Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
+9
Heimo
Jörg
hafenfähre
Thoto
Al.Schuch
OldieAndi
Schlossherr
laiva-ukko
zeppelin
13 verfasser
Seite 6 von 6
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema

Folgende Hubschrauber-Modelle sind in meinem vorigen Beitrag gezeigt:
Westland SEA LYNX Mk.88A, Revell 1:32
Hughes OH-6A CAYUSE, Revell 1:32
Kamov Ka-50 HOKUM, Italeri 1:48
Boeing Vertol CH-47D CHINOOK, Trumpeter 1:35
zeppelin- Modellbau-Experte
zeppelin- Modellbau-Experte
Schlossherr, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Die P-38 in diesem Maßstab ist ... schiere Größe!
Das Modell dürfte von 21st Century Toys sein ...
Die beiden 3fach-Bazooka-Werfer sind u. a. von der P-51 und der P-47 bekannt;
- so wie hier gezeigt - am Rumpf der P-38 wurden sie meines Wissens zwar auch getestet,
im praktischen Einsatz hat sich diese Installation aber nicht durchgesetzt.
Wahrscheinlich konnte die P-38 ohnehin genug Feuerkraft aufbringen ...
Diese großen Fertigmodelle machen jedenfalls schwer was her ...
Gruß - Jörg -



Das Modell dürfte von 21st Century Toys sein ...

Die beiden 3fach-Bazooka-Werfer sind u. a. von der P-51 und der P-47 bekannt;
- so wie hier gezeigt - am Rumpf der P-38 wurden sie meines Wissens zwar auch getestet,
im praktischen Einsatz hat sich diese Installation aber nicht durchgesetzt.
Wahrscheinlich konnte die P-38 ohnehin genug Feuerkraft aufbringen ...

Diese großen Fertigmodelle machen jedenfalls schwer was her ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Saturn V
°
°
°
21.Juli 1969
Erster Mensch auf dem Mond
°
°
°


Saturn V
von Revell, 1:96
Boden der Rakete:


Heute vor 54 Jahren
betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
Die Module der Mission Apollo 18 wurden mit der
gewaltigen Saturn V Trägerrakete ins All geschossen.

Der Start für die 380.000 km lange Strecke zum Mond
erfolgte am 16.7.1969.
Die Saturn V hatte ein Startgewicht von 2940 Tonnen,
bei einer Größe von 110,60 Metern.
°
°
21.Juli 1969
Erster Mensch auf dem Mond
°
°
°


Saturn V
von Revell, 1:96
Boden der Rakete:


Heute vor 54 Jahren
betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond.
Die Module der Mission Apollo 18 wurden mit der
gewaltigen Saturn V Trägerrakete ins All geschossen.

Der Start für die 380.000 km lange Strecke zum Mond
erfolgte am 16.7.1969.
Die Saturn V hatte ein Startgewicht von 2940 Tonnen,
bei einer Größe von 110,60 Metern.
zeppelin- Modellbau-Experte
Dirk Kohl, Helmut_Z, laiva-ukko und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Die Module der Mission Apollo 18 wurden mit der
gewaltigen Saturn V Trägerrakete ins All geschossen.
Korrektur: richtig muss es heissen: Apollo 11
gewaltigen Saturn V Trägerrakete ins All geschossen.
Korrektur: richtig muss es heissen: Apollo 11
zeppelin- Modellbau-Experte
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Das ist ja ein ganz schönes Monster Rainer 
Wie hoch ist die denn
1,50m ??

Wie hoch ist die denn


1,50m ??
laiva-ukko- Alleskleber
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Ein wirklich tolles Modell Rainer
ich hatte sie ja in der gleichen Größe incl LUT in Karton gebaut.
Leider einem Wasserschaden zum Opfer gefallen
ich hatte sie ja in der gleichen Größe incl LUT in Karton gebaut.
Leider einem Wasserschaden zum Opfer gefallen
Helmut_Z- Modellbau-Experte
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Jo, ein gigantischer Bausatz von 1969, der wohl zum 50-jährigen Jubiläum der Mondlandung mit angepasster Umverpackung 2019 wieder aufgelegt wurde. Ist immer noch im Handel zu haben, allerdings teilweise zu Phantasiepreisen......
Saturn V
von Revell, 03704
Maßstab: 1:96
Teile: 183
Höhe: 1140mm
...wer hat den nicht in seinem Modellbaukasten-Archiv ruhend für die Ewigkeit?
Saturn V
von Revell, 03704
Maßstab: 1:96
Teile: 183
Höhe: 1140mm
...wer hat den nicht in seinem Modellbaukasten-Archiv ruhend für die Ewigkeit?

Zuletzt von Schlossherr am Fr 21 Jul 2023, 11:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Schlossherr- Superkleber
zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Moin Stephan,
wieder ein Modell, das Platz beansprucht.
Die Höhe beträgt 1,14 Meter.
wieder ein Modell, das Platz beansprucht.
Die Höhe beträgt 1,14 Meter.
zeppelin- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Das geht ja noch, im Bild wirkte es noch größer

laiva-ukko- Alleskleber
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
so viele, dass hätte ich jetzt nicht vermutet........vor allem nicht bei Dir Jörg, als bekennender Fachmann, Sammler und Kenner.

Schlossherr- Superkleber
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Ähm ... keine Tragflächen ... kein Propeller ... da bin ich raus, Michael ...
Ansonsten beansprucht das fertige Modell eigentlich nur ein geschütztes Eckchen
mit den Abmaßen der Grundplatte und ausreichend Raum nach oben ... so manches
Flugzeugmodell ist da erheblich anspruchsvoller und am Ende auch fragiler ...
Das Modell IST ohne Frage beeindruckend - selbst wenn man (so wie ich)
mit Raumfahrt und Raketentechnik generell nicht allzuviel am Hut hat ...
Zudem ist dieser Bausatz ein Klassiker - damals topaktuell (!) am Zeitgeschehen
und beim 50jährigen Jubiläum dieses historischen Ereignisses noch immer im Revell-Programm ...
Gruß - Jörg -


Ansonsten beansprucht das fertige Modell eigentlich nur ein geschütztes Eckchen
mit den Abmaßen der Grundplatte und ausreichend Raum nach oben ... so manches
Flugzeugmodell ist da erheblich anspruchsvoller und am Ende auch fragiler ...

Das Modell IST ohne Frage beeindruckend - selbst wenn man (so wie ich)
mit Raumfahrt und Raketentechnik generell nicht allzuviel am Hut hat ...

Zudem ist dieser Bausatz ein Klassiker - damals topaktuell (!) am Zeitgeschehen
und beim 50jährigen Jubiläum dieses historischen Ereignisses noch immer im Revell-Programm ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Schlossherr und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Schönen Dank für die netten Beiträge
und die zahlreichen Likes!
Das freut mich.

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Ergänzung zu den obigen Zeppelin-Modellen
kommt hier ein weiteres Fertigmodell:

Das Sandmännchen kommt mit dem Zeppelin.
Aus der Sendung "PU 845" von 1991.
Herausgegeben 2009 von
EDITIONS ATLAS Collections
im Rahmen einer Sammelserie.


Material:
Polyresin, Metall, Plastik
Höhe: 12,3 cm
Länge: 16,3 cm
zeppelin- Modellbau-Experte
OldieAndi, laiva-ukko, Thoto und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Ah ja - Atlas hatte da mal eine Sammlung mit diversen "Traummobilen" des Sandmännchens;
u.a. war auch noch ein Lilienthalgleiter dabei ...
Sehr schön und originell ... eigentlich schon fast Kult ...
Gruß - Jörg -
u.a. war auch noch ein Lilienthalgleiter dabei ...

Sehr schön und originell ... eigentlich schon fast Kult ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema

Danke Jörg für deinen Beitrag.
Danke für alle Daumen.
Meine selbstgebauten Plastikmodelle
-alles Militär und ein wenig Raumfahrt-
habe ich inzwischen aus- und weggeräumt.
Deshalb gibt es keine Fotos mehr.
Evtl. findet sich auf alten Datenträgern
noch etwas Vorzeigbares, ich suche mal.
Mit ein wenig gutem Willen passt
das folgende Blechspielzeug
auch hierher,
zumindest zum Thema Luftschiffe.








zeppelin- Modellbau-Experte
OldieAndi mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Wunderschöne kleine Spielzeuge bzw. Repliken ...
Der Zeppelin gehört zu einer Serie von Blechspielzeugminiaturen,
die ursprünglich als Christbaumschmuck gedacht sind ...
Wenn man die goldfarbenen Aufhänger so wie hier ins Innere schiebt,
kann man diese Miniaturen aber auch ganz normal präsentieren.
Wir haben auch ein paar dieser > Christbaumanhänger aus Blech <;
seinerzeit jedes Jahr einen vom Weihnachtmarkt mitgebracht ...
Gruß - Jörg -



Der Zeppelin gehört zu einer Serie von Blechspielzeugminiaturen,
die ursprünglich als Christbaumschmuck gedacht sind ...

Wenn man die goldfarbenen Aufhänger so wie hier ins Innere schiebt,
kann man diese Miniaturen aber auch ganz normal präsentieren.
Wir haben auch ein paar dieser > Christbaumanhänger aus Blech <;
seinerzeit jedes Jahr einen vom Weihnachtmarkt mitgebracht ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Hallo Rainer, der zweite Zeppelin ("Sky Rangers") zeigt ja eine charmante Fehlinterpretation des Innenlebens eines Luftschiffs!
Wir können drüber lächeln, in Kinderköpfen führt es natürlich leicht zu einem grundlegenden Misskonzept...
Übrigens: Hat es Zeppeline mit einem Propeller vorne gegeben? Ich kenne mich da nicht aus!
Anyway - wieder zwei schöne Sammlerstücke! Danke fürs Zeigen!
Beste Grüße
Michael
Wir können drüber lächeln, in Kinderköpfen führt es natürlich leicht zu einem grundlegenden Misskonzept...
Übrigens: Hat es Zeppeline mit einem Propeller vorne gegeben? Ich kenne mich da nicht aus!
Anyway - wieder zwei schöne Sammlerstücke! Danke fürs Zeigen!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Die kleinen Modelle sind natürlich
keineswegs vorbildgerecht,
aber nette nostalgische Schmankerl.
Der bei Blechspielzeug beliebte Aufziehmotor
ließ die Räder und den Propeller drehen.
Die Platzierung der Motoren
folgte bei realen Luftschiffen
den Geboten der Balance,
also zumeist etwa in der Mitte.
Dabei meist mit Druckpropellern
(in Fahrtrichtung hinter dem Motor),
selten auch mit Zugpropellern.
keineswegs vorbildgerecht,
aber nette nostalgische Schmankerl.
Der bei Blechspielzeug beliebte Aufziehmotor
ließ die Räder und den Propeller drehen.
Die Platzierung der Motoren
folgte bei realen Luftschiffen
den Geboten der Balance,
also zumeist etwa in der Mitte.
Dabei meist mit Druckpropellern
(in Fahrtrichtung hinter dem Motor),
selten auch mit Zugpropellern.
zeppelin- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
zeppelin- Modellbau-Experte
OldieAndi, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Was Du da immer wieder aus dem Ärmel zauberst



laiva-ukko- Alleskleber
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema

Ja, Stephan,
manchmal staune ich selbst,
was sich im Laufe der Zeit angesammelt hat
und aus dem Lager zum Vorschein kommt.
Zum Beispiel auch die folgenden drei Kartondisplays:


Eine vage Erinnerung meint,
es könnten Sammelstücke der US-Ausgaben von Readers Digest sein.(??)
Jedenfalls sind die Teile schon etwas älter.
Vielleicht weiß jemand im Forum mehr dazu?



zeppelin- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

» Meine Modelle - Sammelthema -
» Meine Fahrzeugmodelle - Sammelthema
» Meine Fahrzeugmodelle in 1:18 - Sammelthema
» Meine Fahrzeugmodelle in 1:87 - Sammelthema
» Meine Modelle
» Meine Fahrzeugmodelle - Sammelthema
» Meine Fahrzeugmodelle in 1:18 - Sammelthema
» Meine Fahrzeugmodelle in 1:87 - Sammelthema
» Meine Modelle
Seite 6 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten