Länderbahnloks
+3
Frank Kelle
Bastlerfuzzy
Babbedeckel-Tommy
7 verfasser
Seite 1 von 5
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Länderbahnloks




hallo zusammen. dies sind meine landerbahn loks. ich habbe sie jahre her selber gefarbt. die bayerischen, DII, GTL4/4 und die glaskasten sind gleich gut gelungen, und die farbe kommt gut zurecht. die pfalzische PII ist etwas zu dunkel gefarbt, die T16, T13 und T3 sind falsch gefarbt. das grün soll dunkler sein. da muss ich mir auch noch etwas einfallen lassen um sie die richtige farbe zu verpassen. überfarben tut viele details verlohren gehen. die VT ist wie die IVT als länderbahnlok angekauft. Die G7 ist eigentlich eine belgische lok. ich habbe die räder und rahmen dunkelrot gefarbt. es sollen noch aufkleber gekauft werden um sie die letzte details zu besorgen. die IVT habbe ich schon aufs fuhrpark stehen als lok der berliner ringbahn-zug. grUss, neukessel-01-narr
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Bitte keine Thumbnails nehmen, sondern die normale Bildergröße.
Sonst müssen wir immer anklicken, das stört doch auf Dauer
Schööne Loks
Sonst müssen wir immer anklicken, das stört doch auf Dauer

Schööne Loks

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Länderbahnloks
hallo Tommy. mein entschuldigung. is gelingt mir einfach nicht mit servimg bilder downloaden. ich kann sie nur kopieren aus servimg und dan kleben auf dieses felt. ich habbe eine weile her ein account angemacht bei servimg dafür. vielen dank allerdings fürs reparieren, und schön das die loks dir gefallen. grüss, neukessel-01-freak
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Hallo Steef,
hast du schon eine Quelle für die Lokschilder?
hast du schon eine Quelle für die Lokschilder?
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Länderbahnloks
nein, da habb ich noch nicht nach gesucht. ich weiss eigentlich noch nicht woh.
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Decals macht z.B. der Herr Hartmann,
du sagst ihm, was du darauf stehen haben möchtest und in welcher Spur,
und er fertigt es dir an.
Impressum mit e-Mail:
Website:
du sagst ihm, was du darauf stehen haben möchtest und in welcher Spur,
und er fertigt es dir an.
Impressum mit e-Mail:
- Code:
http://hartmann-original.homepage.t-online.de/page7.html
Website:
- Code:
http://hartmann-original.de/
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Länderbahnloks
hallo zusammen.
ich hab mal die länderbahnguterzugloks dabei gefücht.

die G7.1 hatt das typische 90-er jahren aussehen des 19ten jahrhundert, mit ihre niedrigen kessellage und überhängende masse vorn und hinten der lok.

...die T3 ebenfalls mit überhängende masse

etwass spätter kahmen die T13...

...und die T16.1. dieses duo gefällt mir auch zehr. es könnte mal ein interessante kohlezug gezogen bzw geschoben werden mit die beiden loks. wehr weis wass die zukunft zu bieten hatt...
ich hab mal die länderbahnguterzugloks dabei gefücht.

die G7.1 hatt das typische 90-er jahren aussehen des 19ten jahrhundert, mit ihre niedrigen kessellage und überhängende masse vorn und hinten der lok.

...die T3 ebenfalls mit überhängende masse

etwass spätter kahmen die T13...

...und die T16.1. dieses duo gefällt mir auch zehr. es könnte mal ein interessante kohlezug gezogen bzw geschoben werden mit die beiden loks. wehr weis wass die zukunft zu bieten hatt...
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Schöne Länderbahnlokparade, Steef! Die Schwarz-Weiß-Fotos haben einen ganz besonderen Reiz! Natürlich freue ich mich, "meinen" Glaskasten hier wiederzufinden! Hast du noch mehr Schätze?
Gruß Michael (maxl)
Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Länderbahnloks
hallo Michael,
ich soll die andere länderbahnloks, die ganz oben stehen, noch auf das selbe gleisstuck plazzieren. ich nehme an das du die andere loks schon alle gesehen hasst. vielleicht mit nog andere güterwagen kuppeln. da sindt (wie immer) nog vielle ausbesserungen und sachen mit gleiss zu tun.
vielen dank für deinen lobb, gruss Steef
ich soll die andere länderbahnloks, die ganz oben stehen, noch auf das selbe gleisstuck plazzieren. ich nehme an das du die andere loks schon alle gesehen hasst. vielleicht mit nog andere güterwagen kuppeln. da sindt (wie immer) nog vielle ausbesserungen und sachen mit gleiss zu tun.
vielen dank für deinen lobb, gruss Steef
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
.....habe mir zur zeit die pfälzische P2, also die eigentliche bayerische D XII, mal aus einen epoche 2-73er umgefarbt. es sind aufkleber bestellt, die am lok noch fehlen. trix hatt sie auch eine weille im katalog, und sie hatt für mich etwass besonders. die reiz des damäligen aussehen der loks.


steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Prächtige Lokomotive! Ungewohnter Anblick! Super Farbbehandlung! Über den niedrigen Kessel hinweg hatte der Lokführer durch die großen "Bullaugen" hindurch die Strecke sehr gut im Blick. Macht Spaß, deine Lokparade zu sehen! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Länderbahnloks
Hallo Michael
mein Härtzlichen dank für dein lobb.
ich habe sie auch mall zurück geschick nach +/- das jahr 1900.
das passt nach meinen gesmack sehr gut mit diese lok.
härtzlichen gruss, Steef

mein Härtzlichen dank für dein lobb.
ich habe sie auch mall zurück geschick nach +/- das jahr 1900.
das passt nach meinen gesmack sehr gut mit diese lok.
härtzlichen gruss, Steef

steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
habe schon etwass decals geklebbt


um denn aufklebern soll ich noch was farben. da kommen noch loks woh ich es schon gemacht habe

diese und die 2 loks oben sind inzwischen auch digitalisiert,
also T13, T16 und VT


um denn aufklebern soll ich noch was farben. da kommen noch loks woh ich es schon gemacht habe

diese und die 2 loks oben sind inzwischen auch digitalisiert,
also T13, T16 und VT
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks



hallo Tommy
ein neues und kleineres bahnbetriebswerk im aufarbeitung. es sind nur diese photos. an die rechte seite steht ein 9-ständige ringschuppen mit drehscheibe. es sind nur 2 gleise die zum bekohlungsanlagen b.z.w. besandungsanlage und wasserkrahn mit grube gehen. jetzt wird es auch digitalbetriebb


und so war es. fiell mehr gleiss und gebaude. ich habe es jetzt also viell einfacher gemacht und vornähmlich epoche 1
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Du hast schon Schätze, Steef! Und mittendrin entdecke ich "meinen" Bubikopf, die BR 64! Fühle mich wie zuhause! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Länderbahnloks
hallo Michael,
viellen dank für dein lobb. dampfloks haben mir immer gereitzt, speziël um diese zeit. ich habe vielle stunden verbracht mit diese freizeitbewegung. lecker zeitloss, ruhe, als obb das alles so aus den boden hinnaus gewachsen ist. deshalb habe ich die machtige und zierliche machinen immer bewunderd, und sie leider in die bundesbahn-zeit knapp gefehlt. es sind nur ungefähr 10 km abstand zur deutsches bahnhof in Kaldenkirchen. aber jetzt stet,s in miniatur unterhalb mein dach. und glücklich sind vielle museumbahnen activ.
Härtzlichen Gruss, Steef
viellen dank für dein lobb. dampfloks haben mir immer gereitzt, speziël um diese zeit. ich habe vielle stunden verbracht mit diese freizeitbewegung. lecker zeitloss, ruhe, als obb das alles so aus den boden hinnaus gewachsen ist. deshalb habe ich die machtige und zierliche machinen immer bewunderd, und sie leider in die bundesbahn-zeit knapp gefehlt. es sind nur ungefähr 10 km abstand zur deutsches bahnhof in Kaldenkirchen. aber jetzt stet,s in miniatur unterhalb mein dach. und glücklich sind vielle museumbahnen activ.
Härtzlichen Gruss, Steef
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
decals geklebt. sieth besser aus so




und auch die drehscheibe mit rundschuppen dabei...

die sächsische IV T habe ich umgezaubert zu eine preussische T5.
sie unterscheidet sich vom T5 am meisten mit den schornstein und radschirme zwischen wasserbehälter und seitlichen trittblechen. die laufachsen haben 2 speigen mehr als die T5. technisch sind sie praktisch gleich.




und auch die drehscheibe mit rundschuppen dabei...

die sächsische IV T habe ich umgezaubert zu eine preussische T5.
sie unterscheidet sich vom T5 am meisten mit den schornstein und radschirme zwischen wasserbehälter und seitlichen trittblechen. die laufachsen haben 2 speigen mehr als die T5. technisch sind sie praktisch gleich.
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
die letzte details,
die nummern der loks.....


die T3...der decoder soll noch flach gelegt werden




die G7 ist mir am besten gelungen...



und die T16 am slimmsten fall erfolgreich...
da habe ich noch etwass zu korrigieren. Photos schauen immer viell deutlicher den Fehlern
die nummern der loks.....


die T3...der decoder soll noch flach gelegt werden




die G7 ist mir am besten gelungen...



und die T16 am slimmsten fall erfolgreich...
da habe ich noch etwass zu korrigieren. Photos schauen immer viell deutlicher den Fehlern
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Re: Länderbahnloks
Schöne Lokparade, Steef! Macht mich geradezu neidisch! Die Farbbehandlung der T3 gefällt mir besonders! Ins Auge fällt natürlich die besondere Art der Steuerung... Weißt du Näheres? Ist das eine Steuerung Bauart "Klose"? Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Länderbahnloks
Hallo Steef,
das ist eine schöne Lokparade der Länderbahnen, die gefallen mir besonders gut.
Die Steuerung ist typisch für die preußische T3, soweit mir bekannt, handelt es sich um die "Allan Trick Steuerung".
Gruß Dietmar
das ist eine schöne Lokparade der Länderbahnen, die gefallen mir besonders gut.
Die Steuerung ist typisch für die preußische T3, soweit mir bekannt, handelt es sich um die "Allan Trick Steuerung".
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Länderbahnloks
Den einzige Kritikpunkt hast Du schon erwähnt - der Decoder, bzw. die Kabel vom Decoder stören etwas. Ansonsten volle Punktzahl!
Frank Kelle- Admin
Re: Länderbahnloks
Hallo Zusammen,
Ich Danke Euch für Euren lobb.
nach meinen wissen ist es eine Allan-steuerung. Ich habe mall kurtz nachgezehen und fand nur allan-steuerung, wass ich wie gesagt schon ahnte.
Die Klose -steuerung hatt die eigenschaft um loks mit laufachsen(Adamsachse oder bissel, fielleicht auch Krauss-Helmholz), zur anntriebb bei zu füchen so das mer, oder vielleicht alle achsen angetriebben werden können, um die masse der lok völlich aus zu nutzen als reibungsmasse, und zugleich die lok kurvengängich machen. Die wartung war aber sehr teuer. Es werden 2 Württembergische loks genannt, die die antriebb hatten. eine war 3-kuppler, und eine 5-kuppler. die 3-kuppler war die Wurttembergische T3. Die daten der 5-kuppler soll ich noch nachsehen.
die sache des decoders ist mir ganz tief im kopf hinnein gegangen. jetzt habe ich mer "energie" zum anfangen.
Härtzliche Grüsse
Ich Danke Euch für Euren lobb.
nach meinen wissen ist es eine Allan-steuerung. Ich habe mall kurtz nachgezehen und fand nur allan-steuerung, wass ich wie gesagt schon ahnte.
Die Klose -steuerung hatt die eigenschaft um loks mit laufachsen(Adamsachse oder bissel, fielleicht auch Krauss-Helmholz), zur anntriebb bei zu füchen so das mer, oder vielleicht alle achsen angetriebben werden können, um die masse der lok völlich aus zu nutzen als reibungsmasse, und zugleich die lok kurvengängich machen. Die wartung war aber sehr teuer. Es werden 2 Württembergische loks genannt, die die antriebb hatten. eine war 3-kuppler, und eine 5-kuppler. die 3-kuppler war die Wurttembergische T3. Die daten der 5-kuppler soll ich noch nachsehen.
die sache des decoders ist mir ganz tief im kopf hinnein gegangen. jetzt habe ich mer "energie" zum anfangen.
Härtzliche Grüsse
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 1 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten