Ein Android
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Ein Android
Hallo,
mittlerweile ist es möglich Androiden derartig genau nachzubilden, dass sie von einem echten Menschen kaum zu unterscheiden sind. Und genau so ein Exemplar zeige ich Euch hier
.
Wer Lust hat, kann einen solchen künstlichen Menschen auch nachbauen, ist gar nicht so schwierig.
Als Untergrund für den Kopf habe ich ein Stück Rundholz genommen, von einer Gardinenstange hatte ich etwas liegen.
Für die "Haut" nehme ich Puppenfimo, das ist relativ weich und lässt sich prima dünn ausrollen. Das Stück Holz mit Fimo einpacken. Um mir die Arbeit und das spätere bemalen zu erleichtern, habe ich den Holzkopf auf einen Dübelstab verleimt.

Gruß
Reinhard
mittlerweile ist es möglich Androiden derartig genau nachzubilden, dass sie von einem echten Menschen kaum zu unterscheiden sind. Und genau so ein Exemplar zeige ich Euch hier

Wer Lust hat, kann einen solchen künstlichen Menschen auch nachbauen, ist gar nicht so schwierig.
Als Untergrund für den Kopf habe ich ein Stück Rundholz genommen, von einer Gardinenstange hatte ich etwas liegen.
Für die "Haut" nehme ich Puppenfimo, das ist relativ weich und lässt sich prima dünn ausrollen. Das Stück Holz mit Fimo einpacken. Um mir die Arbeit und das spätere bemalen zu erleichtern, habe ich den Holzkopf auf einen Dübelstab verleimt.

Gruß
Reinhard
Männeken- Modellbau-Experte
Re: Ein Android
Das kleine Gebiss - nur der Sichtbereich - wurde vorab modelliert und gehärtet. Damit es richtig realistisch ist, habe ich einen Zahn von oben aufgebohrt, mit einem kleinen Fräser das Innenleben entfernt und schwarz bemalt. Bah, faulige Wurzel.... , tja, soll ja wie gesagt echt wirken
.
Die Augen sind Fimokugeln, auch vorher gehärtet.


Die Augen sind Fimokugeln, auch vorher gehärtet.

Männeken- Modellbau-Experte
Re: Ein Android
Heiss wie Frittenfett!!! ich bin tierisch gespannt und freue mich auf mehr
Grüsse
Grüsse
Werner001- Modellbau-Experte
Re: Ein Android
Moin Werner,
Hier kommen die nächsten Fotos.
Der Kopf wurde für eine Stunde bei 110 Grad im Backofen gehärtet. Nachdem er abgekühlt war, konnte ich mit der Bemalerei beginnen.
Außer Augen und Zähnen wurde alles geschwärzt. Darauf habe ich mit diversen Metallic Farben meiner Kreativität freien Lauf gelassen.
Ist zwar ganz ordentlich geworden, aber heute würde ich die metallischen Teile eher mit Blattmetall belegen, das wirkt noch besser.





Hier kommen die nächsten Fotos.
Der Kopf wurde für eine Stunde bei 110 Grad im Backofen gehärtet. Nachdem er abgekühlt war, konnte ich mit der Bemalerei beginnen.
Außer Augen und Zähnen wurde alles geschwärzt. Darauf habe ich mit diversen Metallic Farben meiner Kreativität freien Lauf gelassen.
Ist zwar ganz ordentlich geworden, aber heute würde ich die metallischen Teile eher mit Blattmetall belegen, das wirkt noch besser.





Männeken- Modellbau-Experte
Re: Ein Android
Die Fotos sind leider oft verwackelt, die habe ich noch mit meiner alten Kamera gemacht.
Die Extremitäten: aus Buchenstäben werden sie aus einem Stück gesägt. Genaues anzeichnen ist erforderlich! Zuerst die Bohrung, dann mit der Dekupiersäge das Gelenk schneiden. Zwei Ecken abrunden, so kann Knie und Ellenbogen nur wie ein Mensch nach einer Seite beugen, und da ich hier einen Androiden bastel, muss das da auch so sein .




Die Extremitäten: aus Buchenstäben werden sie aus einem Stück gesägt. Genaues anzeichnen ist erforderlich! Zuerst die Bohrung, dann mit der Dekupiersäge das Gelenk schneiden. Zwei Ecken abrunden, so kann Knie und Ellenbogen nur wie ein Mensch nach einer Seite beugen, und da ich hier einen Androiden bastel, muss das da auch so sein .




Männeken- Modellbau-Experte
Re: Ein Android
Morgen Männeken!
Geht doch nichts über eine tollerante Ehefrau
Geht doch nichts über eine tollerante Ehefrau

Erik der Wikinger- Skalpell-Künstler
Re: Ein Android
prima Reinhard,
bei dir lerne ich im Handumdrehen dazu.....
...bisserl schwieriger isses ja, alles ne Nummer kleiner
zu modellieren....da muß man dann mit zittrigen Fingern
das jahrelange Malträtieren seines Körpers mit Giften wie Allohol
und fettem Schweinbauch bezahlen.....
aber probiert wirds trotzdem.....
ich werd dich also noch brauchen..
mach ruhig weiter, aber überstürze nix.....
liebe Grüße
vom Ossi
bei dir lerne ich im Handumdrehen dazu.....
...bisserl schwieriger isses ja, alles ne Nummer kleiner
zu modellieren....da muß man dann mit zittrigen Fingern
das jahrelange Malträtieren seines Körpers mit Giften wie Allohol
und fettem Schweinbauch bezahlen.....
aber probiert wirds trotzdem.....
ich werd dich also noch brauchen..
mach ruhig weiter, aber überstürze nix.....
liebe Grüße
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Ein Android
Das Spielkreuz :
Die Marionette wird mit acht Fäden bewegt. Ich bevorzuge senkrechte Spielkreuze. Die Fäden werden auch nicht allzu lang, so kann mit der Marionette im stehen gespielt werden.
Professionelle Marionettenbühnen spielen oft mit waagrechten Kreuzen, mehr ( und längeren ) Fäden.
Aus Holz werden die verschiedenen Stäbe zurecht gesägt.
Der unterste Querbalken muss beweglich sein, so kann intuitiv mit dem Kreuz die Marionette bewegt werden. Intuitiv bedeutet: neige ich das Kreuz, neigt sich auch der Kopf. Drehe ich das Kreuz nach links,dreht sich auch der Kopf dorthin.
Der obere Balken ist die Beinschaukel, wird diese gehoben, hebt sich auch ein Bein.
Der kleine Querbalken relativ weit unten ist für den Kopf, der bewegliche Balken für die Schultern.
Die Hände werden einfach mit den Fäden bespielt.





Die Marionette wird mit acht Fäden bewegt. Ich bevorzuge senkrechte Spielkreuze. Die Fäden werden auch nicht allzu lang, so kann mit der Marionette im stehen gespielt werden.
Professionelle Marionettenbühnen spielen oft mit waagrechten Kreuzen, mehr ( und längeren ) Fäden.
Aus Holz werden die verschiedenen Stäbe zurecht gesägt.
Der unterste Querbalken muss beweglich sein, so kann intuitiv mit dem Kreuz die Marionette bewegt werden. Intuitiv bedeutet: neige ich das Kreuz, neigt sich auch der Kopf. Drehe ich das Kreuz nach links,dreht sich auch der Kopf dorthin.
Der obere Balken ist die Beinschaukel, wird diese gehoben, hebt sich auch ein Bein.
Der kleine Querbalken relativ weit unten ist für den Kopf, der bewegliche Balken für die Schultern.
Die Hände werden einfach mit den Fäden bespielt.





Männeken- Modellbau-Experte
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten