Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
+8
doc_raven1000
Peter2018
Schlossherr
Der Boss
ullie46
John-H.
Glufamichel
laiva-ukko
12 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Lieben Dank an Dich Uwe, ich hab mir da auch echt Mühe gegeben 



laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Als Nicht-Schiffsbauer verirre ich mich nur selten auf solche Baustellen, Stephan!
Aber die Inneneinrichtung haut mich um... Super - und Gratulation! "Verschärftes Lob", wie ich an anderer Stelle aufgeschnappt habe.
Dass dieser teure Bausatz allerdings mit billigsten Zurüstteilen ausgestattet ist, mach dann schon wieder fassungslos.
Naja - du wirst ganz bestimmt das Beste daraus machen.
Beste Grüße
Michael
Aber die Inneneinrichtung haut mich um... Super - und Gratulation! "Verschärftes Lob", wie ich an anderer Stelle aufgeschnappt habe.
Dass dieser teure Bausatz allerdings mit billigsten Zurüstteilen ausgestattet ist, mach dann schon wieder fassungslos.
Naja - du wirst ganz bestimmt das Beste daraus machen.
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Hallo Michael,
ja da freue ich mich ja ganz besonders, dass Du mal hier im SchIffsbereich gelandet bist. Ich bin ja in erster Linie Schiffsmodellbauer, Eisenbahn ist eigentlich eine Nebenbaustelle. Ich werde versuchen, das Beste aus dem Dampfer rauszuholen und weiter zu berichten... Der Innenausbau ist eine Extra-Herausforderung der ich mich stelle
Schön, dass Du dabei bist
ja da freue ich mich ja ganz besonders, dass Du mal hier im SchIffsbereich gelandet bist. Ich bin ja in erster Linie Schiffsmodellbauer, Eisenbahn ist eigentlich eine Nebenbaustelle. Ich werde versuchen, das Beste aus dem Dampfer rauszuholen und weiter zu berichten... Der Innenausbau ist eine Extra-Herausforderung der ich mich stelle

Schön, dass Du dabei bist

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Mensch Stephan,
sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Und ich bastele auch schon eine Weile (65+ Jahre).
Da kannst Du meiner Hochachtung sicher sein!

Gruß Ulrich
sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Und ich bastele auch schon eine Weile (65+ Jahre).
Da kannst Du meiner Hochachtung sicher sein!



Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Die Inneneinrichtung sieht wirklich Klasse aus, Stephan. 

John-H.- Co - Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Moin Stephan
Coole Einrichtung, gefällt mir gut.
Coole Einrichtung, gefällt mir gut.

Der Boss- Allesleser
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Was Krick da als Beschlagbesatz ausgibt ist wohl eine Unverschämtheit..
Das schlimmste (Schleifen und spachteln)9 hast du schon hinter dir, Stephan
und die Inneneinrichtung ist einfach nur
Das schlimmste (Schleifen und spachteln)9 hast du schon hinter dir, Stephan
und die Inneneinrichtung ist einfach nur

doc_raven1000- Forenurgestein
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Moin Stephan,
wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben....
Die Inneneinrichtung ist einfach der Hammer
wie meine Vorschreiber schon geschrieben haben....
Die Inneneinrichtung ist einfach der Hammer

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
aber hallo
die Inneneinrichtung
da möchte man gleich Platz nehmen und mitfahren
mfg Günther
die Inneneinrichtung
da möchte man gleich Platz nehmen und mitfahren
mfg Günther
Feuerwehr- Superkleber
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Schönen Abend an Euch alle.
Ein Dankeschön an alle Liker und Kommentatoren- und das waren diesmal ja nicht wenige
Was soll ich sagen
Eure Kommentare voll des Lobes treiben mir die Schamesröte ins Gesicht
Solch eine positive Resonanz hatte ich gar nicht erwartet. Ich denke aufgrund des gefälligen Vorbilds kommt so ein Modell natürlich recht gut an.
Ja Dietmar, das mit den Beschlagteilen ist sehr ärgerlich, schmälert aber bei entsprechendem Austausch der schäbigen Teile nicht die Freude an dem schönen Dampfer. Wie Ihr wißt, kann Modellbau immer wieder eine Herausforderung sein für die wir Lösungen finden müssen
Und letztlich macht das ja den Reiz unseres schönen Hobbies aus
@Ulrich Dein extremes Lob ist mir fast peinlich, glaube mir, das können andere noch besser als ich. Danke nochmal an alle, ich werde weiter berichten.
Ein paar LED lagen dem Bausatz auch bei, es gibt sogar eine Anleitung zum Einbau einer Beleuchtung. Da ich sehr bequem bin, habe ich mir diese Lötarbeiten mit Widerständen erspart und auf warmweiße SMD-Lichterketten für kleines Geld von ACTION zurückgegriffen. Diese wurden gekürzt und entsprechend eingeklebt und verkabelt. Mit der sanften Beleuchtung wirkt die Inneneinrichtung noch besser und authentischer. Wie gesagt, das zeige ich Euch später...
Ein Dankeschön an alle Liker und Kommentatoren- und das waren diesmal ja nicht wenige

Was soll ich sagen


Solch eine positive Resonanz hatte ich gar nicht erwartet. Ich denke aufgrund des gefälligen Vorbilds kommt so ein Modell natürlich recht gut an.
Ja Dietmar, das mit den Beschlagteilen ist sehr ärgerlich, schmälert aber bei entsprechendem Austausch der schäbigen Teile nicht die Freude an dem schönen Dampfer. Wie Ihr wißt, kann Modellbau immer wieder eine Herausforderung sein für die wir Lösungen finden müssen


@Ulrich Dein extremes Lob ist mir fast peinlich, glaube mir, das können andere noch besser als ich. Danke nochmal an alle, ich werde weiter berichten.
Ein paar LED lagen dem Bausatz auch bei, es gibt sogar eine Anleitung zum Einbau einer Beleuchtung. Da ich sehr bequem bin, habe ich mir diese Lötarbeiten mit Widerständen erspart und auf warmweiße SMD-Lichterketten für kleines Geld von ACTION zurückgegriffen. Diese wurden gekürzt und entsprechend eingeklebt und verkabelt. Mit der sanften Beleuchtung wirkt die Inneneinrichtung noch besser und authentischer. Wie gesagt, das zeige ich Euch später...
laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Bin gerade im Bastelkeller über die ausgesonderten "Beschlagteile" oder wie man es bezeichnen will, gestolpert. Das wollte ich hier nochmal anfügen. Da fühlt sich doch jeder ernsthafte Modellbauer verarscht, der sich mit einem Spantrumpf an puren Modellbau wagt und dann eine Handvoll Mist zur Ausschmückung seines mit viel Herzblut erbauten Schiffes erhält-oder liege ich da falsch 



Keine maßstabsgerechten Größenverhältnisse, Papieraufkleber in schwarzer Schrift (Original wäre blau), einfallsloser und billiger geht es nicht...
ohne weiteren Kommentar




Keine maßstabsgerechten Größenverhältnisse, Papieraufkleber in schwarzer Schrift (Original wäre blau), einfallsloser und billiger geht es nicht...
ohne weiteren Kommentar

laiva-ukko- Teilefinder
doc_raven1000, Glufamichel, Klabauter und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Dass ich den "Gefällt mir"-Button anklicke, lieber Stephan, bezieht sich auf deinen Beitrag, aber nicht auf die Beschlag- bzw. Zurüstteile!
Unfassbar! Das Billigste vom Billigen.
So etwas kenne ich nur von früheren Etappenbausätzen, wo man sich bei solch einer teuer bezahlten Teilelieferung auch nur noch verar...t vorkam.
Das Wort mit den drei Punkten sollte "veralbert" heißen.
Trage es mit Fassung. Bessere Teile gibt es für die Schiffle-Bauer ja reichlich. Sie kosten halt "nur" Geld...
Beste Grüße
Michael
Unfassbar! Das Billigste vom Billigen.
So etwas kenne ich nur von früheren Etappenbausätzen, wo man sich bei solch einer teuer bezahlten Teilelieferung auch nur noch verar...t vorkam.
Das Wort mit den drei Punkten sollte "veralbert" heißen.

Trage es mit Fassung. Bessere Teile gibt es für die Schiffle-Bauer ja reichlich. Sie kosten halt "nur" Geld...
Beste Grüße
Michael
Zuletzt von maxl am So 02 Okt 2022, 18:26 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
maxl- Allesleser
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Danke für Deine übereinstimmende Meinung Michael!!! Ja, ich habe ja überall vernünftige Teile nachgerüstet


laiva-ukko- Teilefinder
maxl mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Klar tauscht man so Teile aus Stephan, aber den "Schrott" hat man teuer mitbezahlt..
doc_raven1000- Forenurgestein
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Genau so ist es Dietmar und das ist definitiv unfair von Seiten des Herstellers. Wir sprechen ja hier über ein Modell für Modellbauer mit gehobenen Ansprüchen und nicht über einen Anfängerbaukasten wie z.B. eine Dolly

laiva-ukko- Teilefinder
doc_raven1000 mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Das Zauberwort für den Hersteller heisst einfach Gewinnoptimierung. Es wird genug Bastler geben welche die Teile so verbauen, mit Sicherheit aber auch Modellbauer, welche mehr oder weniger zähnknirschend die Teile tauschen...
Glufamichel- Moderator
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Genauso ist das Uwe, das ist auch nicht auf einen Hersteller beschränkt...
Aber für den erfahrenen Modellbauer ärgerlich (wie gesagt, ich bin über 40 Jahre dabei)
Da bleibt Dir nur der Austausch oder direkt auf ein hochwertiges Produkt auszuweichen (was natürlich deutlich teurer ist)
laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Das schlimme daran ist, dass man jede Firma einzeln abklappern muss um fündig zu werden Stephan. Wenn man heute noch ab und an in einem alten Harhaus blättert, können einem fast die Tränen kommen...
Glufamichel- Moderator
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Da bin ich total bei Dir, Harhaus war für mich ein Gott

da bekamst Du einfach alles. Und früher warend die ja auch in Dortmund auf der Messe. Tja früher... heute ist kaum mehr ein gescheiter Anbieter auf der Intermodellbau. Traurig:(
Daran merkt man, wie alt man ist Uwe


Ich bestelle halt meistens bei Burkat (Hobby-Lobby-Modellbau) weil ein guter Bekannter Jahre bei dem gearbeitet hat. Modellbaukaufhaus hat ein tolles Repertoire , Super-Auswahl aber leider unerschwingliche Mondpreise

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Ja ich habe auch einen guten Bekannten der für Hobby-Lobby gearbeitet hat!
Geschichten hat der mir erzählt....
Aber der weiß warum er die Preise so hoch hält.....
immerhin bekommt man dort noch Sachen von Kleinserienherstellern,
die werden sicher auch übers Ohr gehauen, aber der Kunde profitiert halt davon.
Ansonsten bleibt eben nur noch der Chinamann,
aber selbst dort ist die Auswahl auf dem Schiffsmodellsektor arg begrenzt.
Geschichten hat der mir erzählt....

laiva-ukko schrieb: unerschwingliche Mondpreise![]()
Aber der weiß warum er die Preise so hoch hält.....
immerhin bekommt man dort noch Sachen von Kleinserienherstellern,
die werden sicher auch übers Ohr gehauen, aber der Kunde profitiert halt davon.
Ansonsten bleibt eben nur noch der Chinamann,
aber selbst dort ist die Auswahl auf dem Schiffsmodellsektor arg begrenzt.
John-H.- Co - Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Oder halt selber drucken....
wenn man einen 3D Drucker hat...
Und ob es die IMO überhaupt noch geben wird...ist auch noch die Frage
wenn man einen 3D Drucker hat...
Und ob es die IMO überhaupt noch geben wird...ist auch noch die Frage

Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten