Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:38

Bevor irgendwelche Fragen aufkommen,dies ist der Originalbausatz von GPM,den ich vor 3 Jahren erstanden habe.

Das "Gerippe",die Spanten sind schon fertig,nur gesteckt,habe die Vorlagen auf 5mm starken Karton geklebt,damit ich später die Seitenwände ohne Schwierigkeiten (Verzug) aufbringen kann.

Nun sind die Teile beinah alle ausgeschnitten (mit Schere und Cutter)
Jetzt beginne ich die Teile wieder zu sortieren,damit der Zusammenbau nicht durch ständiges Suchen aufgehalten wird.

Zuerst wird das Flugdeck auf 1 mm starken Karton geklebt,es hat nachher eine Stärke von 3mm,danach mit einer braunen Acrylfarbe angemalt,weil das Gelb einfach nur furchtbar aussieht



hier mal der Unterschied

Alle "Holzteile" sind bemalt,nun kann das große Kleben beginnen.
Eine große Hilfe ist dabei der Duden,als Gewicht,desweiteren kommen die 4 Bände von Novarra (Die deutsche Luftrüstung) dazu,damit beim Kleben nichts verrutschen kann.

Bevor das Flugdeck auf die Spanten geklebt wird,müssen erst noch die Fahrstühle ausgeschnitten werden
Ein Blick in den Rumpf...........


ok,waren zwei Blicke

Bin dabei dem Rumpf eine erste Beplankung zu verpassen,hab dafür weißes Papier genommen.

Papier ist jetzt komplett drauf,nun kommt der "wunderbar" gefärbte Karton
drauf.Der schreit förmlich nach einer anderen Farbe.Ich werd dafür meine alten Revellfarben verbrauchen,müsste die NR.37 sein.

Zuletzt von Pendragon am Di 31 Mai 2011 - 13:05 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:39


Alublech in Streifen schneiden und an die Schachtkanten kleben.
Ich benutze dazu Sekundenkleber


Hab den Boden des Fahrstuhls schon mal untergelegt.
Die Schachtwände,tja,die werden noch warten müssen,erstmal in der Ostsee tauchen gehen und nachsehen
Dabei könntest du mir eigentlich helfen Andy


So,da auf der Werft gestreikt wird,musste für den Übergang was "kleines" her
Also eines der Bordflugzeuge,eine Messerschmitt Me 109,sollte eine T-Version sein,aber ob ich da das Fanggeschirr anbaue,weiß ich nicht.Wird nachher kaum zu sehen sein.


Trotz der Pappe geht es zügig voran,der Flieger wird kein Fahrwerk erhalten und auch keine Propellerblätter.

So und nun geht es zum Erprobungsflug..........

damit er weiß,wo er später landen darf..........
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:40
Da das Unterschiff soweit fertig ist (verspachteln kommt erst,wenn die Seitenwände drauf sind),kann ich mich jetzt den Bordwänden widmen.
Alle Bullaugen werden geöffnet mit einer Kanüle,geweitet mit einem Bleistift.
Die Überstände an der Rückseite entferne ich mit einer Rasierklinge(Finger mit Pflastern vorher gesichert ...... grins).Hat bei der Titanic wunderbar funktioniert.
Wenn alle auf sind klebe ich kleine Messingnieten ein,dahinter noch Klarsichtfolie.Wenn ich nur schon so weit gekommen wäre

Kleiner Umbau an den Aufbauten.Der Lüftungsschacht war mir zu "flach",also schnell aus 0,4mm breiten Streifen den Schacht neu aufgebaut,die Lamellen sind 0,2mm breit.


So sieht der neue Lüftungsschacht jetzt aus,allerdings noch ohne Farbe.Wenn der Kleber richtig durchgehärtet ist,lassen sich die Lamellen grade ziehen.



Bei den Leitern geht es mir ebenso,zu flach.
Für die Seitenteile nehm ich 0,1mm breite Streifen,genau wie für die Sprossen.Die Leitern klebe ich mit Sekundenkleber,da verrutscht nichts mehr.


so gefallen sie mir schon viel besser
Die Türen bekommen noch "Scharniere" und "Griffe" aus dünnem Kupferdraht.
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:41

Ein paar Aufbauten der Insel, es fehlen "nur" noch die Kabel für die Beleuchtung

die Fenster sind mir zu flach,also müssen die Rahmen gedoppelt werden

aus den Resten neu gemacht 0,3 x 0,2cm

wenn die Rahmen fest sind,werden sie mit einer Nadel innen geglättet
eine Seite hab ich fertig

Der erste Fahrstuhlschacht ist fertig,steht sogar schon einer der Bordjäger drin

ein "Türmchen" Entfernungsmesser
davon brauch ich insgesamt 4
die Einzelteile

und fertig zusammengeklebt und schon grob verschliffen,ein Bauteil hab ich durch ein Stück Schaschlikspieß ersetzt

und hier soll das "Türmchen" mal stehen

die 4 "Türmchen",noch unbehandelt

Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:43
die Bauteile


Vergleich zwischen dem Papierrohr und einem Messingrohr
so schlecht sind die Papierteile garnicht

Geschütz soweit fertig,nur die Farbe im Innenraum muss noch trocknen
danach werden die Rohre mit einer Akupunkturnadel befestigt,so kann ich sie rauf und runter gewegen

nur noch 5 davon,dann geht es an die 2cm Flakgeschütze
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:44
ein Flakgeschütz
die Bauteile plus 2 Akupunkturnadeln

so sieht das Teil fertig aus

ein Scheinwerfer (werden sollen es 5) die Lamellen sind eingeritzt,damit später das Licht auch nur leicht durchscheint


hab die 3,7 nochmal etwas überarbeitet
die Lafette wurde mit allen Kleinteilen neu beklebt,die Rohre bestehen aus verschiedenen Kanülen und Nadeln



die blaue Nadel ist dann für die 2cm Flakvierlinge
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:45
erstmal die Teile für die Massenproduktion der Geschütze und Scheinwerfer

Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:46


aufgeklebt


und mit Farbe

nun fehlen nur noch ein paar Drähte
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:46



ein paar Tropfen Farbe

die Flakvierlinge muss ich komplett neubauen,die Vorlagen sehen einfach furchtbar aus,nur
die Lafetten werd ich übernehmen
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:47

und hier der Prototyp des 2cm Vierlings bestehend aus Papier,Kupferdraht und
Akupunkturnadeln,die Kamera hatte keine Lust mehr auf bessere Bilder


Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:48
auch hier kommen ein paar mehr Teile dran



so in etwa sollen sie aussehen


noch ein bisschen Farbe drauf,aber nicht mehr heute nacht
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:49
alle Geschütze und Scheinwerfer sind fertig

den Scheinwerfern hab ich ein neues Gestell verpasst
vorher

nachher

Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:51
die Beiboote,Kutter und Barkassen :schaust:
auch hier wieder im Einsatz der altbewährte Kupferdraht


auch am Schornstein gibt es Fortschritte,bisher nur lose zusammengesteckt
die Leiter hab ich mir bei der Titanic ausgeliehen :großes ok:



Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:52
die kleinen "Boote" endlich fertig

wieder ein paar kleine Leihgaben der Titanic dabei (Bullaugen)


nun kann ich erstmal keine kleinen Teile mehr sehen :oh no:
den Sockel vom Schornstein muss ich wohl oder übel neu bauen,
die Form sieht auf den Werkszeichnungen etwas anders aus

Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:53



werd sie aber erst später aufkleben,zuerst muss das Flugdeck auf die Spanten und dann
kommen endlich die Bordwände dran
an den Wänden werd ich meine helle Freude haben,wie es beim Anpassen aussieht,sind sie etwas zu kurz

Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:54




Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:55

da die Bordwände der absolute Wahnsinn sind (nichts passt),hab ich mir zur Beruhigung
eines der Bordflugzeuge (Ju 87) vorgenommen
diesmal ist auch wieder der Kupferdraht dabei

der Zusammenbau war einfach,es passte endlich mal alles
der Kupferdraht ist für die Ruder,welche wie bei Junkers üblich,etwas unterhalb der Tragflächen angeschlagen waren


kleine Schönheitskur (Farbe)
die Hosenbeinfahrwerke hab ich mit Acrylfarbe "verdickt"


und mit Defensivbewaffnung

die Türen mit Scharnieren und Griffen


Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:56
die Bordflugzeuge Me 109

und Fieseler Fi 167 (runterscaliert von 1:50)

die Junkers werden noch ausgeschnitten
falls es jemanden interessiert,hier ein paar Daten zur Fi 167
Die Fieseler Fi167 wurde 1937/38 parallel mit dem Flugzeugträger "Graf Zeppelin" entwickelt,auf dem sie als Mehrzweckflugzeug für Aufklärung,Bombenwurf und besonders als Torpedojäger eingesetzt werden sollte.Zu einer solchen Verwendung des Musters kam es jedoch nicht,weil der Träger nie fertiggestellt wurde.
Von insgesamt 20 gebauten Maschinen wurde ein Teil für Fahrwerksuntersuchungen von der Erprobungsstelle in Budweis erworben,der Rest wurde an Rumänien verkauft.
Für die Fi167 wählte man eine robuste zweistielige Doppeldeckerzelle.Für den geplanten Einsatz über See besaß die Maschine ein abwerfbares Fahrgestell,um ein Überschlagen bei Notwasserungen zu verhindern.
Damit die Zelle sich noch eine Zeit über Wasser halten konnte,waren im Unterflügel aufblasbare Auftriebskörper vorgesehen.
Hauptgrund für die Auftragsvergabe an Fieseler war die mit der Fi156 unter Beweis gestellte Fähigkeit der Firma,Flugzeuge mit ausstechenden Start- und Landeeigenschaften,wie sie besonders für Trägerflugzeuge infolge der beschränkten Rollfläche wichtig sind,zu entwickeln.Bei der Fi167 wurden die Erfahrungen mit dem "Storch" ausgewertet und starre Vorflügel fast über die ganze Vorderkante der beiden Flächen und Spaltwölbungsklappen im Unterflügel angeordnet.
Der Ergebnis dieser Auswertungen war ein Start "ohne" Rollweg,bei entsprechendem Gegenwind und eine Punktlandung.
Mehrzweckflugzeug
Besatzung : 2 Mann hintereinander im geschlossenen Cockpit
Triebwerk : Daimler Benz DB 601 A mit 1175 PS
Spannweite : 13,50 m
Länge : 11,40 m
Höhe : 4,80 m
Gewicht leer : 3100 kg
max. Gewicht : 4850 kg
Reisegeschwindigkeit : 250 km/h
Höchstgeschwindigkeit : 320 km/h
Reichweite : 1300 km
Gipfelhöhe : 7500 m
Bewaffnung : 1x 7,9 mm MG 17 hinter der Motorverkleidung starr auf dem Rumpfbug,1x 7,9 mm MG 15 auf Arado-Kurbellafette im B-Stand
ausser dem Torpedo LT F5 (765 kg) konnte die Fi167 noch verschiedene Bomben tragen,bis zur SD 1000 (1000kg)
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Holger So 28 Sep 2008 - 18:56
DANKE für die Einstellung dieses doch schon grossen Bauberichtes !
Freue ich drauf, diesen hier weiter zu beobachten, sehr interessantes Modellthema !

Holger- Allesleser
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:57


hab den Klappmechanismus der Ju 87 geschafft
bei der Junkers wurden die Flügel nicht wie bei den meisten Trägerflugzeugen nach oben,sondern nach hinten geklappt,dabei aber auch noch gedreht



davon werd ich aber nur 2 anfertigen,für den Fahrstuhlschacht
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:58

Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 18:59
Messerschmitt Me 109 T (Umbau der E-Serie )
Spannweite von 9,90m auf 11,06m vergrößert
Einbau von Katapultbeschlägen und Landehaken
noch ohne Farbe


Fahrwerk mit Draht verstärkt,Propellernabe aus Zahnstocher,Fanghaken aus Draht
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 19:00


Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 19:01
diesmal mit Inneneinrichtung

der Sitz hat auch Gurte
leider kann man es nachher nicht mehr richtig sehen

mit untergehängtem Torpedo (Schaschlikspieß und Kupferdraht)



Zuletzt von Pendragon am Mi 1 Dez 2010 - 18:44 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Pendragon- Modellbaumeister
Re: Baustopp!!!Graf Zeppelin von GPM 1:200
von Pendragon So 28 Sep 2008 - 19:03
Nachschub zu sorgen

hab mir eine eigenwillige Konstruktion ausgesucht,eine Arthur Sack AS 6,ein sogenanntes Rundflugzeug




Pendragon- Modellbaumeister
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Graf Zeppelin in 1:187
» deutscher Flugzeugträger Graf Zeppelin
» Revell Graf Zeppelin 1:720
» Graf Zeppelin von Dieter