Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Seite 1 von 1 • Teilen •
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Hans-Werner,
einfach Klasse, die Paradeuniform
einfach Klasse, die Paradeuniform


DickerThomas- Ätzteile-Kuscheler
- Laune : fast gut
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Die Figur und die Bemalung ist super. Das einzige was mir nicht gefällt, ist die Gurtführung der Säbelscheide. Die müsste kürzer sein und senkrecht hängen.. Wenn die Figur zu Fuß unterwegs wäre, würde die Scheide weit hinterher schleifen.
LG Michael
LG Michael
remmchen- Mitglied
- Laune : Meist gut
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Danke für das Lob, Thomas
Lützower- Forenurgestein
- Laune : überwiegend gut
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Hallo Michael,
erstmal danke für das Lob. Mit den Gurten hast du völlig Recht. Die New Hope Figuren hatten alle recht dicke Gurte und auch Säbel. Andere Firmen machen das wesentlich filigraner. Das geht aber zu Lasten der Stabilität. Wegen dieser "Perfektion" sind mir schon eine Teile zerbrochen, zumal wenn das Material spröde ist.
erstmal danke für das Lob. Mit den Gurten hast du völlig Recht. Die New Hope Figuren hatten alle recht dicke Gurte und auch Säbel. Andere Firmen machen das wesentlich filigraner. Das geht aber zu Lasten der Stabilität. Wegen dieser "Perfektion" sind mir schon eine Teile zerbrochen, zumal wenn das Material spröde ist.
Lützower- Forenurgestein
- Laune : überwiegend gut
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
die Figur ist einfach klasse, Hans-Werner....
auch wenn der Michael das gut beobachtet hat.....
es fällt natürlich in dem Maßstab nicht so auf.
Wenn man genau hinguckt und nachdenkt isses halt so.
Es liegt, wie du gesagt hast an der Zinnbauweise in
komplett....da müssen die Ledersachen halt etwas stabiler sein,
sonst kriegste das nicht ans halten.....
trotzdem klasse gemacht...tolle Bemalung.
liebe Grüße
vom Ossi
auch wenn der Michael das gut beobachtet hat.....
es fällt natürlich in dem Maßstab nicht so auf.
Wenn man genau hinguckt und nachdenkt isses halt so.
Es liegt, wie du gesagt hast an der Zinnbauweise in
komplett....da müssen die Ledersachen halt etwas stabiler sein,
sonst kriegste das nicht ans halten.....
trotzdem klasse gemacht...tolle Bemalung.
liebe Grüße
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Hi Ossi,
vielen Dank für deine netten und aufbauenden Worte. Du hättest wahrscheinlich die Gurte dünner geschliffen (mit deiner neuen Maschine
). Figurenbau bzw. Umbau ist nicht mein Ding. Ich kann nur bemalen.
Es grüßt aus dem wieder mal regnerischen Hamburg
Hans-Werner
vielen Dank für deine netten und aufbauenden Worte. Du hättest wahrscheinlich die Gurte dünner geschliffen (mit deiner neuen Maschine

Es grüßt aus dem wieder mal regnerischen Hamburg
Hans-Werner
Lützower- Forenurgestein
- Laune : überwiegend gut
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Lützower schrieb: Ich kann nur bemalen.
Und das wirklich sehr gut, lieber Hans-Werner!
Wirklich toll Deine Figuren - und 54 mm ist ja nun auch nicht soooo riesig!
Andisan- Modellbau-Experte
Re: Offizier der Carabiniers, Frankreich, 1815
Hallo Andreas,
vielen Dank, aber wenn ich deine 1/72er sehe, muss ich immer wieder staunen, dass eine Bemalung in dieser Detailtreue möglich ist. Respekt!

vielen Dank, aber wenn ich deine 1/72er sehe, muss ich immer wieder staunen, dass eine Bemalung in dieser Detailtreue möglich ist. Respekt!
Lützower- Forenurgestein
- Laune : überwiegend gut
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten