Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
vor paar Wochen hatte ich ja in der Rubrik "Was macht ihr gerade?" gezeigt, dass ich ein wenig an einer Lok rum zeichne.

Ich mache das eigentlich nicht, genau wie bei allen anderen die ich "konstruiere", ich sage lieber zeichnen,
sondern einfach weil ich das sehr gerne mache.
Abends immer zwischendurch mal ein Stündchen. Fertig, oder gebaut werden da die wenigsten. Es ist halt auch Hobby.
Mit der kleinen Engländerin jetzt, ist das allerdings anders. Die möchte ich jetzt mal fertig "konstruieren", denn ich möchte sie in ein Diorama innerhalb meiner Anlage haben.
Die Idee kam mir durch dieses Bild, das "Richard Parkinson" in meiner englischen ScaleScenes Gruppe gezeigt hat, und von dem ich, da die Gruppe nicht öffentlich ist, auch die Erlaubnis habe, seine Bilder hier zu posten.


Dieses knuffige Teil muss ich unbedingt haben. Klar kann ich das bei "Hornby" in England bestellen, bis es dann bei mir ist, wird es mich digital so um die 250€ kosten, und das bei einem Radabstand von 22.5mm. Schon ein wenig heftig.
Aber nicht wegen dem Preis will ich es selbst bauen, sondern einfach weil es mir wirklich Spaß macht (auch wenn ich das Rad (wieder mal) neu erfinde, wie der eine oder andere hier sagen wird)
Einmal würde ich es gerne auch als Kartonmodell in 0e bauen (oder hat auch ein anderer Lust dazu), und dann auch in Spur H0/00.
Das geht natürlich nicht mehr in Karton oder Druck mit Filament, dafür sind die Details einfach zu klein. Also werde ich da dann mal meinen gehassten Resin 3D Drucker (liebevoll Kaugummiautomat genannt) anschmeissen müssen. Allerdings wird es dann trotzdem ein Bausatz und kein "Fertigmodell" werden.
Das Fahrwerk natürlich selbst gemacht, ist ja wirklich keine große Sache, die Räder werde ich mir drehen und fräsen. Aber das ist noch Zukunftsmusik, und das zeichne ich erst wenn wirklich spruchreif.
Ja, und da ist halt immer mal abends ein Stündchen ( manchmal eine Woche gar nicht) daran gezeichnet worden und jetzt so weit, dass ich mal die Einzelteile raus zeichnen kann.
Natürlich wie auch alle anderen muss das gute Stück in meiner virtuellen Bahn auch fahren. Hierzu habe ich mir auch die letzten 3 Wochen mal die Inverse Kinematik reingezogen, da ich das erste Mal auch die Steuerung einer Dampflok beweglich machen wollte. Im nachhinein kein guter Gedanke gewesen, denn mit 70 hat mir das von meiner Bastelei für die Anlage, viel zu viel Zeit gekostet und ich ich muss auch sagen, dass ich kurz vor dem Aufgeben war.
Aber hier erstmal das Ergebnis aus dem CAD, meine Version der Peckett nach 4 brauchbaren Bildern die ich im Netz gefunden habe. Nicht ganz Scale, auch ein wenig für Kartonmodell angepasst, aber ich bin zufrieden damit.

Helmut_Z- Modellbau-Experte
doc_raven1000, Spur 1, Lupo60, Classic, zeppelin, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Frank Kelle, John-H., doc_raven1000, didibuch, Spur 1, klaus.kl, Lupo60 und mögen diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Das englische Design erinnert mich an die Fernsehserie "Thomas, die kleine Lokomotive"
Das Format des Dioramas gefällt mir gut.

Classic- Modellbau-Experte
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Classic schrieb:Moin Helmut
Das englische Design erinnert mich an die Fernsehserie "Thomas, die kleine Lokomotive"
Das Format des Dioramas gefällt mir gut.
das auf dem Foto ist ein "Boxfile Layout", also in einer bestimmten Kartongröße, die Teile kann man umlegen, Deckel zu und fertig.
Meines wird ja in die Anlage integriert, und es kommt noch ein Mühlengebäude dazu.
Und Thomas wird da natürlich auch vertreten sein......das ist ja Kult

Helmut_Z- Modellbau-Experte
doc_raven1000 und Classic mögen diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Ich bin jedesmal baff, was Du auf dem Rechner zauberst und dann noch in Bewegung bekommst !
Die Lok sieht wirklich knuffig aus ... ganz anderer Charakter als die bei den deutschen Bahnen !
Beste Grüße von Frank
Fraenkyzuma- Schneidmatten-Virtuose
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson

und die Lok sieht wirklich knuffig aus

doc_raven1000- Forenurgestein
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Fraenkyzuma schrieb:Moin Helmut,
Ich bin jedesmal baff, was Du auf dem Rechner zauberst und dann noch in Bewegung bekommst !
Die Lok sieht wirklich knuffig aus ... ganz anderer Charakter als die bei den deutschen Bahnen !
Beste Grüße von Frank
nicht so schlimm wie aussieht, Frank
und dieser "andere" Charakter..... ja, gerade der ist mir sehr wichtig, USA oder eben GB, ich will was anderes, weg vom Mainstream, war schon immer so.
Am Anfang habe ich ja US Railroad bisschen nachgeweint, aber es gibt auch in GB und 00 so viele "andere" Sachen, dass ich schon wieder zufrieden bin

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Auch dir Dietmar, wie auch allen Likern

Ich tu mich da immer sehr schwer, diese Sachen zu posten, denke für die meisten ist es uninteressant.
Aber da man durch die Likes sieht, dass doch immer ein paar rein schauen, denke ich, vielleicht ist doch der eine oder andere interessiert.
Für mich ist das, wie schon gesagt, eher eine Spielerei. Besonders was jetzt noch nach der Konstruktion in CAD kommt.
Ok, ich bin da ein wenig vorbelastet, aber da ich durch gesundheitliche "Schäden" viel von meiner früheren Tätigkeit nicht mehr weiß, muss ich eigentlich auch alles wieder lernen, aneignen.
Ich arbeite ausschließlich mit freien Programmen wie Sketchup und Blender. Sketchup ist wirklich sehr einfach zu bedienen, bei Blender, ja, da kratze ich eigentlich nur die Oberfläche an. ZU mehr wird es in diesem Leben nicht mehr reichen. Da reichen mir vollkommen die Sachen, die ich unbedingt brauche. Hauptsächlich aber nur für meine virtuelle Bahn.
ich habe mir mal spaßweisse die kleine Engländerin in verschiedenen Maßstäben ausgedruckt, um die Größenverhältnisse mal zu sehen

Spur 0 1:45, Spur 1:87; Spur N 1:160, Spur S 1:220 glaub ich, und T 1:450........man glaubt es nicht, aber in meiner Gruppe sind ein paar, die bauen in diesem Maßstab.
Und hier noch H0 in meiner Hand.

In Spur 00 ist sie zwar ein paar mm größer, aber ich weiss nicht, ich habe es mir mal ausrechnen lassen, bis sie aus England bei mir auf der Hand wäre min 250.-digital, schon sehr heftig
Im normalen 3D CAD sieht man zwar schon was es mal werden soll, aber es ist eben doch nur Striche im dreidimensionalen Raum. Ich sehe es gerne ein wenig "realer" und mache an der Zeichnung ein wenig in Blender weiter, zB "grundiere" ich das Teil nur mal grau, damit ich sehen kann wie es nach dem Drucken mit Resin aussehen wird. Ob es reicht oder ob noch paar Details, rein sollten. Für diese Arbeiten und auch später noch die Lok mit einer Textur versehen, brauche ich bedeutend länger als für die Konstruktion selbst, und ist auch vollkommen unnötig, für mich reiner Spaß und ein eigenes Hobby für sich.

so kann ich mir besser vorstellen, wie es wird, oder besser gesagt, wie es werden soll...könnte

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Jörg, didibuch, klaus.kl, Lupo60, Classic, laiva-ukko, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Frank Kelle- Admin
Helmut_Z und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
also mir gefallen Deine "Spielereien" und ich schaue sie mir sehr gerne an.
Heimo- Schneidmatten-Virtuose
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Helmut_Z schrieb:Moin zusammen
Auch dir Dietmar, wie auch allen Likern![]()
Ich tu mich da immer sehr schwer, diese Sachen zu posten, denke für die meisten ist es uninteressant.
Aber da man durch die Likes sieht, dass doch immer ein paar rein schauen, denke ich, vielleicht ist doch der eine oder andere interessiert.
Für mich ist das, wie schon gesagt, eher eine Spielerei. Besonders was jetzt noch nach der Konstruktion in CAD kommt.
Moin Helmut
Obwohl ich Dir machmal nicht folgen kann ,sehe ich mir gerne Deine wie sagst"Spielereien" an und staune was da alles so möglich ist.

Classic- Modellbau-Experte
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Und, so writ ich sehe, wohl auch mit überschaubarem Aufwand zu realisieren. Da wünsche ich gutes Gelingen - mögest Du aus dem Zweikampf mit dem Kaugummiautomaten als Sieger hervorgehen!
(Ich habe da gerade selber so ein Duell damit, das jetzt heute in die fünfte Runde geht, und ich muss zugeben, dass vor meinem geistigen Auge gerade eine Szenerie entsteht, in der diese Maschine, ein schwerer Stiefel, und ein offenes Fenster vorkommen …)
Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
Frank Kelle und Helmut_Z mögen diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson

Bin halt mehr der Bastler, und jetzt für Moba nehme ich ihn nur her, (vielleicht), weil ich es in der Größe mit meinen Händen und Augen nicht mehr schaffe
(Ich habe da gerade selber so ein Duell damit, das jetzt heute in die fünfte Runde geht, und ich muss zugeben, dass vor meinem geistigen Auge gerade eine Szenerie entsteht, in der diese Maschine, ein schwerer Stiefel, und ein offenes Fenster vorkommen …)


Helmut_Z- Modellbau-Experte
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Ansonsten bin ich gerade in der Realisierung meines Weichenantriebs, und das ist immer eine blöde Phase: Entweder der Drucker macht Murks, und wenn man das in den Griff gekriegt hat, stellt man fest, das irgendwas am Teil noch verbessert werden muss …
Lupo60- Schneidmatten-Virtuose
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Lupo60 schrieb:Auch, wenn die Ergebnisse - sofern es klappt, ganz hervorragend sind, ist mir einfach diese Kleckerei mit dem Harz zuwider und auch die Nachbehandlung nach dem Druck.
Ansonsten bin ich gerade in der Realisierung meines Weichenantriebs, und das ist immer eine blöde Phase: Entweder der Drucker macht Murks, und wenn man das in den Griff gekriegt hat, stellt man fest, das irgendwas am Teil noch verbessert werden muss …
ok, wie ich sehe liebst du ihn genauso wie ich

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Lupo60 mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
die Peckett ist für mich jetzt schon mal soweit fertig, und wurde für ein "Nikol

Erstmal nur grundiert, konnte mich noch nicht für das endgültige Finish entscheiden.
Was jetzt das Programm Blender betrifft ist mein "Lernprozess" abgeschlossen. Alles was MOBA Konstruktion, Texturierung und Animation betrifft kann ich soweit, auch wenn ich da nur die Möglichkeiten "ankratze". Aber für mich reicht es.
Jetzt kann ich schonmal Einzelteile für den Bau herauszeichnen. Steuerung und Details habe ich absichtlich sehr einfach gehalten, für Kartonbau, Laser 3D Drucker Mix reicht es in der Größe.
Bilder werden noch kommen, aber ich denke erst Anfang nächsten Jahres, jetzt geht es bei mir erstmal ein wenig weihnachtlich weiter.
Zumindest bei mir zuhause, was hier im Forum kommt habe ich noch nicht entschieden.

wünsche schöne Weihnachtszeit
Helmut_Z- Modellbau-Experte
Jörg, klaus.kl, Classic, Fraenkyzuma und Heimo mögen diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Sehr stimmungsvoll,
das Computerbild hat was von einer Länderbahn im Winter.

Classic- Modellbau-Experte
Helmut_Z mag diesen Beitrag
Re: Peckett "Niclausse" Willans & Robinson
Denn er funktioniert ja genauso wie die echte Moba, nur eben wie auch ein Flug oder Auto Simulator im Pc

Helmut_Z- Modellbau-Experte
Classic mag diesen Beitrag