Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Seite 1 von 1
Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Ich beginne jetzt mal mit dem Bau von 2 Modellen gleichzeitig. Sie sind vom Grund her fast identisch, was die Fahrgestelle und die Kabinen betrifft.
Der eine Bausatz ist von 2003 und der andere von 2013.
Dementsprechend sehen die Spritzlinge des Fahrgestelles auch aus. Dem 2013er Bausatz sieht man das Alter der Spritzgussform auch an. Ich werde hier nicht so sehr auf den Zusammenbau der Komponenten eingehen. Das ist ja nur ein Lackieren und Zusammenkleben der Teile. Ich werde wieder den Wert auf die Umbauten der Beleuchtungs-Funktionen legen. Wie gewohnt, wird es mehr Bilder als Text geben. Aber genug geschrieben, jetzt geht es los.
Hier ist zusehen, wie genau die Teile des Rahmens passen. Die Klebestellen sind zum Teil verwaschen und sehr schlecht.
Man sieht es an der Spur. Deshalb habe ich einfach die Spurstangen geteilt und eine Hülse ( im Bild noch weiß) eingeklebt,
damit die Sur wieder stimmt.

Hier ist das Fahrgestell fast fertig, es fehlen nur noch Kleinteile. Die kommen erst dran, wenn Kabine und Aufbau fertig sind.
Sie würden bei den Anpassungen sonst abbrechen

Beim zweiten Fahrgestell fehlen noch die Reifen. Die habe ich bestellt. Die alten gingen nicht mehr zu verwenden. sie sind von 2003.

Die LED und der Vorwiderstand 330 Ohm sind zum Verlöten vorbereitet

Hier ist alles verlötet und mit den Anschlußdrähten versehen

Lichtprobe

Hier ist die LED auf den Lichtträger geklebt

Lichtprobe

Hier mal zur Probe in die Stoßstange gehalten

Hier die Stoßstage mit LED Innenansicht

Hier mal die komplette Stoßstange

Alle vier LEDs auf den Träger geklebt

Der eine Bausatz ist von 2003 und der andere von 2013.
Dementsprechend sehen die Spritzlinge des Fahrgestelles auch aus. Dem 2013er Bausatz sieht man das Alter der Spritzgussform auch an. Ich werde hier nicht so sehr auf den Zusammenbau der Komponenten eingehen. Das ist ja nur ein Lackieren und Zusammenkleben der Teile. Ich werde wieder den Wert auf die Umbauten der Beleuchtungs-Funktionen legen. Wie gewohnt, wird es mehr Bilder als Text geben. Aber genug geschrieben, jetzt geht es los.
Hier ist zusehen, wie genau die Teile des Rahmens passen. Die Klebestellen sind zum Teil verwaschen und sehr schlecht.
Man sieht es an der Spur. Deshalb habe ich einfach die Spurstangen geteilt und eine Hülse ( im Bild noch weiß) eingeklebt,
damit die Sur wieder stimmt.

Hier ist das Fahrgestell fast fertig, es fehlen nur noch Kleinteile. Die kommen erst dran, wenn Kabine und Aufbau fertig sind.
Sie würden bei den Anpassungen sonst abbrechen

Beim zweiten Fahrgestell fehlen noch die Reifen. Die habe ich bestellt. Die alten gingen nicht mehr zu verwenden. sie sind von 2003.

Die LED und der Vorwiderstand 330 Ohm sind zum Verlöten vorbereitet

Hier ist alles verlötet und mit den Anschlußdrähten versehen

Lichtprobe

Hier ist die LED auf den Lichtträger geklebt

Lichtprobe

Hier mal zur Probe in die Stoßstange gehalten

Hier die Stoßstage mit LED Innenansicht

Hier mal die komplette Stoßstange

Alle vier LEDs auf den Träger geklebt

EHamisch- Modellbau-Experte
Diwo58 mag diesen Beitrag
Re: Revell Unimog TLF 8/18 und RW1
Nabend Egbert,
Schön zusehen das es wieder was zu sehen gibt von dir.
Ich ziehe jedes mal den Hut wenn du solche kleinen Fummelteile zum Leuchten bekommst
Das mit den Reifen vom Mog ist ein altbekanntes Problem
Hast die noch guten reifen vom zweiten mog von innen mit Taschentücher oder co ausgestopft um die drohenden Standplatten zu vermeiden?
Schön zusehen das es wieder was zu sehen gibt von dir.
Ich ziehe jedes mal den Hut wenn du solche kleinen Fummelteile zum Leuchten bekommst

Das mit den Reifen vom Mog ist ein altbekanntes Problem

Hast die noch guten reifen vom zweiten mog von innen mit Taschentücher oder co ausgestopft um die drohenden Standplatten zu vermeiden?
Tobe-in-style- Lupenbesitzer
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten