Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Weiter guten Bauerfolg wünscht
Michael
maxl- Allesleser
didibuch und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
schön akkurat gebaut.

Ich habe mir bei Adam Koch eine ähnliche Rangierlok als freier Download angesehen.
Das wird bei dann auch ganz schön ins Detail gehen.
Ich bin gespannt.
Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
danke für eure netten Anmerkungen.
@Thomas: Ja, Adam Koch hat auch die polnische Kleinrangierlok Zastal 410D im Maßstab 1:25 als Download.
Die habe ich sogar schon mal angefangen zu bauen, passend zu meinen Pirling Modellen verkleinert. Ist leider nicht fertig geworden, ich muss mal schauen, ob ich das angefangene Modell noch liegen habe und irgendwann fertig baue.
Hier war der angefangene Baubericht https://www.der-lustige-modellbauer.com/t27538-rangierlok-zastal-410d-in-154
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
maxl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
falls jemand die Lok mal nachbaut, bei den Motorvorbauten bitte aufpassen: Die Teile 34g und 35e sind falsch bezeichnet, es muss genau anders herum sein.
Zudem muss man die Teile 'nach Örtlichkeit einpassen', das Abstandsteil 35e ist zu lang, 35d muss unten etwas gekürzt werden (beim ersten Anhalten sieht es auf der anderen Lokseite ähnlich aus). Also hier Zeit lassen und lieber öfter anprobieren.



Den gerundeten Vorbau habe ich mit Finnpappe gefüllt, das sollte die Form besser halten.

Der erste Motoranbau ist fertig. Die einzusetzenden Dreiecke in den gerundeten Ecken habe ich leider nicht richtig eingepasst bekommen.

Aber das bleibt jetzt erstmal so.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, OldieAndi, didl, maxl, Classic und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke für die Daumen.
Der zweite Vorbau ist mir besser gelungen, etwas Übung macht tatsächlich den Unterschied.
Den vorderen Spant musste ich unten um 2mm kürzen, den mittleren habe ich einfach weggelassen, der kurze Vorbau ist so stabil genug.


Auch hier habe ich wieder den ersten Spant kopiert und in die abgerundete Form geschliffen, dann mit der Front beklebt.


Bald kann ich mit der Fahrerkabine beginnen.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
OldieAndi, Glufamichel, maxl, Spur 1, Lupo60 und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
schön das Du nachgebessert hast.
Die Front gefällt mir viel besser.

Classic- Modellbau-Experte
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Ich finde, dass die Optik absolut stimmt. Ein gutes Ergebnis!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch- Superkleber
Glufamichel, maxl, klaus.kl und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke für die gehobenen Daumen.
Die Fenster habe ich mittlerweile verglast und die Innenverkleidung eingebaut.
Dann zum Anpassen erstmal ungeklebt alles zusammengestellt: Das sieht doch schon nach Lok aus



Zum Einbau der Inneneinrichtung habe ich den Gehäuseteil mit den Türen noch nicht mit der Grundplatte verklebt, so komme ich besser an den Innenraum.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Glufamichel, maxl, Classic und Steffen70619 mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
"Kindchenschema" bei der Eisenbahn. Gibt's das? Es muss so sein...
Ich mag die Kleine!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
es besteht keine Verletzungsgefahr,Du hast die Kanten schön rund bekommen.

Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und Danke an Michael, Thomas und Stephan für die netten Beiträge.
Es ging an den Führerstand und hier habe ich nun mal was zu motzen: Die gewohnte Passgenauigkeit habe ich bei einigen Teilen vermisst, da fehlte leider hier und da ein Millimeter.

Ein weiterer Kritikpunkt: Wer soll die oben gezeigten Hebelchen und Handräder sinnvoll ausschneiden und dann gegeneinander kleben? Einfacher ist das verdoppeln und dann einmalige Ausschneiden: Und genau so habe ich es dann auch gemacht und die Rückseiten selbst eingefärbt.



Die Rückwand des Führerhauses fehlt noch, das kommt demnächst.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, didl, Glufamichel, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
Glufamichel, maxl und Classic mögen diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
didl, Glufamichel, maxl, klaus.kl, gronauer, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
schön knuffig,die Kleine.
Die gelben Pufferbohlen wirken auf mich recht dominant.
Ich habe gleich mal bei Google nachgesehen,ja die sind wirklich so massiv.
Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
didl, maxl, klaus.kl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel

Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
didibuch- Superkleber
OldieAndi, maxl, Classic und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
ich begleite Dich schon eine Weile und meine,
Deine Bauten werden immer sauberer und exakter in der Ausführung.

Classic- Modellbau-Experte
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und herzlichen Dank für die Likes und Kommentare

Unter der Lok fehlten noch die Schienenräumer vorne und hinten.

Dann habe ich Puffer und Kupplungen ergänzt.

Jetzt fehlen nur noch die von mir eher wenig geliebten Drahtarbeiten: Es sind die diversen Haltegriffe zu formen.


Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, ullie46, maxl, Spur 1, gronauer, Classic, Steffen70619 und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Frank Kelle- Admin
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
didibuch mag diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
und herzlichen Dank für die netten Kommentare und auch für die Likes.
Da es bei der Drahtbiegerei noch nichts Vorzeigbares gibt, hier nun die ersten Anfänge des Tarierwagens.

Das einfache Grundgerüst habe ich an den Stellen verstärkt, wo später die Führungen für die Achslager befestigt werden.



Und ich konnte es nicht lassen, einmal ein erstes Bild des ganzen Gespanns zu machen.

Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Frank Kelle, OldieAndi, Glufamichel, ullie46, maxl, klaus.kl, gronauer und mögen diesen Beitrag
Re: Dieselrangierlok SM03 1:45 ProModel
saubere Arbeit, die sehen aber niedlich aus

Die SM 03 würde sich als H0-Modell auch gut machen.
Steffen70619- Schneidmatten-Virtuose
didibuch mag diesen Beitrag
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3