Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Seite 1 von 2 • 1, 2
Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Ich weiß nicht ob ihr es schon wußtet, aber wir wollen mal beleuchten was damals in Missouri in den 1860er und 1870er Jahren so los war.
Dafür entsteht ein Diorama in dem dann die Geschichte dazu separat in der Bildergalerie erzählt wird.
Damit die Geschichte dort möglichst flüssig bleibt möchte ich euch bitten nur in diesem Faden hier zu kommentieren.
Es geht los.
Die erste Figur wurde aus dem Bausatz "Yankee Scout and Tracker" von MasterBox in 1:35 gebaut.
Der Kopf ist von ICM, der Hut aus der Restekiste mit etwas Miliput.




Holster und Zügel sind aus Papier, der Patronengurt aus Miliput.
Thoto- Modellbau-Experte
doc_raven1000, Glufamichel, zeppelin, laiva-ukko und Mariner mögen diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
LG
Kurt
Falco 2014- Superkleber
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Hört sich sehr interessant an....werde dann begeistert zusehen...
marcolux- Lupenbesitzer
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Bin gespannt, was Du da zauberst

laiva-ukko- Lupenbesitzer
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Frank Kelle- Admin
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Thoto- Modellbau-Experte
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Thoto schrieb:Cool Frank, das Zeug kannte ich noch nicht.
Die Firma Evergreen bietet auch solche Polystyrolstreifen an Thorsten


Die benutze ich auch oft bei meinen Modellen

laiva-ukko- Lupenbesitzer
Frank Kelle und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Bin riesig gespannt auf das was noch kommen wird.


Das gezeigte Modell hat schon mal riesig Potential, und erinnert mich an eine Szene aus "40 Wagen westwärts", wo der Scout auf dem Hügel steht und hinunter ins Tal blickt. 3 wichtige Details fehlen aber noch, Halstuch, Lasso am Sattel, und natürlich die gute alte Winchester im Holster am Sattel.
Grüße Dirk
Mariner- Pinzettenhalter
Frank Kelle, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Halstuch, mal sehen, vielleicht. Lasso kommt nach der Bemalung. Winchester bzw. Henrystutzen habe ich absichtlich weggelassen weil die Flinten schon an zwei anderen Gäulen hängen. Möchte nicht daß das Gesamtbild nachher zu uniformiert wirkt. Aber finde ich cool daß du dir Gedanken machst.
Danke Jörg, den Mittenversatz von ca. 1mm hatte ich übersehen. Wird korrigiert.
Thoto- Modellbau-Experte
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Erinnert mich irgendwie an den "Apachen-Pub" aus Der Schuh des Manitou von Michael Bully Herbig.

Der Entwurf folgt keinem bestimmten Vorbild sondern ist zusammengewürfelt aus Komponenten die ich auf Bildern amerikanischer Geisterstädte gefunden hab. Also fiktiv. Ist halt mein erstes Haus in der Größe, da probiere ich lieber erstmal rum.
Thoto- Modellbau-Experte
Hartmut, Glufamichel, zeppelin und Mariner mögen diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Absolut Klasse Thorsten



laiva-ukko- Lupenbesitzer
Thoto mag diesen Beitrag
Thoto- Modellbau-Experte
Glufamichel, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Schlossherr- Modellbau-Experte
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion


Figurenfreund- Detailliebhaber
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion


doc_raven1000- Forenurgestein
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion

Bleiben wir bei den Türken (westfälisch für "Türchen"). Diesmal im Parterre. Spätestens jetzt wird wohl klar um welche Art Gebäude es sich handelt.

Außen wieder Pappel, die Lamellen sind aus Kafferührstäbchen.
In der Mitte oben könnten sie noch etwas geschliffen sein, aber dann bleiben sie nicht zu. Mal sehen wie sich das unauffällig verriegeln läßt. Die Türen haben Scharniere und wie Michael @Schlossherr schon richtig vermutet könnte sich hinter mancher Tür etwas verbergen. Bei den Leuten aus Missouri kann man ja nie wissen...
Thoto- Modellbau-Experte
Frank Kelle, doc_raven1000, Glufamichel, Figurenfreund, zeppelin, laiva-ukko und Mariner mögen diesen Beitrag
Thoto- Modellbau-Experte
John-H., doc_raven1000, Glufamichel, ullie46, didibuch, laiva-ukko und Mariner mögen diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Thoto schrieb:.
... Mal sehen wie sich das unauffällig verriegeln läßt. Die Türen haben Scharniere ...
Wie wäre es mit den kleinsten Neodym-Magneten?
Auf der Rückseite etwas ins Holz eingelassen sind sie ab ca. 1mm und 1 mm Höhe Durchmesser sehr unauffällig.
Hier zum Beispiel:
- Code:
https://www.ebay.de/itm/184668664439?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D244525%26meid%3D7ebd81c51ac04721a4c9da7d58138896%26pid%3D101195%26rk%3D2%26rkt%3D12%26sd%3D402764534719%26itm%3D184668664439%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithRevOptLambda90KnnRecallV1AndV6ItemNrtInQuery&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A1846686644397ebd81c51ac04721a4c9da7d58138896%7Cenc%3AAQAHAAABIBTnULwZvkwwvWb54Sp3TESux6kFTXxeByyFeTbBEJTAHELVvJ%252BnpiRCZsaEJO6Sgil1c4QN96oSZNf1RJtASfjMty0OmD3Ak5%252BtNyamG%252B4xMFWzJOy7%252BsFDG151IV4tqLrz5mUkLkzmIGkXFvg6OIZ5Wl9gArdmChpCNAvPrIec6vNCC%252BT%252BGn1m2gOlYyQmsgbl1JRjshYGlR75yL%252FeV7NNAkMtiflTHCpuE%252BycLfJlI4GlzXMSC3H2lN1cR%252ByBy%252FV0DJh%252Ft4O0NBTh7xIJXNSdOFC80QD9%252BTSs1%252BorZJEp1LWA%252BPgrdI5fGRRdbT%252FPGsNriNr34UQ664R55YD92hF4FpR6Vob4Cpn%252Frpla2gsJ20M2L6ALNRxXwFa%252F4ge4YQ%253D%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Thoto schrieb:Spätestens jetzt wird wohl klar um welche Art Gebäude es sich handelt.
..ok,jetzt wird es deutlicher, ein Fanzösischen Damen-Pissoir
- Code:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSnmhmMLR2ohxC6EF4u7gBTmk71iDx5nIJT0RoF3fpOEMxJvSV1_sftYRxCaMjdXvTT4y8&usqp=CAU
hm, oder auch nicht

Schlossherr- Modellbau-Experte
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion

Neodymmagnete ist ein guter Gedanke, Ulrich.
Hab welche hier, aber nicht so kleine.
Hmm...Federstahldraht wäre auch no so eine Idee...
Mal ein bisschen rumprobieren.
Thoto- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
na das schaut doch schon mal recht gut aus.
Wie ist es eigentlich angedacht, soll das Gebäude nur als "Fassade" dargestellt werden, oder kommt da noch was hinter, um der Sache etwas Tiefe zu geben. Saloontüren "pendeln" ja auf und zu, nur so 'ne Idee, du könntest auch z.B. die Federn von Kugelschreibern verwenden die Dinger sind unkaputtbar! Einfach in der Mitte 90 Grad biegen, links und rechts zwei Windungen behalten, den Rest abtrennen. Dann je eine Seite in den Rahmen die andere in die Tür einbauen.
Grüße Dirk
Mariner- Pinzettenhalter
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
Kugelschreiberfedern ist gut. Federn hab ich massenweise, aber so kleine nicht.
Tja, der erste Plan war nur Fassade, aus Platzgründen. Gebäude in 1/35 oder 1/32 (die Kollegen der Spur 1 kennen das zur Genüge) werden schon groß.
Doch die beste Ehefrau von allen (frei nach Ephraim Kishon) würde ein ganzes Haus oder zumindest einen Teil davon schöner finden. Der Gedanke gefällt mir gut.
So ein Innenleben eines Saloons mit Theke, Pokerrunde, bring'se dem Mann am Klavier noch'n Bier, Bardamen usw. hätte schon was. Das Dach braucht ja nicht drauf. Mal gucken wie das wird.
Thoto- Modellbau-Experte
Mariner mag diesen Beitrag
Re: Damals in Missouri - Baubericht und Diskussion
ein Dach würde ich schon spendieren. Du brauchst es ja nicht festnageln, dann zum Anschauen das Dach kurz wegnehmen.
Heimo- Skalpell-Künstler
Thoto mag diesen Beitrag
Thoto- Modellbau-Experte
Frank Kelle, Heimo und Mariner mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Hubert's Diskussion zum Baubericht der Sovereign
» Diskussion zum Baubericht der S3/6" von Meiki
» Diskussion zu Jürgen's Baubericht der LGV aus Holz 1:48
» Diskussion zum Baubericht Areal Hunter Killer