Rembertiturm etwas aufbessern
2 verfasser
Seite 1 von 1
Rembertiturm etwas aufbessern
Hallo Zusammen
möchte in diesem kleinen Bericht nur einmal zeigen, das nicht alle Rembertitürme oder Wassertore gleich aussehen müssen.
Zu erst habe ich den Kran nach Fotos aus bem Netz etwas verändert und auf dem linken Schornsteinabsatz den Führerstand, wohl für die Winden, auf gebaut. Zur besseren Manövrierfähigkeit habe ich dem Schiff noch Becker-Ruder verpasst.

Kranführerstand und Stützstreben

Windenfahrstand

Becker-Ruder

Becker-Ruder montiert
möchte in diesem kleinen Bericht nur einmal zeigen, das nicht alle Rembertitürme oder Wassertore gleich aussehen müssen.
Zu erst habe ich den Kran nach Fotos aus bem Netz etwas verändert und auf dem linken Schornsteinabsatz den Führerstand, wohl für die Winden, auf gebaut. Zur besseren Manövrierfähigkeit habe ich dem Schiff noch Becker-Ruder verpasst.

Kranführerstand und Stützstreben

Windenfahrstand

Becker-Ruder

Becker-Ruder montiert
Zuletzt von JoDu am Fr 04 Nov 2022, 20:08 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
JoDu- Mitglied
John-H. mag diesen Beitrag
Re: Rembertiturm etwas aufbessern
Sehr gut und sinnvoll individualisiert, Joachim.
Das erwähnte Becker-Ruder hast Du sicher funktionsfähig angelenkt. Gibt es auch Fotos davon?
Gruß Ulrich
Das erwähnte Becker-Ruder hast Du sicher funktionsfähig angelenkt. Gibt es auch Fotos davon?
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Rembertiturm etwas aufbessern
Hallo Ulrich
narürlich ist das Becker-Ruder funktionsfähig, auf dem einen Foto kann man die Auslenkung ein wenig sehen. Die Anlenkung geschieht durch einen Führungklotz in einer Nut der auf einem Hebel auf der Ruderverlängerung sitzt. Die Nut ist auf dem am Rumpf befestigten Teil.
Die Wirkung hat sich sehr verbessert, ohne Becker-Ruder und mit 120% Ruderwegeinstellung auf der Funke brauchte ich ca. den doppelten Radius zum Wenden.
Bin in diesem Forum noch nicht so ganz fit, kann man auch Filmsequenzen hier einstellen, ohne gleich ein YouTube Video hoch zu laden?
MfG joachim
narürlich ist das Becker-Ruder funktionsfähig, auf dem einen Foto kann man die Auslenkung ein wenig sehen. Die Anlenkung geschieht durch einen Führungklotz in einer Nut der auf einem Hebel auf der Ruderverlängerung sitzt. Die Nut ist auf dem am Rumpf befestigten Teil.
Die Wirkung hat sich sehr verbessert, ohne Becker-Ruder und mit 120% Ruderwegeinstellung auf der Funke brauchte ich ca. den doppelten Radius zum Wenden.
Bin in diesem Forum noch nicht so ganz fit, kann man auch Filmsequenzen hier einstellen, ohne gleich ein YouTube Video hoch zu laden?
MfG joachim
JoDu- Mitglied
Re: Rembertiturm etwas aufbessern
Danke, Joachim.
Als ich gefragt habe, waren die Fotos (noch) nicht zu sehen. Sonst hätte ich nicht nachgefasst. Danke für die Erläuterungen.
Saubere Lösung.
Zur Frage nach den Videos:
Es muss nicht unbedingt "YouTube" sein. Du kannst auch jede andere Plattform über "Code" einfügen. Z. B. Vimeo, Dailymotion oder andere "Videoplattformen".
Google mal nach YouTube-Alternativen.
Gruß Ulrich
Als ich gefragt habe, waren die Fotos (noch) nicht zu sehen. Sonst hätte ich nicht nachgefasst. Danke für die Erläuterungen.
Saubere Lösung.
Zur Frage nach den Videos:
Es muss nicht unbedingt "YouTube" sein. Du kannst auch jede andere Plattform über "Code" einfügen. Z. B. Vimeo, Dailymotion oder andere "Videoplattformen".
Google mal nach YouTube-Alternativen.
Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Re: Rembertiturm etwas aufbessern
Hallo Ulrich
habe da noch mal ein kleines Video eingestellt
ich hoffe, man kann genug erkennen!
MfG Joachim
habe da noch mal ein kleines Video eingestellt
ich hoffe, man kann genug erkennen!
MfG Joachim
JoDu- Mitglied
Re: Rembertiturm etwas aufbessern
Danke Dir, Joachim.
Alles gut erkennbar!
Gruß Ulrich
Alles gut erkennbar!

Gruß Ulrich
ullie46- Modellbau-Experte
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten