Meine vorletzte H0-Lok BR 62 003
3 verfasser
Seite 1 von 1
Meine vorletzte H0-Lok BR 62 003
Hallo,
nach der Fertigstellung der 18 201 fehlte mir eigentlich noch eine BR 62 und 3 Rheingoldwagen, um den Sonderzug nachbilden zu können, welcher in der 80er Jahren mal durch Dresden fuhr. Nun, eine Lilliput BR 62 habe ich dann von einem Modellbahnfreund geschenkt bekommen. Diese war bei ihm ausgemustert worden, da deren Motor Zerfallserscheinungen hatte (Zinkpest). Er hat mir dann auch mit der Zulieferung der Räder und der Steuerung geholfen.
Als erstes wurde der Rahmen etwas überarbeitet. Der alte Motor flog raus und im Tender wurde wiederum ein fünfpoliger Rocomotor eingebaut. Dieser treibt über eine Kardanwelle die erste Kuppelachse an.
Die neuen Kuppelräder sind meines Wissens von einer GFN-BR 78, ebenso die Steuerung. Die Laufräder sind von Teichmann. Alle Räder wurden auf RP25 abgedreht. Weiterhin wurden einige Weinertteile an der Lok verbaut.
Mit ihren RP25-Rädern läuft sie auf dem alten Pilzgleis sehr gut, nur die DKW sind langsam zu befahren, was mit dem gut regelbarem Motor auch nie ein Problem war.



Und jetzt noch paar Bilder der schönen Beine meiner Lady.


Die noch fehlenden 3 Rheingoldwagen wurden in H0 nie beschafft. Diesen Zug kann ich jetzt in N zusammenstellen.
Der Einsatz der BR 62 auf der Vereinsanlage erforderte immer einiges Zureden an die Anlagenbediener, die Lok schön gemächlich fahren zu lassen, um die filligranen Räder der Lok in Aktion zu erleben. Ich kann mich immer wieder begeistern, wenn bei der richtigen Geschwindigkeit die Speichen unsichtbar werden, nur noch die Gewichte, die sich bewegende Steuerung und der Rahmen sichtbar sind. Das erinnert mich dann an meine Kindheit, als ich auf der Marienbrücke in Dresden die Schnellzüge mit ihren BR 18.0, BR 01 und BR 17 -Lokomotiven beobachtet habe, da sah man auch nur die Gewichte der Räder rotieren und natürlich den Rahmen der Loks.
nach der Fertigstellung der 18 201 fehlte mir eigentlich noch eine BR 62 und 3 Rheingoldwagen, um den Sonderzug nachbilden zu können, welcher in der 80er Jahren mal durch Dresden fuhr. Nun, eine Lilliput BR 62 habe ich dann von einem Modellbahnfreund geschenkt bekommen. Diese war bei ihm ausgemustert worden, da deren Motor Zerfallserscheinungen hatte (Zinkpest). Er hat mir dann auch mit der Zulieferung der Räder und der Steuerung geholfen.
Als erstes wurde der Rahmen etwas überarbeitet. Der alte Motor flog raus und im Tender wurde wiederum ein fünfpoliger Rocomotor eingebaut. Dieser treibt über eine Kardanwelle die erste Kuppelachse an.
Die neuen Kuppelräder sind meines Wissens von einer GFN-BR 78, ebenso die Steuerung. Die Laufräder sind von Teichmann. Alle Räder wurden auf RP25 abgedreht. Weiterhin wurden einige Weinertteile an der Lok verbaut.
Mit ihren RP25-Rädern läuft sie auf dem alten Pilzgleis sehr gut, nur die DKW sind langsam zu befahren, was mit dem gut regelbarem Motor auch nie ein Problem war.



Und jetzt noch paar Bilder der schönen Beine meiner Lady.


Die noch fehlenden 3 Rheingoldwagen wurden in H0 nie beschafft. Diesen Zug kann ich jetzt in N zusammenstellen.
Der Einsatz der BR 62 auf der Vereinsanlage erforderte immer einiges Zureden an die Anlagenbediener, die Lok schön gemächlich fahren zu lassen, um die filligranen Räder der Lok in Aktion zu erleben. Ich kann mich immer wieder begeistern, wenn bei der richtigen Geschwindigkeit die Speichen unsichtbar werden, nur noch die Gewichte, die sich bewegende Steuerung und der Rahmen sichtbar sind. Das erinnert mich dann an meine Kindheit, als ich auf der Marienbrücke in Dresden die Schnellzüge mit ihren BR 18.0, BR 01 und BR 17 -Lokomotiven beobachtet habe, da sah man auch nur die Gewichte der Räder rotieren und natürlich den Rahmen der Loks.
rollo- Pinzettenhalter
Re: Meine vorletzte H0-Lok BR 62 003
Roland, die Radsätze stehen der Lok richtig gut und ermöglichen einen guten Blick auf den Rahmen. Und wo ist Deine letzte Lok?
Gruß
Gregor
Gruß
Gregor
GregMic- Skalpell-Künstler
Re: Meine vorletzte H0-Lok BR 62 003
hallo Roland. das ,ne schöne lok! liliput hatte (hat) eine 62-er in einen holzkiste ungefähr 25 jahre her. das war auch eine schöne lok. neben länderbahnloks sind barrenrahmenloks auch meine favoriten. vor allen allerdings die DB neukessel-01. grüss, neukessel-01-nar
steef derosas- Schneidmatten-Virtuose
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten