Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
+6
Frank Kelle
John-H.
Fränz
Gravedigger77
Tobe-in-style
EHamisch
10 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Da sitzt js eine Menge Kabel und Elektronik im Wassertank. 

John-H.- Co - Admin
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Wahnsinn - ich bin leider jetzt erst dazu gekommen, den Bericht zu lesen. Ein wahrer Genuss!
Frank Kelle- Admin
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
@ John
@ Frank
Vielen Dank, es freut mich, dass es Euch gefällt.
@ Frank
Vielen Dank, es freut mich, dass es Euch gefällt.
EHamisch- Modellbau-Experte
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Nabend Egbert,
Wow die Beleuchtung ist echt Super und auch so weiß das Modell zu gefallen.
Die Geräte Fächer sind dir täuschend echt gelungen
Wow die Beleuchtung ist echt Super und auch so weiß das Modell zu gefallen.
Die Geräte Fächer sind dir täuschend echt gelungen

Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Also heute ein kleines Update. Ich habe das Dach vom Kasten fertig gebaut. Wie bekannt, habe ich das Dach zum Abnehmen umgebaut. Es ist mit zwei Schrauben M2,5 befestigt. Die sind etwas groß. Das war mein erster Versuch auf diese Art, Beim RW1 werde ich Schrauben M2 verwenden. Um die Schrauben zu Verdecken, habe ich mich dazu entschlossen, dem TLF noch drei Saugleitungen a 1,6M zu spendieren. Das ist keine Normbestückung, ich konnte damit die eine Schraube verstecken.
Hier die Bilder:



Hier die Bilder:



EHamisch- Modellbau-Experte
Fränz, Tobe-in-style und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Nabend Egbert,
Die Idee ist sehr gut mit der Schraube.
Die Idee ist sehr gut mit der Schraube.
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Gute Idee Egbert, Saugschschläuche passen ja gut zu einem TLF ! 

John-H.- Co - Admin
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Ich habe das Fahrzeug soweit fertig gestellt. Die Kabel zwischen der Hinterachse muß ich noch etwas bündeln, das Fahrzeug befestigen und noch die Haube bauen. Das Unterteil ist schon fertig.
Hier ein kurzes Video, wieder mit klassischer Musik.
Jetzt in der Sommerzeit wird nicht allzu viel mit Modellbau. Es wird erst im Herbst wieder richtig los gehen.
Hier ein kurzes Video, wieder mit klassischer Musik.
Jetzt in der Sommerzeit wird nicht allzu viel mit Modellbau. Es wird erst im Herbst wieder richtig los gehen.
EHamisch- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Moin Egbert,
Sehr geil geworden. Die Beleuchtung wirkt sehr gut
Bin gespannt auf neues von dir im Herbst
Sehr geil geworden. Die Beleuchtung wirkt sehr gut

Bin gespannt auf neues von dir im Herbst

Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Und noch ein Hingucker, Egbert! Du kannst wirklich stolz auf dich sein... Sehr, sehr eindrucksvoll!
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Ich baue jetzt am RW1 weiter. Der Bau ist ähnlich wie beim TLF. Die Farben sind etwas anders.
Der Innenraum in weiß gehalten.
Die Türeninnenseiten

Armaturenbrett und Sitze, noch ohne Lenkrad

Kabine von innen mit eingeklebten LEDs

nochmal Kabine innen

Das sind die LEDs und der Vorwiderstand für den Frontblitzer

Der Suchscheinwerfer fertig zum stecken, Makroaufnahme, sieht be......en aus.

Der Innenraum in weiß gehalten.
Die Türeninnenseiten

Armaturenbrett und Sitze, noch ohne Lenkrad

Kabine von innen mit eingeklebten LEDs

nochmal Kabine innen

Das sind die LEDs und der Vorwiderstand für den Frontblitzer

Der Suchscheinwerfer fertig zum stecken, Makroaufnahme, sieht be......en aus.

EHamisch- Modellbau-Experte
Fränz und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Hallo
Ich habe wieder etwas am RW1 getan. Ich habe den Lichtmast hinten fertig gestellt.

Lampenmast Vorderseite

Lampenmast Rückseite

Der Gerätekoffer ist auch zusammengeklebt Rückansicht

Geschlossene Seite

Ein Rückfahrscheinwerfer mit LED bestückt

Hier mit Licht

Eingebaut und Lichtprobe

Zweiten eingebaut und ebenfalls Lichtprobe

Hier mal ohne Licht

Das offene Seitenteil ist auch eingeklebt

und hier grün eingerahmt der freie Teil im Koffer, wo ich die Elektronik einbauen werde, viel Platz

Ich habe wieder etwas am RW1 getan. Ich habe den Lichtmast hinten fertig gestellt.

Lampenmast Vorderseite

Lampenmast Rückseite

Der Gerätekoffer ist auch zusammengeklebt Rückansicht

Geschlossene Seite

Ein Rückfahrscheinwerfer mit LED bestückt

Hier mit Licht

Eingebaut und Lichtprobe

Zweiten eingebaut und ebenfalls Lichtprobe

Hier mal ohne Licht

Das offene Seitenteil ist auch eingeklebt

und hier grün eingerahmt der freie Teil im Koffer, wo ich die Elektronik einbauen werde, viel Platz

EHamisch- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Sauber ausgeführt und durchdacht wie immer: Bravo, Egbert! Du mauserst dich zum absoluten Spezialisten.
Beste Grüße Michael (maxl)
Beste Grüße Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Hallo heute wieder paar Bilder vom Fortschritt.
Ich habe die Leiterplatten in den Fahrzeugkoffer eingebaut, und das Führerhaus verdrahtet.
Die Leiterplatten

Eine Platte mit 3 Reed-Relais. Der RW1 hat 5 Rundumleuchten. Die sollen aber nicht alle gleichzeitig leuchten, da will ich versuchen, sie über die Relais zu steuern. Ich habe zur Zeit nur eine Steuereinheit für die Rundumleuchten eingebaut. Wenn es mit den Relais nicht geht, muß ich noch eine Steuereinheit einbauen

Hier sind die Leiterplatten eingebaut. Die Klötzer rechts und links für die Befestigung des Daches. Das wird wieder beim TLF mit zwei Schrauben befestigt

Das Führerhaus ist verdrahtet. Die Drähte führen dann in den Koffer, wo alles noch verdrahtet wird.

Als nächstes werde ich die Rücklichter und die unteren Blinker einbauen. Dann wird der Koffer bestückt und dort die Beleuchtung eingebaut.
Ich habe die Leiterplatten in den Fahrzeugkoffer eingebaut, und das Führerhaus verdrahtet.
Die Leiterplatten

Eine Platte mit 3 Reed-Relais. Der RW1 hat 5 Rundumleuchten. Die sollen aber nicht alle gleichzeitig leuchten, da will ich versuchen, sie über die Relais zu steuern. Ich habe zur Zeit nur eine Steuereinheit für die Rundumleuchten eingebaut. Wenn es mit den Relais nicht geht, muß ich noch eine Steuereinheit einbauen

Hier sind die Leiterplatten eingebaut. Die Klötzer rechts und links für die Befestigung des Daches. Das wird wieder beim TLF mit zwei Schrauben befestigt

Das Führerhaus ist verdrahtet. Die Drähte führen dann in den Koffer, wo alles noch verdrahtet wird.

Als nächstes werde ich die Rücklichter und die unteren Blinker einbauen. Dann wird der Koffer bestückt und dort die Beleuchtung eingebaut.
EHamisch- Modellbau-Experte
maxl mag diesen Beitrag
EHamisch- Modellbau-Experte
Bastlerfuzzy und maxl mögen diesen Beitrag
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Hallo wieder etwas am Koffer weiter gebaut. Kabeltrommeln, Kettensäge und Hydraulik- Aggregat verlastet. Werkzeugschieber bemalt und diverse Abziehbilder angebracht.


die Makroaufnahmen sehen furchtbar aus. Den Bügel der Eisensäge male ich noch mal nach.

Heir die Beschriftung der Schieber

Als nächstes werde ich die Rollläden anpassen und einbauen. Danach wird die die Beleuchtung für die Geräteräume eingebaut.


die Makroaufnahmen sehen furchtbar aus. Den Bügel der Eisensäge male ich noch mal nach.

Heir die Beschriftung der Schieber

Als nächstes werde ich die Rollläden anpassen und einbauen. Danach wird die die Beleuchtung für die Geräteräume eingebaut.
EHamisch- Modellbau-Experte
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Da hast du die Details wieder schön rausgearbeitet, Ewald.


John-H.- Co - Admin
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Das mit den Ölsperren hast du dir gut überlegt, Egbert. 
So wird aus deinem RW1 ein RW1 WR.

So wird aus deinem RW1 ein RW1 WR.

John-H.- Co - Admin
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten