Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Suchbild!? ... - mindestens zwei Decal-Motive sind hier "falsch" ...
das Expected-Goose-Motiv am Leitwerk stammt von einer P-47 Thunderbolt,
das darüber befindliche Element ist ein Hamilton-Standard-Propellerlogo ...
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
NEIDISCH im positiven Sinn, das ist ein Grund zur Freude für dich, nicht zum Ärgern.
Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
so habe ich deinen Beitrag auch verstanden,
nämlich im positiven Sinn.
Alles gut!
Meine Klarstellung ist nur für den Fall,
dass jemand das anders interpretiert.
zeppelin- Modellbau-Experte
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Al.Schuch- Modellbaumeister
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Jörg, ich weiß es nicht.
Der Bau liegt ja schon einige Zeit zurück.
Wenn Decals unbrauchbar sind,
ersetze ich sie durch etwas passendes
aus dem Fundus.
zeppelin- Modellbau-Experte
Ryan NYP "Spirit of St. Louis"
Aus nostalgischem Gedenken
an mein allererstes Plastikmodell
(damals von Faller in 1:100)
mußte ich die einfach wieder bauen:
Ryan NYP "Spirit of St. Louis"
von Revell, 1:48.
Mit diesem Langstreckenflugzeug
überquerte Charles Lindbergh
am 20.5.1927 nonstop den Atlantik
von New York nach Paris.
Die Flugdauer betrug 33 Std. und 30 Min.
zeppelin- Modellbau-Experte
Frank Kelle, OldieAndi, Glufamichel, didibuch, meninho, Falco 2014, maxl und mögen diesen Beitrag
zeppelin- Modellbau-Experte
Frank Kelle, OldieAndi, Glufamichel, didibuch, meninho, maxl, Helmut_Z und mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
welches das Vorbild angemessen wiedergibt ... auch die einfache Bausatzfigur passt gut dazu ...
Prima ... daß Du auf die Flaggen-Decals verzichtet hast, die das Original
heute auf der Cowling trägt und die auch im Decalbogen enthalten waren ...
Interessant und modellbauerfreundlich fand ich die Decaloptionen für die polierte Alu-Cowling:
einmal komplett mit 'Polierkringeln' + Schriftzug oder Schriftzug solo (für lackierten Untergrund)
Ich kann mich auch erinnern, daß ich seinerzeit (~2005 ... 2006) schwer in Versuchung war,
mir den Bausatz zu kaufen ... letztendlich obsiegte die Vernunft - nicht mein Maßstab ...
Die riesige Blohm & Voss BV 222 ist zwar vom Vorbild her so gar nicht mein Typ,
aber das Modell ist wunderbar gebaut und weiß unbedingt zu gefallen ...
In Anbetracht Deiner Vorbildauswahl würde ich nun (fast) darauf wetten,
daß da auch noch eine Revell Do X - ob nun gebaut oder ungebaut -
in Deiner Luftfahrt-Modellsammlung zu finden ist, Rainer ...
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Die wunderbare Do X passt absolut in mein Beuteschema.
Ein aussergewöhnliches und faszinierendes, beinahe skurriles Flugzeug,
dazu noch aus der goldenen Zeit der Zeppeline.
Ein Sahnestück der Ingenieurskunst und Aeronautik.
Für mich ein "must have",
deshalb auch gleich mehrfach vorhanden,
als Bausatz und als Fertigmodell.
Muss ich dann demnächst wohl mal zeigen.
zeppelin- Modellbau-Experte
Jörg und OldieAndi mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Da ist ein Könner am Werk!
Beste Grüße
Michael
maxl- Forenurgestein
zeppelin mag diesen Beitrag
Kleines Flieger-Quiz!
Lieber Michael, es freut ganz besonders,
dass du dich als Eisenbahner zu Wort meldest
und dir meine Modelle gefallen.
Vielen Dank dafür!
Ich weiß das sehr zu schätzen.
---------------------------------------------------------------
Heute gibt es etwas Besonderes, nämlich ein
kleines Flieger-Quiz
Die Aufgabe lautet,
zu den folgenden Fotos Nr. 1 bis 7 anzugeben,
zu welchem Flugzeug sie jeweils gehören.
Viel Spaß!
Schreibt eure Antworten gerne in die Kommentare.
FOTO 1:
FOTO 2:
FOTO 3:
FOTO 4:
FOTO 5:
FOTO 6:
FOTO 7:
zeppelin- Modellbau-Experte
Glufamichel, maxl, Helmut_Z, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Na Du stellst vielleicht Fragen Rainer
Die beiden ersten tippe ich sind wohl Doppeldecker WK I
laiva-ukko- Forenguru
zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Soll bei Max Immelmann nicht so funktioniert haben wodurch er abstürzte.
Foto 6 schätze ich Ju 87
Thoto- Modellbau-Experte
zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
aber noch einige hilfreiche Hinweise zu den Fotos:
Es handelt sich allesamt um Militärmaschinen.
Foto 1: Deutscher Hersteller, Doppeldecker, Jagdeinsitzer, WK 1
Foto 2: Deutscher Hersteller, Doppeldecker, Jagdeinsitzer, WK 1
Foto 3: Deutscher Hersteller, Jagdeinsitzer, WK 2
Foto 4: Deutscher Hersteller, 2mot Jäger, Zweisitzer, WK 2
Foto 5: Amerikaner, 4mot, WK 2
Foto 6: Engländer, Jagdeinsitzer, WK 2
Foto 7: Russischer Hersteller, Zweisitzer, 2 Strahltriebwerke, modern
zeppelin- Modellbau-Experte
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Foto 2 ... Albatros D.III
- beide Roden (?)
Foto 3 ... Instrumentenpanel Bf 109E / Eduard, 1:4
Foto 4 ... hier muß ich passen ... dieses Luftfahrzeug ist zu modern ... hat nicht mal Propeller ...
Foto 5 ... ist auch eine harte Nuss ... spontan hätte ich ja auf B-17 Flying Fortress getippt,
aber mir ist jetzt kein Modell geläufig, wo die Frontscheibe auf diesen erhabenen Rahmen
aufgesetzt wird ... es könnte also ebensogut ein ... z. B. ein japanisches Flugboot sein ...
Foto 6 ... zeigt ganz klar ein Spitfire-Cockpit ...
Foto 7 ... eine MiG-29UB, NATO-Code Fulcrum-B - die zweisitzige Trainerversion.
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Foto 4 ... hat doch Propeller - Heinkel 219 Uhu
Foto 5 ... muß dann wohl doch die B-17 Flying Fortress sein
- und damit sind meine Tipps raus ...
P.S. war gestern nicht online ... und während ich meinen ersten Beitrag schrieb,
hatte Rainer schon weitere Tipps gegeben, die nun diesem Beitrag zugute kamen ...
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Die Rätsel sind gelöst:
Gratuliere, Jörg! 100 % Treffer!
So perfekt, dass ich keine weiteren Angaben zu machen brauche
und einfach nur noch ein paar passende Fotos zeige.
(Die Doppeldecker folgen zu einem späteren Zeitpunkt
und etwas ausführlicher. Von der Flying Fortress habe
ich leider keine Bilder mehr, das Modell ist abgestürzt.)
zeppelin- Modellbau-Experte
Glufamichel, Helmut_Z, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Dann teilen sich Stephan und ich den 2. Platz, ok?
Thoto- Modellbau-Experte
zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Den Heinkel Nachtjäger habe ich als Kind auch mal mit meinem Vater zusammen gebaut. Erinnerungen...
Mangels Gewicht am Bugrad kippte er immer nach achtern. Mein Vater meinte , es wäre eine gute Idee, erhitztes, flüssiges Blei in den vorderen Fahrwerksschacht zu gießen
Das Ende vom Lied war natürlch ein große geschmolzenes Loch im Cockpit durch die Rumpfaußenseite
Das wurde dann mit reichlich UHU zugefummelt und aufgefüllt
laiva-ukko- Forenguru
Jörg, zeppelin und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
Thoto schrieb:
Dann teilen sich Stephan und ich den 2. Platz, ok?
Abgemacht, Stephan und Thorsten belegen den ehrenvollen 2. Platz,
Jörg wurde nur Vorletzter.
laiva-ukko schrieb:
Das wurde dann mit reichlich UHU zugefummelt und aufgefüllt
Immerhin heißt der Vogel ja so.
Ein anderer Klebstoff hätte da gar nicht gehalten.
zeppelin- Modellbau-Experte
Jörg, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
wieder fantastische Modelle hervorragend lackiert, da hätte ich wirklich mal gerne einen Lehrgang von dir
Besonders die Cockpits haben es mir angetan. Leider habe ich von denen nur die zwei gekannt, in denen ich virtuell schon mal sitze.
Die Spitfire war ja ganz klar, bei der MIG war ich mir nicht 100% sicher, die fliege ich zu selten.
Beide Modelle habe ich natürlich als Kartonmodelle. Schöne Einlage das Rätsel
Helmut_Z- Superkleber
zeppelin mag diesen Beitrag
zeppelin- Modellbau-Experte
OldieAndi, Glufamichel, meninho, Schlossherr, Helmut_Z, Thoto und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
um's mal so zu auszudrücken ... mit diesem kleinen Flieger-Quiz
ist Dir ein kleiner Überraschungs-Coup gelungen ...
Die hervorragend gebauten, ansprechend fotografierten und geschickt ausgewählten
Modell-Fragmente laden geradezu ein, das eigene Vorbild-Wissen auf diese etwas unübliche
Art zu hinterfragen ... im Einzelfall durchaus auch mal kniffelig - aber dank der nachgelegten
Tipps dann doch lösbar ...
Wie schon mehrmals geschrieben ... sämtliche Modelle, die Du zeigst, sind ganz hervorragend gebaut
und farblich gestaltet ... ich vermeide dabei bewußt das schnöde Wort "lackiert" ...
Also vielen herzlichen Dank für die Idee und Deine Mühe mit diesem originellen Flieger-Quiz;
es hat unbedingt Spaß gemacht ... und der vorletzte Platz ist mir eine Ehre ...
Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Albatros D.III
Herzlichen Dank für dein positives Feedback, Jörg!
Es freut und motiviert mich, wenn meine Beiträge gefallen.
In diesem Sinne auch vielen Dank für die Daumen!
.........................................................................................
Und damit lassen wir den zweiten Rätselflieger starten:
Albatros D.III
von Roden, 1:32
C U
zeppelin- Modellbau-Experte
John-H., OldieAndi, Glufamichel, Helmut_Z, Thoto und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Meine Luftfahrt-Modelle, Sammelthema
das ganze Modell sieht Klasse aus.
John-H.- Co - Admin
zeppelin mag diesen Beitrag
Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
» Meine Ford-PickUp-Modelle - Sammelthema
» Zivile Luftfahrt
» Die Intermodellbau 2005 - ein Rückblick
» Zivile Luftfahrt