G6 "Rhino" - 1/35 by Takom
2 verfasser
Seite 1 von 1
G6 "Rhino" - 1/35 by Takom
Hallo zusammen,
Takom hat mit dem Kit der Südafrikanischen Selbstfahrlafette G6 des Herstellers Demel ein gigantisches Modell auf den Markt gebracht. Im wahrsten Sinne. Die Reifen sind gut und gerne 1 1/2 mal so groß wie beim SCUD oder beim HEMTT - und davon gleich 6 Stück.
Der Fahrerraum verfügt über eine sehr gut wieder gegebene Innenausstattung mit kleinsten Details als separaten Bauteilen, der Rest des Fahrzeugs allerdings bleibt innen leer - was aber aufgrund der geschlossenen Luken nicht wirklich schlimm ist.
Das Fahrwerk ist sehr detailliert dargestellt, verfügt über schöne Einzelradaufhängungen und lenkbare Vorderrräder. Die vier Stützen sind mehrteilig zusammengesetzt und bleiben beweglich.
Baubeginn erfolgt mit dem Zusammen- und Einbau der Stützen in die Seitenwände des Chassis. Auch erste Details des Fahrerraums werden an den Seitenwänden ergänzt. Anschließend wird ein Teil des Lenkgestänges eingebaut, die Bodenplatte des Inenraums ergänzt und die beiden großen Seitenteile zusammengefügt, die Bodenplatte und ein Querträger sowie die Rückwand eingesetzt.
Der aktuelle Stand:






Es wird nun der soweit fertig gestellte (Sitz lose) Innenraum lackiert und gealtert, bevor dann weitere Teile montiert und die Radaufhängung aufgebaut wird.
LG
Micha
Takom hat mit dem Kit der Südafrikanischen Selbstfahrlafette G6 des Herstellers Demel ein gigantisches Modell auf den Markt gebracht. Im wahrsten Sinne. Die Reifen sind gut und gerne 1 1/2 mal so groß wie beim SCUD oder beim HEMTT - und davon gleich 6 Stück.
Der Fahrerraum verfügt über eine sehr gut wieder gegebene Innenausstattung mit kleinsten Details als separaten Bauteilen, der Rest des Fahrzeugs allerdings bleibt innen leer - was aber aufgrund der geschlossenen Luken nicht wirklich schlimm ist.
Das Fahrwerk ist sehr detailliert dargestellt, verfügt über schöne Einzelradaufhängungen und lenkbare Vorderrräder. Die vier Stützen sind mehrteilig zusammengesetzt und bleiben beweglich.
Baubeginn erfolgt mit dem Zusammen- und Einbau der Stützen in die Seitenwände des Chassis. Auch erste Details des Fahrerraums werden an den Seitenwänden ergänzt. Anschließend wird ein Teil des Lenkgestänges eingebaut, die Bodenplatte des Inenraums ergänzt und die beiden großen Seitenteile zusammengefügt, die Bodenplatte und ein Querträger sowie die Rückwand eingesetzt.
Der aktuelle Stand:






Es wird nun der soweit fertig gestellte (Sitz lose) Innenraum lackiert und gealtert, bevor dann weitere Teile montiert und die Radaufhängung aufgebaut wird.
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: G6 "Rhino" - 1/35 by Takom
Hallo zusammen
das Unterteil ist weitgehend zusammengesetzt. Die Lenkung bleibt beweglich, das gesamte Fahrwerk ist extrem gut detailliert und voller kleiner und kleinster Details.
Der Innenraum des Fahrerplatzes wurde in Creme-Weiß lackiert, Details dann mit dem Pinsel bemalt, alles dann mit einem Schwämmchen etwas verkratzt und mit einem braunen Washing gealtert, bevor dann der Fahrerplatz verschlossen wurde.
Die Fenster wurden mit Clear Green von AK Interactive lackiert und eingesetzt. Das Chassis ist nun erstmals fertig, so dass es mit dem Aufbau weiter gehen kann.











LG
Micha
das Unterteil ist weitgehend zusammengesetzt. Die Lenkung bleibt beweglich, das gesamte Fahrwerk ist extrem gut detailliert und voller kleiner und kleinster Details.
Der Innenraum des Fahrerplatzes wurde in Creme-Weiß lackiert, Details dann mit dem Pinsel bemalt, alles dann mit einem Schwämmchen etwas verkratzt und mit einem braunen Washing gealtert, bevor dann der Fahrerplatz verschlossen wurde.
Die Fenster wurden mit Clear Green von AK Interactive lackiert und eingesetzt. Das Chassis ist nun erstmals fertig, so dass es mit dem Aufbau weiter gehen kann.











LG
Micha
elmarriachi- Superkleber
Re: G6 "Rhino" - 1/35 by Takom
Hallo zusammen,
Die Lackierung geht voran
Zunächst wurde das gesamte Fahrzeug schwarz grundiert, anschließend die oberen Bereiche mit einem Hellgrau aufgehellt.




Die eigentliche Grundlackierung erfolgte mit einer eigenen Farbmischung aus Tamiya Dark Yellow, Grau, Beige und Braun. Hierauf wurde dann das Tarnmuster freihand auflackiert, wobei der Bemalungsplan von Takom als Muster diente...


Der untere Bereich wurde dann mit Tamiya Red-Brown übernebelt als Basis für das folgende Weathering. Dies stellt die rotbraune Erde Südafrikas dar. Auch die Reifen wurden hiermit übernebelt, gefolgt von Rubber-Black über den Reifenflanken, sowie als Trockenmalen auf den Profilen.
Ein Washing mit Wash for OIF-Cars von AK Interactive folgte ....
Der Aktuelle Stand ...



und Link zum fertigen Modell ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t28079-sandf-g6-rhino-1-35-by-takom#689218
LG
Micha
Die Lackierung geht voran





Die eigentliche Grundlackierung erfolgte mit einer eigenen Farbmischung aus Tamiya Dark Yellow, Grau, Beige und Braun. Hierauf wurde dann das Tarnmuster freihand auflackiert, wobei der Bemalungsplan von Takom als Muster diente...


Der untere Bereich wurde dann mit Tamiya Red-Brown übernebelt als Basis für das folgende Weathering. Dies stellt die rotbraune Erde Südafrikas dar. Auch die Reifen wurden hiermit übernebelt, gefolgt von Rubber-Black über den Reifenflanken, sowie als Trockenmalen auf den Profilen.
Ein Washing mit Wash for OIF-Cars von AK Interactive folgte ....
Der Aktuelle Stand ...



und Link zum fertigen Modell ...
https://www.der-lustige-modellbauer.com/t28079-sandf-g6-rhino-1-35-by-takom#689218
LG
Micha
elmarriachi- Superkleber

» SANDF G6 "Rhino" - 1/35 by Takom
» Rhino von Toy Biz
» BV 206 in 1:35 von Takom
» Chieftain Mk 11 1:35 Takom
» M 47 Patton in 1:35 von Takom
» Rhino von Toy Biz
» BV 206 in 1:35 von Takom
» Chieftain Mk 11 1:35 Takom
» M 47 Patton in 1:35 von Takom
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten