Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Seite 6 von 14
Seite 6 von 14 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 14
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Deswegen habe ich es geschrieben, JörgJörg schrieb:Das hab' ich gelesen, Reinhart!

eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Da wir momentan in der Firma sehr viel um die Ohren haben, ich ein Tag brauch an dem überhaupt nix tue, war ich gestern faul und hab heut nur was gemacht.

Aufgrund der mangelnden Paßgenauigkeit.....

Die man hier auch sehr gut sehen kann.....

Muß die Große komplett zusammengebaut werden bevor se lackiert wird. Würd ich das nach der Lackierung machen, würd ich alles versauen und kaputt machen

Die Lenksäule wurde zusammengeklebt

Die Mittelkonsole wurde angeklebt

Dann gings ans Armaturenbrett los, hier das Decal das später von hinten angeklebt wird.

Hier im Original, hier seh ich auch das ich zwei Fehler gemacht hab, aber dazu später mehr

Wie man hier sieht is die mit Leder überzogenen Holztafel leicht schräg eingesetzt, das hab ich nicht gemacht.

Zuerst wurde die Schablone gemacht und hier hab ich vergessen die zwei Lichtschalter die oben links sind vergessen einzuzeichnen, naja, werden die halt später draufgemalt wenn die net als Decal dabei sind

Die Schablone wurde aufs Plastic Sheet aufgetragen

Da war ich sehr intelligent und hatte die Schablone falsch aufgelegt, also Loch wieder geschlossen und mit Sekundenkleber versiegelt. Nach der ersten Anpassung. Die Schrägen im Holz wollt ich mir bei dieser Größe net geben, wär ein zu großes Gefummel geworden

Nachdem die drei kleinen Löcher in der Mitte angepaßt wurden, wurde die Platte mit Sekundenkleber aufgeklebt

Noch alles kurz fixiert bis der Kleber fest war, danach gings an ausfeilen der drei großen Löcner

Nach der Feilerei

So wirds später aussehen wenn die Decals drin sind, hier wurden sie mit Tesafilm fixiert

Aufgrund der mangelnden Paßgenauigkeit.....

Die man hier auch sehr gut sehen kann.....

Muß die Große komplett zusammengebaut werden bevor se lackiert wird. Würd ich das nach der Lackierung machen, würd ich alles versauen und kaputt machen

Die Lenksäule wurde zusammengeklebt

Die Mittelkonsole wurde angeklebt

Dann gings ans Armaturenbrett los, hier das Decal das später von hinten angeklebt wird.

Hier im Original, hier seh ich auch das ich zwei Fehler gemacht hab, aber dazu später mehr

Wie man hier sieht is die mit Leder überzogenen Holztafel leicht schräg eingesetzt, das hab ich nicht gemacht.

Zuerst wurde die Schablone gemacht und hier hab ich vergessen die zwei Lichtschalter die oben links sind vergessen einzuzeichnen, naja, werden die halt später draufgemalt wenn die net als Decal dabei sind

Die Schablone wurde aufs Plastic Sheet aufgetragen

Da war ich sehr intelligent und hatte die Schablone falsch aufgelegt, also Loch wieder geschlossen und mit Sekundenkleber versiegelt. Nach der ersten Anpassung. Die Schrägen im Holz wollt ich mir bei dieser Größe net geben, wär ein zu großes Gefummel geworden

Nachdem die drei kleinen Löcher in der Mitte angepaßt wurden, wurde die Platte mit Sekundenkleber aufgeklebt

Noch alles kurz fixiert bis der Kleber fest war, danach gings an ausfeilen der drei großen Löcner

Nach der Feilerei

So wirds später aussehen wenn die Decals drin sind, hier wurden sie mit Tesafilm fixiert
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hallo Bianca
Das wächst und gedeiht - aber du hast noch viel Arbeit vor dir. So kommt wenigstens keine Langeweile auf.
Das wächst und gedeiht - aber du hast noch viel Arbeit vor dir. So kommt wenigstens keine Langeweile auf.
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Na, es wird ja langsam immer besser.
Die Platte ist dir gut gelungen. Mit den Decals hat man eine Vorstellung, wie es mal wird.
LG
Kurt
Die Platte ist dir gut gelungen. Mit den Decals hat man eine Vorstellung, wie es mal wird.
LG
Kurt
Falco 2014- Modellbau-Experte
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Moin Jungs,
mein Freund kanns auch verstehen das ich bei dieser Größe net die Schräge reingemacht hab, war schon beim Original n ziemliches Gefummel
mein Freund kanns auch verstehen das ich bei dieser Größe net die Schräge reingemacht hab, war schon beim Original n ziemliches Gefummel
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Am Ende freust du dich, dass du es zu Ende gebracht hast.
Viel Arbeit, aber sieht gut aus
Viel Arbeit, aber sieht gut aus

eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Nach längerer Pause wegen Erschöfpung und entzündeter Handgelenke dank Firma hab ich zuerst bisserl an Ostern und heut wieder weitergemacht

Auf der Ausstellung habtte ich mich mit der oberen Mittelkonsole beschäftigt, zuerst wurde wieder eine Schablone vorkonstruiert

Das schraffierte wurde ausgeschnitten. da ich so intelligent war und meine Schere daheim vergessen hatte.....

Mußte ich alles mit der sehr kleinen Hornhautschere ausschneiden

Danach wurde die Schablone aufs Plastic Sheet übertragen

Alles grob mitm Skalpell ausgeschnitten. Dann hieß es alles mit Feilen anpassen

Nachm halben Tag waren die Lüftungsschächte und die Bordcomputereinheit fertig

2 Std später war die obere Mittelkonsole fertig angepaßt und aufgeklebt. Meinem Freund hats gefallen und er meinte das ichs genauso super hinbekommen hätte wie die Originalplatte, die ich damals auch gemacht hab

Dann gings an die untere Mittelkonsole, da wurden zuerst die Klebereste entfernt

Wieder ne Schablone gemacht.

Die wurde heut aufs Sheet übertragen

Dann gings mit der Anpassung los

Zuerst wurden die Löcher für die Fensterheber und die Seitenwände angepaßt

Da ich so intelligent war und ich die Kleine Ablage zu weit ausgeschnitten hatte, mußte ich das ausgeschnittene Stück nochmal ankleben
, Plastic Sheet verzeiht zum Glück solche Fehler wenn man die ausgeschnittenen Teile net gleich entsorgt sondern aufhebt, man weiß ja nie. Also schnell den Deckel vom Aschenbecher nochmal nachgezeichnet

Hier ist es ja später nicht mehr zu sehen wenn die Platte drauf is

Mit ner Vogelzungenfeile und ner sehr feinen Rundfeile, beides Schweizer Hieb 6, wurde die Abdeckung vom Aschenbecher ins Sheet reingefeilt. Sieht man jetzt wegen Edding net so gut

Da ich es zu gut mitm Sekundenkleber gemeint hatte und der noch net trocken war, hab ich angefangen das Handschuhfach abzusägen

Hier im Original, was auch nicht Originalzustand is
Der Schriftzug ist genau der gleiche wie auf dem Heck und NEIN, es ist kein Messing, sondern 24 K. Gold 5 mm dick, isn Einzelstück und mein Männe hat das in Amerika machen lassen. Deswegen hab ich mir auch die Echtgoldfarbe gekauft.

Nach der Sägerei, die Platte wird gemacht wenn die untere Mittelkonsole fertig is

Dann gings hier am Anpassen weiter

Da ich ja später noch LEDs für die Beleuchtung machen will, kommt in dieses Fach der Schalter rein, so der Plan. Die Größe bietet sich an das Modell zu beleuchten.

Da mir die Feilerei und Sägerei trotz Armschiene aufs rechte Handgelenkt geschlagen hat, wurde zum Schluß heut das erste Scharnier gesetzt. Da is mir auch aufgefallen das ich die Halterung vom Lichtschalter, so beim Original, etwas zu groß geraten is
Ich lasses jetzt so wies is, kein Bock das ganze nochmal abzureißen und zu verkürzen. Die Lücke zwischen unterer Trennwand und Kofferraumdeckel is jetzt etwas vergrößert wegem Scharnier, hatte kein Bock das Scharnier schmaler zu feilen. Hoffentlich kann ich nächstes We weitermachen, kommt auf meine Pfoten an

Auf der Ausstellung habtte ich mich mit der oberen Mittelkonsole beschäftigt, zuerst wurde wieder eine Schablone vorkonstruiert

Das schraffierte wurde ausgeschnitten. da ich so intelligent war und meine Schere daheim vergessen hatte.....

Mußte ich alles mit der sehr kleinen Hornhautschere ausschneiden

Danach wurde die Schablone aufs Plastic Sheet übertragen

Alles grob mitm Skalpell ausgeschnitten. Dann hieß es alles mit Feilen anpassen

Nachm halben Tag waren die Lüftungsschächte und die Bordcomputereinheit fertig

2 Std später war die obere Mittelkonsole fertig angepaßt und aufgeklebt. Meinem Freund hats gefallen und er meinte das ichs genauso super hinbekommen hätte wie die Originalplatte, die ich damals auch gemacht hab

Dann gings an die untere Mittelkonsole, da wurden zuerst die Klebereste entfernt

Wieder ne Schablone gemacht.

Die wurde heut aufs Sheet übertragen

Dann gings mit der Anpassung los

Zuerst wurden die Löcher für die Fensterheber und die Seitenwände angepaßt

Da ich so intelligent war und ich die Kleine Ablage zu weit ausgeschnitten hatte, mußte ich das ausgeschnittene Stück nochmal ankleben


Hier ist es ja später nicht mehr zu sehen wenn die Platte drauf is

Mit ner Vogelzungenfeile und ner sehr feinen Rundfeile, beides Schweizer Hieb 6, wurde die Abdeckung vom Aschenbecher ins Sheet reingefeilt. Sieht man jetzt wegen Edding net so gut

Da ich es zu gut mitm Sekundenkleber gemeint hatte und der noch net trocken war, hab ich angefangen das Handschuhfach abzusägen

Hier im Original, was auch nicht Originalzustand is


Nach der Sägerei, die Platte wird gemacht wenn die untere Mittelkonsole fertig is

Dann gings hier am Anpassen weiter

Da ich ja später noch LEDs für die Beleuchtung machen will, kommt in dieses Fach der Schalter rein, so der Plan. Die Größe bietet sich an das Modell zu beleuchten.

Da mir die Feilerei und Sägerei trotz Armschiene aufs rechte Handgelenkt geschlagen hat, wurde zum Schluß heut das erste Scharnier gesetzt. Da is mir auch aufgefallen das ich die Halterung vom Lichtschalter, so beim Original, etwas zu groß geraten is

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Macht trotz aller widrigen Bedingungen einen sehr guten Eindruck, Bianca.


eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Danke Reinhart, der Spaß kommt aber noch......die Türverkleidungen wurden beim Modell nur angedeutet, die muß ich auch nachbauen 

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Was ne Arbeit. Da bin ich auf das Endergebnis gespannt.
Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Net nur du Hans-Werner, wir auch
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Heut gings mal wieder weiter

Die untere Mittelkonsole wurde fertig angepaßt und festgeklebt

Dann folgte die Abdeckplatte die noch mit einem Scharnier später befestigt wird, da soll später der Schalter für die Beleuchtung rein, so der Plan

Spachtelmasse Teil 1

Spachtelmasse Teil 2

Da der Kofferraumdeckel net am Scharnier hält mußte der gestiftet werden, hier die Löcher mit ner Rundfeile reingemacht

0,6 mm Federdraht für zum stiften und ans Scharnier geklebt.....hält aber mit dem billigen Sekundenkleber auch net, also den ganzen Spaß nochmal wenn ich wieder mein teuren Ergo Sekundenkleber hab der Ende nächster Woche bestellt wird.

Dann gings am Handschuhfach weiter, zuerst wurde die Platte zurechtgeschnitten

Dann mit der Messerfeile, der Name kommt daher weil diese Feile wie ein Messer geformt ist, mit einem dicken und mit einem schmalen Schleifrand, den Rand bearbeitet

Die Linie eingezeichnet wie weit das alte Fach gekürzt werden muß

Nach ner Std Feilerei und Sägerei war das Fach kürzer

Die Platte wurde angepaßt und die Stelle für den Luftschacht eingezeichnet

Die Platte paßt, wurde aber noch nicht festgeklebt da noch einige Arbeiten zu machen sind

Spachtelmasse Teil 3

Und Teil 4

Die untere Mittelkonsole wurde fertig angepaßt und festgeklebt

Dann folgte die Abdeckplatte die noch mit einem Scharnier später befestigt wird, da soll später der Schalter für die Beleuchtung rein, so der Plan

Spachtelmasse Teil 1

Spachtelmasse Teil 2

Da der Kofferraumdeckel net am Scharnier hält mußte der gestiftet werden, hier die Löcher mit ner Rundfeile reingemacht

0,6 mm Federdraht für zum stiften und ans Scharnier geklebt.....hält aber mit dem billigen Sekundenkleber auch net, also den ganzen Spaß nochmal wenn ich wieder mein teuren Ergo Sekundenkleber hab der Ende nächster Woche bestellt wird.

Dann gings am Handschuhfach weiter, zuerst wurde die Platte zurechtgeschnitten

Dann mit der Messerfeile, der Name kommt daher weil diese Feile wie ein Messer geformt ist, mit einem dicken und mit einem schmalen Schleifrand, den Rand bearbeitet

Die Linie eingezeichnet wie weit das alte Fach gekürzt werden muß

Nach ner Std Feilerei und Sägerei war das Fach kürzer

Die Platte wurde angepaßt und die Stelle für den Luftschacht eingezeichnet

Die Platte paßt, wurde aber noch nicht festgeklebt da noch einige Arbeiten zu machen sind

Spachtelmasse Teil 3

Und Teil 4
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Zuerst wurden heute die verspachtelten Stellen wieder glattgefeilt

Die groben Feilstellen wurden mittlerweile geglättet

Hier mußte später nochmal nachgearbeitet werden

Auch die untere Mittelkonsole wurde soweit vorerst fertig

Die Querleisten wurden bearbeitet

Hier beim Original, ich mein den Bereich wo die kleine Freuheitsstatue draufgeklebt wurde

Die Leisten wurden zurechtgefeilt und die Fugen verspachtelt und glattgefeilt, hab leider vergessen ein Bild zu machen wies jetzt aussieht

Das Lüftungsteil wurde vom anderen Handschuhfach rausgesägt und in die Platte eingepaßt

Dann kam Spachtelmasse drauf

Während die Spachtelmasse am trocknen war wurde schonmal ne Schablone für die linke Türverkleidung gezeichnet

Die fertige Abdeckplatte wos Handschuhfach war, das Lüftungsteil hab ich jetzt net so hinbekommen wie beim Original, aber was solls. Jetzt fehlt nur noch der Schriftzug der genausogroß wie auf dem Heck ist, wie ich den mach muß ich mir noch überlegen
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Schön, dass es hier weitergeht, Bianca.
Hoffentlich geht es dir wieder besser.
Hoffentlich geht es dir wieder besser.
eydumpfbacke- Forenguru
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hab schon letzten So was gemacht und die Bilder gepostet mein Lieber
. Frag lieber net, immer noch Probleme mit den Pfoten und meine Laune is auch grad im Keller

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hallo Bianca,
ist ja ne ganze Menge, die du am Bausatz veränderst. Da bin ich gespannt, was am Ende dabei herauskommt. Ich könnte sowas nicht.
ist ja ne ganze Menge, die du am Bausatz veränderst. Da bin ich gespannt, was am Ende dabei herauskommt. Ich könnte sowas nicht.
Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Moin Hans-Werner,
ich hab ja schon früher Scratchbuild an Raumschiffen von Star Trek und unseren Table Top Figuren gemacht, glaubs mir, das hier is viel arbeitsaufwendiger weil auch am Bausatz selbst viel fehlt was bei dieser Größe eine richtige Schande ist, aber zur damaligen Zeit galten die Bausätze noch als Spielzeug. Du machst auch Scratchbuild an deinen Figuren wenn was fehlt oder wenn was net stimmt
, is genau das gleiche wie bei mir, nur bring ich noch Elemente rein die beim Original so sind.
ich hab ja schon früher Scratchbuild an Raumschiffen von Star Trek und unseren Table Top Figuren gemacht, glaubs mir, das hier is viel arbeitsaufwendiger weil auch am Bausatz selbst viel fehlt was bei dieser Größe eine richtige Schande ist, aber zur damaligen Zeit galten die Bausätze noch als Spielzeug. Du machst auch Scratchbuild an deinen Figuren wenn was fehlt oder wenn was net stimmt

SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Moin Bianca,
das ist schon ein ordentlicher Aufwand, den du da treibst. Gespannt bin ich auf die Innenverkleidung (rotes Leder?).
das ist schon ein ordentlicher Aufwand, den du da treibst. Gespannt bin ich auf die Innenverkleidung (rotes Leder?).
Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Jupp, deswegen zieht sich ja alles so in die Länge. Wann ich zur Bemalung komm weiß ich noch net da ich im Fußraum auch noch was nachbauen muß. Auf die bin ich auch gespannt wie die wird, glaubs mir, vor dem roten Leder hab ich richtig Muffensaußen
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Hallo Bianca,
du wirst das schon machen. Da hast du mein vollstes Vertrauen.
du wirst das schon machen. Da hast du mein vollstes Vertrauen.
Lützower- Forenurgestein
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Rotes Leder is net so einfach wie braunes oder schwarzes. Hab noch nie rotes Leder gemalt
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Bianca das wird.
Die grundsteine sind gelegt und sehen suuuuper aus.
Bin ja schon so gespannt.
Die grundsteine sind gelegt und sehen suuuuper aus.
Bin ja schon so gespannt.
Gravedigger77- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8
Danke Timo, bin jetzt an der linken Türverkleidung, was ne Feilenorgie und scheiß Anpasserei das ganze, neue Bilder folgen am We
SibirianTiger- Modellbaumeister
Re: Chevrolet Corvette C4 "Liberty" MPC/ERTL 1:25 & Monogram 1:8

Hallo Bianca.
Du darfst nachher aber niemandem erzählen, wieviel Zeit du mit dem Modell verbracht hast. Entweder das große Staunen, oder langes Kopfschütteln.

Ich schließe mich übrigens Hans-Werner an : ich hätte das wohl nicht hinbekommen. Aber es macht mir Spaß dir bei deiner Quälerei über die Schulter zu schauen.

Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Seite 6 von 14 • 1 ... 5, 6, 7 ... 10 ... 14
Seite 6 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten