Carabiniers in 28mm.
+4
forelle12
Figurbetont
Frank Kelle
JesusBelzheim
8 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Carabiniers in 28mm.
Da ich mich immer so langweile zwichen den Trockephasen meiner anderen Figuren und da es Gestern so schön draussen war habe ich mich mal auf die Terrasse gesetzt mit einem Eiscafe und habe mal ein neues Projekt begonnen.
Da kann ich mal so zwischendurch dran arbeiten.
Aber wie ich mich kenne wenn ich mal anfange habe ich keine Ruhe bis es fertig ist.
Aber dieses Projekt wird etwas länger dauer da ich vorhabe 10-12 Figuren zu machen.
Hier mal die Verpackung.....
28mm Figuren von Perry miniatures.
Diese Figuren sind hauptsächlich für Wargames gedacht aber die sind so gut modeliert dass ich vorhabe sie als Einzelstücke zu machen.
Mit einer Packung kann man 14 Figuren machen.
Verschiedene Positionnen und Grade.
Mann kann wahlweise Carabiniers oder Cuirassiere machen.
Offiziere,Fahneträger,Trompeter und Mannschaften.
Es liegen auch noch 3 tote Engländer und 3 tote Franzosen im Satz.
Kann man immer gebrauchen.
( Ich muss mir unbedingt ne ordentliche Kamera kaufen )
Für die erste Figur der Serie habe ich mich für den Fahnenträger entschieden.
Provisorischer zusammenbau.
Muss noch die Gussgräte entfernen.
Da ich mich für Einzelfiguren entschieden habe will ich soviel wie möglich Details ausarbeiten.
Bei der Satteldecke stört mich der dicke Guss.
Das muss weg.
Diese änderung hat so mir nichts dir nichts über eine Stunde gedauert.
Muss aber sein wenn man was ordentliches haben will.
Mit Skalpell und Cutter und Feile und 3 Heftpfalster für die Schnittwunden habe ich meinen Sonntagnachmittag ganz Relax verbracht.
Zum ausspachteln habe ich in Frankreich ein kleines Wundermittel gefunden.
Spachtelmasse so dünn dass man sie mit dem Pinsel auftragen kann.
Ideal für sehr feine Löcher.
Geht sogar bei Zinnfiguren.
Da kann ich mal so zwischendurch dran arbeiten.
Aber wie ich mich kenne wenn ich mal anfange habe ich keine Ruhe bis es fertig ist.
Aber dieses Projekt wird etwas länger dauer da ich vorhabe 10-12 Figuren zu machen.
Hier mal die Verpackung.....
28mm Figuren von Perry miniatures.
Diese Figuren sind hauptsächlich für Wargames gedacht aber die sind so gut modeliert dass ich vorhabe sie als Einzelstücke zu machen.
Mit einer Packung kann man 14 Figuren machen.
Verschiedene Positionnen und Grade.
Mann kann wahlweise Carabiniers oder Cuirassiere machen.
Offiziere,Fahneträger,Trompeter und Mannschaften.
Es liegen auch noch 3 tote Engländer und 3 tote Franzosen im Satz.
Kann man immer gebrauchen.
( Ich muss mir unbedingt ne ordentliche Kamera kaufen )
Für die erste Figur der Serie habe ich mich für den Fahnenträger entschieden.
Provisorischer zusammenbau.
Muss noch die Gussgräte entfernen.
Da ich mich für Einzelfiguren entschieden habe will ich soviel wie möglich Details ausarbeiten.
Bei der Satteldecke stört mich der dicke Guss.
Das muss weg.
Diese änderung hat so mir nichts dir nichts über eine Stunde gedauert.
Muss aber sein wenn man was ordentliches haben will.
Mit Skalpell und Cutter und Feile und 3 Heftpfalster für die Schnittwunden habe ich meinen Sonntagnachmittag ganz Relax verbracht.
Zum ausspachteln habe ich in Frankreich ein kleines Wundermittel gefunden.
Spachtelmasse so dünn dass man sie mit dem Pinsel auftragen kann.
Ideal für sehr feine Löcher.
Geht sogar bei Zinnfiguren.
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Hallo Marco
Das sind schoene Figuren
Da werde ich mal Platz nehmen
Und gute besserung fuer deinen Finger oder Daumen
Das sind schoene Figuren
Da werde ich mal Platz nehmen
Und gute besserung fuer deinen Finger oder Daumen
JesusBelzheim- Moderator
Re: Carabiniers in 28mm.
Danke Peter .
Es ist hauptsächlich der Daumen und Zeigefinger die das meiste abbekommen haben.
Stört schon beim basteln.
Aber was solls....Es gibt schlimmeres.
Wie das hier z.b......
Zeige euch was was ihr nicht machen dürft....
Grundieren ohne die Figur, die man vorher 100x in der Hand hatte zu waschen.
Mit Acrylspray grundiert und schon hatt man ein Problem.....
Die Farbe verzieht sich auf der Fettschicht von den Fingern
Es ist schon wichtig eine weisse Grundierung zu machen.
Da sieht man die Fehler und die Stellen die man so beim Plastik nicht sieht.
Soll aber kein grösseres Problem sein.
Wird eben zugespachtelt.
Das ist nicht schön .
Wird aber verbessert.
Darum....Immer die Figur waschen bevor man sie bemalt
Es ist hauptsächlich der Daumen und Zeigefinger die das meiste abbekommen haben.
Stört schon beim basteln.
Aber was solls....Es gibt schlimmeres.
Wie das hier z.b......
Zeige euch was was ihr nicht machen dürft....
Grundieren ohne die Figur, die man vorher 100x in der Hand hatte zu waschen.
Mit Acrylspray grundiert und schon hatt man ein Problem.....
Die Farbe verzieht sich auf der Fettschicht von den Fingern
Es ist schon wichtig eine weisse Grundierung zu machen.
Da sieht man die Fehler und die Stellen die man so beim Plastik nicht sieht.
Soll aber kein grösseres Problem sein.
Wird eben zugespachtelt.
Das ist nicht schön .
Wird aber verbessert.
Darum....Immer die Figur waschen bevor man sie bemalt
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
28mm---- ja nee... ist klar...
Eine "Grösse" die ich nicht wirklich anpacken würde...
Eine "Grösse" die ich nicht wirklich anpacken würde...
Frank Kelle- Admin
Re: Carabiniers in 28mm.
Hallo Frank wink1 .
28mm ist ja etwas grösser als 1/72 .
Mit denen hier kann man mehr Details herraus nehmen.
Werde sie natürlich in öl malen.
Wenn schon denn schon
Hier schon mal die erste Farbgebung( natürlich mit Humbrol).
Nachdem ich die ganzen Misserfolge mit der Grundlackierung beseitigt hatte konnte es los gehen.
Kuirass und Helm wurden mit Tin Biz von Citadel bemalt.
Eine fantastische Grundfarbe für gelbe Metalle( Gold,Bronze usw).
Den oberen Teil der Fahnenstange habe ich nicht bemalt da dort die Fahne hinkommt.
Musste die Stange aber etwas dünner machen sonst passt die Fahne nicht.
Normalerweise trugen die Carabiniers Weisse Röcke.
Bevorzugten aber im Feld den komfortabelen Hellblauen.
Graue Reiterhose war auch beliebt.
Werde auch einen in der Paradeuniform darstellen.
28mm ist ja etwas grösser als 1/72 .
Mit denen hier kann man mehr Details herraus nehmen.
Werde sie natürlich in öl malen.
Wenn schon denn schon
Hier schon mal die erste Farbgebung( natürlich mit Humbrol).
Nachdem ich die ganzen Misserfolge mit der Grundlackierung beseitigt hatte konnte es los gehen.
Kuirass und Helm wurden mit Tin Biz von Citadel bemalt.
Eine fantastische Grundfarbe für gelbe Metalle( Gold,Bronze usw).
Den oberen Teil der Fahnenstange habe ich nicht bemalt da dort die Fahne hinkommt.
Musste die Stange aber etwas dünner machen sonst passt die Fahne nicht.
Normalerweise trugen die Carabiniers Weisse Röcke.
Bevorzugten aber im Feld den komfortabelen Hellblauen.
Graue Reiterhose war auch beliebt.
Werde auch einen in der Paradeuniform darstellen.
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Hallo Marco
Das sieht schon sehr gut aus nach der erste farbgebung
Das sieht schon sehr gut aus nach der erste farbgebung
JesusBelzheim- Moderator
Re: Carabiniers in 28mm.
Weiter gehts.
Habe schon mal die ganze Figur und das Pferd in öl übermalt.
Mach zwar sonst nie,bemale immer nur eine Farbe nach der anderen aber bei dem Kleinen Kerl kann das ruhig schneller gehen.
6 Stunden antrocknen lassen und dann die Schattierungen und Aufhellungen anbringen.
Gläntzt der nicht schön?? .
Wird aber nicht so bleiben.
Der wird nachher schön matt.
Habe schon mal die ganze Figur und das Pferd in öl übermalt.
Mach zwar sonst nie,bemale immer nur eine Farbe nach der anderen aber bei dem Kleinen Kerl kann das ruhig schneller gehen.
6 Stunden antrocknen lassen und dann die Schattierungen und Aufhellungen anbringen.
Gläntzt der nicht schön?? .
Wird aber nicht so bleiben.
Der wird nachher schön matt.
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Sehr schoene malarbeiten Marco,
Gefaellt mir sehr gut bisher
Gefaellt mir sehr gut bisher
JesusBelzheim- Moderator
Re: Carabiniers in 28mm.
Nach 3 Stunden intensiver Arbeit(nur 2 :bong: und 1 ) habe ich ihn fast fertig.
Bei solch kleinen Figuren bemale ich fast alles gleichzeitig.
Ich verwende auch eine andere maltechnik.
Nachdem ich wie üblich meine Figur ganz in Humbrol bemalt habe und nachher in öl,nach dem antrocknen die überflüssige Farbe abgewischt habe, nehme ich für die Schattierungen und Aufhellungen sehr stark verdünnte ölfarbe.
So kann ich besser nass in nass malen ohne die langen trockenzeiten einzuhalten.
Mit White Spirit verdünnt kann man schon noch die Farben ineinander laufen lassen und aber ist sie schnell trocken.
Kommt ungefähr der Acrylmalerei gleich nur mit dem unterschied dass die ölfarbe länger bearbeiten kann als die Acrylfarbe.
Ich persönnlich finde dass die ölfarbe auch lebendiger wirkt als Acryl.
Da kann zwar jeder entscheiden wie er will.
Noch ungefähr 3 Stunden Arbeit dann ist er fertig
Wenn ihr Fragen habt,,,,,Immer nur her damit
Bei solch kleinen Figuren bemale ich fast alles gleichzeitig.
Ich verwende auch eine andere maltechnik.
Nachdem ich wie üblich meine Figur ganz in Humbrol bemalt habe und nachher in öl,nach dem antrocknen die überflüssige Farbe abgewischt habe, nehme ich für die Schattierungen und Aufhellungen sehr stark verdünnte ölfarbe.
So kann ich besser nass in nass malen ohne die langen trockenzeiten einzuhalten.
Mit White Spirit verdünnt kann man schon noch die Farben ineinander laufen lassen und aber ist sie schnell trocken.
Kommt ungefähr der Acrylmalerei gleich nur mit dem unterschied dass die ölfarbe länger bearbeiten kann als die Acrylfarbe.
Ich persönnlich finde dass die ölfarbe auch lebendiger wirkt als Acryl.
Da kann zwar jeder entscheiden wie er will.
Noch ungefähr 3 Stunden Arbeit dann ist er fertig
Wenn ihr Fragen habt,,,,,Immer nur her damit
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Noch 3 Stunden arbeit?
Ich finde das er jetzt schon klasse aussieht Marco
Ich finde das er jetzt schon klasse aussieht Marco
JesusBelzheim- Moderator
Re: Carabiniers in 28mm.
Ja ja Peter...
Da kommen noch schattierungen ins Weiss,die Schafsdecke vom Sattel ,ärmelaufschläge,die Hufe des Pferdes,den Adler der Fahnenstange und und und.....
Da kommen noch schattierungen ins Weiss,die Schafsdecke vom Sattel ,ärmelaufschläge,die Hufe des Pferdes,den Adler der Fahnenstange und und und.....
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Bevor ich Dich jetzt "schlage" Marco: sag jetzt bitte nicht, daß DU die Fahne bemalt hast... Zumindest der "Innenraum" ist doch ein Decal?
Frank Kelle- Admin
Re: Carabiniers in 28mm.
wenn der Marco die Fahne bemalt hat, komplett.....
fahr ich morgen nach Luxemburg und lieg auf
den Knien vor seiner Haustür und Kerzen bring ich
auch noch mit.....
die Figur als solche ist schon schön genug.....
liebe Grüße
vom lachenden
Ossi
fahr ich morgen nach Luxemburg und lieg auf
den Knien vor seiner Haustür und Kerzen bring ich
auch noch mit.....
die Figur als solche ist schon schön genug.....
liebe Grüße
vom lachenden
Ossi
Figurbetont- Allesleser
Re: Carabiniers in 28mm.
Hallo Jungs.
@ Frank und Ossi......
Kann euch beruhigen.
Ganz habe ich sie nicht gemalt.
Ist nur eine schwartz-weiss fotokopie die ich in öl übermalt habe.
Es lagen zwar 4 Fahnen im Kit dabei aber die sahen mir nicht gut genug aus.
Habe trotzdem einen Fehler gemacht.
Habe sie bemalt ohne Schattierungen und aufhellungen.
Habe sie erst gefaltet als ich sie aufklebte.
Da wollte ich aber nicht mehr nachmalen.
Das Risiko war zu gross dass ich mit der Farbe über die Buchstaben malen würde.
Da hab ich es so gelassen.
Die nächste wird dann eben vorgefaltet und dann mit Schattierungen.
@ Frank und Ossi......
Kann euch beruhigen.
Ganz habe ich sie nicht gemalt.
Ist nur eine schwartz-weiss fotokopie die ich in öl übermalt habe.
Es lagen zwar 4 Fahnen im Kit dabei aber die sahen mir nicht gut genug aus.
Habe trotzdem einen Fehler gemacht.
Habe sie bemalt ohne Schattierungen und aufhellungen.
Habe sie erst gefaltet als ich sie aufklebte.
Da wollte ich aber nicht mehr nachmalen.
Das Risiko war zu gross dass ich mit der Farbe über die Buchstaben malen würde.
Da hab ich es so gelassen.
Die nächste wird dann eben vorgefaltet und dann mit Schattierungen.
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Ich hatte damals vielfach diese DÜNNEN Papierfahnen von rofor usw. genommen und auf ALUFOLIE geklebt. Diese konnte man wunderbar falten / zerknittern / beschädigen.
Frank Kelle- Admin
Re: Carabiniers in 28mm.
danke Marco,
ich wollte schon meinen ganzen Kram in
den Müll werfen......
trotzdem, mein lieber....stramme Leistung....
liebe Wochenendgrüße nach Sanem
vom Ossi
ich wollte schon meinen ganzen Kram in
den Müll werfen......
trotzdem, mein lieber....stramme Leistung....
liebe Wochenendgrüße nach Sanem
vom Ossi
Figurbetont- Allesleser
Re: Carabiniers in 28mm.
Hab ich auch versucht mit den Fahnen die im Kit dabei waren.
Aber Papier zu dick und Farben nicht ganz klar.
Darum habe ich einfach ne fotokopie gemacht.
Das Papier war dünner.
Im nachhinein hab ich gemerkt dass die Fahne zu gros ist. Aber da war es schon zu spät.
Ist schon so ne Sache mit den Fahnen
Aber Papier zu dick und Farben nicht ganz klar.
Darum habe ich einfach ne fotokopie gemacht.
Das Papier war dünner.
Im nachhinein hab ich gemerkt dass die Fahne zu gros ist. Aber da war es schon zu spät.
Ist schon so ne Sache mit den Fahnen
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Danke Ossi .
Auch schöne Grüsse von uns an euch im Heimaturlaub.
Hoffe du geniest ihn voll.
Weiter mit dem Reiter
Habe an der Satteldecke noch ne Granate beigefügt.
Hat der Modeleur vergessen.
Habe sie aus dem Sortiment von Historex.
Eine wahre Schatzkiste diese Firma.
Da mir die Farben von derv Fahne immer noch nicht gefielen habe ich sie noch einmal übermalt.
Die ölfarbe reagiert auf Papier anders als auf Plastik.
Auch schöne Grüsse von uns an euch im Heimaturlaub.
Hoffe du geniest ihn voll.
Weiter mit dem Reiter
Habe an der Satteldecke noch ne Granate beigefügt.
Hat der Modeleur vergessen.
Habe sie aus dem Sortiment von Historex.
Eine wahre Schatzkiste diese Firma.
Da mir die Farben von derv Fahne immer noch nicht gefielen habe ich sie noch einmal übermalt.
Die ölfarbe reagiert auf Papier anders als auf Plastik.
Gast- Gast
Re: Carabiniers in 28mm.
Hallo Marco, schönen Dank für die guten Erklärungen bei der Bearbeitung deiner tollen Figur.
Grüße,
Werner
Grüße,
Werner
Werner001- Modellbau-Experte
Re: Carabiniers in 28mm.
Hallo Marco,
sieht sehr gut aus.
Die Bemalung ist ja ein Traum!
sieht sehr gut aus.
Die Bemalung ist ja ein Traum!
Eliminator- Bauanleitung-Verwahrer
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ähnliche Themen
» Chouard.Brigadegeneral der Carabiniers.
» Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
» BRIGADIER-TROMPETTE 2em CARABINIERS 1810
» Eve 28mm
» 28mm Figuren
» Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
» BRIGADIER-TROMPETTE 2em CARABINIERS 1810
» Eve 28mm
» 28mm Figuren
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten