Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
+4
Elana27
gipsy the barbet
John-H.
waterspeed (†)
8 verfasser
Seite 1 von 1
Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Hallo Modellbaukollegen,
auf einem Modellboottreffen hatte ich mal einen einfachen Sumpfgleiter gesehen und schon war der Gedanke da:
„Sowas baust du auch“
Gesagt, getan. Zum Baumarkt gefahren und Balsaholz (4mm dick) gekauft.
Alle Teile, bis auf die Luftschraube waren in der Werft vorhanden.
Einen Plan fand ich hier:
An die Mods.:
Das ist auch der Plan, den man, auf den demnächt folgenden Bildern sieht. Ich hoffe, das ist iO.
auf einem Modellboottreffen hatte ich mal einen einfachen Sumpfgleiter gesehen und schon war der Gedanke da:
„Sowas baust du auch“
Gesagt, getan. Zum Baumarkt gefahren und Balsaholz (4mm dick) gekauft.
Alle Teile, bis auf die Luftschraube waren in der Werft vorhanden.
Einen Plan fand ich hier:
- Code:
http://www.mundrys.de/Modellbau/Boote/Sumpfgleiter/Sumpfgleiter.html
An die Mods.:
Das ist auch der Plan, den man, auf den demnächt folgenden Bildern sieht. Ich hoffe, das ist iO.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Hallo Heinz-Werner,
ich bin echt gespannt!
Besonder aber darauf ob deiner auch übers Wasser springt!
Das mit der Plan Abbildung geht in Ordnung, da es sich um einen
freien Download handelt!
ich bin echt gespannt!
Besonder aber darauf ob deiner auch übers Wasser springt!
Das mit der Plan Abbildung geht in Ordnung, da es sich um einen
freien Download handelt!
John-H.- Co - Admin
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Das mit der Plan Abbildung geht in Ordnung, da es sich um einen
freien Download handelt!
....danke John.
Dann geht es demnächst weiter.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Einen langen Baubericht erspare ich mir.
Die Bilder sagen eigentlich alles aus.
Da der Plan in 1:1 ist, war der Aufbau recht einfach zu machen.
Fortsetzung folgt.
Die Bilder sagen eigentlich alles aus.
Da der Plan in 1:1 ist, war der Aufbau recht einfach zu machen.
Fortsetzung folgt.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Der Anfang sieht schon mal gelungen aus Heinz-Werner!
John-H.- Co - Admin
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Die nächsten Schritte beim Bau:
Das Deck ist drauf und der Süllrand für die Decksöffnung ist fertig.
Fortsetzung folgt.
Das Deck ist drauf und der Süllrand für die Decksöffnung ist fertig.
Fortsetzung folgt.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Sieht schon mal toll aus Heinz-Werner
Würde mich reizen auch mal so einen Sumpfgleiter zu bauen
Würde mich reizen auch mal so einen Sumpfgleiter zu bauen
gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Würde mich reizen auch mal so einen Sumpfgleiter zu bauen
Na Billy, dann mal ran.
Wo der Plan zu bekommen ist, steht ja vorne.
Weiter beim Bau:
Die Motorhalterung und die "Seitenruder" sind fertig. Alles aus 4mm Sperrholz.
Ich habe für die Ruder einfache Messingscharniere verwendet.
Fortsetzung folgt.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Plan hab ich ja gleich runtergeladen Heinz-Werner
....... aber woher die Zeit nehmen ???? :
....... aber woher die Zeit nehmen ???? :
gipsy the barbet- Modellbaumeister
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Tja Billy, für die Zeit gibt es keinen Plan.
Da kann ich dir auch nicht helfen!
Da kann ich dir auch nicht helfen!
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Hallo
ich habe den aus 1,5mm PS gebaut
MfG
Uwe
ich habe den aus 1,5mm PS gebaut
MfG
Uwe
Elana27- Pinzettenhalter
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Hallo Uwe,
prima geworden!
Bei mir ging es auch weiter.
Das Leitwerk und der Motorträger sind aufgebaut:
Fortsetzung folgt.
prima geworden!
Bei mir ging es auch weiter.
Das Leitwerk und der Motorträger sind aufgebaut:
Fortsetzung folgt.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Hallo Heinz-Werner,
der Sumpfgleiter sieht sehr gut aus.
der Sumpfgleiter sieht sehr gut aus.
kaewwantha- Bauanleitung-Verwahrer
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Sieht schon sehr gut aus Heinz-Werner!
Wie hast du denn den Motor auf dem Holzbock befestigt
Wie hast du denn den Motor auf dem Holzbock befestigt
John-H.- Co - Admin
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Danke Helmut und John.
John, die Löcher haben einen Sinn:
Der Motor liegt zwischen zwei längs aufgeleimten, 5x5 Leisten.
Durch die Löcher habe ich, jeweils einen Kabelbinder gezogen und über den Motor geführt.
Der Motor ist damit gut fixiert.
Bei Motoren dieser Größe (normaler Speed 500) und kleiner, habe ich diese Art der Motorhalterung schon mehrfach gemacht.
Bei größeren Motoren, oder gar Motoren in Rennbooten, ist diese Methode aber wohl nicht zu empfehlen!
Wie man sieht, ist Farbe ins Spiel gekommen, die passende Luftschraube, mit Adapter und Spinner montiert und die Ruderanlenkung ist montiert.
Fortsetzung folgt.
John, die Löcher haben einen Sinn:
Der Motor liegt zwischen zwei längs aufgeleimten, 5x5 Leisten.
Durch die Löcher habe ich, jeweils einen Kabelbinder gezogen und über den Motor geführt.
Der Motor ist damit gut fixiert.
Bei Motoren dieser Größe (normaler Speed 500) und kleiner, habe ich diese Art der Motorhalterung schon mehrfach gemacht.
Bei größeren Motoren, oder gar Motoren in Rennbooten, ist diese Methode aber wohl nicht zu empfehlen!
Wie man sieht, ist Farbe ins Spiel gekommen, die passende Luftschraube, mit Adapter und Spinner montiert und die Ruderanlenkung ist montiert.
Fortsetzung folgt.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Dein "RedRunner" sieht schon gut aus Heinz-Werner!
Meine Frage zur Motorhalterung war darin begründet,
dass ich mich bei den Bildern wunderte, denn der Motor hat nie seine Position verändert,
deswegen dachte ich du hättest den Motor schon fest gemacht!
Meine Frage zur Motorhalterung war darin begründet,
dass ich mich bei den Bildern wunderte, denn der Motor hat nie seine Position verändert,
deswegen dachte ich du hättest den Motor schon fest gemacht!
John-H.- Co - Admin
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Ist schon klar John, du kanntest ja die nachfolgenden Bilder da noch nicht!
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Hallo Heinz-Werner,
Dein Sumpfgleiter sieht sehr gut aus. Jetzt fehlt nur noch um den Propeller eine Kort Düse die etwas mehr Luftleistung bringen dürfte. So wie bei dem Luftkissenfahrzeug.
Gruß Helmut
Dein Sumpfgleiter sieht sehr gut aus. Jetzt fehlt nur noch um den Propeller eine Kort Düse die etwas mehr Luftleistung bringen dürfte. So wie bei dem Luftkissenfahrzeug.
- Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luftkissenfahrzeug#mediaviewer/Datei:Hovercraft_in_Southsea.jpg
Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Und ein Käpt`n, der fehlt auch noch!
Kelles Kleener- Modellbau-Experte
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Ja genau am besten Käpt´n Blaubär, oder Hein Blöd, oder beide.
Gruß Helmut
Gruß Helmut
Straßenbahner- Alleskleber
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
......Hein Blöd wäre mir ja am liebsten.
Bekommt man aber leider nur sehr sellten in passender Größe.
Bekommt man aber leider nur sehr sellten in passender Größe.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Ist zwar schon etwas her , aber womit hast Du das Boot gestrichen und ist das auch gleich die "Dichtung" , die das Holz dauerhaft gegen Wasser schützt ?
T-Rex 550- Superkleber
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Moin Basti,
ich streiche meine Boote immer mit Epoxydharz. Das ist praktisch die "Dichtung" und macht das Holz stabil. Dann kommt einfache Acrylfarbe drauf und zuletzt eine oder zwei Schichten Klarlack.
ich streiche meine Boote immer mit Epoxydharz. Das ist praktisch die "Dichtung" und macht das Holz stabil. Dann kommt einfache Acrylfarbe drauf und zuletzt eine oder zwei Schichten Klarlack.
waterspeed (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Ein Sumpfgleiter mit Spaßfaktor
Ah , also recht einfach
Danke für die Antwort
Danke für die Antwort
T-Rex 550- Superkleber
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten