Mein kleines Stodo Dio in H0
+3
laiva-ukko
maxl
Classic
7 verfasser
Seite 1 von 1
Mein kleines Stodo Dio in H0
Aus gegebenen Anlass möchte ich mein kleines Ursprungs Stodo H0 Dio aufarbeiten.
Ich habe eine Noch Dose mit geeigneten Grasfasern in meinen Kartons gefunden.
Langsam verliere ich den Überblick.Man entsorgt immer das Verkehrte und das Aufgehobene wird vergessen.

Die Begrünung funktionierte mit der Streugrasdose gut.Ich hoffe, diese Streudose ist auch für größere Flächen nutzbar.
Ein Baum wurde auch im Hintergrund mit Heißkleber montiert.Der Baum ,eine Eiche ,ist heute noch an Ort und Stelle zusehen.

Da mein Kohlenlastkraftwagen mit dem Förderband einen anderen Platz gefunden hat und das Dio jetzt leer wirkt,
werde ich den Niederbordwagen von Schaalbouw in H0 scratch bauen.

Da ich jetzt eigentlich in Spur 0 baue, wird die Spur H0 für mich eine Herausforderung werden.
Ich habe eine Noch Dose mit geeigneten Grasfasern in meinen Kartons gefunden.
Langsam verliere ich den Überblick.Man entsorgt immer das Verkehrte und das Aufgehobene wird vergessen.

Die Begrünung funktionierte mit der Streugrasdose gut.Ich hoffe, diese Streudose ist auch für größere Flächen nutzbar.
Ein Baum wurde auch im Hintergrund mit Heißkleber montiert.Der Baum ,eine Eiche ,ist heute noch an Ort und Stelle zusehen.

Da mein Kohlenlastkraftwagen mit dem Förderband einen anderen Platz gefunden hat und das Dio jetzt leer wirkt,
werde ich den Niederbordwagen von Schaalbouw in H0 scratch bauen.

Da ich jetzt eigentlich in Spur 0 baue, wird die Spur H0 für mich eine Herausforderung werden.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, John-H., OldieAndi, didibuch, Figurenfreund, maxl, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Absolut reizvoll, Thomas! Gratulation!
Kartonfahrzeuge in H0 sind ja schon eine echte Herausforderung.
Der LKW ist sehr gelungen!
Beste Grüße
Michael
Kartonfahrzeuge in H0 sind ja schon eine echte Herausforderung.
Der LKW ist sehr gelungen!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Classic mag diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Wahnsinn und das in Karton

laiva-ukko- Lupenbesitzer
Classic mag diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Moin Andreas,Rainer,Michael und Stephan,ich freue mich über Eure Daumen.
Moin Michael und Stephan
vielen Dank für Eure positive Resonanz.
Diesmal möchte ich etwas anders bauen.
Der Kartonbaubogen dient nur als Vorlage,es werden die Eisenbeschläge
und die Maße genutzt.
Der Bogen wird mit Klarlack aus der Sprühdose vom Discounter imprägniert.
Das fixiert die Druckfarbe und gibt eine gewisse Materialsteifigkeit.

Bei mir liegt noch eine Märklin-Startpackung,die vor langer Zeit bei Aldi günstig angeboten wurde.
Der beiliegende Containerwagen passt so gar nicht zu meinem Stodo Thema.

Aber das Fahrwerk passt exakt zu dem Schaalbouw Bausatz als Vorlage .
Der Wagen ist schnell zerlegt und erstaunlich gut detailliert.
Um den Plastikglanz zu minimieren, wird das Unterteil mit einem Rostradierer bearbeitet.


Moin Michael und Stephan
vielen Dank für Eure positive Resonanz.
Diesmal möchte ich etwas anders bauen.
Der Kartonbaubogen dient nur als Vorlage,es werden die Eisenbeschläge
und die Maße genutzt.
Der Bogen wird mit Klarlack aus der Sprühdose vom Discounter imprägniert.
Das fixiert die Druckfarbe und gibt eine gewisse Materialsteifigkeit.

Bei mir liegt noch eine Märklin-Startpackung,die vor langer Zeit bei Aldi günstig angeboten wurde.
Der beiliegende Containerwagen passt so gar nicht zu meinem Stodo Thema.

Aber das Fahrwerk passt exakt zu dem Schaalbouw Bausatz als Vorlage .
Der Wagen ist schnell zerlegt und erstaunlich gut detailliert.
Um den Plastikglanz zu minimieren, wird das Unterteil mit einem Rostradierer bearbeitet.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, didibuch, maxl, Spur 1, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Hallo Thomas,
da schaue ich dir gerne zu und wünsche viel Spaß beim Bauen.
Viele Grüße
Dieter
da schaue ich dir gerne zu und wünsche viel Spaß beim Bauen.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Classic mag diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Bin gespannt, die Bausätze kenne ich gar nicht..
Frank Kelle- Admin
Classic mag diesen Beitrag
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle, didibuch, maxl und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Die Kastenlok "kenne" ich sogar Thomas, aber VIEL mehr fallen mir im Moment der Wasserturm und vor allem das Lagerhaus auf bei Schaalbouw..
Frank Kelle- Admin
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Frank Kelle schrieb:Die Kastenlok "kenne" ich sogar Thomas, aber VIEL mehr fallen mir im Moment der Wasserturm und vor allem das Lagerhaus auf bei Schaalbouw..
Ja Frank,
da hast Du recht,

man muss sich nur mal aufraffen.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Um eine ebene Fläche und auch Eigengewicht zu haben,wird die Metallplatte
im Bodenbereich belassen.
Der Wagenboden sowie die Bordwände werden mit Rührstäbchen gefertigt.
Da Neu bei der Eisenbahn nicht passt,wird der Wagenboden,sowie die Bordwände
mit Tusche leicht angegraut. Zuvor wurde noch eine Bretter Struktur eingraviert.

im Bodenbereich belassen.
Der Wagenboden sowie die Bordwände werden mit Rührstäbchen gefertigt.
Da Neu bei der Eisenbahn nicht passt,wird der Wagenboden,sowie die Bordwände
mit Tusche leicht angegraut. Zuvor wurde noch eine Bretter Struktur eingraviert.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
didibuch, Spur 1 und Peter2018 mögen diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Aber mir was erzählen, von wegen 1:72 wäre klein
Sieht toll aus das kleine Dio, fehlen nur paar Figuren

Sieht toll aus das kleine Dio, fehlen nur paar Figuren

Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Hallo Thomas, Dein "Winzling-Diorama" gefällt mir sehr gut, ist es doch stimmungsvoll zusammengesetzt. Danke für´s Zeigen
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Classic schrieb:....
man muss sich nur mal aufraffen.
Seufz - ich verzettel und verbeisse mich die ganze Zeit in meiner dusseligen fixen Idee mit der Burg. Normal hätte ich diese mistigen Bausätze längst in die Tonne kloppen müssen, aber ich fange immer wieder an. Ist ja nicht so, daß man(n) nix anderes zu bauen hat..
Frank Kelle- Admin
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Hallo Frank, machste jetzt Burg in Karton?
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Neee... Deinen Link habe ich mir nur angesehen bisher, die Burg könnte RICHTIG in Geld gehen. Die muss man ja in Teilen kaufen Ich mache die Tage mal einen Bericht zu meiner Burg, HIER ist ja der Bericht von Thomas.
Frank Kelle- Admin
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Figurenfreund schrieb:Aber mir was erzählen, von wegen 1:72 wäre klein![]()
Sieht toll aus das kleine Dio, fehlen nur paar Figuren
Moin Peter,
ja ich habe in 1/72 gebaut und kann für mich beurteilen,wie schwer das ist.
Meine Skuldelev 5

Du hast recht,man kann viel umsetzen und braucht nicht unbedingt Augen zu malen.
Ich hatte mal vor ,eine Motte mit Palisade und Dorf in den Maßstab zubauen.
Aber leider gibt es den Shop nicht mehr.
Classic- Schneidmatten-Virtuose
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Frank Kelle schrieb:Neee... Deinen Link habe ich mir nur angesehen bisher, die Burg könnte RICHTIG in Geld gehen. Die muss man ja in Teilen kaufen Ich mache die Tage mal einen Bericht zu meiner Burg, HIER ist ja der Bericht von Thomas.
Ahoi Frank,
so ist der Modellbau.
Wenn es Geld kostet sucht man eine andere Lösung.

Classic- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Mein kleines Stodo Dio in H0
Jetzt wird's filigran.
Die Wagentüren und die Bordwände haben einen Rahmen bekommen.
Auch gibt es vorne und hinten ein 80 Schild.
Unter der Plane liegen Maschinenteile, die ein Landwirt bestellt hat.


Im Nachhinein hätte ich lieber einen Rübenwagen bauen sollen.
Aber wie das so ist,ich habe nur eine Schmalspur Ausführung als Vorlage
und die wäre in H0 zu klein für das Dio.
Vielen Dank für Eurer Reinsehen in meiner Bastelstube
Die Wagentüren und die Bordwände haben einen Rahmen bekommen.
Auch gibt es vorne und hinten ein 80 Schild.
Unter der Plane liegen Maschinenteile, die ein Landwirt bestellt hat.


Im Nachhinein hätte ich lieber einen Rübenwagen bauen sollen.
Aber wie das so ist,ich habe nur eine Schmalspur Ausführung als Vorlage
und die wäre in H0 zu klein für das Dio.
Vielen Dank für Eurer Reinsehen in meiner Bastelstube
Classic- Schneidmatten-Virtuose
doc_raven1000, Glufamichel, ullie46, didibuch, maxl, Spur 1, Schlossherr und mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten