Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
das nächste Eisenbahnthema ist bereits angeschnitten:
Eine polnische leichte Rangierlok SM03, sie kommt im Maßstab 1:45 auf einem Bogen von ProModel.

Diese Loks wurden ab 1959 bei FABLOK in Chrzanów und ab 1965 auch bei ZASTAL in Zielona Góra hergestellt. 1969 wurden die Modelle durch Nachfolgemodelle abgelöst. Es gab 2 Getriebeausführungen bis 25 und 45 km/h, angetrieben wurden die Maschinen durch einen 6-Zylinder-Dieselmotor mit 150 PS, später auch 180 PS. Die Länge der Lok betrug knapp 7 m, das Dienstgewicht lag bei 24 t. Neben Ausführungen für Normalspur 1435 mm gab es Versionen für 900 mm Spurweite für Industriebahnen. Ich baue hier die Normalspur aus dem Bogen.
Der Bogen umfasst neben der Lok auch einen sogenannten Tarierwagen, einen Gewichtswagen, mit dem Waagen geeicht oder Brücken getestet werden können.
Hier ein paar Eindrücke vom Bogen (sechs Seiten mit Teilen, dazu einige Seiten mit Zeichnungen und Schablonen):




Die ersten Teile für den Rahmen der Lok sind ausgeschnitten, teilweise schon verdoppelt.

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, Glufamichel, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Frank Kelle- Admin
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke für die Likes und den netten Kommentar.
Da wollte ich heute fröhlich den Lokrahmen zusammenbauen, dabei merkte ich, dass in den Rahmen ja noch ein Getriebe reinmuss.
Die Anleitung beschränkt sich auf ein paar Zeichnungen und Fotos, die Reihenfolge der Bauteilnummern hilft leider nicht, man muss schon aufpassen.

Also raus mit dem Messer und die Getriebeteile ausgeschnitten und zusammengebaut:



Dies ist der aktuelle Stand, es darf wieder trocknen, bevor die zweite Rahmenseite montiert wird.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Da freue ich mich schon auf die Baufortschritte!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
eine knuffige(habe ich von Michael

das gefällt mir.
Classic- Modellbau-Experte
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und ein herzliches Danke für die netten Reaktionen.
Ein kleines Update: Die äußeren Abschlüsse für die Antriebswelle sind angebracht.

Hier ist der Rahmen einmal probehalber auf die Grundplatte für die Aufbauten gelegt.

Ich werde nun mit Rädern, Federn, Radaufhängung, Bremsen... weitermachen, da ich da später nicht mehr gut drankomme.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
doc_raven1000, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Peter2018 mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke für die Likes

Hallo Michael, das ist tatsächlich Handarbeit. Wenn ich genügend Ruhe und Zeit habe, schneide ich solche Sachen sogar recht gerne aus.
Und nun ein kurzer Zwischenstand, die Teile für die Räder sind ausgeschnitten und die Kanten gefärbt. Die Lauffläche fehlt noch, die kommt zum Schluß.

Diese Teile ergeben zusammen dann ein Rad, geklebt wird aber erst, wenn die Farbe ganz trocken ist.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
OldieAndi, didl, doc_raven1000, Glufamichel, maxl, klaus.kl, Schlossherr und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel

Kann man für alle Zugarten gebrauchen!
Freu mich auf die Fortschritte!
didl- Alleskleber
didibuch mag diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
OldieAndi, doc_raven1000, Straßenbahner, ullie46, maxl, Peter2018 und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Jeder, der sich an Kartonrädern schon mal versucht hat, weiß, was du da geleistet hast...
Es bleibt dabei: Räder sind die "Visitenkarte"! Gratulation!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und ein ganz großes 'Danke schön' an Michael.
Danke natürlich auch für die Likes.
Diesmal nur ein kurzes Update aus der zu Ende gehenden Urlaubswoche.

Aus diesen Teilen entstehen Achsen, Radlager und Federung:

Achsen und Federpakete sind fertig, der Rest in unterschiedlichen Stadien der Entstehung.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, maxl, Schlossherr und Classic mögen diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, OldieAndi, doc_raven1000, Glufamichel, maxl, klaus.kl, Classic und mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Mehr sag ich nicht!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
schön dass selbst unter dem Modell auf Vorbildtreue geachtet wird

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel

Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel

Beim ersten Blick aufs letzte Bild musste ich unwillkürlich an den Federgetriebenen Lokrahmen meiner ersten (und einzigen) Spur0-Lok denken. Rot und schwarz sind aber auch tolle Farben für eine Lok.

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke an Michael, Tommy, Thomas und Andreas für die netten Kommentare.
Danke natürlich auch für die zahlreichen Likes.
Es geht weiter mit den Vorarbeiten für die Bremsanlage. Hier die wichtigsten Teile im Überblick.

Manchmal verstehe ich den Konstrukteur nicht: Die Bremsklötze sollen durch diese Teile als Hohlkonstruktion gebildet werden?

Ich klebe diese Teile auf starke Tonpappe und schneide nur die Klötze aus, je zwei zusammengeleimt ergeben dann massive Bremsklötze.

Ebenso verfahre ich mit anderen zu doppelnden Teilen, Vorderseite auf schwarze Pappe kleben, ausschneiden, fertig.

Die Teile dürfen nun gut trocknen, dann werden sie an den Lokrahmen montiert.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, OldieAndi, didl, doc_raven1000, Glufamichel, maxl, klaus.kl und mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel


Glufamichel- Moderator
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke an Uwe und alle Liker.
Bremsen, die zweite:
Neben den Bremshaltern und Klötzen habe ich nun auch den Bremszylinder und die Mechanik zur Übertragung der Bremskraft fertiggestellt. Da die Anleitung hier etwas dünn ist, habe ich ein paar Fotos auch von der Unterseite der Lok gemacht.



Der Zylinder auf einer Seite wirkt über Hebel und Achse auf ein Gestänge, das unter der Lok die Bremsbacken an die Radkränze zieht.



Die einfache, aber vorbildgetreue Umsetzung im Modell gefällt mir.
Weiter geht es demnächst mit den Kuppelstangen.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
das Fahrwerk ist Dir gelungen

Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und ein ganz herzliches Danke für die netten Kommentare und die Likes.
Es ging mit der Lok ein Stück weiter: Die Exzenter und Kuppelstangen sind nun auch angebracht.
Hier die Einzelteile


dann die fertigen Seiten.


Nun bin ich mit dem Fahrwerk fast fertig, die eher empfindlichen Schienenräumer baue ich wohl später an.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
didl, Glufamichel, ullie46, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
maxl, Lupo60, Classic und Heimo mögen diesen Beitrag
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3