Park-Diorama WW-II
+4
Neubahner
Frank Kelle
Figurenfreund
Hartmut
8 verfasser
Seite 1 von 1
Park-Diorama WW-II
Hallo
Hier wird nun für das Mini-Art Haus, das ich Euch schon im Aufbau zeigte , ein Dio gebaut .
hab da mal WW II dazugeschrieben das da keiner auf falsche Gedanken kommt
Hier mal der Aufbau
3 x 1 cm Styropor auf eine 8 mm Wedi (Kompacktplatte) geklebt

mit Luft-Trocknender Modelliermasse den Untergrund bearbeitet

sowie die Steinstrucktur ausgearbeitet

der offene Boden wurde auch noch bearbeitet mit Feiner Gartenerde

ein Mauer wurde Hinzugefügt

der Holzboden des Hauses verlegt

bis des Weitern

Hier wird nun für das Mini-Art Haus, das ich Euch schon im Aufbau zeigte , ein Dio gebaut .
hab da mal WW II dazugeschrieben das da keiner auf falsche Gedanken kommt

Hier mal der Aufbau
3 x 1 cm Styropor auf eine 8 mm Wedi (Kompacktplatte) geklebt

mit Luft-Trocknender Modelliermasse den Untergrund bearbeitet

sowie die Steinstrucktur ausgearbeitet

der offene Boden wurde auch noch bearbeitet mit Feiner Gartenerde

ein Mauer wurde Hinzugefügt

der Holzboden des Hauses verlegt

bis des Weitern
Hartmut- Modellbau-Experte
John-H., Dirk Kohl, zeppelin und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Park-Diorama WW-II
Der Straßenbelag sieht gut aus, hast du dafür eine Schablone oder ähnliches?
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Park-Diorama WW-II
Hallo Frank,
die Rolle hab ich mir gedruckt, ist von Thingiverse
die Rolle hab ich mir gedruckt, ist von Thingiverse
Hartmut- Modellbau-Experte
Frank Kelle mag diesen Beitrag
Re: Park-Diorama WW-II
hier ging es auch ein wenig weiter
nun kam ein wenig Farbe sowie Gras hinzu

die Straße ein wenig bearbeitet (das war ein ganz schönes Gepinsel )

Straße ein wenig verwittert , kommt aber noch mehr drauf , und den Holzboden des Hauses bearbeitet
der Brunnen wurde gesetzt

nun kam ein wenig Grünzeug hinzu


Das Grünzeug wurde aus Stahlwolle sowie zusammengeklebte stängeln die dann mit Flock beklebt wurden hergestellt



nun kam ein wenig Farbe sowie Gras hinzu

die Straße ein wenig bearbeitet (das war ein ganz schönes Gepinsel )

Straße ein wenig verwittert , kommt aber noch mehr drauf , und den Holzboden des Hauses bearbeitet

der Brunnen wurde gesetzt

nun kam ein wenig Grünzeug hinzu


Das Grünzeug wurde aus Stahlwolle sowie zusammengeklebte stängeln die dann mit Flock beklebt wurden hergestellt



Hartmut- Modellbau-Experte
John-H., Dirk Kohl, OldieAndi, doc_raven1000, didibuch, Falco 2014, rmo und mögen diesen Beitrag
Hartmut- Modellbau-Experte
Frank Kelle, John-H., zeppelin und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Park-Diorama WW-II
ich finde die Bemalung des Pflasters auf Bürgersteig und Straße sehr gelungen. So haben die Straßen im Ruhrgebiet noch bis spät in die 80ger Jahre ausgesehen.
Gruß
Roland
Gruß
Roland
Neubahner- Pinzettenhalter
Re: Park-Diorama WW-II
Wo soll man mit dem Unrat auch sonst hin, ist ja kein Papierkorb da
Straße und Bürgersteig finde ich auch absolut Klasse, sieht total realistisch aus

Straße und Bürgersteig finde ich auch absolut Klasse, sieht total realistisch aus
Figurenfreund- Detailliebhaber
Re: Park-Diorama WW-II
Schönes Kleindiorama....
Auf einigen der Straßen in meiner Nähe platzt teilweise der Teerbelag über dem alten Pflaster ab und legt die Unterstruktur frei.
An einer Stelle ragt, um einen Gully herum, ein regelrechter Pflasterberg aus der Straße.
Soll ich das mal als eine art Vorlage knipsen ?
Das wäre doch mal ne Idee für ne allgemeine Fotojagd und nen gesonderten Theart hier.
Z.B. skurrile Umgebung, oder verwitterte Straßen etc., nach art des "Lost Places" Thearts.
Was meint ihr ?
Gruß
Alex

Auf einigen der Straßen in meiner Nähe platzt teilweise der Teerbelag über dem alten Pflaster ab und legt die Unterstruktur frei.
An einer Stelle ragt, um einen Gully herum, ein regelrechter Pflasterberg aus der Straße.
Soll ich das mal als eine art Vorlage knipsen ?

Das wäre doch mal ne Idee für ne allgemeine Fotojagd und nen gesonderten Theart hier.

Z.B. skurrile Umgebung, oder verwitterte Straßen etc., nach art des "Lost Places" Thearts.
Was meint ihr ?
Gruß
Alex
Al.Schuch- Modellbaumeister
John-H. und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Park-Diorama WW-II
...Alex....einfach mit rein in die ""Lost Places" könnte ich mir gut vorstellen, etwas morbid ist toll.
Schlossherr- Modellbau-Experte
Re: Park-Diorama WW-II
Hallo , und Danke für Euer Interesse sowie Kommentare
Mensch Peter jetzt wo du es sagst ,
den Abfallkorb hab ich ganz vergessen
mit echt Naturalien hab ich auch schon ein wenig Hantiert Wolfgang , zwar nicht so viel aber mit
Kleinen Ästen, Getrocknetes Schilf , Moos , sowie Blätter waren es schon .
die Idee mit den Bildern find ich auch gut Alex , würde aber mehr halt zu neueren Dios passen , da Teer damals ja noch nicht drüber war

Mensch Peter jetzt wo du es sagst ,


mit echt Naturalien hab ich auch schon ein wenig Hantiert Wolfgang , zwar nicht so viel aber mit
Kleinen Ästen, Getrocknetes Schilf , Moos , sowie Blätter waren es schon .
die Idee mit den Bildern find ich auch gut Alex , würde aber mehr halt zu neueren Dios passen , da Teer damals ja noch nicht drüber war
Hartmut- Modellbau-Experte
Hartmut- Modellbau-Experte
Figurenfreund, laiva-ukko, Thoto, Neolaf 2015 und Heimo mögen diesen Beitrag

» Hausdrache von Canon Creative Park
» Mini-Born-Park Owschlag - Außenanlage in Spur IIm mit berühmten Gebäuden in 1:25
» Buick "Park Avenue" 1991 - auf dem Parkplatz "schnappgeschossen"
» Japanische Architektur aus dem Canon Creative Park
» Landschaftliches Diorama
» Mini-Born-Park Owschlag - Außenanlage in Spur IIm mit berühmten Gebäuden in 1:25
» Buick "Park Avenue" 1991 - auf dem Parkplatz "schnappgeschossen"
» Japanische Architektur aus dem Canon Creative Park
» Landschaftliches Diorama
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten