AHTS Alexanderturm OSA 608
+4
Heidefreund
John-H.
Brumsumsel
JoDu
8 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
:-) siehe meine Antwort an John
JoDu- Mitglied
Feuerwehr mag diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Modellbaufreunde
in der Zwischenzeit habe ich ein wenig mit Farbe gekleckert und die Aufbauten so weit zusammengebaut.


Es fehlen noch ein paar Antennen und Gedöns auf dem Peildeck. Die Rettungsboote mit Davids sind in der Werft.
Ich bin noch immer am Überlegen, was ich mit den Schornsteinen mache, lt. Plan müsste ich die komplett neu anfertigen, da die Originalen von Robbe kleiner sind und auch eine etwas andere Form haben. Bei der Georgturm habe ich die damals so weit ändern können, hat bis jetzt keiner gemerkt
!
Wenn es wieder etwas zu sehen gibt, melde ich mich wieder!
MfG Joachim
in der Zwischenzeit habe ich ein wenig mit Farbe gekleckert und die Aufbauten so weit zusammengebaut.


Es fehlen noch ein paar Antennen und Gedöns auf dem Peildeck. Die Rettungsboote mit Davids sind in der Werft.
Ich bin noch immer am Überlegen, was ich mit den Schornsteinen mache, lt. Plan müsste ich die komplett neu anfertigen, da die Originalen von Robbe kleiner sind und auch eine etwas andere Form haben. Bei der Georgturm habe ich die damals so weit ändern können, hat bis jetzt keiner gemerkt

Wenn es wieder etwas zu sehen gibt, melde ich mich wieder!
MfG Joachim
JoDu- Mitglied
Frank Kelle, John-H., Glufamichel und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Freunde
Es hat geklappt, die Rundungen an den Schornsteinen konnte ich mit Hilfe einer Holzschablone und mehreren Versuchen, die ersten vier sind schon in der Tonne, einigermassen hin bekommen. Das größte Problem dabei ist die Wärme gleichmässig ins Kunststoff zu bringen. Das Ergebnis könnt ihr auf den folgenden Foto sehen.



Erwärmt habe ich das Kunststoff mit einem einfachen Heißlüfter vom Discounter. Beim Einkleben der Fußplatte und des oberen Deckels musste ich noch etwas die Form korrigieren. Das Erste Teil der Brücke zwischen den Schornsteinen konnte ich anfertigen, wärend die Klebestellen aushärteten. Jetzt kommt erst einmal wieder etwas Fummelei mit der Brücke und dem darauf stehenden Mast. Befestigt ist natürlich noch nichts, nur eine kleine Stellprobe.
Wenn es wieder etwas zum Ansehen gibt, geht es hier weiter.
Schöne Grüße aus Hoya, Joachim
Es hat geklappt, die Rundungen an den Schornsteinen konnte ich mit Hilfe einer Holzschablone und mehreren Versuchen, die ersten vier sind schon in der Tonne, einigermassen hin bekommen. Das größte Problem dabei ist die Wärme gleichmässig ins Kunststoff zu bringen. Das Ergebnis könnt ihr auf den folgenden Foto sehen.



Erwärmt habe ich das Kunststoff mit einem einfachen Heißlüfter vom Discounter. Beim Einkleben der Fußplatte und des oberen Deckels musste ich noch etwas die Form korrigieren. Das Erste Teil der Brücke zwischen den Schornsteinen konnte ich anfertigen, wärend die Klebestellen aushärteten. Jetzt kommt erst einmal wieder etwas Fummelei mit der Brücke und dem darauf stehenden Mast. Befestigt ist natürlich noch nichts, nur eine kleine Stellprobe.
Wenn es wieder etwas zum Ansehen gibt, geht es hier weiter.
Schöne Grüße aus Hoya, Joachim
JoDu- Mitglied
John-H., Glufamichel, Schlossherr, Peter2018 und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Zusammen
bei dem Wetter bleibt nur eins, etwas basteln!
Inzwischen konnte ich die Schornsteine und die Mastbrücke dazwischen fertigstellen und auf dem Schiff platzieren. Dabei habe ich mich mehr an Fotos orientiert, als nach dem Plan gebaut. Dabei muss man halt immer ein paar Kompromisse eingehen. Ich hoffe, das ich jetzt etwas Ähnliches wie das Original herstellen konnte. Aber seht selbst.



Als nächstes werde ich noch die fehlende Reling zwischen den Schornsteinen und auf dem Deck unter den Rettungsbooten anfertigen.
Danach steht dann das Arbeitsdeck auf dem Plan.
Wenn es sich wieder lohnt etwas zu zeigen, melde ich mich wieder. Bis dahin Joachim
bei dem Wetter bleibt nur eins, etwas basteln!
Inzwischen konnte ich die Schornsteine und die Mastbrücke dazwischen fertigstellen und auf dem Schiff platzieren. Dabei habe ich mich mehr an Fotos orientiert, als nach dem Plan gebaut. Dabei muss man halt immer ein paar Kompromisse eingehen. Ich hoffe, das ich jetzt etwas Ähnliches wie das Original herstellen konnte. Aber seht selbst.



Als nächstes werde ich noch die fehlende Reling zwischen den Schornsteinen und auf dem Deck unter den Rettungsbooten anfertigen.
Danach steht dann das Arbeitsdeck auf dem Plan.
Wenn es sich wieder lohnt etwas zu zeigen, melde ich mich wieder. Bis dahin Joachim
JoDu- Mitglied
John-H., Feuerwehr und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Moin Zusammen
nur eine kleine Statusmeldung, das Arbeitsdeck ist soweit fertig, und die Cargorail erst einmal zusammengelötet. Die muss aber noch angepasst und gepönt werden.



Die Beplankung habe ich dieses mal nicht aus Holz gemacht, sondern nach einem Baubericht in der Modell Werft von Christian Kamp. Dafür hat er und ich jetzt auch Selbstklebefolie in kleine Streifen geschnitten und auf die Deckspartien geklebt. Das soll weniger Stress mit aufquellendem Holz bei Wasserkontakt machen. Das hat auch den Vorteil, wenn einem das Muster nicht mehr gefällt, kann man es einfach überkleben
!!
Fortsetzung folgt!
Grüße aus Niedersachsen Joachim
nur eine kleine Statusmeldung, das Arbeitsdeck ist soweit fertig, und die Cargorail erst einmal zusammengelötet. Die muss aber noch angepasst und gepönt werden.



Die Beplankung habe ich dieses mal nicht aus Holz gemacht, sondern nach einem Baubericht in der Modell Werft von Christian Kamp. Dafür hat er und ich jetzt auch Selbstklebefolie in kleine Streifen geschnitten und auf die Deckspartien geklebt. Das soll weniger Stress mit aufquellendem Holz bei Wasserkontakt machen. Das hat auch den Vorteil, wenn einem das Muster nicht mehr gefällt, kann man es einfach überkleben

Fortsetzung folgt!
Grüße aus Niedersachsen Joachim
JoDu- Mitglied
Frank Kelle, John-H., Glufamichel und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Zusammen
in der Zwischenzeit habe ich doch etwas weiter gebastelt, die letzten Relingteile an den Aufbauten, eine Speicherwinde und die Heckpforte sind entstanden. Die Winde ist bis auf die Achse komplett aus Kunststoff, die Relingteile und die Heckpforte aus Ms.



Als nächstes habe ich vor ein paar Anbauteile anzufertigen, wie den kleinen Kran, Rettungsinseln mit Halterungen, die kleinen Winden, Lüfter, Kisten und solche Dinge.
Hätte ich fast vergessen, die Ankerwinde ist auch neu entstanden

Wenn es wieder etwas zu sehen gibt, geht es hier weiter.
Beste Grüße aus Niedersachsen Joachim
in der Zwischenzeit habe ich doch etwas weiter gebastelt, die letzten Relingteile an den Aufbauten, eine Speicherwinde und die Heckpforte sind entstanden. Die Winde ist bis auf die Achse komplett aus Kunststoff, die Relingteile und die Heckpforte aus Ms.



Als nächstes habe ich vor ein paar Anbauteile anzufertigen, wie den kleinen Kran, Rettungsinseln mit Halterungen, die kleinen Winden, Lüfter, Kisten und solche Dinge.
Hätte ich fast vergessen, die Ankerwinde ist auch neu entstanden

Wenn es wieder etwas zu sehen gibt, geht es hier weiter.
Beste Grüße aus Niedersachsen Joachim
JoDu- Mitglied
Frank Kelle, John-H., Jörg, Feuerwehr, Glufamichel, ullie46, didibuch und mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Das ist echt großes Kino was du hier zeigst Joachim,
einfach nur Klasse deine Detailarbeiten.
einfach nur Klasse deine Detailarbeiten.

John-H.- Co - Admin
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Saubere Arbeit.
Auch das winzige Detail einer Ankerkette mit Steg weiß zu gefallen.
Auch das winzige Detail einer Ankerkette mit Steg weiß zu gefallen.

Brumsumsel- Detailliebhaber
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Modellbaufreunde
es ist so weit, die letzten Teile sind am Schiff, die Testfahrt steht noch aus, und etwas Nachtrimmen liegt dann wohl auch noch an.





Wenn ich Glück habe, näht meine Frau mir noch irgendwann zwei kleine Sonnensegel! Am Wochenende, zum Tag des offenen Denkmals, haben wir hier in Bruchmühlen an der Wassermühle eine kleine Schiffsausstellung mit fahren auf dem Mühlenteich, dabei sollte das Schiff dann auch mit ins Wasser! Wer in der Nähe ist kann gerne vorbei schauen!
Wünsche allen weiterhin viel Spass beim Basteln, mein nächstes Projekt wird wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Bis dahin Joachim
P.S. Fahrfotos werden selbstverständlich noch nachgereicht!!
es ist so weit, die letzten Teile sind am Schiff, die Testfahrt steht noch aus, und etwas Nachtrimmen liegt dann wohl auch noch an.





Wenn ich Glück habe, näht meine Frau mir noch irgendwann zwei kleine Sonnensegel! Am Wochenende, zum Tag des offenen Denkmals, haben wir hier in Bruchmühlen an der Wassermühle eine kleine Schiffsausstellung mit fahren auf dem Mühlenteich, dabei sollte das Schiff dann auch mit ins Wasser! Wer in der Nähe ist kann gerne vorbei schauen!
Wünsche allen weiterhin viel Spass beim Basteln, mein nächstes Projekt wird wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Bis dahin Joachim
P.S. Fahrfotos werden selbstverständlich noch nachgereicht!!
JoDu- Mitglied
Frank Kelle, John-H., Brumsumsel, Glufamichel und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Das ist ein wirkliches Schmückstück geworden. 
Wünsche dir viel Freude bei der Erstwasserung,
bin ein paar schöne Bilder mit

Wünsche dir viel Freude bei der Erstwasserung,
bin ein paar schöne Bilder mit

John-H.- Co - Admin
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Zusammen
Es ist vollbracht, die Jungfernfahrt hat heute ohne Probleme stattgefunden. Und hier die versprochenen Fotos









Wenn es sich einmal ergibt mache noch ein Fahrvideo und stelle das bei you tube rein. Bis dahin soll es jetzt erst einmal reichen!
Wünsche weiterhin viel Spass beim Basteln und bis zum nächsten Projekt! Gruß Joachim
Es ist vollbracht, die Jungfernfahrt hat heute ohne Probleme stattgefunden. Und hier die versprochenen Fotos









Wenn es sich einmal ergibt mache noch ein Fahrvideo und stelle das bei you tube rein. Bis dahin soll es jetzt erst einmal reichen!
Wünsche weiterhin viel Spass beim Basteln und bis zum nächsten Projekt! Gruß Joachim
JoDu- Mitglied
John-H., Brumsumsel, Glufamichel, ullie46, Schlossherr und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Schöne Bilder, 
Glückwunsch zur geglückten Jungfernfahrt.

Glückwunsch zur geglückten Jungfernfahrt.

John-H.- Co - Admin
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Hallo Zusammen
wie versprochen gibt es auch ein kleines Video von der Alexanderturm, ihr findet es unter "Bohrinselversorger AHTS Alexandertum"
auf you tube .
Viel Spass beim Schauen!
Viele Grüße Joachim
wie versprochen gibt es auch ein kleines Video von der Alexanderturm, ihr findet es unter "Bohrinselversorger AHTS Alexandertum"
auf you tube .
Viel Spass beim Schauen!
Viele Grüße Joachim
JoDu- Mitglied
John-H. mag diesen Beitrag
Re: AHTS Alexanderturm OSA 608
Der Schlepper macht wirklich eine gute Fiigur in seinem Element! 

John-H.- Co - Admin
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten