Marauder von War Griffon 90mm
+6
Lützower
Sigmund
Figurenfreund
Frank Kelle
DickerThomas (†)
Gravedigger77
10 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Timo,
warte bis der Hans-Werner kömmt, der kennt sich aus ...
oder vieleicht mal seine tollen BB's lesen .. und net nur Bilderle schauen ....

warte bis der Hans-Werner kömmt, der kennt sich aus ...


oder vieleicht mal seine tollen BB's lesen .. und net nur Bilderle schauen ....


DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Marauder von War Griffon 90mm
... zum Glück kann man die BB's nur einmal lesen ..







DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Wer grundiert, hat mehr vom Malen
Kurz gesagt: JA - das Resin saugt sehr stark die Farbe auf. Nimm zum Bleistift die Sprühgrundierung (=Primer) von Tamiya in hellgrau, die nehme ich auch immer. Die ist nicht ganz billig, hat aber den Vorteil, daß sie DÜNN aufträgt (=keine Detail vollsaut).
VOR dem Grundieren mal mit Seifenlauge abwaschen - so wie einen Plastikbausatz auch. Da ist sicher noch Trennmittel drauf.
NACH dem Grundieren schau DIr die Figur GENAU an - in RUHE. Sei mal drauf gefasst, mit einem Male kleine "Löcher" oder so zu finden, die gespachtelt werden müssen. Da ist ganz normal bei Resin, selbst bei Zinn passiert das ab und an. Auch deswegen sollte man immer Grundieren!

Kurz gesagt: JA - das Resin saugt sehr stark die Farbe auf. Nimm zum Bleistift die Sprühgrundierung (=Primer) von Tamiya in hellgrau, die nehme ich auch immer. Die ist nicht ganz billig, hat aber den Vorteil, daß sie DÜNN aufträgt (=keine Detail vollsaut).
VOR dem Grundieren mal mit Seifenlauge abwaschen - so wie einen Plastikbausatz auch. Da ist sicher noch Trennmittel drauf.
NACH dem Grundieren schau DIr die Figur GENAU an - in RUHE. Sei mal drauf gefasst, mit einem Male kleine "Löcher" oder so zu finden, die gespachtelt werden müssen. Da ist ganz normal bei Resin, selbst bei Zinn passiert das ab und an. Auch deswegen sollte man immer Grundieren!
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
VIEL wird nicht zu sehen sein, es sind ja einfach nur Luftblasen, die beim Guss entstanden.Kannst auch Glück haben, das gar nichts erscheint. Zum Spachteln empfehle ich aus eigener "Arbeit" den Spachtel von Vallejo
Schon Gedanken über die Farbe ansich gemacht? Acryl-Nitro-Öl?
- Code:
http://www.axels-modellbau-shop.de/katalog/de/Bastelmaterial-u-Werkzeuge/Verbrauchsmaterialien/Vallejo-Plastic-Putty-Spachtelmasse-20ml-Tube::6665.html
Schon Gedanken über die Farbe ansich gemacht? Acryl-Nitro-Öl?
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hans-Werner wird da sicher aufschreien, aber ÖL als erste Figurenbemalung ist schon ne Schuhgrösse, vor allem weil Du ja 2x bemalst.. hast Du schonmal so eine grosse Figur bemalt? 1/72 zählt nicht
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Wie gesagt Timo - das ist schon fast ne Glaubensfrage.. ähnlich wie welcher Pinsel / Pinselhersteller ist der Beste (welche hast DU denn eigentlich?
)
Der Weg ist das Ziel - Du kannst mit ALLEN Farben ein schönes Ergebnis erzielen. Selbst "namhafte" Figurenmodellbauer (Bill Horan!) malen mit Humbrol-Farben. ICH komme nur mit Acryl zurecht, Hans-Werner malt in Öl...

Der Weg ist das Ziel - Du kannst mit ALLEN Farben ein schönes Ergebnis erzielen. Selbst "namhafte" Figurenmodellbauer (Bill Horan!) malen mit Humbrol-Farben. ICH komme nur mit Acryl zurecht, Hans-Werner malt in Öl...
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Oder hast Du eine 1/35er Figur aus / in nem Bausatz zu Üben?
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hmmm.. Tu DIR (und dem Marauder) vielleicht nen Gefallen, und kauf Dir - nicht lachen - im Supermarkt so ne Tüte Spielzeugsoldaten, die gibt es ja für kleines Geld und mach da mal ein-zwei Pinselstriche vorab an DENEN.
Klar - auch andere steigen voll ein und erzielen mit der ersten Figur super Ergebnisse - ich sage nur Billy - aber ich möchte Dich einfach vor Frust bewahren. Figurenmalerei ist eine super Sache - nur man muß "dranbleiben" und immer wieder auf das erlernte aufbauen. Schon 1/35er Figuren sind ne Schuhgrösse, aber bei 90mm musst Du jeden Knopf usw. gut bemalen. Es mag ANDEREN nicht auffallen, aber DU bist bei einem kleinen Fehler unzufrieden und lässt es vielleicht wieder ganz sein. Schau Dir mal unsere Berichte an - JEDER von uns mal Anders, und das ist auch gut so. Und Du kannst sicher sein: wir haben ALLE mal "klein" angefangen
Klar - auch andere steigen voll ein und erzielen mit der ersten Figur super Ergebnisse - ich sage nur Billy - aber ich möchte Dich einfach vor Frust bewahren. Figurenmalerei ist eine super Sache - nur man muß "dranbleiben" und immer wieder auf das erlernte aufbauen. Schon 1/35er Figuren sind ne Schuhgrösse, aber bei 90mm musst Du jeden Knopf usw. gut bemalen. Es mag ANDEREN nicht auffallen, aber DU bist bei einem kleinen Fehler unzufrieden und lässt es vielleicht wieder ganz sein. Schau Dir mal unsere Berichte an - JEDER von uns mal Anders, und das ist auch gut so. Und Du kannst sicher sein: wir haben ALLE mal "klein" angefangen
Frank Kelle- Admin
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Schöne Figur, das macht sicher spaß den zu Bemalen.
Aber ich gebe Frank Recht, sinnvoll ist es zuerst an billigeren Figuren zu üben.
Ich habe das auch so gemacht, ich habe mit Wundertüten und Werbefiguren angefangen.
Das kannst du am Anfang meiner Galerie hier im ab 54mm Bereich sehen.
Oder nimm am Anfang eine Zinnfigur, da kriegst die Farbe mit Aceton einfach wieder ab
Von Resin kriegst einen versauten Anstrich mit White Spirit zwar auch wieder ab, aber das ist eine zähe angelegenheit.
Was die Farben angeht, ich hatte anfangs auch großen Respekt vor Ölfarben, heute frage ich mich warum.
Mit Ölfarben fällt mir das Figuren bemalen viel leichter, da du die eh zur verfügung hast, unbedingt versuchen.
Für die Grundbemalung nehm ich Acryl, ob das auch mit Nitro geht weiß ich nicht, die Farben kenn ich
nicht.
Aber ich gebe Frank Recht, sinnvoll ist es zuerst an billigeren Figuren zu üben.
Ich habe das auch so gemacht, ich habe mit Wundertüten und Werbefiguren angefangen.
Das kannst du am Anfang meiner Galerie hier im ab 54mm Bereich sehen.
Oder nimm am Anfang eine Zinnfigur, da kriegst die Farbe mit Aceton einfach wieder ab

Von Resin kriegst einen versauten Anstrich mit White Spirit zwar auch wieder ab, aber das ist eine zähe angelegenheit.
Was die Farben angeht, ich hatte anfangs auch großen Respekt vor Ölfarben, heute frage ich mich warum.
Mit Ölfarben fällt mir das Figuren bemalen viel leichter, da du die eh zur verfügung hast, unbedingt versuchen.
Für die Grundbemalung nehm ich Acryl, ob das auch mit Nitro geht weiß ich nicht, die Farben kenn ich
nicht.
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hallo Timo.
Hans-Werner hat eine Anmalanleitung mit Ölfarben gemacht.
Siehe:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t18406-nez-perce-von-emi-90-mm-bemalung-mit-olfarben
Vielleicht hilft dir das weiter.
Hans-Werner hat eine Anmalanleitung mit Ölfarben gemacht.
Siehe:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t18406-nez-perce-von-emi-90-mm-bemalung-mit-olfarben
Vielleicht hilft dir das weiter.
Sigmund- Lupenbesitzer
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hallo Sigmund,
danke für den Hinweis an Timo. Ich hab ihm auch schon weitere Hilfe angeboten in Form einer Schritt für Schritt Anleitung.
danke für den Hinweis an Timo. Ich hab ihm auch schon weitere Hilfe angeboten in Form einer Schritt für Schritt Anleitung.
Lützower- Forenurgestein
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Einfach nur fragen...das Kind werden wir schon schauckeln..
Gast- Gast
Re: Marauder von War Griffon 90mm
Hallo Timo,
ich mache das auch so, wie schon beschrieben. Die Vorarbeiten hat John ja ausführlich dargestellt.
Danch nehme ich auch Acryl und bleibe meist bei Stoffen auch dabei. Bei anderen Materialien wie Haut, Leder oder auch den washings bei Metall mache ich dann mit Öl weiter.
Um den gleichen Farbton auch noch längere Zeit malbar halten zu können, kannst du dir mit Acrylfarben eine Nasspalette bauen, ist ganz einfach.
Habe ich bei den Wikingern beschrieben.
Laß dir vor allem Zeit.
Wichtig sind zudem gute Pinsel.
Es wird schon hinhauen.
LG
Kurt
ich mache das auch so, wie schon beschrieben. Die Vorarbeiten hat John ja ausführlich dargestellt.
Danch nehme ich auch Acryl und bleibe meist bei Stoffen auch dabei. Bei anderen Materialien wie Haut, Leder oder auch den washings bei Metall mache ich dann mit Öl weiter.
Um den gleichen Farbton auch noch längere Zeit malbar halten zu können, kannst du dir mit Acrylfarben eine Nasspalette bauen, ist ganz einfach.
Habe ich bei den Wikingern beschrieben.
Laß dir vor allem Zeit.
Wichtig sind zudem gute Pinsel.
Es wird schon hinhauen.
LG
Kurt
Falco 2014- Superkleber
Re: Marauder von War Griffon 90mm
... na dann schaue ich dir doch zu ...

DickerThomas (†)- Verstorbenes Mitglied
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Marauder....
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Vorstellung
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Fertig
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» 1/35 - Sd.Kfz.7/1 2cm Flakvierling 38 v. Dragon und Griffon
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Vorstellung
» War Griffon Miniatures - Old Gnome - 50mm Büste - Fertig
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten