Noch eine Stage Coach von AL
3 verfasser
Seite 1 von 1
Noch eine Stage Coach von AL
Hallo alle miteinander,
bevor ich mit was neuem anfange will ich erst das

und das

fertig bauen.
Wie am Titel zu erkennen ist, geht es hier nicht um den Flieger.
Mit der Kutsche habe ich schon vor einiger Zeit angefangen. Aber dann kam etwas dazwsichen und sie geriet in Vergessenheit. Aber vor kurzem bin ich wieder drüber getolpert, und dachte mir dass es mal Zeit wird sie fertig zu bauen. Den Inhalt der Schachtel hat ja Greyhawk schon mal vorgestellt. Deshalb spar ich mir das.
Das ist bereits fertig:
Die Räder

Die Vorderachse ist weitestgehend fertig

Und verschiedene Teile für das Fahrgestell

Als nächstes wird die Bremse und die Federung für die Fahrgastkabine gebaut.
Aber das war's schon für den Anfang.
Gruß
Klaus
bevor ich mit was neuem anfange will ich erst das

und das

fertig bauen.
Wie am Titel zu erkennen ist, geht es hier nicht um den Flieger.
Mit der Kutsche habe ich schon vor einiger Zeit angefangen. Aber dann kam etwas dazwsichen und sie geriet in Vergessenheit. Aber vor kurzem bin ich wieder drüber getolpert, und dachte mir dass es mal Zeit wird sie fertig zu bauen. Den Inhalt der Schachtel hat ja Greyhawk schon mal vorgestellt. Deshalb spar ich mir das.
Das ist bereits fertig:
Die Räder

Die Vorderachse ist weitestgehend fertig

Und verschiedene Teile für das Fahrgestell

Als nächstes wird die Bremse und die Federung für die Fahrgastkabine gebaut.
Aber das war's schon für den Anfang.
Gruß
Klaus
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
Glufamichel, maxl, rmo, Schlossherr, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Hallo,
es geht weiter.
Laut Anleitung sollten jetzt die Hinterachse und eine Halterung für die Stützen der Federn am Rahmen befestigt werden.
Wenn aber dannach die Federn festgenagelt werden, sind die im Weg. Deshalb mache ich erst mit den Federn weiter.
Es lohnt sich immer, in der Anleitung weiter nach vorne zu schauen, um zu sehen,
ob es vielleicht besser ist an der Reihenfolge etwas zu ändern.
Die Federn bestehen aus zwei Messingteilen die ineinander gesteckt werden.


Davon gibt es vier Stück, die ungefähr so befestigt werden sollen.
Später werden die zwei Teile auch noch mit einem Stück Messingband zusammengehalten.
Das mache ich aber erst, wenn die Ferdern richtig in Position sind.

Den Balken für die Bremse habe ich schon mal montiert, weil er beim Festnageln der Federn nicht so stört.
Ausserdem lassen sich die Haltebügel dafür nicht mehr so gut festnageln, wenn die Federn dran sind.
Eine Feder ist schon mal dran. Die werden jeweils mit drei Nägeln innen und drei aussen befestigt.

Und hier alle vier.

Jetzt war es Zeit für die Hinterachse und die Halterung für die Stützen der Federn.
Die Schellen für den Bremshebel sind auch schon mal dran.

Die Federn werden noch unterstützt. Dazu muss aus dem

das gemacht werden

Der aufgewickelte Draht muss wieder gerade gebogen werden.
Ich verstehe nicht, wieso der immer so aufgewickelt geliefert wird.
Den bekommt man nie mehr richtig gerade
Das eine Ende soll abgeflacht werden.
Das Messing ist aber so hart, dass ich das fast nicht hin bekomme.
Kann man Messing irgendwie weicher machen?
Nach dem Plätten des einen Endes wird ein Loch rein gebohrt, durch das das Teil festgenagelt werden kann.
So sollen dann diese Stützen für die Federn montiert werden ...

Das war's auch schon wieder.
Hier mal ein Bild, wie es aussieht wenn alle bisher fertigen Teile zusammen gesteckt sind...

Bis zum nächsten mal
Klaus
es geht weiter.
Laut Anleitung sollten jetzt die Hinterachse und eine Halterung für die Stützen der Federn am Rahmen befestigt werden.
Wenn aber dannach die Federn festgenagelt werden, sind die im Weg. Deshalb mache ich erst mit den Federn weiter.
Es lohnt sich immer, in der Anleitung weiter nach vorne zu schauen, um zu sehen,
ob es vielleicht besser ist an der Reihenfolge etwas zu ändern.
Die Federn bestehen aus zwei Messingteilen die ineinander gesteckt werden.


Davon gibt es vier Stück, die ungefähr so befestigt werden sollen.
Später werden die zwei Teile auch noch mit einem Stück Messingband zusammengehalten.
Das mache ich aber erst, wenn die Ferdern richtig in Position sind.

Den Balken für die Bremse habe ich schon mal montiert, weil er beim Festnageln der Federn nicht so stört.
Ausserdem lassen sich die Haltebügel dafür nicht mehr so gut festnageln, wenn die Federn dran sind.
Eine Feder ist schon mal dran. Die werden jeweils mit drei Nägeln innen und drei aussen befestigt.

Und hier alle vier.

Jetzt war es Zeit für die Hinterachse und die Halterung für die Stützen der Federn.
Die Schellen für den Bremshebel sind auch schon mal dran.

Die Federn werden noch unterstützt. Dazu muss aus dem

das gemacht werden

Der aufgewickelte Draht muss wieder gerade gebogen werden.
Ich verstehe nicht, wieso der immer so aufgewickelt geliefert wird.
Den bekommt man nie mehr richtig gerade

Das Messing ist aber so hart, dass ich das fast nicht hin bekomme.
Kann man Messing irgendwie weicher machen?
Nach dem Plätten des einen Endes wird ein Loch rein gebohrt, durch das das Teil festgenagelt werden kann.
So sollen dann diese Stützen für die Federn montiert werden ...

Das war's auch schon wieder.
Hier mal ein Bild, wie es aussieht wenn alle bisher fertigen Teile zusammen gesteckt sind...

Bis zum nächsten mal
Klaus
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
Frank Kelle, doc_raven1000, ullie46, didibuch und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Das Kutschenchassis wirkt sehr schön maßstäblich und filigran!
Verformten Draht kann man 'recken', damit er wieder gerade wird:
das eine Ende fest im stationären Schraubstock einspannen,
das andere Ende fest mit einer geeigneteten Zange packen
und ruckartig einmal fest ziehen ... danach sollte der Draht
wieder hinreichend gerade sein ...
Die Drahtenden zum "Weichmachen" über offener Flamme ausglühen,
dann das Plattdrücken z.B. auch im Schraubstock erledigen

Viel Freude beim Weiterbau ...
Gruß - Jörg -


das eine Ende fest im stationären Schraubstock einspannen,
das andere Ende fest mit einer geeigneteten Zange packen
und ruckartig einmal fest ziehen ... danach sollte der Draht
wieder hinreichend gerade sein ...

Leichtmatrose schrieb:Das eine Ende soll abgeflacht werden.
Das Messing ist aber so hart, dass ich das fast nicht hin bekomme.
Kann man Messing irgendwie weicher machen?
Die Drahtenden zum "Weichmachen" über offener Flamme ausglühen,
dann das Plattdrücken z.B. auch im Schraubstock erledigen


Viel Freude beim Weiterbau ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Hallo Alle miteinander,
ich war nicht ganz faul, und habe inzwischen weiter gebastelt.
Die Stützen für die Federung sind fertig

Und die Bermse ist auch dran

Als nächstes sollen die Träger gemacht werden, auf denen die Kabine liegt.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die gebogen werden, habe ich erst mal mit der Kabine angefangen.
Mich hat es überrascht, das die Wände nach aussen gewölbt sind. Dazu wird oben diese Leiste angeklebt ...

Die Bodenplatte hat auch entsprechend gekrümmte Kanten. Zusammengeklebt sieht es dann so aus ...

Die restliche Wand besteht aus einem Stück Sperrholz ...

welche ein bisschen verbogen werden muss ...

um ungefähr die Form der Kabine zu bekommen ...

Zusammengeklebt ...

und verschliffen

Sieht schon mal nach Fahrgastkabine aus.
Gleich geht's weiter
ich war nicht ganz faul, und habe inzwischen weiter gebastelt.
Die Stützen für die Federung sind fertig

Und die Bermse ist auch dran

Als nächstes sollen die Träger gemacht werden, auf denen die Kabine liegt.
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die gebogen werden, habe ich erst mal mit der Kabine angefangen.
Mich hat es überrascht, das die Wände nach aussen gewölbt sind. Dazu wird oben diese Leiste angeklebt ...

Die Bodenplatte hat auch entsprechend gekrümmte Kanten. Zusammengeklebt sieht es dann so aus ...

Die restliche Wand besteht aus einem Stück Sperrholz ...

welche ein bisschen verbogen werden muss ...

um ungefähr die Form der Kabine zu bekommen ...

Zusammengeklebt ...

und verschliffen

Sieht schon mal nach Fahrgastkabine aus.
Gleich geht's weiter
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
didibuch und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Hier geht's weiter.
Die Träger für die Kabine bestehen jeweils aus drei Leisten die zusammengeklebt werden.

Um sie einhängen zu können werden an den Enden diese gebogenen Messingteile befestigt.

Um sie zu befestigen werden aus Draht kleine Bügel gebogen

die dann durch die Löcher geschoben, und auf der Unterseite umgebogen werden

Mit Messingband werden dann noch Klammern angedeutet, die die drei Leisten zusammenhalten sollen.

So sieht dann ein fertiger Träger vor dem Anmalen aus

Um die Träger an die Federn zu hängen werden aus zwei Messingstiften und einem kleinen Messingblech

solche Teile gemacht

Wenn damit dann die Träger in den Federn hängen wird die noch offene Seite ebenfalls mit einem kleinen Messingblech verschlossen.

Dazu aber demnächst mehr. Für heute war's das erst mal.
Bis zum nächsten mal
euer Klaus
Die Träger für die Kabine bestehen jeweils aus drei Leisten die zusammengeklebt werden.

Um sie einhängen zu können werden an den Enden diese gebogenen Messingteile befestigt.

Um sie zu befestigen werden aus Draht kleine Bügel gebogen

die dann durch die Löcher geschoben, und auf der Unterseite umgebogen werden

Mit Messingband werden dann noch Klammern angedeutet, die die drei Leisten zusammenhalten sollen.

So sieht dann ein fertiger Träger vor dem Anmalen aus

Um die Träger an die Federn zu hängen werden aus zwei Messingstiften und einem kleinen Messingblech

solche Teile gemacht

Wenn damit dann die Träger in den Federn hängen wird die noch offene Seite ebenfalls mit einem kleinen Messingblech verschlossen.

Dazu aber demnächst mehr. Für heute war's das erst mal.
Bis zum nächsten mal
euer Klaus
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
Thoto mag diesen Beitrag
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Gibt es in dem Maßstab eigentlich auch Pferde und Figuren?
Thoto- Schneidmatten-Virtuose
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Pferde scheint es zu geben:
Und wenn es schon Pferde gibt gibt es bestimmt auch Figuren.
- Code:
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t10182-modellpferde
Und wenn es schon Pferde gibt gibt es bestimmt auch Figuren.
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Hallo,
es geht wieder weiter.
Die Träger für die Kabine sind jetzt dran.

Damit ist das Fahrwerk fertig.

Und so sieht es mit Kabine aus.

Die Räder sind erst drauf gesteckt. Befestigen werde ich die erst ganz zum Schluss, weil die sonst im weg sind, wenn es ums Montieren der Kabine geht.
Dann wird die Innenwand der Kabine mit Furnier verkleidet. Das Furnier ist so dünn, das manchmal der Leim durch die Poren kam. Leider gab das hässliche Leimspuren. Aber mit ein bisschen Schleifen sieht man davon fast nichts mehr.
Weil Wand gewölbt ist ergeben sich am Rand kleine Spalten.

Die wurden mit kleinen Keilen gefüllt.

Das war zwar etwas fummelig, weil in der Kabine wenig Platz ist. Aber es hat ganz gut geklappt.

Für die Rundung der Aussenwand habe ich die Form einfach an der Aussenseite abgenommen.


Der Boden wird mit 3mm breiten Leisten beplankt.
Zuerst habe ich die Leisten für die Wölbung an der Wand gemacht. 3 Leisten wurden zusammen geklebt, und in Foom geschliffen, bevor sie am Boden festgeklebt wurden.

Inzischen sieht es im Innenraum schon recht schön aus.

Und hier noch die fehlenden Teile.

Wenn der Boden fertig ist, geht es mit der Aussenwand weiter. Aber das kommt beim nächsten Mal.
Gruß
Klaus
es geht wieder weiter.
Die Träger für die Kabine sind jetzt dran.

Damit ist das Fahrwerk fertig.

Und so sieht es mit Kabine aus.

Die Räder sind erst drauf gesteckt. Befestigen werde ich die erst ganz zum Schluss, weil die sonst im weg sind, wenn es ums Montieren der Kabine geht.
Dann wird die Innenwand der Kabine mit Furnier verkleidet. Das Furnier ist so dünn, das manchmal der Leim durch die Poren kam. Leider gab das hässliche Leimspuren. Aber mit ein bisschen Schleifen sieht man davon fast nichts mehr.
Weil Wand gewölbt ist ergeben sich am Rand kleine Spalten.

Die wurden mit kleinen Keilen gefüllt.

Das war zwar etwas fummelig, weil in der Kabine wenig Platz ist. Aber es hat ganz gut geklappt.

Für die Rundung der Aussenwand habe ich die Form einfach an der Aussenseite abgenommen.


Der Boden wird mit 3mm breiten Leisten beplankt.
Zuerst habe ich die Leisten für die Wölbung an der Wand gemacht. 3 Leisten wurden zusammen geklebt, und in Foom geschliffen, bevor sie am Boden festgeklebt wurden.

Inzischen sieht es im Innenraum schon recht schön aus.

Und hier noch die fehlenden Teile.

Wenn der Boden fertig ist, geht es mit der Aussenwand weiter. Aber das kommt beim nächsten Mal.
Gruß
Klaus
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
Glufamichel, ullie46 und klaus.kl mögen diesen Beitrag
Re: Noch eine Stage Coach von AL
Hallo alle miteinander,
ich war wieder nicht ganz faul in letzter Zeit.
Um die Wölbung der Aussenseite hin zu bekommen wurde die mit vielen Leisten verziert. Das hat mich einige Zeit beschäfftigt.

Die wurden dann wieder abgeschliffen, damit man eine schön gewölbte Wand bekommt.


Türen kommen laut Anleitung zwar erst später dran. Aber die werden mit den selben Leisten bestückt, und bekommen die selbe Rundung wie die Wand. Deshalb habe ich die auch gleich mit gemacht. Bie jetzt bestehen die aus einem Stück vorschnittenem Sperrholz und den Leisten. hier noch nicht in Form geschliffen.

Als nächstes wird das ganze dann beplankt.
Das wars auch schon für heute.
Bis zum nächsten mal
Klaus
ich war wieder nicht ganz faul in letzter Zeit.
Um die Wölbung der Aussenseite hin zu bekommen wurde die mit vielen Leisten verziert. Das hat mich einige Zeit beschäfftigt.

Die wurden dann wieder abgeschliffen, damit man eine schön gewölbte Wand bekommt.


Türen kommen laut Anleitung zwar erst später dran. Aber die werden mit den selben Leisten bestückt, und bekommen die selbe Rundung wie die Wand. Deshalb habe ich die auch gleich mit gemacht. Bie jetzt bestehen die aus einem Stück vorschnittenem Sperrholz und den Leisten. hier noch nicht in Form geschliffen.

Als nächstes wird das ganze dann beplankt.
Das wars auch schon für heute.
Bis zum nächsten mal
Klaus
Leichtmatrose- Pinzettenhalter
Glufamichel und Thoto mögen diesen Beitrag

» Old english Stage Coach
» Stage Coach 1848 (Artesania Latina, M 1:10)
» Noch eine Weihnachtskrippe
» noch eine 8,8 Flak 36
» Und noch eine Baustelle
» Stage Coach 1848 (Artesania Latina, M 1:10)
» Noch eine Weihnachtskrippe
» noch eine 8,8 Flak 36
» Und noch eine Baustelle
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten