Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Ich stelle hier mal meine Baustelle der BOHUSLÄN vor.
Ich bitte das nicht als akribischen Baubericht zu verstehen, das Modell ist bereits 2 Jahre in Arbeit

Sollte ich feststellen, dass hier kaum Interesse besteht, behalte ich mir vor, das Ganze einzustellen

KRICK bewirbt seine Baukästen natürlich und da sieht dann einiges sehr interessant aus:
Ich hatte mir die "Mariefried", "Bohuslän" und "Finnmarken" näher angesehen.
Das Rennen machte die "Bohuslän", letztlich, da ich vergleichbare Dampfer aus Finnland gut kenne
(bin schließlich mit einer Finnin verheiratet) und mir die schon immer gut gefallen haben.
Für unter 300€ orderte ich den Baukasten kurzerhand,
obwohl ich eigentlich keinen Rumpf auf Spanten mehr bauen wollte


Einige Tage später kam der Baukasten an :



Dazu gab es eine Bauanleitung mit Explosionszeichnungen, leider vermißt man den 1/1 Plan,
der sonst bei den Baukästen obligatorisch dabei ist

Nach der Sichtung ging es dann mit dem ungeliebten Spantenrumpf los

laiva-ukko- Teilefinder
Glufamichel, ullie46, Peter2018, Classic und zeppelin mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
laiva-ukko schrieb:Sollte ich feststellen, dass hier kaum Interesse besteht, behalte ich mir vor, das Ganze einzustellen![]()
Na hoffentlich nicht. Ich hatte den Baukasten auch schon im Visier. Bin dabei Stephan

Glufamichel- Moderator
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

Ich habe da einiges zu berichten, falls Du diesbezüglich Fragen hast, jederzeit gerne

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

Ich bin sehr gespannt was aus dem Baukasten raus kommt.

Ein paar Technische Daten zum Modell wären noch nett!

John-H.- Co - Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
auf einige treue Gefolgsleute kannst Du hier mit Sicherheit zählen.
Das Modell gehört zu denen, die man sich immer wieder gerne anschaut, weil es sich speziell auf Schaufahrten
wohltuend aus der Masse der Rettungskreuzer, Feuerlöschboote, der Kutter und Schlepper abhebt.
Auf Ausstellungen sehe ich die Bohuslän immer wieder.
Öfter zumindest als auf dem Wasser.
Mir selbst war der Bausatz immer zu teuer.
Deinen Bau werde ich mit Sicherheit gerne als Zuseher begleiten.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Ich bin auch dabei. Ein interessantes Projekt.
Bin gespannt.

Der Boss- Allesleser
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

Dass ich diese Schiff besonders im Herzen habe, sieht ja jeder. Mein Avatar

Ich freue mich, es mal Interessierten vorzustellen

laiva-ukko- Teilefinder
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Ich selbst habe eine Bohuslän im Zustand "60% gebaut" vor 3 Jahren erworben
und finde das Vollenden des Modell absolut lohnenswert. Es hat Charakter und Ausstrahlung.
Das hier von Krick vertriebene Modell ist wohl auch aus der Schmiede von Christian Rex,
Krick selber konstruiert ja keine Modelle sondern vertreibt diese nur für die Konstrukteure unter eigenem Namen.
Christian treibt sich im Form Schiffsmodell.net unter dem Nicknamen @Seefahrer rum, antwortet auch auf Anschreiben.
Der Vorteil, Christian kann man kontaktieren, so habe ich einige Fehlteile schon von ihm für die Portokosten erhalten
(z.B. die 8-eckigen Oberlichte und Beiboote).
Ich schaffe Dir da gerne den Kontakt.
Auch schaue ich mal in meinen Analen, ob ich den Plan des Schiffes finde aus dem alten Billing-Boats-Bausatz.

Frisch ans Werk nun nach so langer Zeit
Zuletzt von Schlossherr am So 25 Sep 2022, 15:37 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Schlossherr- Superkleber
Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Danke für dieses Feedback
laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Soll das ein reines Schaumodell werden, oder willst Du es ffahrtüchtig bauen?
Peter2018- Schneidmatten-Virtuose
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
schön, dass Du mich auch noch motivierst!
Nein, es wird kein Standlmodell. Ich versuche es fahrfähig als RC-Modell umzusetzen, klar, da muß ich mir einige Änderungen einfallen lassen , aber das ist dann eben so, bei uns Modellbauern gibt es immer einen Weg

laiva-ukko- Teilefinder
Der Boss mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Der Baukasten sieht schon mal vielversprechend aus, Stephan.
doc_raven1000- Forenurgestein
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
jetzt habe ich mal ein paar Bilder aus dem Archiv geangelt und werde so peu a peu ein bissel was erzählen.
Los ging es mit dem Spantgerüst.
Die Lasercutspanten liessen sich gut zusammensetzen und ergeben recht zügig das Skelett des schönen Dampfers.
Dann hieß es die Planken jeweils backbord und steuerbord gleichmäßig aufzubringen, um jeglichen Verzug des Rumpfes vorzubeugen.

Man verzeihe den großzügigen Weißleim-Auftrag. Ich arbeite da nach dem Motto "viel hilft viel"


Natürlich obligat: erstmal den Ständer fertigen (der erfreulicherweise im Baukasten in Form von gelaserten Teilen mitgeliefert wird )

Nachdem das Spantengerippe ausreichend getrocknet war wurden gefühlt 100.000 Planken angepaßt und aufgebracht.



Zudem gab es noch Lasercut-Sperrholzteile (z.B. mit den Fenstern, die entsprechen eingepaßt werden mußten!)

Es ging alles etwas mühsam (ich hasse Spantbau), aber immerhin,
der Anfang war gemacht und langsam konnte man erkennen, was hier aus den ganzen Holzteilen entstehen soll

laiva-ukko- Teilefinder
doc_raven1000, Glufamichel, ullie46, Der Boss, Peter2018 und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
Schlossherr schrieb:Hallo Stephan, ich wünsche Dir viel Spass bei der Vollendung dieses reizenden Modells.
Ich selbst habe eine Bohuslän im Zustand "60% gebaut" vor 3 Jahren erworben
und finde das Vollenden des Modell absolut lohnenswert. Es hat Charakter und Ausstrahlung.
Das hier von Krick vertriebene Modell ist wohl auch aus der Schmiede von Christian Rex,
Krick selber konstruiert ja keine Modelle sondern vertreibt diese nur für die Konstrukteure unter eigenem Namen.
Christian treibt sich im Form Schiffsmodell.net unter dem Nicknamen @Seefahrer rum, antwortet auch auf Anschreiben.
Der Vorteil, Christian kann man kontaktieren, so habe ich einige Fehlteile schon von ihm für die Portokosten erhalten
(z.B. die 8-eckigen Oberlichte und Beiboote).
Ich schaffe Dir da gerne den Kontakt.
Auch schaue ich mal in meinen Analen, ob ich den Plan des Schiffes finde aus dem alten Billing-Boats-Bausatz.
Frisch ans Werk nun nach so langer Zeit
Danke Michael für die Infos und Dein Angebot- komme vielleicht drauf zurück

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

Schön, hier zuschauen zu dürfen ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht



Mit der Tarjanne war ich schon unterwegs- wunderschöner alter Dampfer:
- Code:
https://www.tarjannelaiva.fi/tietoa-tarjanteesta
Eigentlich wollte ich die "Tarjanne" bauen- "Bohuslän" ist jetzt Plan B

laiva-ukko- Teilefinder
doc_raven1000, Glufamichel und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht



Ohne Scherz: die gelben Ringe im oberen Fach sollen als Rettungsringe durchgehen, die orangenen Teile würde ich als rudimentäre Lüfter ansehen


Alle Kleinteile sind aus einem undefinierbaren gelben Kunststoff, die Größenverhältnisse sind jenseits von gut und böse und keinesfalls füe den angegebenen Maßstab 1/43 geeignet. Die vorhandenen Anker waren ca. 15mm lang

Kurzum, bei mir wurde das meiste entsorgt und passender Nachschub bei Hobby-Lobby bestellt oder aus der Restekiste ergänzt

Da kommt dann der Moment, wo man sich über die bezahlten 260€ doch ein wenig ärgert... Ein paar Holzteile sind das bestimmt nicht wert, zumal der Plan dann auch nur aus ein paar Explosionszeichnungen besteht. Na gut, ich baue eh viel nach den Fotos vom Original, aber ich meine dennoch, ein 1/1 Plan des fertigen Modells gehört in jeden Baukasten !!!

Die zu filigranen Poller habe ich beispielsweise durch noch im Bestand vorhandene Messingteile ersetzt, die entsprechend lackiert wurden!
Hier einige weitere Teile, die jetzt weitaus stimmiger von der Größe sind (Hobby-Lobby-Modellbau)

Die fehlenden Rettungsinseln hat mir zum Glück ein befreundeter Modellbaukollege passend gefertigt, der über einen Resin-Drucker verfügt. Sie sind wichtig für das Gesamterscheinungsbild und fehlen komplett im Baukasten

Demnächst mehr...

laiva-ukko- Teilefinder
doc_raven1000, Der Boss und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

nun... ich würde sagen das geht überhaupt nicht...
wenn ich mir die Teile ansehe bekommen ich echt einen

Hoffentlich ist das Holz i.O. nicht das Du da auch noch eine Böse überraschung erlebst.
Der Graue Wolf- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

Ich denke auch nicht das es im Sinn von Christian ist, das so ein Müll verkauft wird,
denn sein Name fällt immer im Zusammenhag die Modellbausätze.

Ich hoffe aber trotzdem ein schönes Modell.

John-H.- Co - Admin
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht

Man muß improvisieren können

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht
eine Frechheit ist die Reling bei dem Modell- schlichtweg Abfall, wenn man einen gewissen Anspruch an sein Modell erhebt. Gelaserter Klarsichtkunststoff einfach nur grottig


Kein bißchen filigran und dem Maßstab entsprechend, für den normalen Modellbauer einfach Müll

Sorry, bin besseres gewohnt

Und... ich mache das ja auch schon 40 Jahre

laiva-ukko- Teilefinder
John-H. und doc_raven1000 mögen diesen Beitrag
laiva-ukko- Teilefinder
John-H., doc_raven1000, ullie46, Der Boss und Peter2018 mögen diesen Beitrag
laiva-ukko- Teilefinder
Frank Kelle, John-H., doc_raven1000, Glufamichel, ullie46, maxl, Neubahner und mögen diesen Beitrag
Re: Bohuslän- ein Erfahrungsbericht


Glufamichel- Moderator
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Seite 1 von 2 • 1, 2