M1 A2 Abrams 1:72 Revell
5 verfasser
Seite 1 von 1
M1 A2 Abrams 1:72 Revell
wink1 Zusammen
Nach dem ich beim aufräumen meiner Bastellecke dieses schon verschollen
geglaubte Teil wiedergefunden habe , brach das Airbrushfieber in mir aus.
Also 0,3 mm Düse und Atacke.............einfach mal drauf los.
Aber seht selbst.

Denn Holzramen werde ich noch etwas nacharbeiten............

Das Einzige was mit dem Pinsel gemacht wurde sind die Lampen.......

Meine Gattin ist begeistert........

......den der Kleine steht jetzt in Ihrem Regal........

.....ist aber besser als verschollen.

Irgendwann besorge ich mir einen neuen Fotodings...., Bilder sind leider etwas unscharf
aber ich denke es geht gerade noch so.....gelle.
Bis denne.....L.G.
Lothar :bong:
Nach dem ich beim aufräumen meiner Bastellecke dieses schon verschollen
geglaubte Teil wiedergefunden habe , brach das Airbrushfieber in mir aus.
Also 0,3 mm Düse und Atacke.............einfach mal drauf los.
Aber seht selbst.

Denn Holzramen werde ich noch etwas nacharbeiten............

Das Einzige was mit dem Pinsel gemacht wurde sind die Lampen.......

Meine Gattin ist begeistert........

......den der Kleine steht jetzt in Ihrem Regal........

.....ist aber besser als verschollen.

Irgendwann besorge ich mir einen neuen Fotodings...., Bilder sind leider etwas unscharf
aber ich denke es geht gerade noch so.....gelle.
Bis denne.....L.G.
Lothar :bong:
Roadrunner- Skalpell-Künstler
Re: M1 A2 Abrams 1:72 Revell
lothar,ich finde die bemalung ist dir gut gelungen,die kettenspuren im sand sind auch klasse geworden

karl josef- Forenguru
Re: M1 A2 Abrams 1:72 Revell
Dein Dio gefaellt mir sehr gut Lothar
Und wenn deine Gattin begeistert ist, was will man mehr

Und wenn deine Gattin begeistert ist, was will man mehr

JesusBelzheim- Moderator
Re: M1 A2 Abrams 1:72 Revell
Hallo Lothar,
das Panzerchen sieht Klasse aus. Auch das Dio ist Dir soweit gant gut gelungen. Wobei ich hier eine kleine Kritik hätte, an dem Übergang vom Holzrahmen und Sand blitzt an manchen Stellen noch weisser Gips vor. Da solltest Du nochmal etwas nachsanden.
das Panzerchen sieht Klasse aus. Auch das Dio ist Dir soweit gant gut gelungen. Wobei ich hier eine kleine Kritik hätte, an dem Übergang vom Holzrahmen und Sand blitzt an manchen Stellen noch weisser Gips vor. Da solltest Du nochmal etwas nachsanden.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: M1 A2 Abrams 1:72 Revell
lange ist der aber nicht in der Wüste

Sturmpionier (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: M1 A2 Abrams 1:72 Revell
Servus Lothar,
Der gefällt nicht nur der Gattin...der gefällt mir auch...und zwar richtig gut.
Vor allem die Lackierung ist klasse geworden, genauso wie die Kettenspuren im Sand.
Drei Kleine Sachen hätte ich aber:
1.) Leider erkennt man nicht, ob das Geschützrohr aufgebohrt ist. Wenn ja
, wenn nein, evtl. noch nachholen.
2.) Das Islandmoos....Da bin ich (persönlich) absolut kein Freund von. Ich hätte für so ein Wüstendio dann eher einige schroffe Steine draufgepackt. Ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.
3.) Evtl. würde ich die Winkelspiegel und Optiken für den Komandanten, Richtschützen und Fahrer farblich noch behandeln (Ich nehme meist dafür entweder Silber mit Clear Green bzw. Clear Blue, Metallicblau oder Glänzend Schwarz). Denn so wie die Optike im Moment aussehen, würde die Besatzung sicher wie Blind durch die gegend fahren. 8)
Gruß
Leo
Der gefällt nicht nur der Gattin...der gefällt mir auch...und zwar richtig gut.



Vor allem die Lackierung ist klasse geworden, genauso wie die Kettenspuren im Sand.
Drei Kleine Sachen hätte ich aber:
1.) Leider erkennt man nicht, ob das Geschützrohr aufgebohrt ist. Wenn ja

2.) Das Islandmoos....Da bin ich (persönlich) absolut kein Freund von. Ich hätte für so ein Wüstendio dann eher einige schroffe Steine draufgepackt. Ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.
3.) Evtl. würde ich die Winkelspiegel und Optiken für den Komandanten, Richtschützen und Fahrer farblich noch behandeln (Ich nehme meist dafür entweder Silber mit Clear Green bzw. Clear Blue, Metallicblau oder Glänzend Schwarz). Denn so wie die Optike im Moment aussehen, würde die Besatzung sicher wie Blind durch die gegend fahren. 8)

Gruß

Leo
Gast- Gast
Re: M1 A2 Abrams 1:72 Revell
wink1 zusammen
Kommt zwar etwas späht und möchte mich
an dieser Stelle endschuldigen ,
aber danke Euch für Lob und Tadel.
Der Bau des Abrams ging dann doch
Dermaßen auf die Augen das ich ein paar Tage
Pause brauchte .
Da ich nicht so der Panzerfan bin sind
mir dann einige Sachen nicht aufgefallen .
Aber was währen Wir ohne Kritik,arm dran denke ich .....
,,,,,,,Gelle.
Denke schon über ein neues Dia nach.....mal schaun was wird.
Also in diesem Sinne.......L.G.
Lothar
Kommt zwar etwas späht und möchte mich
an dieser Stelle endschuldigen ,
aber danke Euch für Lob und Tadel.
Der Bau des Abrams ging dann doch
Dermaßen auf die Augen das ich ein paar Tage
Pause brauchte .
Da ich nicht so der Panzerfan bin sind
mir dann einige Sachen nicht aufgefallen .
Aber was währen Wir ohne Kritik,arm dran denke ich .....
,,,,,,,Gelle.
Denke schon über ein neues Dia nach.....mal schaun was wird.
Also in diesem Sinne.......L.G.
Lothar

Roadrunner- Skalpell-Künstler

» Abrams M1A1 1:12
» U.S. M1A1 Abrams TAMIYA 1:35
» Abrams M3A7 TwinGun 1:35
» M1A1 Abrams AIM von Dragon 1:35
» MAN 7t Kat 1 Revell 1/35
» U.S. M1A1 Abrams TAMIYA 1:35
» Abrams M3A7 TwinGun 1:35
» M1A1 Abrams AIM von Dragon 1:35
» MAN 7t Kat 1 Revell 1/35
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten