V320 von Rivarossi
3 verfasser
Seite 1 von 1
V320 von Rivarossi
Erschienen 1970 oder 71, sehr gut detailliert für die Zeit, aber eine unglückliche Antriebstechnik mit einem Motor auf ein Drehgestell. Hochbeinig, was sicher einer guten Schienenlage geschuldet war, aber sonst ein überzeugendes Modell, vor allem für die Zeit.
Ich hab ein Motivationsschub gebraucht für die große V320 in Spur1, und da diese billig angeboten wurde, hab ich mal zugeschlagen. Glück hatte ich auch noch bei der Sache, weil diese Lok ein Umbau mit 2 Motoren und 2 angetriebenen Drehgestellen ist. Natürlich ist die von Brawa um Längen besser, aber auch entsprechend teurer und es liegen gut 30 Jahre Entwicklung dazwischen.


Was nun gar nicht geht ist der Abstand vom Drehgestell zum Lokkasten mit fast 2mm

Also hab ich sie tiefergelegt, sogenanntes Flextuning
Schnell und unkompliziert...
was dann im Vergleich so aussieht

und wie ich finde den Gesamteidruck dieser schönen Lok sehr guttut

so ab in die Vitrine damit
Ich hab ein Motivationsschub gebraucht für die große V320 in Spur1, und da diese billig angeboten wurde, hab ich mal zugeschlagen. Glück hatte ich auch noch bei der Sache, weil diese Lok ein Umbau mit 2 Motoren und 2 angetriebenen Drehgestellen ist. Natürlich ist die von Brawa um Längen besser, aber auch entsprechend teurer und es liegen gut 30 Jahre Entwicklung dazwischen.


Was nun gar nicht geht ist der Abstand vom Drehgestell zum Lokkasten mit fast 2mm

Also hab ich sie tiefergelegt, sogenanntes Flextuning

Schnell und unkompliziert...
was dann im Vergleich so aussieht

und wie ich finde den Gesamteidruck dieser schönen Lok sehr guttut

so ab in die Vitrine damit

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: V320 von Rivarossi
Alter Verwalter.. das war DIE Traumlok für mich damals.. in H0...
Ich habe die noch nicht mal im Einsatz gesehen, weder bei der DB noch bei der Hersfelder..
Ich habe die noch nicht mal im Einsatz gesehen, weder bei der DB noch bei der Hersfelder..
Frank Kelle- Admin
Re: V320 von Rivarossi
n´ Abend Ingo,
hast Du die Lok erst vor kurzem beschafft? Eine solche - mit 2 angetriebenen Drehgestellen - war nämlich in der Bucht angeboten. Hab´sie leider nicht gefischt bekommen, dafür vorgestern eine "normale 232" vom gleichen Hersteller. Wird wohl am Montag in der Post sein.
@Frank, zur deiner Information: Am 2. August 2015 erlitt die Lok 232 001 in Donauwörth einen Achslagerschaden. Das Schmierfett der betreffenden Achse geriet dabei in Brand. Die Lok wurde daraufhin abgestellt. Eine gründliche Untersuchung am Fahrwerk deckte weitere Schäden auf. Dadurch lehnte die Fa. Wiebe Gleisbau eine notwendige Reparatur ab, auch weil die Zulassungsfrist sowieso am 28. Mai 2016 ausgelaufen wäre.
Die Lok soll eine äußerliche Restauration erhalten und in die Obhut des Vereins Dampflokfreunde Salzwedel (i.e. Hermann Wiebes privater Fahrzeugsammlung) in Wittenberg gegeben werden.
Ein Glück für uns Eisenbahn-Freunde, denn die "große Schwester", die V300 001 wurde ja bereits 1980 bei der Firma Layritz in Penzberg verschrottet. Davon existieren leider nur noch Erinnerungen aus der Zeit im Bw Hamm.
hast Du die Lok erst vor kurzem beschafft? Eine solche - mit 2 angetriebenen Drehgestellen - war nämlich in der Bucht angeboten. Hab´sie leider nicht gefischt bekommen, dafür vorgestern eine "normale 232" vom gleichen Hersteller. Wird wohl am Montag in der Post sein.
@Frank, zur deiner Information: Am 2. August 2015 erlitt die Lok 232 001 in Donauwörth einen Achslagerschaden. Das Schmierfett der betreffenden Achse geriet dabei in Brand. Die Lok wurde daraufhin abgestellt. Eine gründliche Untersuchung am Fahrwerk deckte weitere Schäden auf. Dadurch lehnte die Fa. Wiebe Gleisbau eine notwendige Reparatur ab, auch weil die Zulassungsfrist sowieso am 28. Mai 2016 ausgelaufen wäre.
Die Lok soll eine äußerliche Restauration erhalten und in die Obhut des Vereins Dampflokfreunde Salzwedel (i.e. Hermann Wiebes privater Fahrzeugsammlung) in Wittenberg gegeben werden.
Ein Glück für uns Eisenbahn-Freunde, denn die "große Schwester", die V300 001 wurde ja bereits 1980 bei der Firma Layritz in Penzberg verschrottet. Davon existieren leider nur noch Erinnerungen aus der Zeit im Bw Hamm.
lok1414- Forenguru
Re: V320 von Rivarossi
jepp Wolfgang aus der Bucht, aber in der Beschreibung stand nix von 2 Motoren
v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: V320 von Rivarossi
@Ingo, dann war´s doch eine andere V320.
Ich liebe diese Lok, seit ich das Ungetüm das erste Mal in den 70ern in München Hbf gesehen hatte, vor einem Schnellzug nach Zürich (via Bodensee). Die Ablösung war dann ja das bekannte Doppelgespann aus 210ern.
Ich liebe diese Lok, seit ich das Ungetüm das erste Mal in den 70ern in München Hbf gesehen hatte, vor einem Schnellzug nach Zürich (via Bodensee). Die Ablösung war dann ja das bekannte Doppelgespann aus 210ern.
lok1414- Forenguru
Re: V320 von Rivarossi
ich hab sie leider nie in Aktion gesehen und so wie es aussieht wohl für immer verpasst
v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten