So ein Saustall
Seite 1 von 2 • 1, 2
So ein Saustall
gestern hat es mal wie seit Tagen geregnet und was soll man tun wenn man nicht in den Garten kann? Richtig, mal was bauen!
Da mein winziger Kellerraum noch bis mindestens Ende des Jahres austrocknen muss baue ich schon einmal ein paar Gebäude für meine kleine Eisenbahnwelt in Spur 0. Derzeit soll es ein kleiner Schweinestall für mein Dorf geben. Inspiriert durch den H0-Bausatz von Busch habe ich versucht einen Saustall in 1:45 zu entwerfen und mit dem Bau begonnen. Die Wände hab ich aus 3mm-Finnpappe gebaut, wobei alles händisch ausgeschnitten ist. Texturen an den Wänden (hauptsächlich innen) sind mittels Tintenstrahldrucker auf Karteikartenkarton gedruckt und aufgeklebt. Alterungsspuren wurden mit Kremer-Pigmenten nachgebildet. Die Türen sind aus 0,4 mm Eichenfurnier.
Ich hoffe man kann es einigermaßen lassen und ansehen. Noch fehlen viele Details wie z.B. Scharniere der Türen, das Dach oder das Gebälk. Aber ich halte es mit den Römern, die haben ihre Hauptstadt auch nicht an einem Tag erbaut. Das was man hier bereits sehen kann hingegen schon.
So jetzt noch drei Bilder und dann melde ich mich erneut wenn es weitere Fortschritte gibt.
Schöne Tage wünscht Schorsch – der Bahnindianer
Zuletzt von Glufamichel am Mo 20 Mai 2024, 23:58 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Doppelte Bilder gelöscht)
bahnindianer- Modellbau-Experte
Frank Kelle, John-H., doc_raven1000, Glufamichel, Jörg G, maxl, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
heute war mal schönes Wetter, also nur ein wenig gebastelt. Ich habe mal probeweise ein Dach für das Gebäude gebaut. Ich wollte nur mal sehen wie das so wirkt. Dann wollte ich noch sehen wie das so in einer kleinen Landschaft wirkt und habe deshalb um den Stall herum ein kleines Diorama gebaut. Der besteht wieder aus einzelnen handgeschnittenen Eichenfurnierstreifen und die Pfosten aus 3x3 mm Lindenholz. Mehr habe ich heute nicht gemacht – es war zu schön draußen und danach war ausruhen angesagt.
Ich habe mir dieses Mal zur „Fotosession“ es erspart die Türen einzusetzen aber die hat man ja schon gesehen.
Einen guten Start in die Woche wünscht Schorsch – der Bahnindianer
bahnindianer- Modellbau-Experte
Frank Kelle, John-H., doc_raven1000, Glufamichel, Jörg G, ullie46, didibuch und mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
Habe ich da was verpasst?
In Deinem ersten Beitrag sehe ich drei mal die gleiche Außenansicht, ohne Türen.
Evtl. kannst Du sie ja noch nachreichen.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: So ein Saustall
Schlossherr- Lupenbesitzer
bahnindianer- Modellbau-Experte
Frank Kelle, John-H., doc_raven1000, Jörg G, ullie46, didibuch, maxl und mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
Frank Kelle- Admin
Re: So ein Saustall
Allerdings ein kleiner Schönheitsfehler:
Damit das diagonale Stabilisierungsbrett Sinn ergibt, muss es anders herum (gespiegelt) montiert sein:
Unten an der Scharnierseite, oben zur freien Seite hin. Nur so kann ein Durchhängen der Türen verhindert werden.
Hier ein Beispiel:
(Quelle für das Foto:
- Code:
https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=I9UUrMwL&id=CE705418B8248784011D85BB4EEE350E042F0F06&thid=OIP.I9UUrMwLj0BfufG2Ig0JOgHaLI&mediaurl=https%3a%2f%2fi.etsystatic.com%2f16848978%2fr%2fil%2fc1c3ff%2f1590084484%2fil_1588xN.1590084484_247s.jpg&cdnurl=https%3a%2f%2fth.bing.com%2fth%2fid%2fR.23d514accc0b8f405fb9f1b6220d093a%3frik%3dBg8vBA417k67hQ%26pid%3dImgRaw%26r%3d0&exph=2388&expw=1588&q=Stallt%c3%bcr+Holz&simid=607991241874999175&FORM=IRPRST&ck=0D4D48240FF910D335E680EC4EEB49BB&selectedIndex=52&itb=0&ajaxhist=0&ajaxserp=0
Fällt aber sonst nicht auf, wenn man selbst keinen Schweinestall (oder ähnliche Türen / Fensterläden) zu Hause hat.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Jörg, doc_raven1000, didibuch, Zuida und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
doc_raven1000- Modellbaumeister
ullie46 mag diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
Ich kenne die Stabilisierungsbretter auch nur auf einer Türseite,
nämlich innen.
Auf der Aussenseite sind lange Scharnierbänder aufgenagelt.
zeppelin- Modellbau-Experte
Jörg und ullie46 mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
du hast recht mit deiner Aussage wegen der Stabilität und dem Durchhängen. Ich habe aber die Türen so wie ich es selbst vor Jahren einmal in Benderoth (Nassau Deutschland) fotografiert habe Beidseitig mit Diagonalbändern und Querstreben versehen. Somit wäre die Tür auf Zug und Druck gesichert. Ich muss mal sehen ob ich das Negativ noch irgendwo finde, dann zeige ich das mal.
leider kann man das im Modell nicht shen, da die Türe zum lagerraum verschlossen ist. Bei der zweigeteilten Tür kann man das auch in der unteren Türhälfte beim Modell erkennen.
Trotzdem Danke für den Hinweis der wahrscheinlich nicht nur mir als zukünftige Gedankenstütze nützlich ist.
Gruß Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Frank Kelle, ullie46, didibuch, Zuida und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
heute nur wenig gebastelt. Nach dem ich auf den falschen Anschlag der Türen aufmerksam gemacht wurde habe ich die se einfach noch mal neu gemacht und auch gleich mit Scharnieren (Modellbahnwerkstatt / te-miniatur) versehen. Jetzt fehlen nur noch die Riegel und die Griffe zum öffnen.
Das Dach habe ich auch noch etwas weitergebaut und die Balken und die Bretter gestrichen – Pigmentpulver und Lösungsmittel für Farbpigmente (H0-fine). Pigmente im Lösungsmittel anrühren und auftragen. Nach dem trocknen überschüssige Pigmente mit einem Pinsel „abkehren“ – fedisch.
So das muss für heute reichen – jetzt ist erst mal Leverkusen wichtiger.
Gruß vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Frank Kelle, Glufamichel, Jörg G, ullie46, didibuch, Helmut_Z und Zuida mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
Glufamichel- Moderator
Re: So ein Saustall
Jetzt stimmt alles! Super! Ein "Sahnestück"...
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: So ein Saustall
heute nur ein kurzer Zwischenbericht. Aus Evergreen Streifen habe ich die Riegelschlösser für die Türen gebaut. Jeder Riegel besteht aus 6 Teilen. Ebenfalls aus Plastikstreifen mit 1 mm Breite entstanden die Stallfenster. Auch hier sind es pro Fenster 8 Teile inklusive der Glasscheibe.
Meinen Schweinen die hoffentlich bald einziehen werden, heute bei 3DDrifter bestellt, wollte ich es mit etwas Stroh in der Hütte bequemer machen. Ich hatte allerding nur noch 12 mm lange fasern da was mir aber auf dem Foto als deutlich zu lange erscheint. Morgen versuche ich 6 mm Fasern zu kaufen. Ist nur in einer Großstadt wie Mannheim nicht einfach. Es gibt zwar noch Modellbahnhändler aber mit sehr beschränktem Sortiment.
Na schau‘n wir mal
Grüße an alle vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Glufamichel, Jörg G, ullie46, didibuch, Helmut_Z, laiva-ukko, Heimo und Zuida mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
so kleine zusätzliche Details sind mal wieder das Salz in der Suppe.
Nebenbei: Schweine nehmen auch langes Stroh. Mach Dir mal keinen Kopf deswegen. Hauptsache, die Farbe stimmt, damit man es als Stroh erkennt.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: So ein Saustall
ich habe heute meinen faulen Tag. Deshalb habe ich den zukünftigen Bewohnern schon mal etwas zu fressen in den Trog getan. Danach habe ich noch den Wasserschlauch aufgehängt. Der besteht aus einem in gelber Farbe getränktem Nähfaden den ich dann nach dem trocknen mit Hilfe zweier Zahlstocher in einem Styroporblock in Formgebracht habe. Als Aufhänger dient ein Schienennagel der Firma Wenz. Rechts daneben kommt noch ein Wasserbecken mit Anschlussmöglichkeit für den Schlauch, frisch geordert bei Real-Modell. Rechts neben dem Futtertrog kommt noch ein Wasserspender für die Säue an die Wand. Den werde ich am Wochenende aus Alublech mit einer Kugelpunze drücken. Aber jetzt erst einmal Füße hochlegen und ausruhen.
Grüße vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
John-H., Bastlerfuzzy, doc_raven1000, Glufamichel, ullie46, didibuch, Spur 1 und mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
Schlossherr- Lupenbesitzer
Re: So ein Saustall
bahnindianer- Modellbau-Experte
doc_raven1000 mag diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
doc_raven1000- Modellbaumeister
Re: So ein Saustall
da, für mich überraschend, meine kleine Sauerei so viel positives Echo fand möchte ja vielleicht jemand auch so etwas auf seine Anlage bringen. Deshalb habe ich mich entschlossen meine in CorelDraw entworfenen Zeichnungen als jpg-Dateien hier einzustellen.
Ich habe nur eine kleine Bitte: Sollte jemand das ganze als Laserdatei umsetzen, möge er mir doch bitte ein Exemplar mit lasern und zur Verfügung stellen. Gerne bezahle ich natürlich das Material. Ich möchte nur nicht, dass wie z.B. beim Rangierschlepper ich mich tagelang hinsetze genehmigungen für Prospekt- und Zeichnungswiedergaben einholte und andere dann drucken, lasern oder ätzen mit meinen Zeichnungen und Fotos machen und ich nie wieder etwas davon höre oder zu sehen bekomme. Bis ich dann zufällig auf einer Messe ein Modell des Fahrzeugs sehe und mir dies dann auch noch zum vollen Kaufpreis inkl. Gewinnspanne der Vertreibers kaufen muss. Deshalb meine Bitte um faires Verhalten. Ich will ja nicht geschenkt bekommen.
So genug gelabert, hier nun die Vorlagen aus meinem Saustall für meinen Saustall.
Grüße vom Bahnindianer Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
Frank Kelle, John-H., Glufamichel, didibuch, Spur 1, Lupo60, Classic und Zuida mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
ich habe jetzt genug von der Sauerei. Letztmalig will ich heute von der von mir angerichteten Schweinerei berichten. Es kam jetzt noch das Wandwaschbecken aus dem Hause Real-Modell hinzu. Bei der Gelegenheit habe ich auch den Zaun um die Koppel um ein Brett in der Höhe gekürzt. Er war dann doch in der Höhe etwas zu viel des Guten.
Inzwischen sind auch die Schweine angekommen. Auf den Bildern sind sie noch nicht komplett von der Stützkonstruktion des 3D-Drucks gesäubert und noch ohne Bemalung. Die Figuren sind äußerst exakt gefertigt und sauber gedruckt. Auch das Entfernen der Druckstützen war problemlos möglich. Nur minimale Reste müssen noch mit sehr feinem Schmirgelpapier geglättet werden. Ich habe mir den Druck in 1:48 anfertigen lassen aber jetzt die Schweine noch einmal in 1:43 bestellt. Ich denke dann sind sie in der Größe etwas stimmiger. Und bei den Preisen kann man ja gerne mal eines mehr bestellen. In 1:48 kostet jedes Schwein 2,-- Euro, in 1:43 2,50 Euro. Ich kann diesen Druckdienst (3DDRIFTER) nur empfehlen.
Sauerei Ende – Ich gönne mir jetzt erst einmal ein Bier. Verdammt der Kiosk ist weg! Was soll’s – bau ich mir halt einen.
Gruß vom Schorsch
bahnindianer- Modellbau-Experte
John-H., Glufamichel, ullie46, didibuch, Bacardi-Joe, Spur 1, Schlossherr und mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
Ich vermute mal, dass ich damit nicht alleine bin...
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
doc_raven1000, laiva-ukko und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: So ein Saustall
bahnindianer- Modellbau-Experte
doc_raven1000, Glufamichel, laiva-ukko und Zuida mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 2 • 1, 2