Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
+3
OldieAndi
Schlossherr
zeppelin
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Danke für die Bilder Stephan, so kommt eins, zum anderen und macht Beiträge besonders interessant
Schlossherr- Superkleber
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Danke für die willkommene Ergänzung, Stephan!

Die Fotos vermitteln schöne Eindrücke von der Inneneinrichtung.
Auf dem mittleren Deck befanden sich zudem noch die Kabinen der Passagiere,
wie auf einem Schiff, denn die Flugreisen waren meist Langstrecke
und dauerten mehrere Tage.
zeppelin- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung

Das letzte Foto von Stephan´s Bilderstrecke
zeigt allerdings das Cockpit der Do 26.
Dieses formschöne Flugboot gehört bereits
zur Nachkommenschaft der Do X und flog ab 1938.
zeppelin- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Okay- wieder etwas gelernt
Da hat Tante Google mich übers Ohr gehauen- die hat das Bild der Do-X zugeordnet

Aber...
wer lesen kann...


Da hat Tante Google mich übers Ohr gehauen- die hat das Bild der Do-X zugeordnet



Aber...
wer lesen kann...

laiva-ukko- Alleskleber
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung

passt ja doch noch zum Thema.
zeppelin- Modellbau-Experte
laiva-ukko mag diesen Beitrag
Versilbertes Metallmodell

noch einmal in der Originalverpackung:
Editions ATLAS Collections (Schweiz)
2013
Vollmetall, versilbert, 1:200.
Auf einem Begleitzettel heißt es:
Ihr Modell ist echt versilbert und läuft daher mit der Zeit an.
Dies ist ein natürlicher Oxidationsprozess, dem Sie
mit handelsüblichen Silberpflegemitteln begegnen können
(z.B. Silberpflegebad).
Das verpackte Modell hat die letzten 10 Jahre
einigermaßen unoxidiert überstanden
und wurde nach dem Fotoshooting
direkt wieder verschlossen.













zeppelin- Modellbau-Experte
OldieAndi, Glufamichel, Schlossherr, Helmut_Z, laiva-ukko und Thoto mögen diesen Beitrag
zeppelin- Modellbau-Experte
OldieAndi und Thoto mögen diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
zeppelin schrieb:
Hat jemand damit bereits Erfahrung?
Wir haben so ein Silberservice mit
Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose.... bla, bla, bla.
Ich nutze immer nur ein Silberputztuch,
an ein Reinigungsbad habe ich noch nie gedacht.
John-H.- Co - Admin
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Danke, John!
So ein Spezialputztuch für Silber
haben wir auch.
Für das Modell wohl nicht geeignet,
weil man nicht überall hinkommt
und wegen Bruchgefahr bei Kleinteilen.
Ein Silberbad hatten wir noch nicht.
Hat jemand damit Erfahrung?

So ein Spezialputztuch für Silber
haben wir auch.
Für das Modell wohl nicht geeignet,
weil man nicht überall hinkommt
und wegen Bruchgefahr bei Kleinteilen.
Ein Silberbad hatten wir noch nicht.
Hat jemand damit Erfahrung?
zeppelin- Modellbau-Experte
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Moin,
DEN Wandteller würde ich auch aufhängen ... Do X im Flug, einfach prächtig !!!
Leider hab ich von meiner Mutter nur Braunschweiger Teller geerbt ... damals teuer bezahlt, heute nur noch Polterabendmunition ...
Gruß von Frank
DEN Wandteller würde ich auch aufhängen ... Do X im Flug, einfach prächtig !!!
Leider hab ich von meiner Mutter nur Braunschweiger Teller geerbt ... damals teuer bezahlt, heute nur noch Polterabendmunition ...
Gruß von Frank
Fraenkyzuma- Skalpell-Künstler
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung

Es ist ein Fertigmodell aus Vollmetall,
vermutlich gleich dem, das Jörg bereits
weiter vorne gezeigt hatte.
Aus der Sammelserie EDITION LUFTPOST
herausgegeben von
Deutsche Post Philatelie,
mit Lizenz der Lufthansa.
Sockelinschrift:
EDITION LUFTPOST
1:350
Dornier Do-X
1930
Pionierzeit der Luftpost










zeppelin- Modellbau-Experte
Frank Kelle, OldieAndi, maxl, Schlossherr, laiva-ukko, Thoto und Fraenkyzuma mögen diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Sehr schöne Sammler-Modelle und Devotionalien der Do-X, Rainer ...
- für den Fan dürfte jedes einzelne tatsächlich schon fast ein must have sein
Zur Do-X von Atlas ... Silberbad gibt es in Fläschchen; üblicherweise kann man kleinere
Schmuckstücke wie Ketten usw. z.B. an einem Faden direkt in die Flasche hängen;
größere Teile kann man in einem geeigneten Behältnis (Porzellan?!) mit etwas Bad
übergießen und ggfs. damit abpinseln. Ich würde jetzt nicht unbedingt meine Kaffeetasse
dafür missbrauchen, auch den Pinsel nicht mehr im Zusammenhang mit Farbe nutzen ...
Wie sich Silberbad auf verchr. Plastik und Verklebungen (auch langzeitig!?) auswirkt,
vermag ich nicht zu sagen.
Das könnte man bis zu einem gewissen Grade an Chrom-Gießastresten testen;
ebenso, das Modell vorsichtig (!) mit Silberbad abzupinseln ...
- wohlgemerkt immer auf eigenes Risiko!
So schlimm angelaufen ist das Modell aber noch nicht - das ist wirklich nur leichte Patina
- meine Ju-52 aus ebendieser Silver-Classics-Serie sieht bedeutend schlechter aus ...
Ich persönlich bin kein Freund von Sammler-Porzellan ... aber das Motiv wirkt zugegeben
sehr attraktiv ... z.B. auf geprägtem Blech würde mir das schon mehr zusagen ...
Die 1:350er Do-X ist tatsächlich dasselbe Modell, welches ich auch besitze;
meines trägt seitlich am Sockel eine (nicht mehr funktionierende!) Webadresse
des vermutlichen Herstellers Model Power ... mehr weiß ich dazu leider auch nicht ...
-jedenfalls ist das ein feines, kleines Modell des gigantischen Flugschiffes ...
Gruß - Jörg -

- für den Fan dürfte jedes einzelne tatsächlich schon fast ein must have sein

Zur Do-X von Atlas ... Silberbad gibt es in Fläschchen; üblicherweise kann man kleinere
Schmuckstücke wie Ketten usw. z.B. an einem Faden direkt in die Flasche hängen;
größere Teile kann man in einem geeigneten Behältnis (Porzellan?!) mit etwas Bad
übergießen und ggfs. damit abpinseln. Ich würde jetzt nicht unbedingt meine Kaffeetasse
dafür missbrauchen, auch den Pinsel nicht mehr im Zusammenhang mit Farbe nutzen ...

Wie sich Silberbad auf verchr. Plastik und Verklebungen (auch langzeitig!?) auswirkt,
vermag ich nicht zu sagen.
Das könnte man bis zu einem gewissen Grade an Chrom-Gießastresten testen;
ebenso, das Modell vorsichtig (!) mit Silberbad abzupinseln ...

- wohlgemerkt immer auf eigenes Risiko!

So schlimm angelaufen ist das Modell aber noch nicht - das ist wirklich nur leichte Patina

- meine Ju-52 aus ebendieser Silver-Classics-Serie sieht bedeutend schlechter aus ...

Ich persönlich bin kein Freund von Sammler-Porzellan ... aber das Motiv wirkt zugegeben
sehr attraktiv ... z.B. auf geprägtem Blech würde mir das schon mehr zusagen ...


Die 1:350er Do-X ist tatsächlich dasselbe Modell, welches ich auch besitze;
meines trägt seitlich am Sockel eine (nicht mehr funktionierende!) Webadresse
des vermutlichen Herstellers Model Power ... mehr weiß ich dazu leider auch nicht ...

-jedenfalls ist das ein feines, kleines Modell des gigantischen Flugschiffes ...

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
zeppelin mag diesen Beitrag
Re: Flugschiff Dornier Do X - Sammlung
Jörg, danke für deine aufschlussreiche Antwort.
Ich habe mich entschlossen,
keine Experimente zu machen.
Die silberne Do X darf ihre
über viele Jahre erworbene Patina
weiter mit Stolz tragen.
zeppelin- Modellbau-Experte
Jörg und Schlossherr mögen diesen Beitrag
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Dornier S-Ray 007
» Dornier Do-217 K1 Revell 1:72
» Dornier Do-17 Z2 Revell 1:72
» Metallflugzeugmodell Dassault / Dornier Alpha Jet in 1/16,5
» Dornier Do 335 - 1/32 by HK Models + Profimodeller
» Dornier Do-217 K1 Revell 1:72
» Dornier Do-17 Z2 Revell 1:72
» Metallflugzeugmodell Dassault / Dornier Alpha Jet in 1/16,5
» Dornier Do 335 - 1/32 by HK Models + Profimodeller
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten