DR-V180 in 1:45
5 verfasser
Seite 1 von 1
DR-V180 in 1:45
Hallo
Es wird ein Bau der V180 264 bin auf dieser gefahren .Der Kunststoff ist aus dem Automobilbau,das Gehäuse wurde abgegossen,nicht gerade
günstig dafür aber in guter Qualität.Der Bau wird aufwendig,die Lok soll mal sieben Messing-Schnellzugwagen ziehen.




Dietmar
Es wird ein Bau der V180 264 bin auf dieser gefahren .Der Kunststoff ist aus dem Automobilbau,das Gehäuse wurde abgegossen,nicht gerade
günstig dafür aber in guter Qualität.Der Bau wird aufwendig,die Lok soll mal sieben Messing-Schnellzugwagen ziehen.




Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, maxhelene, Glufamichel, didibuch, klaus.kl, Classic, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: DR-V180 in 1:45
Das sieht ja schon mal hervorragend aus, da bleibe ich dran und schau gerne beim Bau zu

laiva-ukko- Detailliebhaber
Re: DR-V180 in 1:45
Hallo
Habe an der Führerstandseinrichtung das Führerbremsventil Knorr NR 10 ,das Zusatzbremsventil und den Fahrplanhalter in Messing angefertigt.
Es gibt diese Artikel nicht am Markt zu kaufen,man muß vieles selbst bauen.




Dietmar
Habe an der Führerstandseinrichtung das Führerbremsventil Knorr NR 10 ,das Zusatzbremsventil und den Fahrplanhalter in Messing angefertigt.
Es gibt diese Artikel nicht am Markt zu kaufen,man muß vieles selbst bauen.




Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
maxhelene, Hartmut, v8maschine, karl josef, didibuch, Classic, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: DR-V180 in 1:45
Servus Dietmar,
gefällt mir außerordentlich gut. Vielleicht könntest du den Sicherungskasten und das Führerpult so fotografieren (Makro), dass man auch deine selbstgebauten Ventile besser erkennt.
gefällt mir außerordentlich gut. Vielleicht könntest du den Sicherungskasten und das Führerpult so fotografieren (Makro), dass man auch deine selbstgebauten Ventile besser erkennt.
maxhelene- Schneidmatten-Virtuose
Re: DR-V180 in 1:45
Hallo


Dietmar


Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
didibuch, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: DR-V180 in 1:45
Hallo Dietmar,
das selbstbauen macht doch bestimmt genauso viel Spaß wie das Verbauen von "Fertigen Teilen"?
Die V180 in dem Maßstab ist schon etwas Besonderes, mir sind soweit nur wenige Modelle bekannt.
Da gucke ich gerne zu
das selbstbauen macht doch bestimmt genauso viel Spaß wie das Verbauen von "Fertigen Teilen"?

Die V180 in dem Maßstab ist schon etwas Besonderes, mir sind soweit nur wenige Modelle bekannt.
Da gucke ich gerne zu

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
maxhelene und Classic mögen diesen Beitrag
Re: DR-V180 in 1:45
Ich hab ja auch das Gehäuse hier am rumliegen...wirklich toller, auch kein billiger, Modellbau. Leider alles bischen unter unglücklichen Umständen gestartet. Corona usw.
Eigentlich sollte es eine fertige Lok werden, die für einen durchaus angemessenen Preis seine Kunden finden sollte.
Leider, leider...wie so oft...wurde der ambitionierte Modellbau, der Start einer neuen Firma...ich sag mal...im Keim erstickt.
Ich finde es gut, dass sie wenigstens als Bausatz kommen soll, aber es fehlen noch 1000 Dinge um eine wirklich einmalige Lok entstehen zu lassen.
Bleibt zu hoffen, das wir nicht mittendrin alleingelassen werden, und das Gehäuse irgendwann mal in der Bucht landet...die Hoffnung stirbt zuletzt
Eigentlich sollte es eine fertige Lok werden, die für einen durchaus angemessenen Preis seine Kunden finden sollte.
Leider, leider...wie so oft...wurde der ambitionierte Modellbau, der Start einer neuen Firma...ich sag mal...im Keim erstickt.
Ich finde es gut, dass sie wenigstens als Bausatz kommen soll, aber es fehlen noch 1000 Dinge um eine wirklich einmalige Lok entstehen zu lassen.
Bleibt zu hoffen, das wir nicht mittendrin alleingelassen werden, und das Gehäuse irgendwann mal in der Bucht landet...die Hoffnung stirbt zuletzt
v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: DR-V180 in 1:45
Hallo
Es wurden die Lampenringe angebracht,auch die Schutzgitter der Lüfter.Die Lüfterräder sollten in Grau lackiert werden,für dieses Modell ist Eigeninitiation gefragt.


Dietmar
Es wurden die Lampenringe angebracht,auch die Schutzgitter der Lüfter.Die Lüfterräder sollten in Grau lackiert werden,für dieses Modell ist Eigeninitiation gefragt.


Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
maxhelene und didibuch mögen diesen Beitrag
Re: DR-V180 in 1:45
Servus Dietmar,
waren die Lampenringe und die Lüftungsgitter beim Bausatz dabei??
waren die Lampenringe und die Lüftungsgitter beim Bausatz dabei??
maxhelene- Schneidmatten-Virtuose
Re: DR-V180 in 1:45
Hallo
Lampenringe waren dabei,Kühlerabdeckung habe ich selbst gebaut.Man braucht noch vier Micromotoren M600.Der Einbau der Lüftermotoren ist gut durchdacht,habe bis jetz keine Probleme mit dem Bau.





Dietmar
Lampenringe waren dabei,Kühlerabdeckung habe ich selbst gebaut.Man braucht noch vier Micromotoren M600.Der Einbau der Lüftermotoren ist gut durchdacht,habe bis jetz keine Probleme mit dem Bau.





Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Frank Kelle, didibuch und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: DR-V180 in 1:45
Hallo
Es geht weiter mit der V180 218.



Dietmar
Es geht weiter mit der V180 218.



Dietmar
dampf- Skalpell-Künstler
Steffen70619 mag diesen Beitrag

» Die V180 - BR 118 (DR)
» Baureihe V180
» V180 001 Prototyp vom LKM Babelsberg in H0
» V180 131 - sie war ein Einzelgänger der Reichsbahn
» Link: V180 (DR) in Spur G
» Baureihe V180
» V180 001 Prototyp vom LKM Babelsberg in H0
» V180 131 - sie war ein Einzelgänger der Reichsbahn
» Link: V180 (DR) in Spur G
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten