Die "fliegende" Klabauter (Tön 12)
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Die "fliegende" Klabauter (Tön 12)
Das sieht richtig schön ranzig aus ws du da bisher gezaubert hast,
und das "Puzzle" in der Scheibe kommt auch sehr realistishc rüber!
und das "Puzzle" in der Scheibe kommt auch sehr realistishc rüber!

John-H.- Co - Admin
Re: Die "fliegende" Klabauter (Tön 12)
Hi John. Das ist ja auch realistisch. Das ist Echtglas!
@ Rest:
Jetzt hätte ich gerne mal eure Meinung zur Tür.
Da habe ich mir drei Alternativen überlegt:
a) so lassen wie es ist, da die Tür ja offen rumschwingt. Ist natürlich die einfachste Methode und wurmt mich ein Bißchen. Ist ja pfuschich...
b) neue Tür bauen oder Schloß versetzen
b1) so bekomme ich die nie wieder hin
b2) dann verheddert sich immer noch das Steuerrad
c) neuen Steuerstand bauen mit Aussparung und das Rad weiter in die Mitte setzen. < Viel Arbeit aber ich tendiere dazu.
So was meint ihr?

@ Rest:
Jetzt hätte ich gerne mal eure Meinung zur Tür.
Da habe ich mir drei Alternativen überlegt:
a) so lassen wie es ist, da die Tür ja offen rumschwingt. Ist natürlich die einfachste Methode und wurmt mich ein Bißchen. Ist ja pfuschich...
b) neue Tür bauen oder Schloß versetzen
b1) so bekomme ich die nie wieder hin
b2) dann verheddert sich immer noch das Steuerrad
c) neuen Steuerstand bauen mit Aussparung und das Rad weiter in die Mitte setzen. < Viel Arbeit aber ich tendiere dazu.
So was meint ihr?
Klabauter- Mitglied
Re: Die "fliegende" Klabauter (Tön 12)
Ich sehe das so,
lass die Klinke so denn das merkt keiner,
nur du weißt es und das könnte dich später ärgern,
also würde ich das Steuerad ein wenig versetzen,
den das sit die einfachste Möglichkeit!
lass die Klinke so denn das merkt keiner,
nur du weißt es und das könnte dich später ärgern,
also würde ich das Steuerad ein wenig versetzen,
den das sit die einfachste Möglichkeit!

John-H.- Co - Admin
Re: Die "fliegende" Klabauter (Tön 12)
John-H. schrieb:nur du weißt es und das könnte dich später ärgern,
Das stimmt nicht John, ihr wisst es jetzt auch.

Aber alleine, daß ich es weiß, nervt mich schon. Ich hasse Pfusch, den von anderen und meinen noch mehr.
Daher habe ich mich zu Variante D entschlossen.
Instrumentenbrett ab, links und rechts eine Aussparung (Es dreht sich dabei gerade um 1 mm!) und das Steuerrad in die Mitte gesetzt. Das Ganze erhöht sich dabei auch gleich um 2 mm, sonst würde der Türknauf vom Unterschrank nicht mehr passen.
Ergo: ich habe den Tischler wieder eingestellt.

Klabauter- Mitglied
Re: Die "fliegende" Klabauter (Tön 12)
Glückwunsch zur Umsetzung der Optimallösung! 

John-H.- Co - Admin
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten