Öl Jumbo BR 44 der DR
+4
Frank Kelle
Mandelus
Babbedeckel-Tommy
Bastlerfuzzy
8 verfasser
Seite 1 von 1
Öl Jumbo BR 44 der DR
Hallo Modellbauer,
heute möchte ich Euch meine BR 44 mit Ölfeuerung der DRost vorstellen.
Die Dampfloks der Baureihe 44 haben den Spitznamen "Jumbo". Bei beiden deutschen Bahnverwaltungen, DB und DRost, waren
diese Loks im Einsatz. Etliche Maschinen wurden auf Ölfeuerung umgebaut.
Im Modell (1:87) gibt es diese BR44 als Modell. Wärend die DB Lok schon länger im Handel ist, dauerte es lange, bis man auf die
DR Lok aufmerksam wurde. So erschien auch diese im Modell. Leider ist sie wieder aus den Programm genommen.
Die Modelle sind sehr begehrt und wird mal eine bei ebay angeboten, so pendelt sich die Preis meistens Richtung 300,-Euro ein.
Ich habe mir selbst geholfen und mir so ein DR Modell gebaut.
Da die Lok fertig ist, stelle ich das mal nach, was man so benötigt. Ich habe alles ersteigert, man braucht da etwas Geduld,
dafür ist der Preis recht annehmbar. Das Ganze hat keine 100,-Euro gekostet.
Benötigt wird ein Modell der alten Reichsbahn, also mit großen Blechen, von Piko verwendete ich die Wittebleche (BR03/41),
ein neues Fürerhaus von Roco, es stammt von einer BR 01. Typisch für die DRost Dampfloks ist das Oberlicht auf den Führerhausdach.
Für den Tender habe ich das Öloberteil von der Pico BR 01.5 verwendet

.....und so sieht das umgebaute Modell aus.


Die Pumpen, links und rechts, neben der Ruchkammertür, werden 2mm tiefer gesetzt. Die Windleitbleche sitzen recht hoch. So kommt man
besser an den Pumpen ran. Die Mitte der Frontschräge , ist offen


Der Öltender und das Führerhaus. Man sieht gut das Oberlicht mit Schutzgitter.



Nun ein Vergleich zwischen DB und DRost





Die beiden Gesichter der DB und DR Lok, links DR.

Der Umbau ging recht flott voran. Den Ölaufsatz kann man vom Pico Tenderoberteil abtrennen und auf den Roco Tender anbringen.
Ich habe es anders gemacht und habe das Roco Teil abgefräst, so das ich das Pico Teil überstülpen konnte.
Vielleicht baut jemand diese Maschine nach, viel Spass damit.
Gruß Dietmar
heute möchte ich Euch meine BR 44 mit Ölfeuerung der DRost vorstellen.
Die Dampfloks der Baureihe 44 haben den Spitznamen "Jumbo". Bei beiden deutschen Bahnverwaltungen, DB und DRost, waren
diese Loks im Einsatz. Etliche Maschinen wurden auf Ölfeuerung umgebaut.
Im Modell (1:87) gibt es diese BR44 als Modell. Wärend die DB Lok schon länger im Handel ist, dauerte es lange, bis man auf die
DR Lok aufmerksam wurde. So erschien auch diese im Modell. Leider ist sie wieder aus den Programm genommen.
Die Modelle sind sehr begehrt und wird mal eine bei ebay angeboten, so pendelt sich die Preis meistens Richtung 300,-Euro ein.
Ich habe mir selbst geholfen und mir so ein DR Modell gebaut.
Da die Lok fertig ist, stelle ich das mal nach, was man so benötigt. Ich habe alles ersteigert, man braucht da etwas Geduld,
dafür ist der Preis recht annehmbar. Das Ganze hat keine 100,-Euro gekostet.
Benötigt wird ein Modell der alten Reichsbahn, also mit großen Blechen, von Piko verwendete ich die Wittebleche (BR03/41),
ein neues Fürerhaus von Roco, es stammt von einer BR 01. Typisch für die DRost Dampfloks ist das Oberlicht auf den Führerhausdach.
Für den Tender habe ich das Öloberteil von der Pico BR 01.5 verwendet

.....und so sieht das umgebaute Modell aus.


Die Pumpen, links und rechts, neben der Ruchkammertür, werden 2mm tiefer gesetzt. Die Windleitbleche sitzen recht hoch. So kommt man
besser an den Pumpen ran. Die Mitte der Frontschräge , ist offen


Der Öltender und das Führerhaus. Man sieht gut das Oberlicht mit Schutzgitter.



Nun ein Vergleich zwischen DB und DRost





Die beiden Gesichter der DB und DR Lok, links DR.

Der Umbau ging recht flott voran. Den Ölaufsatz kann man vom Pico Tenderoberteil abtrennen und auf den Roco Tender anbringen.
Ich habe es anders gemacht und habe das Roco Teil abgefräst, so das ich das Pico Teil überstülpen konnte.
Vielleicht baut jemand diese Maschine nach, viel Spass damit.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Hallo Dietmar,
einfach nur
(Und das sage ich nicht nur, weil es meine Lieblingslok ist
)
einfach nur


Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Ähm ...
Das ist ja gut gemacht und verdammt pfiffig dazu!
Kannste ja dann bei Ebay einstellen .... (nur nen Scherz).


Kannste ja dann bei Ebay einstellen .... (nur nen Scherz).
Zuletzt von Mandelus am Mi 01 Dez 2010, 20:54 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Mandelus- Modellbau-Experte
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Prima Dietmar!
Ich fand die 44Öl der DR - wie ich sie das erstmal auf Bilder von Nelkenbrecher sah - immer etwas "fremd" in meinen Augen. Es mag an den höheren Windleitblechen liegen.
Ich fand die 44Öl der DR - wie ich sie das erstmal auf Bilder von Nelkenbrecher sah - immer etwas "fremd" in meinen Augen. Es mag an den höheren Windleitblechen liegen.
Frank Kelle- Admin
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Hallo Frank,
du stehst da nicht alleine da: mir geht das immer so mit den Westmaschinen!
du stehst da nicht alleine da: mir geht das immer so mit den Westmaschinen!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Hallo Dietmar,
da hast Du wieder einen tollen Umbau gemacht. Die beiden Loks sehen sehr gut aus.
da hast Du wieder einen tollen Umbau gemacht. Die beiden Loks sehen sehr gut aus.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Danke für das Lob.
Das Modell bei ebay? Der Gedanke ist reizvoll, wäre interessant, wieviel die Lok bringen würde.
Werde es nicht tun, tut mir dann doch leid.
Gruß Dietmar
Das Modell bei ebay? Der Gedanke ist reizvoll, wäre interessant, wieviel die Lok bringen würde.
Werde es nicht tun, tut mir dann doch leid.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Hallo Dietmar,
schöner Umbau. Habe ich auch mal gebaut, als es die Ostt 44er noch nicht im Modell gab, mit den selben Zutaten die auch Du benutzt hast. Mir gefällt der der Jumbo. Die Kohle - Version gibt es übrigens wieder von Roco.
Gruß
Klaus
schöner Umbau. Habe ich auch mal gebaut, als es die Ostt 44er noch nicht im Modell gab, mit den selben Zutaten die auch Du benutzt hast. Mir gefällt der der Jumbo. Die Kohle - Version gibt es übrigens wieder von Roco.
Gruß
Klaus
Gast- Gast
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Der umbau ist dir sehr gut gelugen Dietmar
Deine Loks sehen super aus

Deine Loks sehen super aus

JesusBelzheim- Moderator
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Die entstandene Diskussion zu den Bezeichnungen der deutschen Eisenbahnverwaltungen wurde abgetrennt und ist nun HIER zu finden
http://modellbauer.forumieren.com/technik-und-bezeichnungen-von-lokomotiven-f120/diskussion-zu-den-deutschen-eisenbahnverwaltungen-t6285.htm#145493
http://modellbauer.forumieren.com/technik-und-bezeichnungen-von-lokomotiven-f120/diskussion-zu-den-deutschen-eisenbahnverwaltungen-t6285.htm#145493
Frank Kelle- Admin
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Tolles Modell, Dietmar und schön umgebaut.
Vor einem 3m Güterzug ist die eine Wucht.
Gruß Dieter
Vor einem 3m Güterzug ist die eine Wucht.
Gruß Dieter
didl- Alleskleber
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Hallo Dietmar, ich finde auch, das ist ein tolles Modell. Da würde ich gerne mal nachlegen, wenn ich nicht schon so viel auf Halde hätte.
Frankeisenbahn
Frankeisenbahn
Frankeisenbahn- Skalpell-Künstler
Re: Öl Jumbo BR 44 der DR
Danke Dieter.
Danke auch Dir Frankeneisenbahn, der Umbau ist nicht kompliziert, versuche es doch mal.
Gruß Dietmar
Danke auch Dir Frankeneisenbahn, der Umbau ist nicht kompliziert, versuche es doch mal.
Gruß Dietmar
Bastlerfuzzy- Lupenbesitzer
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten