Jörg's Auto-Sammel-surium
+25
doc_raven1000
Lützower
Juergen
Jürgen(S)
maxl
SibirianTiger
Rouper
Kransammer
Sigmund
Figurbetont
Tobe-in-style
Blaasi (†)
KingAir1966
Bastlerfuzzy
Trencher
Der Rentner (†)
nozet
JesusBelzheim
Spinni
Dirk Kohl
Frank Kelle
kaewwantha
J.B. (†)
John-H.
Jörg
29 verfasser
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Da sind einige dabei,die es wert währen im 1:24 Bausatz zu bekommen.
Genau meine Wellenlänge
Genau meine Wellenlänge

J.B. (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Da scheint ja einer richtig auf amerikanisches Blech abzufahren,die Woody´s sind echt klasse Jörg






Dirk Kohl- Alleskleber
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
J.B. schrieb:Da sind einige dabei,die es wert währen im 1:24 Bausatz zu bekommen.
Genau meine Wellenlänge
Ja, den Chevi Fleetline, ich glaube den gibt es aber nicht. Den Ford schon, den habe ich.
Gast- Gast
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Dann beginn mal den Staub abzuwischen und fang an mit bauen Joe! 

J.B. (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Schön, daß Euch meine "Schätzchen" gefallen ...
... diese "Jahrgänge" werden von den Bausatzherstellern
leider wirklich etwas stiefmütterlich behandelt ...
... aber zum Glück gibt es ja ein paar dieser faszinierenden
Automobile im Maßstab 1:18 - und sogar (großteils) aus Metall! 8)
... die sammle ich nun schon seit etlichen Jahren:
in letzter Zeit ist aber nicht viel dazu gekommen, weil nur wenige Modelle
neu herauskommen, die genau "meine Wellenlänge" treffen ...
z.B. ein Ford Taunus in 1:18 wäre toll ... mit Vinyldach ...
... auf den Bildern mußte ich soeben entdecken, daß der rechte Lampenring
des Fleetmaster Woodys "blind" ist - da ist kein Chrom mehr dran ...
Der stand damals, als unser Fernseher verbrannt ist, etwas abseits auf einem Regal
... drei 1:25er Trucks konnte ich gleich entsorgen:
die standen direkt in der Hitze-Walze ... der Fleetmaster
hat offensichtlich etwas weniger davon abbekommen ... zum Glück!
Gruß - Jörg -

... diese "Jahrgänge" werden von den Bausatzherstellern
leider wirklich etwas stiefmütterlich behandelt ...

... aber zum Glück gibt es ja ein paar dieser faszinierenden
Automobile im Maßstab 1:18 - und sogar (großteils) aus Metall! 8)
... die sammle ich nun schon seit etlichen Jahren:
in letzter Zeit ist aber nicht viel dazu gekommen, weil nur wenige Modelle
neu herauskommen, die genau "meine Wellenlänge" treffen ...
z.B. ein Ford Taunus in 1:18 wäre toll ... mit Vinyldach ...

... auf den Bildern mußte ich soeben entdecken, daß der rechte Lampenring
des Fleetmaster Woodys "blind" ist - da ist kein Chrom mehr dran ...

Der stand damals, als unser Fernseher verbrannt ist, etwas abseits auf einem Regal
... drei 1:25er Trucks konnte ich gleich entsorgen:
die standen direkt in der Hitze-Walze ... der Fleetmaster
hat offensichtlich etwas weniger davon abbekommen ... zum Glück!

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Land Rover Safari
... weil nun mal das Thema Land Rover gerade sehr aktuell ist,
fiel mir ein, daß ich ja auch noch sowas in meinem Auto-Sammel-surium habe ...

... das ist er: der Land Rover Safari ...
die Prägung der Bodenplatte verkündet voller Stolz:
Made in England by Lesney ... "Matchbox" Series ... N°12 ...
... ein waschechter alter "Engländer" also noch ... jetzt kommen die ja alle aus Fernost ...

Er ist eines meiner ältesten Modelle, das ich vor vielen, vielen Jahren in einem sehr schlechten
und bespieltem Zustand erhalten habe. Ich glaube, die ursprüngliche Lackierung war mal Gold-Metallic
... davon war aber nicht mehr viel vorhanden ...

Also hab' ich das Teil seinerzeit zerlegt, abgebeizt, die Verglasung aufpoliert,
die Lampen ausgebohrt, winzige Klarsichtteile dafür eingesetzt und es schließlich
... neu angemalt - mit Nitro-Farben (!). Das allseits beliebte Zebra-Muster erschien mir
allerdings nicht martialisch genug für den urigen alten Land Rover ...

Die Kinder haben manchmal damit gespielt, deshalb hat er nun wieder
einige Lack-Abplatzer und auch die aufgesteckte Dachbeladung ist irgendwann
verlorengegangen (dafür die eigenartige Halterung auf dem Dach) ...
Naja, macht nix - inzwischen ist der olle Landy sowieso in Rente
und muß nicht mehr wirklich raus ... in die Wildnis des Teppichbodens und der Bauklötzer ...

... für gewöhnlich kann ich ja meist noch ein "großes" Modell vorstellen ...
was aber in diesem Fall nicht möglich ist ... mein Landy ist ein Einzelstück ...
Aber Halt
... da ist doch noch was:
In meinem alten Skizzen-Buch sind noch farbige Tusche-Zeichnungen zu finden ...

... diese ist von 1984 (!) und ist nach dem Modell gezeichnet: jaja - ich weiß - ist vorne etwas breit geraten
aber dafür ist da noch zu sehen, wie das Plastik-Teil der Dach-Beladung ungefähr ausgesehen hat ...

Diese Zeichnung hab' ich 1985 gemacht (die Auto-Nummer ist das Datum
) ... der ist in den Proportionen
etwas besser gelungen und hat eine phantasievolle Safari-Ausrüstung ...
So, das war's auch schon wieder ... ich hoffe,
Euch gefällt diese kleine Safari-Tour kreuz & quer durch mein Auto-Sammel-surium ...
... bis demnächst ... Gruß - Jörg -
fiel mir ein, daß ich ja auch noch sowas in meinem Auto-Sammel-surium habe ...


... das ist er: der Land Rover Safari ...
die Prägung der Bodenplatte verkündet voller Stolz:
Made in England by Lesney ... "Matchbox" Series ... N°12 ...
... ein waschechter alter "Engländer" also noch ... jetzt kommen die ja alle aus Fernost ...


Er ist eines meiner ältesten Modelle, das ich vor vielen, vielen Jahren in einem sehr schlechten
und bespieltem Zustand erhalten habe. Ich glaube, die ursprüngliche Lackierung war mal Gold-Metallic
... davon war aber nicht mehr viel vorhanden ...


Also hab' ich das Teil seinerzeit zerlegt, abgebeizt, die Verglasung aufpoliert,
die Lampen ausgebohrt, winzige Klarsichtteile dafür eingesetzt und es schließlich
... neu angemalt - mit Nitro-Farben (!). Das allseits beliebte Zebra-Muster erschien mir
allerdings nicht martialisch genug für den urigen alten Land Rover ...


Die Kinder haben manchmal damit gespielt, deshalb hat er nun wieder
einige Lack-Abplatzer und auch die aufgesteckte Dachbeladung ist irgendwann
verlorengegangen (dafür die eigenartige Halterung auf dem Dach) ...
Naja, macht nix - inzwischen ist der olle Landy sowieso in Rente
und muß nicht mehr wirklich raus ... in die Wildnis des Teppichbodens und der Bauklötzer ...


... für gewöhnlich kann ich ja meist noch ein "großes" Modell vorstellen ...
was aber in diesem Fall nicht möglich ist ... mein Landy ist ein Einzelstück ...

Aber Halt

In meinem alten Skizzen-Buch sind noch farbige Tusche-Zeichnungen zu finden ...

... diese ist von 1984 (!) und ist nach dem Modell gezeichnet: jaja - ich weiß - ist vorne etwas breit geraten

aber dafür ist da noch zu sehen, wie das Plastik-Teil der Dach-Beladung ungefähr ausgesehen hat ...

Diese Zeichnung hab' ich 1985 gemacht (die Auto-Nummer ist das Datum

etwas besser gelungen und hat eine phantasievolle Safari-Ausrüstung ...
So, das war's auch schon wieder ... ich hoffe,
Euch gefällt diese kleine Safari-Tour kreuz & quer durch mein Auto-Sammel-surium ...

... bis demnächst ... Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Hallo Jörg,
der sieht für sein alter noch gut aus.
der sieht für sein alter noch gut aus.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Respekt Jörg,
die Zeichnungen sehen spitzenmässig aus,bist du Werbegrafiker oder sowas in der Richtung,könntest bestimmt ne Mark damit verdienen.
die Zeichnungen sehen spitzenmässig aus,bist du Werbegrafiker oder sowas in der Richtung,könntest bestimmt ne Mark damit verdienen.

Dirk Kohl- Alleskleber
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Also ich bin auch ein wenig Sprachlos, zeichnen kannst du also auch noch sehr gut!!!! 
Der Landy spricht für sich!!

Der Landy spricht für sich!!
John-H.- Co - Admin
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Schön, daß Euch auch die alten Zeichnungen gefallen ...
... hatte ich nicht erwähnt, daß ich eigentlich vom Zeichnen her komme,
das mir aber nie gereicht hat und ich deshalb angefangen habe,
Modelle zu bauen? - Beruflich mach' ich das nicht, ist nur Hobby ...
Aber ein paar Mark bzw. Euronen waren schon ab und an damit "drin"
Tank- oder Helm-Lackierungen mit der Airbrush,


auch mal ein ganzes Auto mit der Spraydose ...

Werbegrafikgestaltungen z.B. für eine Discothek,
Wandgestaltungen in der Gastronomie und für einen Musikverlag diverse
Covergestaltungen vornehmlich im Metal-Bereich ... ist aber alles schon paar
Jahre her ... hat sich dann irgendwann nicht mehr ergeben ...
Nun mach' ich sowas manchmal nur noch für den "Hausgebrauch"
und meine Lebensgefährtin sieht zu, daß nix davon wieder weggeht ...
zumindest nicht für umsonst ...
Gruß - Jörg -

... hatte ich nicht erwähnt, daß ich eigentlich vom Zeichnen her komme,
das mir aber nie gereicht hat und ich deshalb angefangen habe,
Modelle zu bauen? - Beruflich mach' ich das nicht, ist nur Hobby ...
Aber ein paar Mark bzw. Euronen waren schon ab und an damit "drin"

Tank- oder Helm-Lackierungen mit der Airbrush,


auch mal ein ganzes Auto mit der Spraydose ...

Werbegrafikgestaltungen z.B. für eine Discothek,
Wandgestaltungen in der Gastronomie und für einen Musikverlag diverse
Covergestaltungen vornehmlich im Metal-Bereich ... ist aber alles schon paar
Jahre her ... hat sich dann irgendwann nicht mehr ergeben ...
Nun mach' ich sowas manchmal nur noch für den "Hausgebrauch"
und meine Lebensgefährtin sieht zu, daß nix davon wieder weggeht ...
zumindest nicht für umsonst ...

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Jörg schrieb:
auch mal ein ganzes Auto mit der Spraydose ...
Auto?
Wo?

Ne im Ernst, das sieht alles sehr gut aus was du da gezeichnet und gebrusht hast!!
Da drängt sich mir gleich eine Frage auf!!
Wer so zeichnet und brusht, befaßt sich meist auch mit dem tätowieren!!
Machst du das auch??
John-H.- Co - Admin
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Hallo Jörg,
Deine Zeichnung sind sehr gut gelungen.
Deine Zeichnung sind sehr gut gelungen.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Nö ... tätowieren tut mein Bruder: der hat ein Tattoo-Studio
Das "Fahrzeug" da ist ein Karton-Modell im Maßstab 1:1
Gruß - Jörg -

Das "Fahrzeug" da ist ein Karton-Modell im Maßstab 1:1

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Danke für die Info!!
Es war aber einfach so nahe liegend!!!
Und das Karton Modell ist dir Klasse gelungen!!
Es war aber einfach so nahe liegend!!!
Und das Karton Modell ist dir Klasse gelungen!!

John-H.- Co - Admin
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
bin immer noch sprachlos, kommt aber noch, das muß ich erstmal alles setzen lassen 

Gast- Gast
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
auch mal ein ganzes Auto mit der Spraydose ...

dachte das wäre auch ein Kartonbausatz,die haben doch früher immer PAPPE dazu gesagt


dachte das wäre auch ein Kartonbausatz,die haben doch früher immer PAPPE dazu gesagt







Dirk Kohl- Alleskleber
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Der Helm sieht ja wohl Rattenscharf aus,echt super Idee und Ausführung Jörg.





Dirk Kohl- Alleskleber
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Richtig Dirk, und mit nem paar Turnschuhen im Kofferraum war der Trabbi getunt, dann war es eine Rennpappe!!



John-H.- Co - Admin
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Joerg,du "alter Hase im Geschaeft".
Deine Zeichnungen schauen top aus und die Airbrusharbeiten sind erste Sahne!
Kompliment.
Falls du noch andere Grafiken hast,immer her damit!
Aber,es waere schoen,wenn du sie seperat in die Rubrik:"Was malt ihr" einstellen koenntest.
Die ist naemlich fuer alle Zeichnungen und Gemaelde vorgesehen.
Kommt Holger sich nicht so alleine vor und deine Grafiken lassen sich spaeter auch besser wiederfinden.
(Waere doch schade,wenn sie im Beitragssammelsurium untergehen.
)
Deine Zeichnungen schauen top aus und die Airbrusharbeiten sind erste Sahne!
Kompliment.
Falls du noch andere Grafiken hast,immer her damit!
Aber,es waere schoen,wenn du sie seperat in die Rubrik:"Was malt ihr" einstellen koenntest.
Die ist naemlich fuer alle Zeichnungen und Gemaelde vorgesehen.
Kommt Holger sich nicht so alleine vor und deine Grafiken lassen sich spaeter auch besser wiederfinden.


Gast- Gast
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Na dann ... Vielen Dank für Euer Aller Lob
Naja, Helmuth ... sicher hab' ich noch mehr "gesammelte Werke" ...
Die hier zu sehen sind, passen aber ganz gut in's Auto-Sammel-surium
... deshalb sind sie ja auch hier
Andere Sachen werd' ich bei Gelegenheit dann
in die entsprechende Rubrik einstellen ... versprochen ...
Gruß - Jörg -

Naja, Helmuth ... sicher hab' ich noch mehr "gesammelte Werke" ...
Die hier zu sehen sind, passen aber ganz gut in's Auto-Sammel-surium
... deshalb sind sie ja auch hier

Andere Sachen werd' ich bei Gelegenheit dann
in die entsprechende Rubrik einstellen ... versprochen ...

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
ja, äh, geil.. wort und sprachlos.. muss jetzt leider den PC runterfahren, morgen mehr von mir,
schönen Abend und Gruß
Bettina
schönen Abend und Gruß
Bettina
Spinni- Teilefinder
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Hallo Jörg,
ich bin voller Bewunderung, vor Allem das Airbrush hat´s mir angetan.
Den Landy würde ich als Zeichnung noch hinkriegen, sollte ich ja wohl auch als gelernter Bauzeichner. Ich hab das noch richtig von Hand mit Rapido graph gemacht, nix CAD. Aber beim Aquarell hört es dann auf, ich habe leider nie die richtige Technik gelernt. Nen echten kleinen englischen Landy kann ich auch nicht bieten. Aber ich kann andere Dinge, passend zum Mopped Tank: Ein Freund hatte eine Sitzbank ohne Bezug, nur Metall-Untergestell und Schaumstoff waren vorhanden. Hab also erstmal ein Schnittmuster aus Nessel gemacht

als das passte, habe ich das dann mit elastischem Kunstleder für Sitzbanke genäht. Auf dem Foto ist das erst provisorisch befestigt

das gehört zwar irgendwie nicht hier her, aber frau will ja schließlich mal zeigen, was sie noch so alles drauf hat...
ich bin voller Bewunderung, vor Allem das Airbrush hat´s mir angetan.
Den Landy würde ich als Zeichnung noch hinkriegen, sollte ich ja wohl auch als gelernter Bauzeichner. Ich hab das noch richtig von Hand mit Rapido graph gemacht, nix CAD. Aber beim Aquarell hört es dann auf, ich habe leider nie die richtige Technik gelernt. Nen echten kleinen englischen Landy kann ich auch nicht bieten. Aber ich kann andere Dinge, passend zum Mopped Tank: Ein Freund hatte eine Sitzbank ohne Bezug, nur Metall-Untergestell und Schaumstoff waren vorhanden. Hab also erstmal ein Schnittmuster aus Nessel gemacht

als das passte, habe ich das dann mit elastischem Kunstleder für Sitzbanke genäht. Auf dem Foto ist das erst provisorisch befestigt

das gehört zwar irgendwie nicht hier her, aber frau will ja schließlich mal zeigen, was sie noch so alles drauf hat...

Spinni- Teilefinder
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
..ach so, wenn´s jemandem interessieren sollte, die Bank gehört zu ner Yamaha XT500, legendärer "Eintopf" mit heftigem Kickstarter Rückschlag, wenn beim Antreten der OT nicht richtig erwischt wurde..
Spinni- Teilefinder
Re: Jörg's Auto-Sammel-surium
Recht so, BettinaSpinni schrieb:... gehört zwar irgendwie nicht hier her, aber frau will ja schließlich mal zeigen, was sie noch so alles drauf hat...

wär' doch gelacht, wenn im Laufe der Zeit nicht ein komplettes Mopped hier zusammenkäme ...

Die Sitzbank ist perfekt restauriert: damit schuldet Dir jemand nun aber zumindest einen riesigen Gefallen ...

... nach der Yamaha XT500 hab' ich allerdings erst google'n müssen ... die kannte ich nicht ...

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Sammel- / Dekofigur Drache - ohne Maßstab
» Karton-Auto
» Mein Auto
» Auto aus den Jugendtagen
» ein kleines Auto
» Karton-Auto
» Mein Auto
» Auto aus den Jugendtagen
» ein kleines Auto
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten