Kriegshafen 1943
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Kriegshafen 1943
Hallo Florian
Dein Hafen sieht sehr gut aus, und macht sich gut im Wasser
Dein Hafen sieht sehr gut aus, und macht sich gut im Wasser

JesusBelzheim- Moderator
Re: Kriegshafen 1943
Hallo Florian
Tolle Sache das ganze aber jetzt musst du noch ein Dach für deinen Teich Bauen
Michi
Tolle Sache das ganze aber jetzt musst du noch ein Dach für deinen Teich Bauen
Michi
Volvomichi- Modellbau-Experte
Re: Kriegshafen 1943
Hallo Florian,
Das sieht prima aus.
Bekommst du die alleine ins Wasser? Oder ist das immer eine
2-Mann-Aktion ?
Das sieht prima aus.
Bekommst du die alleine ins Wasser? Oder ist das immer eine
2-Mann-Aktion ?
nozet- Superkleber
Re: Kriegshafen 1943
Moin Norbert,
geht auch alleine. Allerdings hat mein Kumpel mit angepackt um die ins Wasser zu lassen.
geht auch alleine. Allerdings hat mein Kumpel mit angepackt um die ins Wasser zu lassen.
Florian- Skalpell-Künstler
Re: Kriegshafen 1943
Moin Moin,
hier nun die Bilder von der fast endgültigen Form und Größe des Hafens. Das ganze wird dann am Ende aus 2 Modulen bestehen die an der Brücke getrennt werden können.

Im Vordergrund die Klappbrücke, momentan noch ohne "Klapp". Unter der Brücke das "werdende" Modell des Taucherschulschiff Kamerun. Rechte Seite 2 Zerstörer und weiter vorn ein Minensucher. Linke Seite Kreuzer Nürnberg und außen die Tirpitz. Und vorne bei der Lok etwas vom U-Boot zu sehen.




hier nun die Bilder von der fast endgültigen Form und Größe des Hafens. Das ganze wird dann am Ende aus 2 Modulen bestehen die an der Brücke getrennt werden können.

Im Vordergrund die Klappbrücke, momentan noch ohne "Klapp". Unter der Brücke das "werdende" Modell des Taucherschulschiff Kamerun. Rechte Seite 2 Zerstörer und weiter vorn ein Minensucher. Linke Seite Kreuzer Nürnberg und außen die Tirpitz. Und vorne bei der Lok etwas vom U-Boot zu sehen.




Florian- Skalpell-Künstler
Re: Kriegshafen 1943
Sieht richtig gut aus bisher!
Aber wenn das schwimmt, stelle ich mir das mit
der Brücke doch etwas schwierig vor!

Aber wenn das schwimmt, stelle ich mir das mit
der Brücke doch etwas schwierig vor!
John-H.- Co - Admin
Re: Kriegshafen 1943
Hallo John,
ja das sehe ich genauso, an dem Problem kniffel ich noch.
ja das sehe ich genauso, an dem Problem kniffel ich noch.

Florian- Skalpell-Künstler
Re: Kriegshafen 1943
Moin Florian, den "Sackgassenstopper" austauschen Gab es so nicht zu der Zeit!!!!!
Gruß -du weist schon- Zeig mal den Plan(Mail-internausschnitt)
Gruß -du weist schon- Zeig mal den Plan(Mail-internausschnitt)
Gast- Gast
Re: Kriegshafen 1943
Was fürn Stopper ? Ich steh aufm Schlauch
Ja mail ich dir gleich mal

Florian- Skalpell-Künstler
Re: Kriegshafen 1943
Bild 1- heute- Vordergrund- links!
Die Schienen wurden nach oben gebogen und mit Gegengleismaterial abgestützt....(smily= Glühlampe)
Die Schienen wurden nach oben gebogen und mit Gegengleismaterial abgestützt....(smily= Glühlampe)

Gast- Gast
Re: Kriegshafen 1943
Achso...
ja das war nur für mich, das wird der Anschluß der Bahnanlage. Hatte gerad kein anderes Gleis zur Hand 
Das killer ich noch wech.....


Das killer ich noch wech.....
Florian- Skalpell-Künstler
Re: Kriegshafen 1943
Hallo Florian
Dein Hafen sieht schon richtig gut aus, gefaellt mir sehr gut
Die Bruecke muss allerdings sehr kraeftig sein, um die beide Haelften zusammen zu halten
Dein Hafen sieht schon richtig gut aus, gefaellt mir sehr gut

Die Bruecke muss allerdings sehr kraeftig sein, um die beide Haelften zusammen zu halten

JesusBelzheim- Moderator
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten