Galeone Revenge 1577
+23
Figurenfreund
Gravedigger77
bonapate
Al.Schuch
NavyRalf
meninho
ullie46
Falco 2014
Lützower
DickerThomas (†)
Capitan Jack Sparrow
Christian61
doc_raven1000
kaewwantha
JesusBelzheim
Jörg
schuerfwunde
Figurbetont
Cpt. Tom
John-H.
Eliminator
gipsy the barbet
Juergen
27 verfasser
Seite 3 von 6
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Galeone Revenge 1577

da hast Du ja auch noch einen richtigen Schatz in der Warteschleife sehr schönes Modell gefällt mir.

Das Logo ist identisch ich hatte es gepixelt dann hat der früher auch Schiffsmodelle und Pläne verkauft.
Möglich das mein Bekannter den Plan früher dort gekauft hatte.
Ich habe aber nur den Plan (kein Baukasten) vom Bekannten bekommen
und danach baue ich das Modell 1:1 vom Plan.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Modellbauer,
die Rüstbretter für den Hauptmast sind nun angebracht aber nach wie vor nur gesteckt und noch nicht geklebt.
Auch der Farbton muß noch angepaßt werden.
Als nächstes bekommt der Besanmast seine Rüstbretter und danach bekommt der Bonaventurmast
(Das ist der vierte Mast) zwei kleine Rüstbretter.
Hier nun ein Paar Blider von den Hauptmastrüstbrettern.




Das wars erstmal wieder.
Mit freundlichen Gruß Horst

die Rüstbretter für den Hauptmast sind nun angebracht aber nach wie vor nur gesteckt und noch nicht geklebt.
Auch der Farbton muß noch angepaßt werden.
Als nächstes bekommt der Besanmast seine Rüstbretter und danach bekommt der Bonaventurmast
(Das ist der vierte Mast) zwei kleine Rüstbretter.
Hier nun ein Paar Blider von den Hauptmastrüstbrettern.




Das wars erstmal wieder.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Aron,
vielen Dank für die Blumen.
Gruß Horst

vielen Dank für die Blumen.


Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Modellbauer,
heute habe ich die restlichen Rüstbretter angebaut. ( Besanmast & Bonaventurmast )
Alle Rüstbretter sind mit zusätzlichen Bolzen gegen abbrechen gesichert.
Bei den Rüstbrettern am Bonaventurmast habe ich als Bolzen kleine Messingnägel verwendet. Die habe ich von Innen nach Außen durchgesteckt und die Rüstbretter von Außen auf die Nägel gesteckt.
So werden sie später auch verklebt.



Hier nun das Rüstbrett für den Besanmast.

Und hier nun alle farblich Angepasst. Nach dem verkleben werden alle nochmal gestrichen.


Als nächstes klebe ich die Schaniere auf die Stückpfortendeckel und bringe das Pfortenreep an.
Bilder folgen.
Mit freundlichen Gruß Horst

heute habe ich die restlichen Rüstbretter angebaut. ( Besanmast & Bonaventurmast )
Alle Rüstbretter sind mit zusätzlichen Bolzen gegen abbrechen gesichert.
Bei den Rüstbrettern am Bonaventurmast habe ich als Bolzen kleine Messingnägel verwendet. Die habe ich von Innen nach Außen durchgesteckt und die Rüstbretter von Außen auf die Nägel gesteckt.
So werden sie später auch verklebt.



Hier nun das Rüstbrett für den Besanmast.

Und hier nun alle farblich Angepasst. Nach dem verkleben werden alle nochmal gestrichen.


Als nächstes klebe ich die Schaniere auf die Stückpfortendeckel und bringe das Pfortenreep an.
Bilder folgen.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Moin Horst,
muss mal wieder ein Zeichen hier hinterlassen
... topp Job
muss mal wieder ein Zeichen hier hinterlassen

meninho- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577

ich danke Euch beiden für das interesse an diesem Baubericht und auch für das Lob -
........................DANKE




Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Modellbauer,
heute Vormittag habe ich einen 1. ten Versuch gestartet eine Drehbasse zu fertigen.
Als Vorlage habe ich die Zeichnung vom Bauplan verwendet.
Das Ausgangsmaterial war ein Stück 3mm Messing masiv mit einer länge von 30mm.
8mm waren zum einspannen in das Bohrfutter und 22 mm für die kleine Kanone.
Bearbeitet habe das Stück Messing nur mit meinen Schlüsselfeilen.
Und hier die fertige kleine Kanone.


Auch die Mündung der Kanone hat ein Loch von 1,2 mm bekommen.

Dann habe ich noch eine Halterung gebaut.

Und so werden 6 Stück dieser Drehbassen auf dem Deck verteilt auf den Handläufe der Revenge sitzen.



Wenn nun alle kleinen Kanonen fertig sind werden sie noch brüniert.
Nun überlege ich ob ich 2 von diesen kleinen Kanonen auch auf der Black Pearl anbringe.
Mit freundlichen Gruß Horst

heute Vormittag habe ich einen 1. ten Versuch gestartet eine Drehbasse zu fertigen.
Als Vorlage habe ich die Zeichnung vom Bauplan verwendet.
Das Ausgangsmaterial war ein Stück 3mm Messing masiv mit einer länge von 30mm.
8mm waren zum einspannen in das Bohrfutter und 22 mm für die kleine Kanone.
Bearbeitet habe das Stück Messing nur mit meinen Schlüsselfeilen.
Und hier die fertige kleine Kanone.


Auch die Mündung der Kanone hat ein Loch von 1,2 mm bekommen.

Dann habe ich noch eine Halterung gebaut.

Und so werden 6 Stück dieser Drehbassen auf dem Deck verteilt auf den Handläufe der Revenge sitzen.



Wenn nun alle kleinen Kanonen fertig sind werden sie noch brüniert.
Nun überlege ich ob ich 2 von diesen kleinen Kanonen auch auf der Black Pearl anbringe.



Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo
Eine Hervorragende Arbeit......weiter so,sieht schon jetzt Sehr Beeindruckend aus.
Gruß Frank
Eine Hervorragende Arbeit......weiter so,sieht schon jetzt Sehr Beeindruckend aus.
Gruß Frank
Ferrari- Skalpell-Künstler
Re: Galeone Revenge 1577
Also ich hätte zuerst gedacht, das wäre ein Drehstück.
Der blanke Wahnsinn.
Meine Hochachtung.
Gruß
Alex


Der blanke Wahnsinn.

Meine Hochachtung.





Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
Re: Galeone Revenge 1577


Vielen Dank an Euch alle für das dicke Lob ich werd schon wieder ganz verlegen.

DANKE..










Erst wenn ich alle 5 so hinbekomme wie die erste dann kann ich zufrieden sein.
Sicher wird es kleine Abweichungen geben aber die dürfen nur minimal sein.
Und das feilen ist garnicht so schwer das könntet Ihr bestimmt auch da bin ich mir ganz sicher.
Die Bohrmaschine dreht das Werkstück ja von alleine mann muss nur die Feilen halten.
Die 5 noch fehlenden Halter habe ich auch schon fertig.
Weitere Bilder folgen.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Modellbauer,
so die zweite Drehbasse ist nun auch fertig allerdings sind kleine Abweichungen vorhanden.
Wie ich es ja auch schon erwähnte.....sind ja alles Unikate.
Aber später unter vollen Segeln und Takelage werden diese sehr kleinen Abweichungen wohl nicht mehr auffallen.
Auch die 5 restlichen Halter habe ich fertig.



Und so sehen sie dann brüniert aus.




Und dann noch ein Bild wie die Drehbasse am Modell wirkt.

So das wars erst mal wieder jetzt muss ich erst 3 mm Messingstangen besorgen dann geht weiter.
Mit freundlichen Gruß Horst

so die zweite Drehbasse ist nun auch fertig allerdings sind kleine Abweichungen vorhanden.

Wie ich es ja auch schon erwähnte.....sind ja alles Unikate.
Aber später unter vollen Segeln und Takelage werden diese sehr kleinen Abweichungen wohl nicht mehr auffallen.
Auch die 5 restlichen Halter habe ich fertig.



Und so sehen sie dann brüniert aus.




Und dann noch ein Bild wie die Drehbasse am Modell wirkt.

So das wars erst mal wieder jetzt muss ich erst 3 mm Messingstangen besorgen dann geht weiter.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Horst,
kleine Abweichungen hin oder her,
die sehen SPITZE aus
kleine Abweichungen hin oder her,
die sehen SPITZE aus



NavyRalf- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577

Vielen Dank für Dein Lob.


Ich freue mich wenns gefällt.

Für eine Drehbasse habe ich noch Messing vieleicht schaffe ich es Morgen.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Modellbauer,
nun waren es schon drei...........die hälfte ist nun geschaft aber das Material ist auch alle muss erst neues besorgen.
Mit einem einfachen billigfeilen Satz habe ich die Drehbassen gefeilt.
Ein Stück Messing 3mm Durchmesser eingespannt und grob angezeichnet
das Loch (1mm) für den Bolzen habe ich vorher schon gebohrt.

Nach den bearbeiten die fertig gefeilte Drehbasse.

Hier bohre ich das Loch (1-1,2mm) in die Mündung.

Hier nochmal die Länge der Drehbasse.

Und nun alle Drei brüniert und auch die neue unterscheidet sich von ihren Vorgängern. (Mitte)



das wars bis demnächst mal.
Mit freundlichen Gruß Horst

nun waren es schon drei...........die hälfte ist nun geschaft aber das Material ist auch alle muss erst neues besorgen.
Mit einem einfachen billigfeilen Satz habe ich die Drehbassen gefeilt.
Ein Stück Messing 3mm Durchmesser eingespannt und grob angezeichnet
das Loch (1mm) für den Bolzen habe ich vorher schon gebohrt.

Nach den bearbeiten die fertig gefeilte Drehbasse.

Hier bohre ich das Loch (1-1,2mm) in die Mündung.

Hier nochmal die Länge der Drehbasse.

Und nun alle Drei brüniert und auch die neue unterscheidet sich von ihren Vorgängern. (Mitte)



das wars bis demnächst mal.
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo
ganz fantastische Arbeit,absolut stimmige Geschütze!
Gruss Jürgen
ganz fantastische Arbeit,absolut stimmige Geschütze!
Gruss Jürgen
Aron- Mitglied
Re: Galeone Revenge 1577

vielen Dank für Dein dickes Lob.


Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577
Hallo Horst
Die Idee mit der Bohrmaschine und Schlüsselfeilen ist echt gut,muß ich auch mal Ausprobieren.Wenns nicht klappen sollte bestell ich einfach welche bei Dir.(Kleiner Scherz)
Die Drehbassen sehen echt Tollaus,Sehr Sehr gelungene Arbeit.10Punkte von 10.......
Gruß Frank
Die Idee mit der Bohrmaschine und Schlüsselfeilen ist echt gut,muß ich auch mal Ausprobieren.Wenns nicht klappen sollte bestell ich einfach welche bei Dir.(Kleiner Scherz)
Die Drehbassen sehen echt Tollaus,Sehr Sehr gelungene Arbeit.10Punkte von 10.......
Gruß Frank
Ferrari- Skalpell-Künstler
Re: Galeone Revenge 1577
hallo Horst,
wieder mal ein schönes Schiff, was Du da schaffst !!
Und wieder mal überrascht Du uns, mit selbst erstellten Teilen und Verbesserungen.
Ich schaue Dir gerne zu !!
Grüß EDmund
wieder mal ein schönes Schiff, was Du da schaffst !!
Und wieder mal überrascht Du uns, mit selbst erstellten Teilen und Verbesserungen.
Ich schaue Dir gerne zu !!
Grüß EDmund
bonapate- Modellbau-Experte
Re: Galeone Revenge 1577

Auch Euch beiden danke ich für Euer Lob.




Und freue mich das Ihr meinen Baubericht besucht habt.

@ Ferrari
Die Ide stammt aber nicht von mir, auch ich habe diese Art Teile herzustellen von einem anderen Modellbauer abgeschaut.
Probier das ruhig mal aus, es ist garnicht so schwer man braucht nur eine ruhige Hand.
Das Werzeug sind eine kleine Dreiecks und Vierkant Feile.
So mache ich auch aus 2mm Messing die Belegnägel selber.
Und wenns garnicht klappt kannste ja immer noch bei mir bestellen.

Übrigens die Größe der Drehbassen entspricht 1:50 nach vorliegendem Bauplan.
@ bonapate
die Revenge ist doch schon alt müsstes Du noch kennen.
Baubeginn war vor 8 Jahren nun baue ich sie endlich weiter. (Baustopp wegen der Pearl)
Da bei der Pearl ja nur noch Takelarbeiten zu machen sind
kann ich mich mit dem erlernten Wissen nun an der Revenge austoben.
@ bonapate... bitte gerne ich habe den Besten Platz für Dich Reserviert.bonapate schrieb,
Ich schaue Dir gerne zu !!
Mit freundlichen Gruß Horst

Der Bastler- Modellbau-Experte
Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Schwedische Galeone VASA
» Schwedische Galeone Vasa 1/570
» Blackbeards Queen Anne's Revenge ?
» Blackbeard 1718, Queen Annes Revenge, Young Miniatures 1:10
» Schwedische Galeone Vasa 1/570
» Blackbeards Queen Anne's Revenge ?
» Blackbeard 1718, Queen Annes Revenge, Young Miniatures 1:10
Seite 3 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten