WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Seite 6 von 40
Seite 6 von 40 • 1 ... 5, 6, 7 ... 23 ... 40
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Nabend Endrik,
da hast du aber reichlich zugeschlagen. Bin gespannt wofür die vielen Teile sind.
da hast du aber reichlich zugeschlagen. Bin gespannt wofür die vielen Teile sind.
Plastikschiff- Allesleser
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
grüße dich
ja jetzt fehlen mir nur noch 2 wellen die kupplungen und die schiffsschrauben
ach den kiel muss ich auch noch beschweren mit blei ,habe vor ein bleistrang von ca.2kg in den kiel einzuarbeiten,werd mir eine form bauen und selber gießen

ja jetzt fehlen mir nur noch 2 wellen die kupplungen und die schiffsschrauben
ach den kiel muss ich auch noch beschweren mit blei ,habe vor ein bleistrang von ca.2kg in den kiel einzuarbeiten,werd mir eine form bauen und selber gießen

Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
ach alle teile die du da siehst sind für das wikingerschiff...

Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
12,5 ist schon ein mächtiger Maßstab, Endrik,
...ich hoffe ja nicht, daß du später dein Schiff ohne
ordentliche Besatzung fahren läßt !!!!
...also , ich bin echt gespannt was da am Ende rauskommt bei
deiner Arbeit....aber ich vermute mal, nach dem was bisher
zu sehen war, wirds ein schönes imposantes Schiff.
liebe Grüße
vom Ossi
...ich hoffe ja nicht, daß du später dein Schiff ohne
ordentliche Besatzung fahren läßt !!!!
...also , ich bin echt gespannt was da am Ende rauskommt bei
deiner Arbeit....aber ich vermute mal, nach dem was bisher
zu sehen war, wirds ein schönes imposantes Schiff.
liebe Grüße
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Hallo Endrik,
wie Oswald schon sagte kein kleines Schiffchen. Wofür brauchst du denn den zweiten Regler? Willst du die Motoren getrennt steuern?
wie Oswald schon sagte kein kleines Schiffchen. Wofür brauchst du denn den zweiten Regler? Willst du die Motoren getrennt steuern?
Plastikschiff- Allesleser
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Plastikschiff schrieb:....... Wofür brauchst du denn den zweiten Regler?
Tja..... wenn man regelmäßig alles ließt,
dann weiß man, das er auf Ruder verzichten möchte
und mit den Antrieben lenken möchte.

John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
GENAU JOHN das schiff wird über die motoren gesteuert
hab da aber noch ne frage
welche typ von welle soll ich nehmen soll ja eine von 30igmm rein und auch welche kupplungen kann ich da verwenden
ach die motoren drehen ja rechts ne währe es da nich sinnvoll sie rechts/links laufen zulassen währe um hilfe sehr dankbar
mfg ENDRIK
hab da aber noch ne frage
welche typ von welle soll ich nehmen soll ja eine von 30igmm rein und auch welche kupplungen kann ich da verwenden
ach die motoren drehen ja rechts ne währe es da nich sinnvoll sie rechts/links laufen zulassen währe um hilfe sehr dankbar
mfg ENDRIK
Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Welche Stärke haben denn die Wellen der Motoren 

John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Ich Tippe mal drauf, dass die Motorwellen 3,2 mm haben. So wie die meisten Conrad Motoren.
Du musst auch einen links und den anderen rechts rum laufen lassen. Das kannst Du einfach durchs umtauschen der Polung erreichen. Du brauchst auch links/ rechts drehende Schiffsschrauben. Den Rest zum steuern machst Du dann über die Fernsteuerung bzw. die Fahrtregler.
Du musst auch einen links und den anderen rechts rum laufen lassen. Das kannst Du einfach durchs umtauschen der Polung erreichen. Du brauchst auch links/ rechts drehende Schiffsschrauben. Den Rest zum steuern machst Du dann über die Fernsteuerung bzw. die Fahrtregler.
kaewwantha- Moderator
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
3,2mm kann sein ja ,wird auch stimmen
rechts links ja das dacht ich mir schon ,schrauben gibt es ja hab ich gesehen ..
jetzt wart ich mal noch was john zwecks der welle schreibt ,will ja kein mist kaufen ne..

Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Naja, die Wellen sollten schon 3-4 mm haben.
Du muß nur darauf achten wie lang die sind, das kannst du nur am Modell messen.
Dann ist auch die Frage nimmst du Wellen mit Stevenrohren oder kaufst du beides einzeln.
Hinzu kommt das die Wellen ja länger als die Stevenrohre, da du ja einen frei laufenden Teil der Welle Außenbords hast.
Für die Kupplungen, steht die Frage im Raum fluchten die Wellen mit den Motorwellen dann kannst du du starre Kupplungen nehmen, fluchen sie nicht, muß du Gelenkkupplungen nehmen.
Du muß nur darauf achten wie lang die sind, das kannst du nur am Modell messen.
Dann ist auch die Frage nimmst du Wellen mit Stevenrohren oder kaufst du beides einzeln.
Hinzu kommt das die Wellen ja länger als die Stevenrohre, da du ja einen frei laufenden Teil der Welle Außenbords hast.
Für die Kupplungen, steht die Frage im Raum fluchten die Wellen mit den Motorwellen dann kannst du du starre Kupplungen nehmen, fluchen sie nicht, muß du Gelenkkupplungen nehmen.
John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
ne welle mit stevenrohr um die 30mm sollte sie soch sein
und es wird wohl eine gelenkkupplung werden ,da es nicht in der flucht sein wird...
und es wird wohl eine gelenkkupplung werden ,da es nicht in der flucht sein wird...
Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
ich hab hier eine
wellendurchmesser 4mm
gleitlager
wellenlänge 300mm
stevenrohrduchmesser 6mm
gewinde M4
stevenrohrlänge 232mm
und ne doppel-kreugelenkkupplung oder eine elastik-kupplung..
was meinst...?
wellendurchmesser 4mm
gleitlager
wellenlänge 300mm
stevenrohrduchmesser 6mm
gewinde M4
stevenrohrlänge 232mm
und ne doppel-kreugelenkkupplung oder eine elastik-kupplung..
was meinst...?
Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Du meinst wohl 30 cm! 
Beispiele:

Beispiele:
- Code:
http://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlineshop/product_info.php/info/p6007_PEBA-Wellenanlage-320---280-mm---M5----13-8070.html
- Code:
http://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlineshop/product_info.php/info/p6017_PEBA-Welle-kugelgelagert-280---240-mm---M4----13-8015.html
John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Admiral ENDRIK schrieb:ich hab hier eine
wellendurchmesser 4mm
gleitlager
wellenlänge 300mm
stevenrohrduchmesser 6mm
gewinde M4
stevenrohrlänge 232mm
und ne doppel-kreugelenkkupplung oder eine elastik-kupplung..
was meinst...?
Ja die Wellen anlage ließt sich gut!
Doppelkreuzgelenk neigt sehr zu Lautstärke!

John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
John-H. schrieb:Admiral ENDRIK schrieb:ich hab hier eine
wellendurchmesser 4mm
gleitlager
wellenlänge 300mm
stevenrohrduchmesser 6mm
gewinde M4
stevenrohrlänge 232mm
und ne doppel-kreugelenkkupplung oder eine elastik-kupplung..
was meinst...?
Ja die Wellen anlage ließt sich gut!
Doppelkreuzgelenk neigt sehr zu Lautstärke!![]()
ok-und was ist mit der elastik-kupplung...?
Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Die Nägel solltest du gleichmäßiger verteilen,
die Schilde sind ein Blickfang, die sollten schon ordentlich aussehen!
die Schilde sind ein Blickfang, die sollten schon ordentlich aussehen!

John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Was ist denn eine Elastikkupplung 
Hast du da ein Bild von

Hast du da ein Bild von

John-H.- Co - Admin
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
John-H. schrieb:Die Nägel solltest du gleichmäßiger verteilen,
die Schilde sind ein Blickfang, die sollten schon ordentlich aussehen!
ich weiß grins...hab ja noch 37 stück davon aber recht hast
bin nicht ganz zufrieden damit aber es zeigt mir die richtung

Floki der Bootsbauer- Superkleber
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Hallo Endrik,
der John hat es ja schon geschrieben wegen den Nägel. Ansonsten gefällt mir der Schild.
Solltest Du Feder Kupplungen meinen die haben nur ein Drehrichtung wenn Du die verkehrt rum antreibst dann drehen die Leer durch und die Schraube steht.
der John hat es ja schon geschrieben wegen den Nägel. Ansonsten gefällt mir der Schild.
Solltest Du Feder Kupplungen meinen die haben nur ein Drehrichtung wenn Du die verkehrt rum antreibst dann drehen die Leer durch und die Schraube steht.
kaewwantha- Moderator
Re: WIKINGERSCHIFF 1:50 vergrößert auf 1:12,5 - Teil 1 -
Bekommst Du die Motoren wirklich nicht gefluchtet?
Das abgebildete Exemplar neigt zu Vibrationen...mehr oder weniger, je nach Drehzahl und Versatz der Wellen.
Da würde ich eher noch mal über einen (Silikon-) Schlauch als Kupplung nachdenken.
Nebenbei: Sooo schlimm finde ich das mit den Nägeln auf den Schilden nicht - nach ein paar Hörnern Met...hat sicher so mancher Wikinger noch ganz anders genagelt.
Lass erst mal Beize, Lasur und Farbe ins Spiel kommen, da sieht die Sache schon anders aus!
Gruß Ulrich
Edit: Wenn ich den Bildern im Netz glauben kann, braucht es wohl auch nicht immer Nägel. Da sind auch Metall-, Holz- oder Lederrahmen denkbar.
Das abgebildete Exemplar neigt zu Vibrationen...mehr oder weniger, je nach Drehzahl und Versatz der Wellen.
Da würde ich eher noch mal über einen (Silikon-) Schlauch als Kupplung nachdenken.
Nebenbei: Sooo schlimm finde ich das mit den Nägeln auf den Schilden nicht - nach ein paar Hörnern Met...hat sicher so mancher Wikinger noch ganz anders genagelt.

Lass erst mal Beize, Lasur und Farbe ins Spiel kommen, da sieht die Sache schon anders aus!
Gruß Ulrich
Edit: Wenn ich den Bildern im Netz glauben kann, braucht es wohl auch nicht immer Nägel. Da sind auch Metall-, Holz- oder Lederrahmen denkbar.
ullie46- Schneidmatten-Virtuose
Seite 6 von 40 • 1 ... 5, 6, 7 ... 23 ... 40
Seite 6 von 40
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten