Löschkreuzer Weser
+3
Der Boss
Thoto
JoDu
7 verfasser
Seite 1 von 1
Löschkreuzer Weser
Hallo Zusammen
vor ein paar Jahren ist mir ein Löschkreuzer Weser zugelaufen, die Grundsubstanz war noch gar nicht so schlecht, aber leider sind viele Kunststoff-Teile im Laufe der Zeit abgebrochen, spröde geworden oder fehlten schon ganz. Als Antriebe waren Mabuchi Motoren verbaut, und Pumpen waren keine drin.


So, erst einmal das Schiff entkernt, neue Antriebe und Pumpen eingebaut, den Rumpf neu lackiert.



Zwischendurch noch die Aufbauten überarbeitet und Funkionen zum Heben und Schwenken des Monitors reingefummelt.
Dann noch die Reling und die Sprühdüsen aus MS angefertigt.


Dann noch die üblichen Zubehörteile renoviert und wieder an ihren Platz gebracht.
Nach ca. 1 1/2 Jahren die Fertigstellung.



Funktionen sind jetzt, Antriebe, Mitte einzeln regelbar, Aussen zusammen regelbar, Ruder, Pumpen einzeln zuschaltbar( noch nicht mit Wasser getestet ;-) , Rader zuschaltbar, Monitor auf dem Vordeck einzeln schwenkbar, Monitor und Scheinwerfer im Mast zum Heben und Schwenken. Auf die Beleuchtung habe ich bewusst bei diesem Schiff verzichtet.
Die Testfahrt steht noch, ist mir noch zu frisch am See, Fotos folgen dann natürlich umgehend!
Ich hoffe euch gefällt mein kleiner Bericht, und bis demnächst Joachim
vor ein paar Jahren ist mir ein Löschkreuzer Weser zugelaufen, die Grundsubstanz war noch gar nicht so schlecht, aber leider sind viele Kunststoff-Teile im Laufe der Zeit abgebrochen, spröde geworden oder fehlten schon ganz. Als Antriebe waren Mabuchi Motoren verbaut, und Pumpen waren keine drin.



So, erst einmal das Schiff entkernt, neue Antriebe und Pumpen eingebaut, den Rumpf neu lackiert.




Zwischendurch noch die Aufbauten überarbeitet und Funkionen zum Heben und Schwenken des Monitors reingefummelt.
Dann noch die Reling und die Sprühdüsen aus MS angefertigt.



Dann noch die üblichen Zubehörteile renoviert und wieder an ihren Platz gebracht.
Nach ca. 1 1/2 Jahren die Fertigstellung.




Funktionen sind jetzt, Antriebe, Mitte einzeln regelbar, Aussen zusammen regelbar, Ruder, Pumpen einzeln zuschaltbar( noch nicht mit Wasser getestet ;-) , Rader zuschaltbar, Monitor auf dem Vordeck einzeln schwenkbar, Monitor und Scheinwerfer im Mast zum Heben und Schwenken. Auf die Beleuchtung habe ich bewusst bei diesem Schiff verzichtet.
Die Testfahrt steht noch, ist mir noch zu frisch am See, Fotos folgen dann natürlich umgehend!
Ich hoffe euch gefällt mein kleiner Bericht, und bis demnächst Joachim
JoDu- Mitglied
Der Boss, Peter2018, zeppelin, laiva-ukko, Thoto und Mariner mögen diesen Beitrag
Re: Löschkreuzer Weser
Na und ob sie gefällt, Joachim
Zugelaufen...soso...Sachen gibt's...
Bin auf die Probefahrt gespannt und bleibe gerne dabei.

Zugelaufen...soso...Sachen gibt's...
Bin auf die Probefahrt gespannt und bleibe gerne dabei.
Thoto- Modellbau-Experte
Re: Löschkreuzer Weser
Tolles Restaurationsergebnis eines Klassikers!!!
Viel Freude damit

laiva-ukko- Lupenbesitzer
JoDu- Mitglied
John-H., Klabauter, Der Boss, Peter2018, laiva-ukko, Thoto und Mariner mögen diesen Beitrag
Re: Löschkreuzer Weser
JoDu schrieb:
Funktionen sind jetzt, ..., Rader zuschaltbar, .....
Eine schöne Restaurierung, Kompliment


Ich versuch mich gerade mit sowas bei der Graupner-"Theodor Heuss", daher meine Frage an Dich:
Kannst Du mir beschreiben, wie Du das mit dem Radar machst? Nach den Bildern ist dort doch keinerlei Platz für einen Motor!?
ich habe nämich auch ziemliche Platzprobleme ....
Schon mal danke ür Deine Infos.
Peter2018- Schneidmatten-Virtuose
Re: Löschkreuzer Weser
Hallo Peter
das mit dem Radarantrieb war zuerst auch nicht so einfach, dann habe ich bei Aliexpress Getriebemotoren gefunden, 6mm Aussendurchmesser und ohne Wellenzapfen ca. 19mm lang. Dort habe ich Lackdraht zur Versorgung angelötet und den Radarbalken direkt auf den Wellenzapfen geklebt. Versorgungsspannung von 3V über ein regelbares Spannungsregelteil vom 12V Fahrakku abgenommen, danach noch ein Rc Switch (auch aus China) und das war es dann. Die Getriebemotoren gibt es auch hier beim Händler, kosten aber ein Vielfaches, dafür kann man dort gleich ein Fünferpack nehmen! Aber darauf achen, das die Steuern(Zoll) schon mit im Preis drin sind, sonst musst du das noch hier bei der Post bezahlen, und die nimmt dann noch extra Gebühren dafür! Bei Aliexpress einfach Microgetriebemotor in der Suche eingeben und dann die Angbote vergleichen, dort gibt es auch noch Unterschiede!
Viel Spass beim Suchen und Basteln Joachim
das mit dem Radarantrieb war zuerst auch nicht so einfach, dann habe ich bei Aliexpress Getriebemotoren gefunden, 6mm Aussendurchmesser und ohne Wellenzapfen ca. 19mm lang. Dort habe ich Lackdraht zur Versorgung angelötet und den Radarbalken direkt auf den Wellenzapfen geklebt. Versorgungsspannung von 3V über ein regelbares Spannungsregelteil vom 12V Fahrakku abgenommen, danach noch ein Rc Switch (auch aus China) und das war es dann. Die Getriebemotoren gibt es auch hier beim Händler, kosten aber ein Vielfaches, dafür kann man dort gleich ein Fünferpack nehmen! Aber darauf achen, das die Steuern(Zoll) schon mit im Preis drin sind, sonst musst du das noch hier bei der Post bezahlen, und die nimmt dann noch extra Gebühren dafür! Bei Aliexpress einfach Microgetriebemotor in der Suche eingeben und dann die Angbote vergleichen, dort gibt es auch noch Unterschiede!
Viel Spass beim Suchen und Basteln Joachim
JoDu- Mitglied
Re: Löschkreuzer Weser
JoDu schrieb:Aber darauf achen, das die Steuern(Zoll) schon mit im Preis drin sind, sonst musst du das noch hier bei der Post bezahlen
Vor ein paar Jahren war es noch einfach bis X € steuerfrei (X weil ich den Betrag vergessen habe), dann kam die EU dazu.
Jetzt sieht es so aus:
bei Sachwert nicht größer als 150 Euro:
- Code:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Internetbestellungen/internetbestellungen_node.html#doc289538bodyText1
Klabauter- Pinzettenhalter
JoDu- Mitglied
John-H., Jörg, Feuerwehr, Glufamichel, ullie46, Klabauter, Der Boss und mögen diesen Beitrag

» Bagger "Corvey" auf der Weser - 1926
» Die Gierseilfähren in Kurort Rathen (Elbe) und auf der Weser
» Umbau Seydlitz zum Flugzeugträger Weser Maßstab 1:200
» "WESER" ein Geschenk bekommt ein neues Kleid, und eine techn. Ausrüstung
» Die Gierseilfähren in Kurort Rathen (Elbe) und auf der Weser
» Umbau Seydlitz zum Flugzeugträger Weser Maßstab 1:200
» "WESER" ein Geschenk bekommt ein neues Kleid, und eine techn. Ausrüstung
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten