Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
+3
maxl
seb11
EHamisch
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Hey Egbert......
Das sind wieder tolle Fortschritte.
Was mich aber immer sehr beeindruckt, ist die Beleuchtung usw.
Zur zeit gehe ich Schwanger mit dem Bau eines Revell Feuerwehr Leiterwagen. Ich hätte nicht wenig Lust auch mal was mit Beleuchtung zu machen. Gibt es dazu Tutorials, wo man so etwas lernen kann?
Gruß, Dirk.

Das sind wieder tolle Fortschritte.

Was mich aber immer sehr beeindruckt, ist die Beleuchtung usw.
Zur zeit gehe ich Schwanger mit dem Bau eines Revell Feuerwehr Leiterwagen. Ich hätte nicht wenig Lust auch mal was mit Beleuchtung zu machen. Gibt es dazu Tutorials, wo man so etwas lernen kann?
Gruß, Dirk.

Diwo58- Skalpell-Künstler
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Diwo58 schrieb:Hey Egbert......![]()
...Gibt es dazu Tutorials, wo man so etwas lernen kann?..
Gruß, Dirk.
Ich habe in den Bauberichten immer mal kurz was über den Einbau der LEDs geschrieben. Ansonsten habe ich nur im Netz und anderen Bauberichten geschaut. Direkt habe ich nichts konkretes dazu, also nur geschaut und nachgemacht.
Für die Ansteuerung habe ich mich mit verschiedenen Arduino Foren umgesehen, z.B.
- Code:
https://starthardware.org/
hier.
EHamisch- Modellbau-Experte
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Ich habe wieder paar Bilder für Euch. Es ist in letzter Zeit nicht viel geworden, weil ich im Garten viel zu tun hatte alles winterfest zu machen, und einen alten Baum zu fällen. Aber jetzt geht es langsam weiter mit den Modellbau.
Ich habe die Geräteräume bestückt. Hier 2 x DLA, Feuerlöscher, Sanikasten und Saugkorb Licht eingeschalten

Hier das gleiche, aber ohne Licht

der zweite GR mit Rollschläuchen, tragbarer Monitor und Werkzeugkasten

das Ganze auch hier ohne Licht

Das Fahrzeug von hinten, mit verschiedenen Lichtproben
Hier ohne Licht

Hier sind die Warnblinker an

Rücklicht und Kennzeichenleuchte an

Rückfahrscheinwerfer an

Warnblinker und Licht an

Jetzt noch paar Bilder vom Fahrzeug
Fahrerseite

noch mal Fahrerseite

Beifahrerseite

Ich hoffe, es hat euch gefallen, denn bei den Makroaufnahmen sieht man jeden kleinen Fehler.
Ich habe die Geräteräume bestückt. Hier 2 x DLA, Feuerlöscher, Sanikasten und Saugkorb Licht eingeschalten

Hier das gleiche, aber ohne Licht

der zweite GR mit Rollschläuchen, tragbarer Monitor und Werkzeugkasten

das Ganze auch hier ohne Licht

Das Fahrzeug von hinten, mit verschiedenen Lichtproben
Hier ohne Licht

Hier sind die Warnblinker an

Rücklicht und Kennzeichenleuchte an

Rückfahrscheinwerfer an

Warnblinker und Licht an

Jetzt noch paar Bilder vom Fahrzeug
Fahrerseite

noch mal Fahrerseite

Beifahrerseite

Ich hoffe, es hat euch gefallen, denn bei den Makroaufnahmen sieht man jeden kleinen Fehler.
EHamisch- Modellbau-Experte
Fränz und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Sehr schöne Fortschritte, Egbert. 
Die Geräteräume sehen in beiden Versionen wirklich klasse aus!
Klugscheißmodus an:
Die Dinger heißen Pressluftatmer, also PLA nicht DLA!.
Klugscheißmodus aus.

Die Geräteräume sehen in beiden Versionen wirklich klasse aus!

Klugscheißmodus an:
Die Dinger heißen Pressluftatmer, also PLA nicht DLA!.
Klugscheißmodus aus.

John-H.- Co - Admin
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
John-H. schrieb:
Klugscheißmodus an:
Die Dinger heißen Pressluftatmer, also PLA nicht DLA!.
Klugscheißmodus aus.
Du hast ja recht, ich war 40 Jahre bei der Feuerwehr, da hat sich der Begriff (noch aus DDR) so eingeprägt.
EHamisch- Modellbau-Experte
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Hallo
Ich habe einen Feuerwehrschlauch angefertigt. Die Kästen auf dem Dach gefallen mir leer nicht so.
Der Schlauch liegt auf dem Dach

Aus diesem Geschenkband habe ich den Schlauch gebaut

Mit doppelseitigem Klebeband hab ich den Schlauch geformt.

Die Schlauchkupplungen waren mal Adernendhülsen, sie werden noch in Alu gestrichen.

Jetzt noch paar Ansichten



Ich habe einen Feuerwehrschlauch angefertigt. Die Kästen auf dem Dach gefallen mir leer nicht so.
Der Schlauch liegt auf dem Dach

Aus diesem Geschenkband habe ich den Schlauch gebaut

Mit doppelseitigem Klebeband hab ich den Schlauch geformt.

Die Schlauchkupplungen waren mal Adernendhülsen, sie werden noch in Alu gestrichen.

Jetzt noch paar Ansichten



EHamisch- Modellbau-Experte
Fränz und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
So ich bin jetzt fertig mit dem TLF. Nur die Haube muss noch gebaut werden.
Zum Abschluss noch ein kleines Video. Leider hat der Fahrer vergessen, die Frontscheibe zu putzen
Aber er holt es noch nach
Zum Abschluss noch ein kleines Video. Leider hat der Fahrer vergessen, die Frontscheibe zu putzen
Aber er holt es noch nach
EHamisch- Modellbau-Experte
John-H., Glufamichel und klaus.kl mögen diesen Beitrag
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Ist wieder ein klasse Modell geworden, Egbert! 

John-H.- Co - Admin
Re: Revell Mercedes 1625 TLF 24/50 1:24
Mensch, Egbert - das geht ja wie das Brezelbacken! Ja, die Routine macht's! Das ist wieder ein ganz tolles Fahrzeug geworden.
Die Lichteffekte sind großartig. Den Einbau der Elektronik beherrscht du perfekt.
Meine Gratulation!
Beste Grüße
Michael
Die Lichteffekte sind großartig. Den Einbau der Elektronik beherrscht du perfekt.
Meine Gratulation!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Revell Mercedes-Benz 230G Feuerwehr VRW
» revell mercedes 1628
» Wolf Mercedes Benz Revell 1:35
» Revell - AMG Mercedes C-Klasse DTM 2009
» Mercedes-Benz SLS AMG, Revell, 1/24 (07100)
» revell mercedes 1628
» Wolf Mercedes Benz Revell 1:35
» Revell - AMG Mercedes C-Klasse DTM 2009
» Mercedes-Benz SLS AMG, Revell, 1/24 (07100)
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten