauze der 82er C3 und dem Heck einer Daytona Greenwood ohne Heckspoiler
. Die gehört nem sehr engen Freund von mir und meinem Männe und er hat die selbst so umgebaut. Das Modell der 82er C3 gibts auch in 1:8
haste die Bilder von deinen Vettenmodellen hier drin? Die Baureihen ab der C5 gefallen mir net mehr, die sind so häßlich und prollig. Keine Ahnung, kenn mich mit der Technik der modernen Böcke net aus.
Wenn mich der Teufel reitet werde ich noch diese Vette hier nachbauen

Das ist "Charlotte" das Streifenhörnchen, eine 77er C3 mit der Schnauze der 82er C3 und dem Heck einer Daytona Greenwood ohne Heckspoiler

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Meine Vetten hatte ich bisher noch nicht hier gezeigt. Das habe ich heute nachgeholt und den ersten Teil von 1953 bis 1978 eingestellt. Es folgen noch diverse Achtziger bis hin zum Baujahr 2009.
Hier der Link :
- Code:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t29607-chevrolet-corvette-von-1953-bis-2009#723229
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hab schon reingeschnuffelt Reinhard und was dazu gesenft

Die Ölfilter bekamen Mittelblau drauf

Zuerst wurden die Isolierschläuche Gelb bemalt, dann ging der Kampf los die Teile zu verlegen

Nach 2,5 Std waren die Zündkabel fertig. Es wurden Löcher gebohrt wo sie hinkamen, 0,3er Federdraht zum befestigen angeklebt, die Schläuche drauf, unterm Ventildeckel mit Sekundenkleber festgeklebt und und noch etwas versifft. Bis der Draht endlich am Block befestigt war........mir sind X Drahtteile davongesproingt

Die Leitungen an der Einspritzanlage bekamen ihr Rot drauf, wurde nochmal nachgearbeitet



Die Ölfilter wurden mit Klar Glanz versiegelt

Dann gings an meine Herausforderung: die Abdeckung der Einspritzanlage in der auch ein Teil der Motorsteuerung sitzt wie mir mein Freund gesagt hat, er musses ja wissen. Zuerst kam eine schwarze Grundierung drauf und dann die Rüstungsfarbe.

Hier das Original, die Lackierung im Rot wird witzig, heut hab ich auch noch von meinem Freund erfahren das da KEIN Gelb verwendet wurde, sondern teure Goldfarbe



Dann kam das Washing drauf und wurde danach wieder aufgehellt. Das war mir aber zu dreckig, also kam danach die Rüstungsfarbe nochmal frisch drauf

Dann habs ichs mal mit abkleben versucht und im Anschluß Rot draufgemalt


Das gleiche nochmal Frei Hand beim kleinen Block

Nachdem das Klebeband unten war sah ich dasses net so geklappt hatte und hatte das Rot von Hand ausgebessert, die Rüstungsfarbe muß noch ausgebessert werden. Ich weiß net wie ihr das mit dem Abkleben hinbekommt ohne das die Farbe zum Teil wieder mit abgezogen wird, ich machs net mehr und arbeit lieber wieder Frei Hand....
Das wars mal wieder, nächstes We gehts wieder weiter

Die Ölfilter bekamen Mittelblau drauf

Zuerst wurden die Isolierschläuche Gelb bemalt, dann ging der Kampf los die Teile zu verlegen

Nach 2,5 Std waren die Zündkabel fertig. Es wurden Löcher gebohrt wo sie hinkamen, 0,3er Federdraht zum befestigen angeklebt, die Schläuche drauf, unterm Ventildeckel mit Sekundenkleber festgeklebt und und noch etwas versifft. Bis der Draht endlich am Block befestigt war........mir sind X Drahtteile davongesproingt

Die Leitungen an der Einspritzanlage bekamen ihr Rot drauf, wurde nochmal nachgearbeitet



Die Ölfilter wurden mit Klar Glanz versiegelt

Dann gings an meine Herausforderung: die Abdeckung der Einspritzanlage in der auch ein Teil der Motorsteuerung sitzt wie mir mein Freund gesagt hat, er musses ja wissen. Zuerst kam eine schwarze Grundierung drauf und dann die Rüstungsfarbe.

Hier das Original, die Lackierung im Rot wird witzig, heut hab ich auch noch von meinem Freund erfahren das da KEIN Gelb verwendet wurde, sondern teure Goldfarbe




Dann kam das Washing drauf und wurde danach wieder aufgehellt. Das war mir aber zu dreckig, also kam danach die Rüstungsfarbe nochmal frisch drauf

Dann habs ichs mal mit abkleben versucht und im Anschluß Rot draufgemalt


Das gleiche nochmal Frei Hand beim kleinen Block

Nachdem das Klebeband unten war sah ich dasses net so geklappt hatte und hatte das Rot von Hand ausgebessert, die Rüstungsfarbe muß noch ausgebessert werden. Ich weiß net wie ihr das mit dem Abkleben hinbekommt ohne das die Farbe zum Teil wieder mit abgezogen wird, ich machs net mehr und arbeit lieber wieder Frei Hand....
Das wars mal wieder, nächstes We gehts wieder weiter
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Da hast du dir ja was vorgenommen. Das Original sieht wirklich top aus - schade, dass es unter der Haube versteckt ist. Das wird in 1 zu 8 schon eine Fummelei - über die Kleine reden wir da besser nicht. Aber es bringt mir Spaß dir zuzusehen.
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Wir haben ja immer auf Treffen die Haube offen, das auch jeder den Motor sehen kann, daher kommen ja auch meine Detailbilder vom Motorraum. Was meinste warum ich mir die Fummelei bei der Kleinen net geb, weil da bis jetzt einiges net stimmt. Wart mal ab bis du die anderen Detailbilder gesehen hast die noch nach und nach folgen
. Du wirst uns für völlig bekloppt erklären wenn du alle Details vom Original gesehen hast. Mein Freund hat mich ja schon für bekloppt erklärt weil ich "Liberty" nachbauen will, hat grad der Richtige gesagt wenn man sichs Original anguckt 


SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Mit der geöffneten Haube bei Treffen habe ich mir schon gedacht - wer sich solche Mühe gibt, will das ja auch zeigen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder - und schade, daß du das bei der kleinen nicht machst



Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Was ich bei der Kleinen machen kann, wird auch gemacht, nur die Große bietet sich da perfekt an viel rauszuholen. Ich gebs mir bei der Kleinen nur net mit der Verkabelung, das gäb n massives Gefitzel. Außerdem gibts auch zwei Dachvarianten, die Kleine bekommts zweite lackierte Dach. Es sollen ja drei unterschiedlich große Unikate mitm Original geben.
Im übrigen sind die oberen Radkästen auch net an der Motorhaube, die wurden mit Scharnieren an den unteren befestigt dasse beweglich sind
Im übrigen sind die oberen Radkästen auch net an der Motorhaube, die wurden mit Scharnieren an den unteren befestigt dasse beweglich sind

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Heut gings mal weiter

Dieses Teil sollte ja eigentlich an die Lichmaschine lt. Bauplan, dann hab ichs mit nem Originalbild verglichen und mußte die Halterung selber bauen

Also Plastic Sheet rausgeholt und die ersten Maße aufgezeichnet

Der Rest wurde Frei Schnauze gezeichnet

Ausgeschnitten und sauber gefeilt

Danach wurde die Halterung drangeklebt

Dann gings an die Marmorierung, meine Cam steht mit dem Rot auf Kriegsfuß. Zuerst gings mit Rot von Vallejo los, danach folgte Signalrot von Miniatur Paint

Danach folgte Schwarz

Danach kam das Gold drauf, aufgetragen wurde die Marmorierung mit nem 10/0er Pinsel


Live kommts wesentlich besser rüber und wenn ich nach den Fotos gehe, hab ich die Originallackierung genau getroffen, mal gucken was Männe morgen sagt

Das nächste Decal kam drauf, stimmt auch net mitm Original überein, aber was soll ich machen......

Dieses Teil sollte ja eigentlich an die Lichmaschine lt. Bauplan, dann hab ichs mit nem Originalbild verglichen und mußte die Halterung selber bauen

Also Plastic Sheet rausgeholt und die ersten Maße aufgezeichnet

Der Rest wurde Frei Schnauze gezeichnet

Ausgeschnitten und sauber gefeilt

Danach wurde die Halterung drangeklebt

Dann gings an die Marmorierung, meine Cam steht mit dem Rot auf Kriegsfuß. Zuerst gings mit Rot von Vallejo los, danach folgte Signalrot von Miniatur Paint

Danach folgte Schwarz

Danach kam das Gold drauf, aufgetragen wurde die Marmorierung mit nem 10/0er Pinsel


Live kommts wesentlich besser rüber und wenn ich nach den Fotos gehe, hab ich die Originallackierung genau getroffen, mal gucken was Männe morgen sagt

Das nächste Decal kam drauf, stimmt auch net mitm Original überein, aber was soll ich machen......
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Dann gings an dieses Decal dran, es sollte eigentlich auf den linken Ventildeckel, paßte aber farblich net

Der schwarze Ring wurde abgeschnitten....

Und auf die Lufteinheit geklebt


So sieht das Logo im Original aus.....

Also mit nem Edding das Logo vorgemalt und mit Weiß ausgemalt, da ich es net als Decal zwecks keiner guten Vorlage machen konnte

Das fertige Logo.

Das Decal was eigentlich draufsollte is auch net beim Original drauf, als wurde der Schriftzug "Tuned Port Injection" wie weiter oben auf dem Originalfotot zu sehen, mit weiß draufgepinselt

Der erste Teil vom Gaszug wurde mit einem 0,2er Federdraht gemacht

Der zweite Teil vom Gaszug wurde mit nem 0,3er Draht und 0,4er Isolierschlauch gemacht, da der genauso dick is wie die Zündkabel

Dann gings an die Kabelage der beiden Ventildeckel. Hier hab ich 0,6er Draht und 0,8er Isolierschlauch genommen

Die beiden Kabel nachm ankleben

Hier am Original zu sehen. Ich bin mir auch am überlegen die Rohre an der Umweltkontrolleinheit zu machen




Danach wurden die Kabel noch mit Rot und Schwarz lackiert

Das wars für heut, nächstes We gehts weiter
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Sehr schöne Detailarbeit, Bianca.
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Danke Reinhart, warn ziemliches Gefummel
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Das sieht ja schon richtig gut aus.
Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Männe meinte das ich die Marmorierung genau getroffen hab und er musses ja wissen. Da ich wegem Kreislauf mal wieder mitm Hintern daheim bin, überleg ich mir wo ich weitermach, da ich am Block selbst net mehr viel machen kann ohne das der im Motorraum is. Am We werd ich auch nochmal neue Bilder vom Block und dem gesamten Motorraum machen da ich zum Teil was vergessen hab zu fotografieren, diesmal wird der Blitz eingesetzt.
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Deine Fortschritte machen schon beim Zuschauen Spaß.
Und deine Marmorierung




Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hi Reinhard,
wegen den zittrigen Händen gestern konnt ich net weitermachen, ma gucken obs heut klappt. Freut mich dasses dir als V8 und Amischlitten Fan gefällt. Liebe zum Original...............DAS kannste aber laut sagen
Lach net, ich habn sehr bösen Fehler bei der Kleinen gemacht: ich hab ja das obere Rücklicht abgesägt. DAS MUß WIEDER DRAN UND AUCH BEI DER GROßEN NACHGEBAUT WERDEN

wegen den zittrigen Händen gestern konnt ich net weitermachen, ma gucken obs heut klappt. Freut mich dasses dir als V8 und Amischlitten Fan gefällt. Liebe zum Original...............DAS kannste aber laut sagen

Lach net, ich habn sehr bösen Fehler bei der Kleinen gemacht: ich hab ja das obere Rücklicht abgesägt. DAS MUß WIEDER DRAN UND AUCH BEI DER GROßEN NACHGEBAUT WERDEN











SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Ich werde nicht lachen - eher mit dir zusammen heulen




Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Seite 3 von 14 • 1, 2, 3, 4 ... 8 ... 14
Seite 3 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten