1949 Ford Mercury 1:25
+4
Sigmund
Björn
Blaasi (†)
nobody
8 verfasser
Seite 1 von 1
1949 Ford Mercury 1:25
Moin Ihr lieben
,
nun will ich mal langsam mit einem weiteren Modell beginnen.
Die Vorstellung kommt später vorab machen wir aber den Baubericht.

So sieht die unbehandelte Karosse aus

unbehandelt aber schon auf den Unterboden gesteckt......

WAS ist den da passiert

Kann das schon das Alter sein?

Das nenne ich mal einen gepflegten Formversatz...........
bekommen wir aber hin.....
So das war es bis hier
bis bald

nun will ich mal langsam mit einem weiteren Modell beginnen.
Die Vorstellung kommt später vorab machen wir aber den Baubericht.

So sieht die unbehandelte Karosse aus

unbehandelt aber schon auf den Unterboden gesteckt......





WAS ist den da passiert


Kann das schon das Alter sein?

Das nenne ich mal einen gepflegten Formversatz...........
bekommen wir aber hin.....

So das war es bis hier
bis bald

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25

Hallo Manuel.
Sehr schönes Auto.
Kennst du eigentlich den Mercury Blues ?? Da wird dieses Auto besungen. Auf youtube gibt es da ein Video mit vielen Bildern dieses Wagens. Vielleicht ist da ja eine Anregung für dich dabei. Und wenn die Musik nicht gefällt kann man ja den Ton wegmachen.
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=URm7Ze9a56o
Blaasi (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Hallo Manuel.
Von welcher Firma ist das Kit AMT??????????.
Wenn ja da kenne ich noch ganz andere sachen.
Werd an dein BB dran bleiben.
Gruß Björn
Von welcher Firma ist das Kit AMT??????????.
Wenn ja da kenne ich noch ganz andere sachen.
Werd an dein BB dran bleiben.
Gruß Björn
Björn- Modellbau-Experte
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Moin Ihr lieben
,
@ Blaasi schöner Blues doch doch kann man sich anhören danke
@ Björn nein ist von Revell ich stelle mal den Bausatz vor aber hier mal nen Deckelbild

So kann das Aussehen oder
so....

(Das Bild habe ich gemacht in wir waren weg und inne USA)

Der Moment vor dem großen Schnitt

Geht ich denke damit kann ich leben

So und die Türverkleidung musste auch dran glauben.......
langsam kommen die Vorbereitungen für das Scratchbauen neues Terain
so das war es schon wieder aber ich komme wieder

@ Blaasi schöner Blues doch doch kann man sich anhören danke
@ Björn nein ist von Revell ich stelle mal den Bausatz vor aber hier mal nen Deckelbild

So kann das Aussehen oder


(Das Bild habe ich gemacht in wir waren weg und inne USA)

Der Moment vor dem großen Schnitt


Geht ich denke damit kann ich leben


So und die Türverkleidung musste auch dran glauben.......
langsam kommen die Vorbereitungen für das Scratchbauen neues Terain
so das war es schon wieder aber ich komme wieder

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Bin schon sehr gespannt wie dein Mercury als "Ruine" aussehen wird.
Sigmund- Lupenbesitzer
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Nein... Doch keine Ruine ne ich denke eher an Operation am offenen Herzen.....;-)
nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Na auf dem Foto sieht es eher nach transplantation aus...

Sigmund- Lupenbesitzer
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
moin ihr lieben
,
@ Siegmund: Transplantation ? mh ja
kann ich gelten lassen.
So nun weiter

Die Felgen wie gesagt 2 Sätze einmal diese und geschlossene Felgen plus Felgenringe aber diese sind mir zu Chromig also ab ins Bad..

Die Bremsen von innen

Das Amaturenbrett wie es aussehen sollte.......

So wie es zum Zeitpunkt des Ausbaues scheint......

Ja der Unterboden leidet auch so in seinen Jahren
Kommen wir zum Motor

Zündkerzen angeschpritz einfach ge.. !!

Zündverteiler aufgebort

Vorderer Bereich mit Generator und WAPU plus Keilriemen ...... ?
So alt und noch einen Keilriemen :evil

weg das Ding und eingesägt

So nun hat der Motor keinen Keilriemen mehr....
Bis bald

@ Siegmund: Transplantation ? mh ja

So nun weiter

Die Felgen wie gesagt 2 Sätze einmal diese und geschlossene Felgen plus Felgenringe aber diese sind mir zu Chromig also ab ins Bad..

Die Bremsen von innen

Das Amaturenbrett wie es aussehen sollte.......

So wie es zum Zeitpunkt des Ausbaues scheint......

Ja der Unterboden leidet auch so in seinen Jahren

Kommen wir zum Motor

Zündkerzen angeschpritz einfach ge.. !!

Zündverteiler aufgebort

Vorderer Bereich mit Generator und WAPU plus Keilriemen ...... ?


weg das Ding und eingesägt

So nun hat der Motor keinen Keilriemen mehr....
Bis bald

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
moin Ihr lieben
,
ist ja schon ein bißchen her aber nun ein kleines Bildchen für euch

der Motor mit der ersten Lage Farbe

Von der Seite dann kann ja die nächste Schicht kommen die Jahre gehen nicht spurlos an ihm vorbei....
bis bald

ist ja schon ein bißchen her aber nun ein kleines Bildchen für euch

der Motor mit der ersten Lage Farbe

Von der Seite dann kann ja die nächste Schicht kommen die Jahre gehen nicht spurlos an ihm vorbei....
bis bald

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Na das ist doch mal eine ausgefallene Motorfarbe.
Nach all den Bildern bekomme ich langsam Zweifel ob der Wagen noch zum Leben erweckt werden kann.
Nach all den Bildern bekomme ich langsam Zweifel ob der Wagen noch zum Leben erweckt werden kann.

Sigmund- Lupenbesitzer
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Doch doch Sigmund der wird schon wieder nur ein bißerl Spucke und einmal drüber polieren



nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
moin Ihr lieben
,
So Weihnachten ist durch Silvester auch oh frohes neues Modellbaujahr wünsche ich Euch
heuer habe ich ein bißer`l weitergemacht

Die Sitzbank ist raus und nun mußte ja eine Rückwand rein..

Reifen und Felgen teils entlackt da ich was probieren möchte ich weiß die Reifensache zeige ich oft aber ich freue mich darüber immer soooo

hehe nur ein bißchen zeit und so ein anderes Bild

Unterboden, Felgen und Rahmen gerostet und

Gesaltzen und wolkig lakiert für den nächsten Schritt

Der Motor nach dem 1. Wasch

und nach dem 2.Wasch

nun wenn er trocken ist kann er verölt werden aber das beim nächsten mal meine lieben
und bis dahin

So Weihnachten ist durch Silvester auch oh frohes neues Modellbaujahr wünsche ich Euch

heuer habe ich ein bißer`l weitergemacht

Die Sitzbank ist raus und nun mußte ja eine Rückwand rein..

Reifen und Felgen teils entlackt da ich was probieren möchte ich weiß die Reifensache zeige ich oft aber ich freue mich darüber immer soooo

hehe nur ein bißchen zeit und so ein anderes Bild


Unterboden, Felgen und Rahmen gerostet und

Gesaltzen und wolkig lakiert für den nächsten Schritt

Der Motor nach dem 1. Wasch

und nach dem 2.Wasch

nun wenn er trocken ist kann er verölt werden aber das beim nächsten mal meine lieben
und bis dahin

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Da nehme ich mal schon mal in der ersten reihe platz, und gucke dir auf die Finger. Ist auch mein bereich in dem ich Baue, und mir gefällt es bisher was du schon daraus gemacht hast.
Gruß, Herbert
Gruß, Herbert
Harleyman- Pinzettenhalter
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
moin Ihr lieben
,
heute mal wieder ein biser`l weiter
Oh
@John und Herbert danke für eure Worte

Die Reifen sind nun vom Salz befreit (links) und eingestaubt (rechts) was noch fehlt ein abschließender Washgang

Kommen wir nochmal zum Motor diese Teile werden die, das oder der ? Aufhängunsbalken?

So sieht das im Rohzustand aus Farbe kommt noch ehrlich

Sodala mit Motor

Ihhhhh
der ist ja voll Ölig

So Unterboden Rahmen und Felgen haben ihren letzten Wash bekommen und dürfen nun trocknen

Hier noch mal in Groß
Gut wenden wir uns der Karosse zu hier mal grundiert

Standartgrau

und schön rostig aber.....

das reicht noch nicht machen wir ein bißchen schwarz an die Kanten

und an die Motorhaube auch

leider leider ist diese Aufnahme zu unscharf

So als nächstes kommt Motorverkablung
Innenraum und
Außenfarbe aber bis dahin

heute mal wieder ein biser`l weiter
Oh
@John und Herbert danke für eure Worte


Die Reifen sind nun vom Salz befreit (links) und eingestaubt (rechts) was noch fehlt ein abschließender Washgang


Kommen wir nochmal zum Motor diese Teile werden die, das oder der ? Aufhängunsbalken?

So sieht das im Rohzustand aus Farbe kommt noch ehrlich

Sodala mit Motor

Ihhhhh


So Unterboden Rahmen und Felgen haben ihren letzten Wash bekommen und dürfen nun trocknen

Hier noch mal in Groß
Gut wenden wir uns der Karosse zu hier mal grundiert

Standartgrau

und schön rostig aber.....

das reicht noch nicht machen wir ein bißchen schwarz an die Kanten

und an die Motorhaube auch

leider leider ist diese Aufnahme zu unscharf

So als nächstes kommt Motorverkablung
Innenraum und
Außenfarbe aber bis dahin

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Die Verschmutzung sieht extrem realistisch aus Manuel, gefällt mir wirklich!
Frank Kelle- Admin
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
geht mir auch so, Manuel,
klasse Arbeit, die du da ablieferst....
ausgesprochen realistisch !!!!
da lacht einem alten Verschmutzungsfreak
das Herz....mach so weiter, bin echt
gespannt....sehr schön !!!
liebe Grüße
vom Ossi
klasse Arbeit, die du da ablieferst....
ausgesprochen realistisch !!!!
da lacht einem alten Verschmutzungsfreak
das Herz....mach so weiter, bin echt
gespannt....sehr schön !!!
liebe Grüße
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Dankeschön euch gern werde ich euch beliefern mit neuen Fotos

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Hallo Manuel
Toll, besonders der Rahmen gefällt mir. Ich für meinen zweck schrotte keine neuen Modelle, sondern hole sie aus Ebay (Bastelschrott)-und bau sie um.
Aber an dem Deinigen ist noch nicht ganz Hopfen & Malz verloren-den bringt man wieder in richtigen Händen auf Vordermann. Kann man von den meinigen nicht gerade behaupten
Gruß, Herbert
Wen Du Gestatte


Toll, besonders der Rahmen gefällt mir. Ich für meinen zweck schrotte keine neuen Modelle, sondern hole sie aus Ebay (Bastelschrott)-und bau sie um.
Aber an dem Deinigen ist noch nicht ganz Hopfen & Malz verloren-den bringt man wieder in richtigen Händen auf Vordermann. Kann man von den meinigen nicht gerade behaupten

Gruß, Herbert
Wen Du Gestatte


Harleyman- Pinzettenhalter
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Ihr lieben
,
@Herbert natürlich gestatte ich
fantastisch realer Hintergrund
So heute ging es weiter mit äh ja dem Motor

So nun ist der Vorletzte Schritt gemacht und die Verkabelung steht und trocknet vor sich hin demnächst kommt den Farbe druff.....
Hm sieht ganz schön dick aus der Draht dabei ist der gerade mal 0,5mm

mit

Farbe und wieder

oh

und andere Seite

Apropo andere Seite hier mal die Innenseite

und sorum

auch hier fehlt noch der letzte Durchgang aber der kommt noch....

So könnte das dann aussehen vielleicht ...........
aber bis dahin

@Herbert natürlich gestatte ich


So heute ging es weiter mit äh ja dem Motor

So nun ist der Vorletzte Schritt gemacht und die Verkabelung steht und trocknet vor sich hin demnächst kommt den Farbe druff.....
Hm sieht ganz schön dick aus der Draht dabei ist der gerade mal 0,5mm

mit

Farbe und wieder


oh


und andere Seite

Apropo andere Seite hier mal die Innenseite

und sorum

auch hier fehlt noch der letzte Durchgang aber der kommt noch....

So könnte das dann aussehen vielleicht ...........
aber bis dahin

nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25

Danke ! Schaut es super aus


Sag mir wen er fertig ist, ich schicke den dann zum abholen vorbei - hat auf der Motorhaube >ÖAMTC< stehn


Gruß, Herbert
Eine frage noch, arbeitest Du dabei mit der Haarspray Technik

Harleyman- Pinzettenhalter
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
moin Herbert,
ja dann werde ich dir bescheid geben schöner Truck weiß zu gefallen.
Nun zu deiner Frage. Ja Haarspraytechnick an der Karosse und Salztechnick an den Felgen wie auch am Unterboden und dem Rahmengut Aufgepasst!!



ja dann werde ich dir bescheid geben schöner Truck weiß zu gefallen.
Nun zu deiner Frage. Ja Haarspraytechnick an der Karosse und Salztechnick an den Felgen wie auch am Unterboden und dem Rahmengut Aufgepasst!!


nobody- Schneidmatten-Virtuose
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
Ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet, Manuel. Schau aber immer noch gespannt zu was noch alles mit dem Wägelchen passiert.
Schaut bis jetzt toll aus und ist auch ein gutes Tutorial zum nacheifern.
Schaut bis jetzt toll aus und ist auch ein gutes Tutorial zum nacheifern.
Sigmund- Lupenbesitzer
Re: 1949 Ford Mercury 1:25
moin Ihr lieben
,
heute kleine Serie weil wir uns langsam dem Ende nähern und wir dann mit dem Dio in die Quere kommen.
Aber zuerst zu Sigmund.
@Sigmund Dankeschön von einem Meister wie Dir erfreut mich besonders aber von den anderen nicht weniger

So nun ist der Motor fertig und steht schon Parrat mit dem nächsten Projekt dem Ford Mercury 2.0 mal sehen ich versuche mal einen direkten Link dazu zuschieben.

So ungefähr soll das aussehen kommt aber noch das eine oder andere dazu doch das ist eine andere Geschichte.....
Ich werde im Abstand natürlich hier auch noch Bilder reinstellen aber ich denke hier wird es mehr geben.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t24609-krumels-werkstatt-2-m124
also bis bald

heute kleine Serie weil wir uns langsam dem Ende nähern und wir dann mit dem Dio in die Quere kommen.
Aber zuerst zu Sigmund.
@Sigmund Dankeschön von einem Meister wie Dir erfreut mich besonders aber von den anderen nicht weniger


So nun ist der Motor fertig und steht schon Parrat mit dem nächsten Projekt dem Ford Mercury 2.0 mal sehen ich versuche mal einen direkten Link dazu zuschieben.

So ungefähr soll das aussehen kommt aber noch das eine oder andere dazu doch das ist eine andere Geschichte.....
Ich werde im Abstand natürlich hier auch noch Bilder reinstellen aber ich denke hier wird es mehr geben.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t24609-krumels-werkstatt-2-m124
also bis bald

nobody- Schneidmatten-Virtuose

» 1949 Ford Mercury 1:25 der 2.
» Revell 1 25 Ford Mercury 1949
» 1949 Mercury Wagon (Revell 1 zu 25)
» 1949 Mercury Wagon (Revell 1 zu 25)
» 1949 Mercury Wagon von Revell in 1 zu 25
» Revell 1 25 Ford Mercury 1949
» 1949 Mercury Wagon (Revell 1 zu 25)
» 1949 Mercury Wagon (Revell 1 zu 25)
» 1949 Mercury Wagon von Revell in 1 zu 25
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten