Der lustige Modellbauer
Hallo! Bitte loggen Sie sich ein - oder, falls Sie noch kein Mitglied in unserem Forum sind, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied begrüssen zu können!
Bitte beachten Sie: Emailadressen über web.de, hotmail und gmx.net werden vom System nicht mehr akzeptiert. Bitte wählen Sie eine andere Adresse zur Anmeldung.
Der lustige Modellbauer
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Verbesserung der Druckoptik?

5 verfasser

Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Peter2018 Mo 24 Okt 2022, 23:13

Ich habe eine Frage an die 3D Druck-Profis.
Wie bearbeite ich am besten die Oberflächen, damit die Druckstruktur weg kommt?

Mit der Renovierung meiner Theodor Heuss bin ich auch in den 3D-Druck als Anfänger eingestiegen und habe jetzt den Ankerspill gedruckt.
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t35412p125-noch-eine-theodor-heuss-wieder-flottmachen#bottom, Trööt #88
Ich bin ganz zufrieden, muss aber natürlich noch die Druckspuren beseitigen.
Verbesserung der Druckoptik? Th_20106

Ich habe PA-Material genommen und mit 0,15mm Düse gedruckt.
Ist es sinnvoll zu spachteln? Oder Farbe drauf und wieder runterschreifen, bis die Rillen gefüllt sind? Oder mit feinstem Schmirgelpapier schleifen?

Ich wäre für ein paar Tipps dankbar ….
Peter2018
Peter2018
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Peter-67 Di 25 Okt 2022, 07:43

Ich bin zwar kein Profi, ich schleife die gedruckten Teil nass. Anschließend besprühe ich das Teil mit Porenfüller und schleife wieder. Das Ganze wiederholen, bis eine glatte Struktur entsteht. Der Porenfüller hat den Vorteil, dass er anschließend auch als Haftgrund fungiert.
Dieses funktioniert zumindest auf glatten Flächen gut. Schwieriger wird es bei strukturierten Teilen. Dort wird es dann fummelig bis hin zu unmöglich.
Peter-67
Peter-67
Mitglied
Mitglied


folkwang mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Frank Kelle Di 25 Okt 2022, 09:53

Ich arbeite auch - wenn ich es will - mit Spachtel und schleifen,schleifen,schleifen. Das ist aber nur möglich bei Teilen ohne Struktur/Details - die würden unweigerlich verschwinden.
Neu hinzugekommen bei mir ist ein Wachsspachtelgerät, das auch zum glätten der Oberflächen empfohlen wird. Ich habe das bisher aber nur an einem Probestück ausprobiert. Hier wird halt das Filament nochmal angewärmt, und durch die Messerform des Gerätes glättest Du die Oberfläche mit Ziehen/Streichen. Alternativ - als erste Hilfe - würde ich beim Drucker immer das "Ironing" einschalten (steht meist in den erweiterten Obtionen). Hier macht die Nozzle genau das Gleiche, sie zieht nochmal heiss ohne Filament über die Bahnen hinweg.
Ein Einstellen der Druckqualität auf "Fein" bringt manchmal nix, je nach Vorlage wird es sogar schlimmer ("gern" bei runden Teilen), ein Umlagern des Teils (auf den Kopf drehen/seitlich legen) bringt manchmal mehr. Schau Dir mal - wenn es bei Deinem Drucker geht - den Weg der Nozzle beim Druck an - dann kannst Du Ihr mit einem "Umlegen" des Druckteils manchmal helfen. Oder schneide das Teil an einer kritischen Ecke auf 2 Hälfte.. der Teufel steckt im Detail..
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Peter2018 Di 25 Okt 2022, 11:44

Danke schön für Eure Rückmeldungen.
Dann werde ich mich da mal vorantasten.
Ob der mir zur Verfügung stehende Drucker die Funktion "ironing" hat, werde ich klären und ggf. ausprobieren.
Ich merk schon, ich muss da noch viel Erfahrung sammeln  Grinsen
Peter2018
Peter2018
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Lupo60 Di 25 Okt 2022, 20:20

Hallo Peter,

Dein Drucker kann das - das wird nämlich von der Slicing Software, wahrscheinlich CURA gesteuert. Aber: Respekt für Dein Druckteil. 0,15 mm Düse ist schon was …

Lupo60
Lupo60
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Peter2018 Mo 31 Okt 2022, 16:54

Hallo Frank und Wolfgang,
danke für den Tipp mit dem "Ironing".
Das wollte ich natürlich gleich testen, bin aber nicht so erfolgreich gewesen:
- Da, wo ich z.Zt. drucke konnte mir auf Anhieb keiner weiterhelfen. Das "ironing" war bei denen, die dort waren, erst mal nicht bekannt.
- Ich habe es aber in bei der engl. Version von CURA gefunden. Da ich aber bevorzugt mit der dt. Version arbeite, konnte ich im Deutschen nicht die zugehörigen Parameter finden. Die Parametermasken sehen doch recht unterschiedlich aus ....

Habt Ihr da noch einenTipp für mich?
Peter2018
Peter2018
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Frank Kelle Mo 31 Okt 2022, 17:46

Hmm... ich kann das nur vom Slicer von FlashPrint sagen, da steht die Option unter "Erweitert" und heisst auch "Ironing". Bei meinem alten Ender hiess das "Glätten".. Schau aber auch mal nach, ob der "Z-Sprung" (Z-Hop) aktiviert ist, das tut manchmal der Oberfläche nicht gut
Frank Kelle
Frank Kelle
Admin
Admin


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Hartmut Mo 31 Okt 2022, 18:55

Muss mal dumm Fragen , Du Druckst mit einer 0,15er Düse ?

oder einer Schichthöhe von 0,15 ?
Hartmut
Hartmut
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Frank Kelle mag diesen Beitrag

Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Peter2018 Di 01 Nov 2022, 12:57

Wieder mal das Problem eines Anfängers:
Ich denke ich drucke mit einer Schichthöhe von 0,15.
Das war meine Unwissenheit, wenn ich das ungenau formuliert habe.
Welche Düse der von mir verwendete Drucker (PRUSA i3 MK3S) hat, kann ich garnicht sagen ...
Peter2018
Peter2018
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Hartmut Di 01 Nov 2022, 13:10

Hallo Peter ,
wenn ich richtig gegoogelt habe hat dein Drucker eine 0,4 Düse

wenn ich richtig liege kannst du deine Schichthöhe von 0,05 bis 0,35 drucken

würde da erstmal eine kleinere Schichthöhe wählen wie deine 0,15 um eine bessere Optik zu erreichen
dann kannste ja immer noch anderes ausprobieren .
Hartmut
Hartmut
Modellbau-Experte
Modellbau-Experte


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Peter2018 Di 01 Nov 2022, 14:36

Oh, danke für deine Mühen und Nachforschungen.
Ja, das mit der dünneren Schichtdicke werde ich machen. Bin gepannt, wie es dann aussieht.
Ich hab immer nur Hemmungen, den Drucker so lange zu "blockieren", obwohl keiner was sagt.
Peter2018
Peter2018
Schneidmatten-Virtuose
Schneidmatten-Virtuose


Nach oben Nach unten

Verbesserung der Druckoptik? Empty Re: Verbesserung der Druckoptik?

Beitrag von Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten