Ollis U-Boot Turm in 1:72
Seite 5 von 6 • Teilen •
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
der Turm sieht Klasse aus.

der Turm sieht Klasse aus.



kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Sieht absolut genial aus was du da gebaut hast Gerhard!!





John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Danke Freunde,
aber mindestens 50% des Lobes gebührt Olli für seine tolle Konstruktion!
aber mindestens 50% des Lobes gebührt Olli für seine tolle Konstruktion!
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Gerhard,auch von mir die volle Punktzahl...und noch einen Extrabonus fuer den Hintergrund!
Da hast du dieses Modellchen richtig perfektioniert.
Gratuliere zur Fertigstellung.

Da hast du dieses Modellchen richtig perfektioniert.
Gratuliere zur Fertigstellung.


Gast- Gast
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Halt Halt! Helmuth!
Bevor einer den Trööt ins Abstellgleis rangiert (sprich fertig meldet)!
Ich bin noch nicht fertig mit dem ganzen Boot!
Am Bootskörper fehlt noch etwas und natürlich die Kanone, und ein paar "Peoples" plus die würdige Diorama-Heimat, sprich die hözerne Box mit Hintergrund.
Das wird schon noch etwas dauern!
Bevor einer den Trööt ins Abstellgleis rangiert (sprich fertig meldet)!
Ich bin noch nicht fertig mit dem ganzen Boot!
Am Bootskörper fehlt noch etwas und natürlich die Kanone, und ein paar "Peoples" plus die würdige Diorama-Heimat, sprich die hözerne Box mit Hintergrund.
Das wird schon noch etwas dauern!
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Gerhard schrieb:Bevor einer den Trööt ins Abstellgleis rangiert (sprich fertig meldet)!
Hallo Gerhard, fertig ist wenn du es sagst, nicht wenn jemand es vermutet!!
Und aufs Abstellgleis kommt der Trööt definitiv nicht!!!
John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72

Gast- Gast
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
So Freunde, heute wird am U-Boot weitergewerkelt.
Zuerst die Halbschalen für die Kanonenplattform...

na ja, ganze Halbschalen sind es nicht. Offenbar wollte Olli ein bischen Papier sparen...
es sind wohl eher Schürzen.... ich bin ein Schürzenjäger....

und jetzt geht es an die Reling auf dem Bootskörper... dazu "opfere" ich eine neue Schneide... die alte wäre eh bald an der Reihe gewesen...

Zuerst die Halbschalen für die Kanonenplattform...

na ja, ganze Halbschalen sind es nicht. Offenbar wollte Olli ein bischen Papier sparen...



und jetzt geht es an die Reling auf dem Bootskörper... dazu "opfere" ich eine neue Schneide... die alte wäre eh bald an der Reihe gewesen...

Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
das sieht sehr gut aus.
das sieht sehr gut aus.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Bin gespannt wie es weiter geht Gerhard, bis jetzt sieht ja alles sehr gut aus!!! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Danke Freunde,
lasst Euch überraschen...
die Reling auszuschneiden ist nicht allzu schwer... bei dem Maßstab...

allerdings schneide ich solch ein Gestänge immr von innen nach aussen aus. Damit bleibt die Stabilität erhalten.
Und jede Sektion wird sofort kantenmäßig bearbeitet, da ich die Kanten mit Filzstift
(ja verzeiht mir..) bearbeite. Wenn ich die Kanten allle zusammen am Schluß bearbeite, wird mir das Teil zu feucht und verbiegt sich.

und angeklebt... ähh anmontiert....

lasst Euch überraschen...
die Reling auszuschneiden ist nicht allzu schwer... bei dem Maßstab...

allerdings schneide ich solch ein Gestänge immr von innen nach aussen aus. Damit bleibt die Stabilität erhalten.
Und jede Sektion wird sofort kantenmäßig bearbeitet, da ich die Kanten mit Filzstift


und angeklebt... ähh anmontiert....

Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo gerhard,
das sieht sehr gut aus.
Aber für mich wäre das nichts das ist doch sträflings arbeit so ne Reling auszuschneiden.
das sieht sehr gut aus.
Aber für mich wäre das nichts das ist doch sträflings arbeit so ne Reling auszuschneiden.
kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Auch hier zeigst du wieder absolute Profiarbeit Gerhard!!
Und die Technik, mit dem von innen nach außen arbeiten ist ganz bestimmt der richtige denn der Erfolg gibt dir recht!!!
Und die Technik, mit dem von innen nach außen arbeiten ist ganz bestimmt der richtige denn der Erfolg gibt dir recht!!!
John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
kaewwantha schrieb:Hallo gerhard,
das sieht sehr gut aus.
Aber für mich wäre das nichts das ist doch sträflings arbeit so ne Reling auszuschneiden.
Na aber das war gar nichts gegen die Decksplanken.....
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
das sieht Klasse gebaut aus.

das sieht Klasse gebaut aus.



kaewwantha- Moderator
- Laune : Immer zu gut
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard, die Seilreling sieht aus der Perspektive nicht wirklich gut aus, ich hoffe das ist eine optische Täuschung!!! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Gerhard,
ich würde es mit Edelstahlseide machen, die gibt es ab einer dicke von 0,2mm und ist nicht sehr teuer
ansonsten ist dein Modell sehr schön!!!

ich würde es mit Edelstahlseide machen, die gibt es ab einer dicke von 0,2mm und ist nicht sehr teuer

ansonsten ist dein Modell sehr schön!!!



Zuletzt von Krümel am Sa 14 Nov 2009, 10:32 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Moin Gerhard, ich will es mal so sagen...................... ich könnte es nicht besser, eher schlechter aber..................... naja ....................... die Krönung des ganzen ist es nicht!!! 

John-H.- Co - Admin
- Laune : Kommt drauf an, aber meist heiter!
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Ja dann ist heute Abriss angesagt!
Danke Freunde! So will ich es haben! Konstruktiv miteinander
Danke Freunde! So will ich es haben! Konstruktiv miteinander

Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Re: Ollis U-Boot Turm in 1:72
Hallo Freunde,
nach nochmaliger, zweiwöchiger Abstinenz (basteltechnisch), denn Beruf geht eben vor, möchte ich Euch nun die vorerst letzten Arbeiten an Olis U-Boot Turm zeigen.

Es sind nur noch Kleinigkeiten übrig, wie ein Luk, der Wellenbrecher vor dem Turm, das Metox-Fliegererkennungsradar, vier Poller und natürlich die 8,8er Kanone.






Was jetzt noch fehlt kann ich erst ranbauen, wenn auch das kleine Dioramaschränkchen fertig ist, nämlich die vorderen und achteren Abspanndrähte, die sich jeweils bis zum Bug bzw. Heck erstrecken. Und da bei diesem Modell Bug und Heck fehlen, muss ich diese Drähte am Schränkchen befestigen.
Dazu kommen noch ein paar Figuren, damit das Ganze etwas Leben erhält.
Damit beende ich diesen Baubericht. Das Modell hat mir sehr viel Freude bereitet, vielen Dank dafür an den Konstrukteur Olli!
Und natürlich auch recht herzlichen Dank an alle, die mich während des Baus begleitet haben!
Wenn dann das Diorama fertig ist, stelle ich noch ein paar Bilder in die Galerie.
nach nochmaliger, zweiwöchiger Abstinenz (basteltechnisch), denn Beruf geht eben vor, möchte ich Euch nun die vorerst letzten Arbeiten an Olis U-Boot Turm zeigen.

Es sind nur noch Kleinigkeiten übrig, wie ein Luk, der Wellenbrecher vor dem Turm, das Metox-Fliegererkennungsradar, vier Poller und natürlich die 8,8er Kanone.






Was jetzt noch fehlt kann ich erst ranbauen, wenn auch das kleine Dioramaschränkchen fertig ist, nämlich die vorderen und achteren Abspanndrähte, die sich jeweils bis zum Bug bzw. Heck erstrecken. Und da bei diesem Modell Bug und Heck fehlen, muss ich diese Drähte am Schränkchen befestigen.
Dazu kommen noch ein paar Figuren, damit das Ganze etwas Leben erhält.
Damit beende ich diesen Baubericht. Das Modell hat mir sehr viel Freude bereitet, vielen Dank dafür an den Konstrukteur Olli!
Und natürlich auch recht herzlichen Dank an alle, die mich während des Baus begleitet haben!

Wenn dann das Diorama fertig ist, stelle ich noch ein paar Bilder in die Galerie.
Gerhard- Detailliebhaber
- Laune : Ziemlich durch den Wind.. hoffentlich bald vorbei.
Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 5 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten