Endzeit / Zombies 1:35
+19
Figurenfreund
lok1414
ragor
lutz (†)
John-H.
IngoisT™ (†)
Mike1975
Frank Kelle
Lützower
kaewwantha
Sigmund
Trigger1984
Falco 2014
eydumpfbacke
forelle12
Uwe K.
Gravedigger77
DickerThomas (†)
Glufamichel
23 verfasser
Seite 7 von 8
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Hallo Andreas,
99,9 % der handeslüblichen Sekundenkleber flocken aus, teilweise noch mehrere Tage nach dem Kleben.
Da kannste Dir das Ausprobieren sparen...haben andere vor Dir schon getan.
Schau mal ob Du den Ruderer bekommst......
99,9 % der handeslüblichen Sekundenkleber flocken aus, teilweise noch mehrere Tage nach dem Kleben.
Da kannste Dir das Ausprobieren sparen...haben andere vor Dir schon getan.
Schau mal ob Du den Ruderer bekommst......

Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Konnichi wa, Andisan ..
... die Scheiben sind von innen Beschlagen ... wegen hoher Atemfrequenz .. (Angst) ..


... die Scheiben sind von innen Beschlagen ... wegen hoher Atemfrequenz .. (Angst) ..



DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Endzeit / Zombies 1:35
@Schlossherr: Ich wollte auch nicht andere Sekundenkleber ausprobieren, sondern anderes Plastik. Aber da ich den Kleber problemlos bestellen konnte...hab ich gemacht und probiere den Ruderer am Wochenende aus.
@Thomas: Konban wa! So habe ich auch versucht es mir schönzureden...hat aber nicht geklappt. Dafür ist der Effekt nicht richtig - und Daumenabdrücke atmet keiner
@Thomas: Konban wa! So habe ich auch versucht es mir schönzureden...hat aber nicht geklappt. Dafür ist der Effekt nicht richtig - und Daumenabdrücke atmet keiner

Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Vielleicht hast Du den Kleber auch etwas zu dick aufgetragen, bei Sekundenkleber soll man ja nur ganz dünn auftragen.
Ich mache mir immer einen Tropfen auf ein Stück Papier und verteil den ganz dünn mit einem Zahnstocher
auf der zu klebenden Fläche.
Das mit den Fingerabdrücken hättest Du nach der Erfahrung mit dem Auto eigentlich vermeiden können
Ich mache mir immer einen Tropfen auf ein Stück Papier und verteil den ganz dünn mit einem Zahnstocher
auf der zu klebenden Fläche.
Das mit den Fingerabdrücken hättest Du nach der Erfahrung mit dem Auto eigentlich vermeiden können

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Ja, ich trage gerne dick auf 
Ich habe extra ein Gel genommen, da die Helme ziemlich uneben sind - das habe ich aber mit dem Zahnstocher verteilt...naja, ich warte jetzt jedenfalls auf den Industriekleber...
Ich habe zwischenzeitlich am Diorama weitergewerkelt.
Gestern und heute war der Zaun dran. Nach Fertigstellung habe mal die Szene soweit aufgebaut:

Der Gefängnisturm ist aus einem Set von McFarlaine und wurde stark bearbeitet - und er benötigt noch viel mehr Alterung und Details; und vor allem ein Dach

Der Zaun ist aus Messing- und Aluminiumrohren, die mit Strohalmen verbunden sind; das Gitter ist ein Kaninchenzaun. Hier hätte ich gerne ein anderes GItter, aber die Maschenweite, die ich brauche, habe ich noch nicht gefunden.

Und eine kleine Sammlung an Schildern wartet auf ihren Einsatz:

Soweit der Ertrag dieses Wochenendes.

Ich habe extra ein Gel genommen, da die Helme ziemlich uneben sind - das habe ich aber mit dem Zahnstocher verteilt...naja, ich warte jetzt jedenfalls auf den Industriekleber...
Ich habe zwischenzeitlich am Diorama weitergewerkelt.
Gestern und heute war der Zaun dran. Nach Fertigstellung habe mal die Szene soweit aufgebaut:

Der Gefängnisturm ist aus einem Set von McFarlaine und wurde stark bearbeitet - und er benötigt noch viel mehr Alterung und Details; und vor allem ein Dach


Der Zaun ist aus Messing- und Aluminiumrohren, die mit Strohalmen verbunden sind; das Gitter ist ein Kaninchenzaun. Hier hätte ich gerne ein anderes GItter, aber die Maschenweite, die ich brauche, habe ich noch nicht gefunden.

Und eine kleine Sammlung an Schildern wartet auf ihren Einsatz:

Soweit der Ertrag dieses Wochenendes.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Hallo Andreas,
vielleicht wäre Fliegengitter aus Metall in der richtigen Maschengröße?
vielleicht wäre Fliegengitter aus Metall in der richtigen Maschengröße?
Lützower- Forenurgestein
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Hallo Hans-Werner,
nee, Alu-Fliegengitter habe ich auch - ist viel zu engmaschig. Die Maschenweite des Kaninchenzaunes ist auch gar nicht so verkehrt. Nur leider ist das gelötet und teilweise etwas schief.
Mal schauen wie alles aussieht, wenn ich es grundiert habe.
nee, Alu-Fliegengitter habe ich auch - ist viel zu engmaschig. Die Maschenweite des Kaninchenzaunes ist auch gar nicht so verkehrt. Nur leider ist das gelötet und teilweise etwas schief.
Mal schauen wie alles aussieht, wenn ich es grundiert habe.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Hm. Nachdem es so viele Fortsetzungen gab, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die alle nich so dolle waren. Mal schauen, vielleicht schaue ich mir noch mal einen an...
Fliegengitter ist auch zu engmaschig - habe ich auch hier, habe auch schon Tüllstoff angeschaut - nix.
Fliegengitter ist auch zu engmaschig - habe ich auch hier, habe auch schon Tüllstoff angeschaut - nix.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Ja, die Sets von McFarlane sind aus einer Art Legobausteinen; der Turm ursprünglich auch.
Ich habe den Turm aber verkleidet und verstecke die Legobausteine so gut wie möglich.
Das "Dach" kommt nachher nicht drauf - ist nur um vom Nichtinhalt des obersten Stockes abzulenken.
Nagergitter müsste dem von mir benutzten Kaninchendraht entsprechen. Mal schauen, wie das ganze aussieht, wenn ich grundiert und die erste Schicht bemalt habe.
Ich habe den Turm aber verkleidet und verstecke die Legobausteine so gut wie möglich.
Das "Dach" kommt nachher nicht drauf - ist nur um vom Nichtinhalt des obersten Stockes abzulenken.
Nagergitter müsste dem von mir benutzten Kaninchendraht entsprechen. Mal schauen, wie das ganze aussieht, wenn ich grundiert und die erste Schicht bemalt habe.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
bis jetzt sieht das alles top aus bin gespannt auf das endergebnis
mfg
mfg
forelle12- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Auf dem Bild sieht der Zaun doch gar nicht schlecht aus, paßt doch ganz gut.
Was mir gefällt sind die Verbindungen aus Strohhalmen, das ist eine gute Idee.
Was mir gefällt sind die Verbindungen aus Strohhalmen, das ist eine gute Idee.
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Danke Guido und Peter!
Ich habe noch mal ein paar Photos gemacht.
Einmal der Vergleich unterschiedlicher Maschenweiten -
oben links Fliegengitter in weiß, schwarz und aus Aluminium
oben rechts Dioramenzubehör
unten links der genutzte Schneckenzaun
unten rechts die Vorlage von McFarlane

Das Innenleben des verkleideten Turms - hier sieht man die Legoblöcke am besten

Das Gittertor im derzeitigen Zustand. Für die äußeren Strohhalm-Enden muss ich mir noch was überlegen. Die Räder sind aus dem McFarlane-Set.

Ich habe noch mal ein paar Photos gemacht.
Einmal der Vergleich unterschiedlicher Maschenweiten -
oben links Fliegengitter in weiß, schwarz und aus Aluminium
oben rechts Dioramenzubehör
unten links der genutzte Schneckenzaun
unten rechts die Vorlage von McFarlane

Das Innenleben des verkleideten Turms - hier sieht man die Legoblöcke am besten

Das Gittertor im derzeitigen Zustand. Für die äußeren Strohhalm-Enden muss ich mir noch was überlegen. Die Räder sind aus dem McFarlane-Set.

Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Ich finde auch den Schneckenzaun am besten, die Maschenbreite paßt doch perfekt 

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Endzeit / Zombies 1:35
mag sein, dass die Maschen passen, aber die Verbindung des Drahtes mit dem Rahmen gefällt mir nicht.....da muss noch eine Idee her, das realistischer zu gestalten...so schaut es einfach aufgelegt und konstruiert aus.....
vielleicht den Rahmen längs aufschneiden und die Drahtenden mittig im Rahmen versenken.

vielleicht den Rahmen längs aufschneiden und die Drahtenden mittig im Rahmen versenken.

Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Danke euch - ich bleibe auch bei der Maschenweite und hoffe mal, dass Farbe das Ganze noch aufwertet.
@Schlossherr: Das Gitter ist mit Drahtschlaufen an dem Rahmen befestigt; ist vielleicht schwer zu erkennen. Das ist aus meiner Sicht auch realistisch. Allerdings werden noch ein paar Schlaufen dazukommen; und wie gesagt, Farbe bringt hoffentlich noch etwas. Außerdem fehlt noch Stacheldraht auf dem Zaun...
@Schlossherr: Das Gitter ist mit Drahtschlaufen an dem Rahmen befestigt; ist vielleicht schwer zu erkennen. Das ist aus meiner Sicht auch realistisch. Allerdings werden noch ein paar Schlaufen dazukommen; und wie gesagt, Farbe bringt hoffentlich noch etwas. Außerdem fehlt noch Stacheldraht auf dem Zaun...
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Hallo,
ich habe weiter am Turm und dem Zaun gewerkelt.
Der Zaun wurde schwarz grundiert und die Pfosten wurden mit einer Mischung aus Aluminium/Mittelgrau/Blau bemalt. Die Maschen wurden mit Silber trockengebürstet.
Der Turm wurde mit wassermischbaren Ölfarben behandelt - mehrere Rotbrauntöne, Orange und Schwarz wurden auf dem Turm gemischt und mit Papier verrieben - so entstand eine uneinheitliche nicht mehr neutralgraue Fläche. An die Kanten wurden dann Kleckser Schwarz oder Rot/Orange/Braun aufgetragen und mit einem trockenen, steifen Borstenpinsel nach unten verstrichen.



Das Orange/Rot sieht auf den Photos etwas sehr knallig aus - ist es in Natura aber garnicht. Wenn diese Schicht getrocknet ist, werden noch ein paar Details zugefügt, und dann werde ich noch ein paar Pigmente in die Hand nehmen.
ich habe weiter am Turm und dem Zaun gewerkelt.
Der Zaun wurde schwarz grundiert und die Pfosten wurden mit einer Mischung aus Aluminium/Mittelgrau/Blau bemalt. Die Maschen wurden mit Silber trockengebürstet.
Der Turm wurde mit wassermischbaren Ölfarben behandelt - mehrere Rotbrauntöne, Orange und Schwarz wurden auf dem Turm gemischt und mit Papier verrieben - so entstand eine uneinheitliche nicht mehr neutralgraue Fläche. An die Kanten wurden dann Kleckser Schwarz oder Rot/Orange/Braun aufgetragen und mit einem trockenen, steifen Borstenpinsel nach unten verstrichen.



Das Orange/Rot sieht auf den Photos etwas sehr knallig aus - ist es in Natura aber garnicht. Wenn diese Schicht getrocknet ist, werden noch ein paar Details zugefügt, und dann werde ich noch ein paar Pigmente in die Hand nehmen.
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Hallo Andreas,
das sieht schon sehr gut aus. Der Turm ist klasse geworden.
das sieht schon sehr gut aus. Der Turm ist klasse geworden.

Lützower- Forenurgestein
Re: Endzeit / Zombies 1:35
Danke Hans-Werner und Heiri
Dieses Wochenende habe ich weitergewerkelt. Ich habe das Dach des Turm gebaut - dabei hat es lange gedauert, bis ich recherchieren konnte, dass das "Original" wohl mit Bitumenschindeln gedeckt ist.
Die habe ich aus 400er Schmirgelpapier dargestellt:


Dann habe ich mich an die Bodengestaltung gemacht. Dabei habe ich Moltofill, Erde, feinen Quarz und kleine Steinchen benutzt. Bemalt wurde das Ganze mit verschiedenen Mischungen aus Braun und Ocker-Abtönfarben.
Mit Blitz:

Ohne Blitz - hier kommen die Farben besser raus:

Am Turm habe ich noch die Lampen inkl. Verkabelung ergänzt. Leider musste ich bei der Stellprobe merken, dass das Auto nur auf 3 der 4 Räder und der Turm schief steht


Also muss ich nächstes Wochenende noch mal mit Moltofill nachbessern und kann dann erst die ersten Pflanzen aufbringen...

Dieses Wochenende habe ich weitergewerkelt. Ich habe das Dach des Turm gebaut - dabei hat es lange gedauert, bis ich recherchieren konnte, dass das "Original" wohl mit Bitumenschindeln gedeckt ist.
Die habe ich aus 400er Schmirgelpapier dargestellt:


Dann habe ich mich an die Bodengestaltung gemacht. Dabei habe ich Moltofill, Erde, feinen Quarz und kleine Steinchen benutzt. Bemalt wurde das Ganze mit verschiedenen Mischungen aus Braun und Ocker-Abtönfarben.
Mit Blitz:

Ohne Blitz - hier kommen die Farben besser raus:

Am Turm habe ich noch die Lampen inkl. Verkabelung ergänzt. Leider musste ich bei der Stellprobe merken, dass das Auto nur auf 3 der 4 Räder und der Turm schief steht



Also muss ich nächstes Wochenende noch mal mit Moltofill nachbessern und kann dann erst die ersten Pflanzen aufbringen...
Andisan- Modellbau-Experte
Seite 7 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 7 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten