Marauder von War Griffon 90mm
+6
Lützower
Sigmund
Figurenfreund
Frank Kelle
DickerThomas (†)
Gravedigger77
10 verfasser
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Das sieht doch schon richtig gut aus, Timo! Und das bei der ersten Großfigur, Respekt!

Gast- Gast
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Du Glücklicher, mit der Base tu ich mich immer schwer. Hoffe mal auf neue Inspirationen durch ein Buch, das ich mir bestellt habe. Speziell über Bau und Bemalung von Römerfiguren, da ist wohl auch was zur Basegestaltung enthalten.
Gast- Gast
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hallo Timo,
die Bodenplaat ist dir super gelungen
beim Figurenbemalen in der Grösse kann ich dir leider nichts brauchbares sagen ...

die Bodenplaat ist dir super gelungen



beim Figurenbemalen in der Grösse kann ich dir leider nichts brauchbares sagen ...

DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Kopf und Augen - das sind auch meine Problemzonen immer.
Ich denke mal, Du solltest auf jeden Fall die Augenbraunen wieder abwaschen, die sind VIEL zu dick. Das Haar sollte (für meine Begriffe) viel heller sein (O-Ton meiner Frau: das wirkt wie "Haare gefärbt, das ist zu gleichmässig). Die Spitzen der Haare sind immer HELLER als die Ansätze (sind halt älter und bleichen aus).
Ich denke mal, Du solltest auf jeden Fall die Augenbraunen wieder abwaschen, die sind VIEL zu dick. Das Haar sollte (für meine Begriffe) viel heller sein (O-Ton meiner Frau: das wirkt wie "Haare gefärbt, das ist zu gleichmässig). Die Spitzen der Haare sind immer HELLER als die Ansätze (sind halt älter und bleichen aus).
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Ich muss gestehen - BLOND ist nicht gerade meine Lieblingsfarbe zu bemalen, aber der jetzige Farbton dürfte der optische Hautgrund sein, warum Du nicht zufrieden bist.
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hallo Timo,
entschuldige bitte, wenn ich mich hier einmische. Wenn du Probleme mit der Geduld hast, weil die Ölfarbe so lange Trockenzeiten hat, verstehe ich das. Deswegen bemale ich immer 8 - 10 Figuren reihum. Da kann es mir egal sein, wie lange das Trocknen dauert. Male ich eben an einer Anderen weiter. Was das Bemalen mit Acrylfarben betrifft, kann ich dir leider keine Tipps geben. Was das Kettenhemd anbelangt, hatte ich dir mattschwarze Humbrolfarbe empfohlen. Nach dem Trocknen (ca. 6 Std.) Humbrol Eisenfarbe auf einen Stück Pappe abstreifen, bis kaum noch etwas auf der Pappe davon zu sehen ist. Dann mit der Flachseite des Pinsels über das Kettenhemd streichen, so dass an den erhabenen Stellen die Eisenfarbe sichtbar ist. Das Holz sieht eigentlich schon gut aus, allerdings sollte der Lederrand sich farblich mehr davon abheben. Bei dem Schild fiel mir auf, dass du an einem Eisenbeschlag übergemalt hast. In so einem Fall versuche ich mit einem feuchten Pinsel die überschüssige Farbe zu entfernen. Falls du weiter an Ölbemalung interessiert bist, will ich dir gerne weiter helfen.
entschuldige bitte, wenn ich mich hier einmische. Wenn du Probleme mit der Geduld hast, weil die Ölfarbe so lange Trockenzeiten hat, verstehe ich das. Deswegen bemale ich immer 8 - 10 Figuren reihum. Da kann es mir egal sein, wie lange das Trocknen dauert. Male ich eben an einer Anderen weiter. Was das Bemalen mit Acrylfarben betrifft, kann ich dir leider keine Tipps geben. Was das Kettenhemd anbelangt, hatte ich dir mattschwarze Humbrolfarbe empfohlen. Nach dem Trocknen (ca. 6 Std.) Humbrol Eisenfarbe auf einen Stück Pappe abstreifen, bis kaum noch etwas auf der Pappe davon zu sehen ist. Dann mit der Flachseite des Pinsels über das Kettenhemd streichen, so dass an den erhabenen Stellen die Eisenfarbe sichtbar ist. Das Holz sieht eigentlich schon gut aus, allerdings sollte der Lederrand sich farblich mehr davon abheben. Bei dem Schild fiel mir auf, dass du an einem Eisenbeschlag übergemalt hast. In so einem Fall versuche ich mit einem feuchten Pinsel die überschüssige Farbe zu entfernen. Falls du weiter an Ölbemalung interessiert bist, will ich dir gerne weiter helfen.
Lützower- Forenurgestein
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Frank Kelle schrieb:
Ich denke mal, Du solltest auf jeden Fall die Augenbraunen wieder abwaschen, die sind VIEL zu dick.
Theo Waigel ist dir ein Begriff?


Spaß beiseite, die sind wirklich zu mächtig. Bei den Haaren scheint mir allgemein das Problem zu sein, dass die Farbe a) zu gelb und b) zu knallig ist. Blond ist wie schon gesagt sehr undankbar zu malen. Ich würde auf Gelb soweit es geht verzichten und mit einem sehr hellen Braunton anfangen. Dann mit Beigetönen immer heller werden.
Augenbrauen mit Acryl, da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber ich mache es mit Öl so: möglichst nass in nass und etwas von dem Hautton eine dunklere Farbe (z. B. umbra gebrannt) hinzugeben und dann nach und nach mit einem feinen Pinsel, wenig Farbe und kurzen Strichen aufbringen. An den Außenrändern der Augenbrauen ruhig etwas lasierend, zur Mitte hin deckender.
Perfekt beherrsche ich das auch noch nicht, aber ich denke die Richtung stimmt, dass es weniger nach dem ehemaligen Finanzminister von der CSU aussieht.
Der Schild gefällt mir schon ganz gut, aber wie Hans-Werner sagt, könnte sich das Leder etwas mehr vom Farbton des Holzes abheben. Evtl. das Leder noch etwas aufhellen?

Gast- Gast
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hallo Timo,
sieht gut aus die Figur
wegen dem "Kopf" ... da würde 'ne Menge "Rote Farbe" noch hin müssen .. bzw. eigentlich eine schlecht deckende rote Farbe mit 'nem "Schuß" schwarz ...

sieht gut aus die Figur



wegen dem "Kopf" ... da würde 'ne Menge "Rote Farbe" noch hin müssen .. bzw. eigentlich eine schlecht deckende rote Farbe mit 'nem "Schuß" schwarz ...

DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Das sieht doch schon echt prima aus!
Die Haare gefallen mir so viel besser, die Mühe hat sich gelohnt. Versuch bei den Lippen am besten Mal, nur die Unterlippe zu betonen (sieht sonst zu schnell nach Lippenstift aus) und statt reinem Rot Hautfarbe mit einem Hauch von Rot zu verwenden. Das wirkt natürlicher, Lippen sind ja eigentlich nichts anderes als stärker durchblutete Hautpartien.
Den abgeschlagenen Kopf würde ich weglassen. Würde vielleicht bei einer "after battle" Szene passen, so als Trophäe. Aber hier ist die Schlacht noch in vollem Gange. Auch ist die Base schon gut mit Details ausgestattet (Pfeile und die gebrochene Klinge). Da würde der Kopf irgendwie sehr willkürlich wirken.

Den abgeschlagenen Kopf würde ich weglassen. Würde vielleicht bei einer "after battle" Szene passen, so als Trophäe. Aber hier ist die Schlacht noch in vollem Gange. Auch ist die Base schon gut mit Details ausgestattet (Pfeile und die gebrochene Klinge). Da würde der Kopf irgendwie sehr willkürlich wirken.
Gast- Gast
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

» Marauder....
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Vorstellung
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Fertig
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Vorstellung
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Fertig
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten