Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Seite 35 von 36
Seite 35 von 36 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Hallo Lothar
Ist wie im Krieg, man nimmt was man kriegen kann.
Ist fast unmöglich die richtigen Flieger zu bekommen.
Gruß Helmut
Ist wie im Krieg, man nimmt was man kriegen kann.
Ist fast unmöglich die richtigen Flieger zu bekommen.
Gruß Helmut
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Hatte spontan auf den Abschluß des Flugdecks am Heck getippt ... aber dafür sind's zu viele Plättchenstreifen;
das sind offenbar auch keine Abdeckungen der Katapultschienen ... dafür sind's auch zu viele
und gebogen sind die auch nicht ...
Bin also gespannt auf die Auflösung ...
Phantastische Details, die sich zu einem großartigen Gesamtwerk zusammenfügen ... Einsame Klasse, Helmut!
Gruß - Jörg -
das sind offenbar auch keine Abdeckungen der Katapultschienen ... dafür sind's auch zu viele
und gebogen sind die auch nicht ...

Bin also gespannt auf die Auflösung ...

Phantastische Details, die sich zu einem großartigen Gesamtwerk zusammenfügen ... Einsame Klasse, Helmut!

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Da wirfst du eine spannende Frage in die Runde,
aber mir fällt da auch nichts zu ein!!
aber mir fällt da auch nichts zu ein!!

John-H.- Co - Admin
Graf Zeppelin
Hallo Helmut
Bei den Klappen kann ich mir vorstellen,das es sich um die Abdeckklappen beider Katapulte handelt.
Mit freundlichen Gruß Gunnar
Bei den Klappen kann ich mir vorstellen,das es sich um die Abdeckklappen beider Katapulte handelt.
Mit freundlichen Gruß Gunnar
Hessen- Mitglied
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Hallo Modellbau Freunde
Es ist nicht zu Glauben, aber es geht am Zeppelin weiter.
Als erstes musste die Insel neu gemacht werden, die war nicht wirklich gut.
Den Schornstein hatte ich seiner zeit aus Polystyrol gebaut, und mit Kunststoffspachtel gespachtelt.
Das war keine gute Idee, die Kunststoffspachtel löste sich von Polystyrol.
Hier mal einige Fotos.





Es ist nicht zu Glauben, aber es geht am Zeppelin weiter.
Als erstes musste die Insel neu gemacht werden, die war nicht wirklich gut.
Den Schornstein hatte ich seiner zeit aus Polystyrol gebaut, und mit Kunststoffspachtel gespachtelt.
Das war keine gute Idee, die Kunststoffspachtel löste sich von Polystyrol.
Hier mal einige Fotos.





helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Ist das schon wieder so lange her???
Schön, das du wieder weitermachst.
Was ist denn da mit den Handläufen passiert?
Ein Crash???
Ich freu mich schon auf deine weiteren Berichte.
Gruß
Alex

Schön, das du wieder weitermachst.

Was ist denn da mit den Handläufen passiert?

Ein Crash???
Ich freu mich schon auf deine weiteren Berichte.

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Ja bei den Handläufen habe ich zu wenige Stützen genommen.
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
WOW !!!!!!!!!!!
Was fürn Riesendrucker ist denn das?????
Sensationell !!!!
Was fürn Riesendrucker ist denn das?????
Sensationell !!!!
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Das ist der Ultimaker 2+ Extended, Druckbereich 223x223x305 mm
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Klasse.
Wenn ich dran denke, was ich noch alles an meine "Diggen B" zu machen habe.....
Aber die ist 1:67 !
Ist eines der Großmodelle vom Technikmuseum Speyer, das ich eigentlich seit Jahren fertig haben wollte.
Aber wegen,u.A. einer schweren Rückenerkrankung,hänge ich noch immer dran.
Ach ja, im Museum steht auch ne "Graf Zeppelin" in 1:50!!
Leider in nem wenig guten Zustand.
Die wollte ich damals auch reparieren, aber es hat nicht sollen sein........
Jetzt schau ich, das ich wenigstens die "Bismarck" noch fertig bekomme.

Ich werde mir dabei von dir ein wenig abschauen, das ist doch OK für dich?
Speziell den Katapultwagen kann ich gut als Vorlage gebrauchen.

Wenn ich dran denke, was ich noch alles an meine "Diggen B" zu machen habe.....

Aber die ist 1:67 !
Ist eines der Großmodelle vom Technikmuseum Speyer, das ich eigentlich seit Jahren fertig haben wollte.

Aber wegen,u.A. einer schweren Rückenerkrankung,hänge ich noch immer dran.
Ach ja, im Museum steht auch ne "Graf Zeppelin" in 1:50!!

Leider in nem wenig guten Zustand.

Die wollte ich damals auch reparieren, aber es hat nicht sollen sein........
Jetzt schau ich, das ich wenigstens die "Bismarck" noch fertig bekomme.


Ich werde mir dabei von dir ein wenig abschauen, das ist doch OK für dich?


Speziell den Katapultwagen kann ich gut als Vorlage gebrauchen.
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Ab schauen ausdrücklich erwünscht, freue mich wenn der eine oder andere etwas für seine Ideen gebrauchen kann.
helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Re: Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
DANKE für deine Erlaubnis.
Kanns brauchen !!
Ich kann mich nur wiederholen...KLASSE !!
So, hab ne Verabredung.
Bis demnächst.
Schönes Wochenende noch.
Gruß
Alex

Kanns brauchen !!
Ich kann mich nur wiederholen...KLASSE !!

So, hab ne Verabredung.

Bis demnächst.
Schönes Wochenende noch.

Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Flugzeugträger Graf Zeppelin 1:100
Und die letzten Fotos für heute.
Hier kommt nun auch Holz ins Spiel.
Habe hier keine Einzel Planken verwendet, sondern habe meine Fräse die Arbeit überlassen.
Nun habe ich noch eine Woche, die ich am Grafen arbeiten kann, dann ist wieder die Bismarck für 1 Monat dran.
Muss immer abwechselnd, 1 Monat der Graf und dann wieder 1 Monat die Bismarck.
Gruß Helmut







Hier kommt nun auch Holz ins Spiel.
Habe hier keine Einzel Planken verwendet, sondern habe meine Fräse die Arbeit überlassen.
Nun habe ich noch eine Woche, die ich am Grafen arbeiten kann, dann ist wieder die Bismarck für 1 Monat dran.
Muss immer abwechselnd, 1 Monat der Graf und dann wieder 1 Monat die Bismarck.
Gruß Helmut







helmut1- Schneidmatten-Virtuose
Seite 35 von 36 • 1 ... 19 ... 34, 35, 36
Seite 35 von 36
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten