Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
+5
Heidefreund
doc_raven1000
Schlossherr
John-H.
Diwo58
9 verfasser
Seite 1 von 1
Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Baubericht zur 2CV Charleston in 1/24 von Revell

Hallo Leute......
Willkommen zu meinem "Enten" Baubericht. Wie ich hier erst erfahren habe, ist die 2CV Ente 75 Jahre alt geworden. Das veranlasst mich zu einem Lied in schlechten Englisch (wer will kann mitschnippen)(oder mitsingen).....:
Häppy Börsday tuu yuu....
Häppy Börsday tuu yuu....
Häppy Börsday liebe Ente....
Happy Börsday tuuuuuuuu yuuuuuuu.
Meine Modell-Charleston Ente wird die rote Version, ganz einfach, weil mein Bruder dieses Teil mal gefahren hat (Neuwagen). Jetzt festhalten.... er hat tatsächlich seinen Opel GT 1900 in Zahlung gegeben, um die 2CV zu kaufen. Ich hatte ihm damals mehrfach einen Vogel gezeigt. Den Opel GT 1900 habe ich vor einiger Zeit mal gebaut in Anlehnung zu dieser Geschichte....:

Das blöde, die neue Ente hat er auf dem Weg zu seiner damaligen Freundin im Straßengraben versenkt....und zwar heftig. Glücklicher weise ist ihm fast nicht passiert (ein paar Beulen), aber die Ente war dermaßen verbeult und verzogen das sie nicht mehr zu retten war. Das dazu.
Jetzt zum Bau.....
Als erstes geht es an den Motor. Dazu müssen die folgenden Teile Gesäubert werden.....:

Die Teile wurden lackiert und sahen danach so aus......:

Jetzt nur noch die Teile zusammen bauen und fertig ist der Motor....:

Das ist schon ein kleines Drömmelchen. Auch im Original. In meiner Lehre zum KFZ Mechaniker (1974-1977) habe ich so einen Enten Motor ausgebaut. Den konnte ich mir fast unter den Arm klemmen und wirkt wie ein Rasenmähermotor.
Zwei Fotos mit 1 Cent Münze.....:


Jetzt noch ein Foto mit den eingesetzten Farben.....:

Als nächstes geht es an den Unterboden, Fahrwerk usw. Folgende Teile....:

Ein Anfang ist gemacht. Bis zum nächsten Update.
Gruß, Dirk.

Hallo Leute......
Willkommen zu meinem "Enten" Baubericht. Wie ich hier erst erfahren habe, ist die 2CV Ente 75 Jahre alt geworden. Das veranlasst mich zu einem Lied in schlechten Englisch (wer will kann mitschnippen)(oder mitsingen).....:
Häppy Börsday tuu yuu....
Häppy Börsday tuu yuu....
Häppy Börsday liebe Ente....
Happy Börsday tuuuuuuuu yuuuuuuu.

Meine Modell-Charleston Ente wird die rote Version, ganz einfach, weil mein Bruder dieses Teil mal gefahren hat (Neuwagen). Jetzt festhalten.... er hat tatsächlich seinen Opel GT 1900 in Zahlung gegeben, um die 2CV zu kaufen. Ich hatte ihm damals mehrfach einen Vogel gezeigt. Den Opel GT 1900 habe ich vor einiger Zeit mal gebaut in Anlehnung zu dieser Geschichte....:

Das blöde, die neue Ente hat er auf dem Weg zu seiner damaligen Freundin im Straßengraben versenkt....und zwar heftig. Glücklicher weise ist ihm fast nicht passiert (ein paar Beulen), aber die Ente war dermaßen verbeult und verzogen das sie nicht mehr zu retten war. Das dazu.
Jetzt zum Bau.....
Als erstes geht es an den Motor. Dazu müssen die folgenden Teile Gesäubert werden.....:

Die Teile wurden lackiert und sahen danach so aus......:

Jetzt nur noch die Teile zusammen bauen und fertig ist der Motor....:

Das ist schon ein kleines Drömmelchen. Auch im Original. In meiner Lehre zum KFZ Mechaniker (1974-1977) habe ich so einen Enten Motor ausgebaut. Den konnte ich mir fast unter den Arm klemmen und wirkt wie ein Rasenmähermotor.

Zwei Fotos mit 1 Cent Münze.....:


Jetzt noch ein Foto mit den eingesetzten Farben.....:

Als nächstes geht es an den Unterboden, Fahrwerk usw. Folgende Teile....:

Ein Anfang ist gemacht. Bis zum nächsten Update.
Gruß, Dirk.

Diwo58- Skalpell-Künstler
John-H., doc_raven1000, The.Dude, didibuch, maxl, zeppelin, laiva-ukko und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
... au man, einen GT gegen eine Ente....
Ich bin auf deine Ente gespannt,
ich habe auch noch den Bausatz zu liegen,
in etwas angefangendem Zustand.

Ich bin auf deine Ente gespannt,
ich habe auch noch den Bausatz zu liegen,
in etwas angefangendem Zustand.

John-H.- Co - Admin
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Dirk, da kommen Erinnerungen auf, mein erstes Auto war eben solch eine "Ente" (1973), die Türen gingen nach hinten auf und wir fuhren zu viert in der "Schaukel" mit 16 PS auch in die Berge.
Meine Ente nahm auch ein etwas unrühmliches Ende:
Sie sprang im Winter nicht an und zusammen mit mein Bruder, der schon Käfer fuhr, versuchten wir die Ente "anzuschleppen". Dabei mißachteten wir, dass der 2CV damals schon eine Halbautomatik, sprich Fliehkraftkupplung hatte.......
Übrigens: für den anschließenden Einzelteile-Verkauf meiner geliebten Ente bekam ich damals deutlich mehr in die Kasse, als ich für das Entlein gezahlt hatte.
Ich hoffe, mein Beitrag stört hier nicht, wenn ja einfach "rauslöschen" danke.
Meine Ente nahm auch ein etwas unrühmliches Ende:
Sie sprang im Winter nicht an und zusammen mit mein Bruder, der schon Käfer fuhr, versuchten wir die Ente "anzuschleppen". Dabei mißachteten wir, dass der 2CV damals schon eine Halbautomatik, sprich Fliehkraftkupplung hatte.......
Übrigens: für den anschließenden Einzelteile-Verkauf meiner geliebten Ente bekam ich damals deutlich mehr in die Kasse, als ich für das Entlein gezahlt hatte.
Ich hoffe, mein Beitrag stört hier nicht, wenn ja einfach "rauslöschen" danke.
Schlossherr- Superkleber
doc_raven1000, The.Dude und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Mein erstes Auto war eine "Sauseente" mit reichlich KM auf dem Tacho un d nachdem sie bei ner Nachtfahrt auf der Autobahn die Lichtert /die vom Auto) ausgingen...in der Werkstatt...Notschlachtung :-(
doc_raven1000- Forenurgestein
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Ich gucke auch gerne zu und freue mich auf Deinen weiteren Bericht!

Heidefreund- Pinzettenhalter
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Freunde des Modellbau.....
Erst mal Danke für euer Interesse und die Likes.
Tja... auch hier gibt es den ein oder anderen mit.......Entenerfahrungen und Erinnerungen. ich habe die Charleston meines Bruder auch fahren dürfen. Das hatte richtig Spaß gemacht. Naja.... einige Tage später...."Schrott".
Dieser Baubericht könnte auch unter dem Arbeitstitel "Ente die Zweite" laufen. Ich habe vor längerer Zeit die Cocorico gebaut, guckst du....:

Aber jetzt wieder zur Charleston Ente. Es stand ja an, die im letzten Post gezeigten Teile für unten rum zu lackieren. Teile die die gleiche Farbe bekamen, hatte ich schon zusammen gebaut. Guckst du Lack auf den Teilen......:

Um möglichst die rote Farbe des Original zu bekommen verzichtete ich auf Experiment und habe mir eine entsprechende Sprühdose bestellt.
Dann habe ich alles zusammengebaut was so aussieht.....:


.....von unten.....:

Nebenbei hatte ich auch die ersten Teile für das Innenleben (Sitze, Boden) vorbereitet. Leider hatte ich vergessen ein Foto von den unlackierten teilen zu machen. Das Vorbereiten der paar Teile ging echt schnell, was doch nicht so viel Arbeit nötig. So sahen die Teile nach dem Lackieren aus.....:

....und so zusammengebaut....:

Dann habe ich die "Sitzgruppe" mal an Ort und Stelle gestellt (nicht geklebt) was den derzeitigen Bauzustand zeigt....:

Nächste Baustelle sind weitere Teile für Innen...... Seitenverkleidung mit Gurte, Armaturenbrett usw...... guckst du Teile....:

Fortsetzung folgt.......
Gruß, Dirk.

Erst mal Danke für euer Interesse und die Likes.
Tja... auch hier gibt es den ein oder anderen mit.......Entenerfahrungen und Erinnerungen. ich habe die Charleston meines Bruder auch fahren dürfen. Das hatte richtig Spaß gemacht. Naja.... einige Tage später...."Schrott".
Dieser Baubericht könnte auch unter dem Arbeitstitel "Ente die Zweite" laufen. Ich habe vor längerer Zeit die Cocorico gebaut, guckst du....:

Aber jetzt wieder zur Charleston Ente. Es stand ja an, die im letzten Post gezeigten Teile für unten rum zu lackieren. Teile die die gleiche Farbe bekamen, hatte ich schon zusammen gebaut. Guckst du Lack auf den Teilen......:

Um möglichst die rote Farbe des Original zu bekommen verzichtete ich auf Experiment und habe mir eine entsprechende Sprühdose bestellt.
Dann habe ich alles zusammengebaut was so aussieht.....:


.....von unten.....:

Nebenbei hatte ich auch die ersten Teile für das Innenleben (Sitze, Boden) vorbereitet. Leider hatte ich vergessen ein Foto von den unlackierten teilen zu machen. Das Vorbereiten der paar Teile ging echt schnell, was doch nicht so viel Arbeit nötig. So sahen die Teile nach dem Lackieren aus.....:

....und so zusammengebaut....:

Dann habe ich die "Sitzgruppe" mal an Ort und Stelle gestellt (nicht geklebt) was den derzeitigen Bauzustand zeigt....:

Nächste Baustelle sind weitere Teile für Innen...... Seitenverkleidung mit Gurte, Armaturenbrett usw...... guckst du Teile....:

Fortsetzung folgt.......
Gruß, Dirk.

Diwo58- Skalpell-Künstler
John-H., The.Dude, didibuch, maxl, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Dirk,
wir sind ja einige Eyecatcher von dir gewohnt,
von daher ist mir auch bei der Charleston nicht bange.
Die Coco-Ente sieht auch klasse aus.
wir sind ja einige Eyecatcher von dir gewohnt,
von daher ist mir auch bei der Charleston nicht bange.

Die Coco-Ente sieht auch klasse aus.

John-H.- Co - Admin
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Leute.....
Danke für eure Likes und dir John für dein Lob.
Äääääh tja...... einmal mehr vergessen Fotos zu machen. So kann ich euch "nur" das fertig zusammengebaute zeigen.
Das Innenleben ist fertig und sieht so aus.....:



Ein kleiner Test mit Karosse ob alles zusammen passt. Jawoll es passt.....:

Die Karosse!....das wird noch ein Akt mit der Abkleberei....
Die nächsten Bauteile sind jetzt erst mal noch fehlende Motorenteile und die Räder. Das wird aber keine große Hürde.
Gedanken mache mir aber um die Optik der Räder. Es gibt dafür schmale weiße Streifen (möchtegernweißwandreifen). Dran oder nicht dran?
Auch zum Kühlergrill mach ich mir schon Gedanken...... das ganze Ding Chrom??? Wenn ich mir Fotos der 2 CV Charleston ansehe, meine ich....... der äußere Bereich und das Citroen Zeichen Chrom und die schmalen Rippen dazwischen.... helles grau. Ob das stimmen kann???? Guckst du......:2 CV Charleston
Was meint ihr?
Fortsetzung folgt.....
Gruß, Dirk.

Danke für eure Likes und dir John für dein Lob.
Äääääh tja...... einmal mehr vergessen Fotos zu machen. So kann ich euch "nur" das fertig zusammengebaute zeigen.
Das Innenleben ist fertig und sieht so aus.....:



Ein kleiner Test mit Karosse ob alles zusammen passt. Jawoll es passt.....:

Die Karosse!....das wird noch ein Akt mit der Abkleberei....

Gedanken mache mir aber um die Optik der Räder. Es gibt dafür schmale weiße Streifen (möchtegernweißwandreifen). Dran oder nicht dran?
Auch zum Kühlergrill mach ich mir schon Gedanken...... das ganze Ding Chrom??? Wenn ich mir Fotos der 2 CV Charleston ansehe, meine ich....... der äußere Bereich und das Citroen Zeichen Chrom und die schmalen Rippen dazwischen.... helles grau. Ob das stimmen kann???? Guckst du......:2 CV Charleston
Was meint ihr?
Fortsetzung folgt.....
Gruß, Dirk.

Diwo58- Skalpell-Künstler
The.Dude, didibuch, maxl, Schlossherr, zeppelin und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Den Chromglanz zurückzunehmen lohnt sich unbedingt, Dirk!
Ich gehe immer mit ganz stark verdünnten Schwarz (Konsistenz: Suppe!) an solche Teile.
Aber da hat wohl jeder seine eigene Technik...
Wirklich sauber, was du hier ablieferst! Hut ab!
Beste Grüße
Michael
Ich gehe immer mit ganz stark verdünnten Schwarz (Konsistenz: Suppe!) an solche Teile.
Aber da hat wohl jeder seine eigene Technik...
Wirklich sauber, was du hier ablieferst! Hut ab!
Beste Grüße
Michael
maxl- Allesleser
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
So schön Deine Ente(n)
die Erinnerungen ans Original werden lebendig

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Diwo58 schrieb:
Auch zum Kühlergrill mach ich mir schon Gedanken...... das ganze Ding Chrom??? Wenn ich mir Fotos der 2 CV Charleston ansehe, meine ich....... der äußere Bereich und das Citroen Zeichen Chrom und die schmalen Rippen dazwischen.... helles grau. Ob das stimmen kann???? Guckst du......:2 CV Charleston
Was meint ihr?
Fortsetzung folgt.....
Gruß, Dirk.
1981 2CV6 Charleston

Heidefreund- Pinzettenhalter
The.Dude, maxl, trambahn, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
hallo Leute.....
Erst mal Danke für eure Beiträge und Lob. Zum Kühlergrill: Ob und wie ich das so hin bekomme....??? Denn Grau auf Chrom malen könnte schwierig werden.
Es ging ja weiter mit Teile für den Motor, diese hier.....:

.....die nach dem bemalen so aussehen....:

Außerdem sollten die Räder Farbe bekommen......:

Die Frage bei den Rädern war, mit Decals oder ohne? Ich habe mich für "mit" entschieden.....:

Ist wahrscheinlich ´ne Geschmacksfrage, aber mir gefällts.
Die restlichen Motorteile wurden verbaut, was so aussieht.....:


Sorry.... Fotos sind leicht unscharf....hatte einen leicht tattrigen.
Nun ging es an die Karosse und die Motorhaube. Farbe kam ins Spiel.....als erstes die Motorhaube nach der ersten Lackschicht.....:

Hier kommt noch eine zweite Lackschicht drauf, danach 2 schichten Klarlack.
Auch die Karosse erhielt Lack......:

Nach dem die Karosse noch Klarlack erhalten hat, sah das so aus......:

Durch viel Licht sieht der Lack heller aus als er ist.
+++++ Achtung+++++ fataler Fehler++++fataler Fehler++++fataler Fehler......
Eigentlich stand an diverse Flächen abzukleben für die schwarzen Bereiche der Karosse. Benutztes Klebeband von Revell..... beim korrigieren des Klebebands (weil es noch nicht so richtig saß) hatte ich den Lack am Klebeband und nicht mehr an der Karosse. Ich konnte feststellen, das ich teilweise den Lack sogar mit dem Daumennagel abkratzen konnte. Ich benutze schon länger den Autolack von dieser Firma (Tristarcolor) und hatte bisher nie ein Problem. Natürlich hatte ich die karosse vorher ordentlich gewaschen.
Tja, nach einem Dowanolbad sieht die Karosse wieder "Jungfräulich" aus. Habe mir entsprechende Grundierung bestellt und muss warten bis die bei mir ankommt. In der Hoffnung das es dann klappt......
Gruß, Dirk.

Erst mal Danke für eure Beiträge und Lob. Zum Kühlergrill: Ob und wie ich das so hin bekomme....??? Denn Grau auf Chrom malen könnte schwierig werden.
Es ging ja weiter mit Teile für den Motor, diese hier.....:

.....die nach dem bemalen so aussehen....:

Außerdem sollten die Räder Farbe bekommen......:

Die Frage bei den Rädern war, mit Decals oder ohne? Ich habe mich für "mit" entschieden.....:

Ist wahrscheinlich ´ne Geschmacksfrage, aber mir gefällts.
Die restlichen Motorteile wurden verbaut, was so aussieht.....:


Sorry.... Fotos sind leicht unscharf....hatte einen leicht tattrigen.
Nun ging es an die Karosse und die Motorhaube. Farbe kam ins Spiel.....als erstes die Motorhaube nach der ersten Lackschicht.....:

Hier kommt noch eine zweite Lackschicht drauf, danach 2 schichten Klarlack.
Auch die Karosse erhielt Lack......:

Nach dem die Karosse noch Klarlack erhalten hat, sah das so aus......:

Durch viel Licht sieht der Lack heller aus als er ist.
+++++ Achtung+++++ fataler Fehler++++fataler Fehler++++fataler Fehler......




Eigentlich stand an diverse Flächen abzukleben für die schwarzen Bereiche der Karosse. Benutztes Klebeband von Revell..... beim korrigieren des Klebebands (weil es noch nicht so richtig saß) hatte ich den Lack am Klebeband und nicht mehr an der Karosse. Ich konnte feststellen, das ich teilweise den Lack sogar mit dem Daumennagel abkratzen konnte. Ich benutze schon länger den Autolack von dieser Firma (Tristarcolor) und hatte bisher nie ein Problem. Natürlich hatte ich die karosse vorher ordentlich gewaschen.
Tja, nach einem Dowanolbad sieht die Karosse wieder "Jungfräulich" aus. Habe mir entsprechende Grundierung bestellt und muss warten bis die bei mir ankommt. In der Hoffnung das es dann klappt......
Gruß, Dirk.

Diwo58- Skalpell-Künstler
The.Dude, maxl, laiva-ukko und Heidefreund mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
.... die Decals auf die Reifen zu kleben,
war die richtige Entscheidung, mit Weißwandreifen sieht
die Ente gleich edler aus.
Zum Lack sage ich nichts... weil er ja neu drauf kommt,
aber eigentlich gefiel mir dieser auch schon sehr gut.
war die richtige Entscheidung, mit Weißwandreifen sieht
die Ente gleich edler aus.

Zum Lack sage ich nichts... weil er ja neu drauf kommt,
aber eigentlich gefiel mir dieser auch schon sehr gut.

John-H.- Co - Admin
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Leute....
In den letzten Tagen bin ich nicht so richtig zum bauen gekommen. Deswegen auch jetzt erst wieder ein Update. Ich hatte ja das Problem mit den Lackschäden nach dem Abkleben. Also kam das gute Dowanolbad zum Einsatz. Schnell war die Karosse wieder "Jungfräulich".....:

Jetzt hatte ich leider keine Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten gemacht. Also in Schriftform.....: Erst mal habe ich die Karosse mit einem Haftgrund speziell für Kunststoff besprüht. Dann habe ich erst die schwarzen Bereiche gebrusht. Dann abkleben, das Rot drauf, trocknen lassen, mit Angst das Klebeband abziehen...... Jawollo....hat geklappt.
So sieht die Karosse nach zwei Schichten Klarlack aus......:


Dann die Motorhaube angebaut.....(Was auf dem folgendem Foto schlecht zu erkennen ist, der Kühlergrill ist bei den Streben bemalt, das Citroen Zeichen und der äußere Rand ist Chrome)......guckst du Bauzustand....:

Jetzt noch ein paar Kleinteile...z.B. Innenspiegel verbauen, dann kann die Karosse mit dem Fahrwerk verbunden werden. Aber das folgt im nächsten Update.
Aber, werte Kollegenschaft, ich habe ein Problem. Leider gibt es keine Decals für die Chromzierleisten. Das heißt, selber pinseln
. Wie soll ich das machen? Ein wackler und die Kacke ist am Dampfen, dann kann ich wieder von vorne anfangen. Die Zierleisten gehen quer über die Türen in Griffhöhe und im Bogen über beide Türen. Hat einer ´ne Idee wie ich das Schadenfrei hinbekommen kann? Abkleben....nnnnnnngh.....ääääh nicht sooooo gerne.....ihr wisst warum...
Gruß, Dirk.

In den letzten Tagen bin ich nicht so richtig zum bauen gekommen. Deswegen auch jetzt erst wieder ein Update. Ich hatte ja das Problem mit den Lackschäden nach dem Abkleben. Also kam das gute Dowanolbad zum Einsatz. Schnell war die Karosse wieder "Jungfräulich".....:

Jetzt hatte ich leider keine Fotos von den einzelnen Arbeitsschritten gemacht. Also in Schriftform.....: Erst mal habe ich die Karosse mit einem Haftgrund speziell für Kunststoff besprüht. Dann habe ich erst die schwarzen Bereiche gebrusht. Dann abkleben, das Rot drauf, trocknen lassen, mit Angst das Klebeband abziehen...... Jawollo....hat geklappt.

So sieht die Karosse nach zwei Schichten Klarlack aus......:


Dann die Motorhaube angebaut.....(Was auf dem folgendem Foto schlecht zu erkennen ist, der Kühlergrill ist bei den Streben bemalt, das Citroen Zeichen und der äußere Rand ist Chrome)......guckst du Bauzustand....:

Jetzt noch ein paar Kleinteile...z.B. Innenspiegel verbauen, dann kann die Karosse mit dem Fahrwerk verbunden werden. Aber das folgt im nächsten Update.
Aber, werte Kollegenschaft, ich habe ein Problem. Leider gibt es keine Decals für die Chromzierleisten. Das heißt, selber pinseln

Gruß, Dirk.

Diwo58- Skalpell-Künstler
ullie46, didibuch, maxl, zeppelin und laiva-ukko mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Würde sagen ein Klasse Ergebnis Dirk
Kurz zu Deiner Zierleistenproblematik:
Ich steh gerade vor der gleichen Herausforderung bei meinem K 10 (siehe Avatarbild)
Ich habe mich für die "EDDING-Methode " entschieden. Zunächst mußt Du Dir einen EDDING Marker Nummer 751 besorgen (Chrom aus der creative Serie).

Dann würde ich die Zierleisten beiderseits mit Maskingtape abkleben um danach die Zierleiste mit dem EDDING chrom nachzuziehen. Meine ersten Ergebnisse am K 10 sind vielversprechend. Eine bessere Lösung sehe ich in diesen Maßstäben nicht
Okay, falls Abkleben für Dich aus den bekannten Gründen keine Option ist, müßtest Du es mit dem Stift freihand versuchen, das geht aber auch. Allemal genauer, als jeder Pinsel...
Viel Spaß und Erfolg beim Weiterbau

Kurz zu Deiner Zierleistenproblematik:
Ich steh gerade vor der gleichen Herausforderung bei meinem K 10 (siehe Avatarbild)
Ich habe mich für die "EDDING-Methode " entschieden. Zunächst mußt Du Dir einen EDDING Marker Nummer 751 besorgen (Chrom aus der creative Serie).

Dann würde ich die Zierleisten beiderseits mit Maskingtape abkleben um danach die Zierleiste mit dem EDDING chrom nachzuziehen. Meine ersten Ergebnisse am K 10 sind vielversprechend. Eine bessere Lösung sehe ich in diesen Maßstäben nicht

Viel Spaß und Erfolg beim Weiterbau

laiva-ukko- Teilefinder
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Dirk,
die Farben sind gut getroffen, die Ente gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Dieter
die Farben sind gut getroffen, die Ente gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Dieter
didibuch- Superkleber
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Servus Dirk...
ich mag nur ungern Stephan (...sorry for that!) widersprechen, aber versuche doch mal anstatt dem Edding einen Molotow-Stift... Das ist flüßiges Chrom und hat auch den "Spiegel-Effekt"... Gibt's in den Größen 1mm, 2mm und 4mm... Ich arbeite sehr gerne damit... Allerdings, wie Stephan sagte, sachte abkleben, ohne Druck auf's Tape, und mit dem Stift sachte drüber gehen... Nach 2 bis 5 Minuten das Tape entfernen...
Noch'n kleiner Tipp: Das Tape im spitzen Winkel zur aufgetragener Farbe hin abziehen, so kleckert es nicht...
Ansonsten, wie immer, sehr saubere Arbeit!!! Wie gewohnt von dir!!! Hut ab!
ich mag nur ungern Stephan (...sorry for that!) widersprechen, aber versuche doch mal anstatt dem Edding einen Molotow-Stift... Das ist flüßiges Chrom und hat auch den "Spiegel-Effekt"... Gibt's in den Größen 1mm, 2mm und 4mm... Ich arbeite sehr gerne damit... Allerdings, wie Stephan sagte, sachte abkleben, ohne Druck auf's Tape, und mit dem Stift sachte drüber gehen... Nach 2 bis 5 Minuten das Tape entfernen...
Noch'n kleiner Tipp: Das Tape im spitzen Winkel zur aufgetragener Farbe hin abziehen, so kleckert es nicht...
Ansonsten, wie immer, sehr saubere Arbeit!!! Wie gewohnt von dir!!! Hut ab!
The.Dude- Lupenbesitzer
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Man lernt immer was dazu Uwe- diese Stifte kenne ich nicht, ist ja aber ein Tipp


laiva-ukko- Teilefinder
The.Dude mag diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Hallo Dirk, gibt es diese Auto Chrom-Folie glänzend Klebe Folie selbstklebend nicht mehr im Architektenhandel oder ist das nicht geeignet?
Sowas in etwa:
Sowas in etwa:
- Code:
https://www.ebay.de/b/Klebefolie-Chrom/159889/bn_7005390045
Schlossherr- Superkleber
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Schlossherr schrieb:Hallo Dirk, gibt es diese Auto Chrom-Folie glänzend Klebe Folie selbstklebend nicht mehr im Architektenhandel oder ist das nicht geeignet?
Sowas in etwa:
- Code:
https://www.ebay.de/b/Klebefolie-Chrom/159889/bn_7005390045
Klinke mich hier mal ein

Doch Michael, die gibt es, sogar für Automodellbau:

- Code:
https://www.modellparadies.com/bare-metal-folie-chrom--3288.html?MODsid=d4d62bc20d7566a12d13a764d7bd731e
Mit der habe ich auch schon gearbeitet und muß sagen, für filigrane, feine Zierleisten ist das in der Verarbeitung schwierig. Da finde ich die Stiftmethode besser händelbar

laiva-ukko- Teilefinder
The.Dude und Schlossherr mögen diesen Beitrag
Re: Citroen 2CV Charleston 1/24 Revell (07095)
Guten Morgen zusammen...
...muss Stephan da mal recht geben, BMF ist recht schwierig an ganz schmalen Teilen aufzubringen...
Wie bereits erwähnt, meine erste Wahl wären die Molotow Stifte...
Allen einen schönen 1. Advent!!!

...muss Stephan da mal recht geben, BMF ist recht schwierig an ganz schmalen Teilen aufzubringen...
Wie bereits erwähnt, meine erste Wahl wären die Molotow Stifte...
Allen einen schönen 1. Advent!!!

The.Dude- Lupenbesitzer
laiva-ukko mag diesen Beitrag

» Revell 1:24 Citroen Charleston
» Revell Citroen 2CV Charleston 1:24
» Citroen 2CV Charleston neu bei DeAgostini in 1:8
» Citroen 2CV Revell 1:24
» Citroen 2CV COCORICO, Revell, 1/24
» Revell Citroen 2CV Charleston 1:24
» Citroen 2CV Charleston neu bei DeAgostini in 1:8
» Citroen 2CV Revell 1:24
» Citroen 2CV COCORICO, Revell, 1/24
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten