Der ICE der MOB
4 verfasser
Seite 1 von 1
Der ICE der MOB
Der ICE der MOB.
Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage zu meinem ICE – wer hat den gebaut, und was hat der gekostet usw.
Hierzu meine Geschichte. Wie ihr wisst bin ich Mitglied im Kieler 0 Club , und da war es schon immer so – sollte ein neues Modell gebaut werden –erstmal eine Umfrage unter den Mitgliedern – und bei dem ICE waren es nur 4 von den 11 aktiven die ein Interesse hatten . Es war auch schon immer so –wer ein Modell haben wollte musste sich auch arbeitsmäßig daran beteiligen (sowie natürlich auch an den Materialkosten ).
Auf Mein Los fiel dann die Einrichtung – ursprünglich auch die Beleuchtung –was aber wegfiel –da sich erwies das alle 4 verschiedene Stromarten haben wollten.
Wie wir mit den Unterlagen des Modells begannen war das erste Vorbildsmodell der DB in Betrieb genommen (ca.2002/3 )
Siehe auch
Weitere Merkmale der Modelle waren – mindestens R-1 tauglich, und dem Konstruktion Chef (Freund Reinhard) gelang es bei meinem ICE, den sogar R- 0 (= R800) tauglich zu machen. Durch Faulhaber Kleinstmotoren sollte jeder 2te Wagen einen Antrieb erhalten, sowie 3% Steigung leicht zu schaffen zu sein. Wie aus den Bildern ersichtlich,wurden alle Forderungen mehr als erfüllt .
Besonders zu erwähnen – die genialen Jacobs Drehgestelle (wo 2 gewöhnliche ICE Drehgestelle zusammen gebaut sind)
Was ein Aus schwängen der Wagen enden minimiert und hier der Faltenbalg intrigiert ist. Die anderen 3 Einheiten wurden –wie beim Vorbild mit 8 Wagen gebaut – meiner wegen vorhandener Bahnsteiglänge aus 5 Wagen .
Und nun zu den Bildern. Dabei sind auch als Bastelbögen die Einrichtung des Bistrowagens ( nur als Tipp ) habe ich später mit gewissen Änderungen auch für weitere Speisewagen verwendet .
Nachträglich wurde dann auch noch nach Itzehoer Vorbild im Bahnhof Oberstdorf eine Taufe durchgeführt und der ICE erhielt den Namen „ ITZEHOE“ - somit der dritte ICE der den Namen erhielt .






Hier noch ein schönes Dokument in der Entwicklungsfase -ein Pappmodellgehäuse ,wo beim Testen verschiedene Wagenlängen eingestellt werden konnten ,wegen meiner R800 Geschichte – nun die fertigen Modelle erhielten Maßstab gerechte Wagenlängen .




Und so sieht es aus auf der Videoüberwachung

Und hier der Bastelbogen für die Tische ,
Und hier der Hintergrund zur Taufe




Und hier noch 2 Filme wo mein ICE in Betrieb ist.
Ist er sehr betriebssicher, auch ohne Federung –dank der genialen Achsenaufhängung.






Ja ,das war der ICE der MOB
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen(S)
Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage zu meinem ICE – wer hat den gebaut, und was hat der gekostet usw.
Hierzu meine Geschichte. Wie ihr wisst bin ich Mitglied im Kieler 0 Club , und da war es schon immer so – sollte ein neues Modell gebaut werden –erstmal eine Umfrage unter den Mitgliedern – und bei dem ICE waren es nur 4 von den 11 aktiven die ein Interesse hatten . Es war auch schon immer so –wer ein Modell haben wollte musste sich auch arbeitsmäßig daran beteiligen (sowie natürlich auch an den Materialkosten ).
Auf Mein Los fiel dann die Einrichtung – ursprünglich auch die Beleuchtung –was aber wegfiel –da sich erwies das alle 4 verschiedene Stromarten haben wollten.
Wie wir mit den Unterlagen des Modells begannen war das erste Vorbildsmodell der DB in Betrieb genommen (ca.2002/3 )
Siehe auch
- Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/ICE_3
Weitere Merkmale der Modelle waren – mindestens R-1 tauglich, und dem Konstruktion Chef (Freund Reinhard) gelang es bei meinem ICE, den sogar R- 0 (= R800) tauglich zu machen. Durch Faulhaber Kleinstmotoren sollte jeder 2te Wagen einen Antrieb erhalten, sowie 3% Steigung leicht zu schaffen zu sein. Wie aus den Bildern ersichtlich,wurden alle Forderungen mehr als erfüllt .
Besonders zu erwähnen – die genialen Jacobs Drehgestelle (wo 2 gewöhnliche ICE Drehgestelle zusammen gebaut sind)
Was ein Aus schwängen der Wagen enden minimiert und hier der Faltenbalg intrigiert ist. Die anderen 3 Einheiten wurden –wie beim Vorbild mit 8 Wagen gebaut – meiner wegen vorhandener Bahnsteiglänge aus 5 Wagen .
Und nun zu den Bildern. Dabei sind auch als Bastelbögen die Einrichtung des Bistrowagens ( nur als Tipp ) habe ich später mit gewissen Änderungen auch für weitere Speisewagen verwendet .
Nachträglich wurde dann auch noch nach Itzehoer Vorbild im Bahnhof Oberstdorf eine Taufe durchgeführt und der ICE erhielt den Namen „ ITZEHOE“ - somit der dritte ICE der den Namen erhielt .






Hier noch ein schönes Dokument in der Entwicklungsfase -ein Pappmodellgehäuse ,wo beim Testen verschiedene Wagenlängen eingestellt werden konnten ,wegen meiner R800 Geschichte – nun die fertigen Modelle erhielten Maßstab gerechte Wagenlängen .



Und so sieht es aus auf der Videoüberwachung

Und hier der Bastelbogen für die Tische ,
Und hier der Hintergrund zur Taufe




Und hier noch 2 Filme wo mein ICE in Betrieb ist.
- Code:
http://www.myvideo.de/watch/8007030/Grenzbahnhof_der_MOB
- Code:
http://www.myvideo.de/watch/6910559/MOB_film_3_ICE_und_00t_in_betrieb
Ist er sehr betriebssicher, auch ohne Federung –dank der genialen Achsenaufhängung.






Ja ,das war der ICE der MOB
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Interessant, Jürgen ... der Zug bzw. die Züge sind echte Schmuckstücke,
wenn man den Platz dafür auf der Anlage hat!
Die sehr schön und detailliert nachgestaltete Karton-Inneneinrichtung wirkt prima!
Aber was mich stutzig macht ist die Kategorie "Kartonmodelle" ...
ist dieser Zug in kompletter Kartonbauweise auf die Drehgestelle gesetzt worden?
Gruß - Jörg -
wenn man den Platz dafür auf der Anlage hat!

Die sehr schön und detailliert nachgestaltete Karton-Inneneinrichtung wirkt prima!

Aber was mich stutzig macht ist die Kategorie "Kartonmodelle" ...
ist dieser Zug in kompletter Kartonbauweise auf die Drehgestelle gesetzt worden?

Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: Der ICE der MOB
Hallo Jörg und Mitleser
Karton nja -die Inneneinrichtungen von mir und deine Frage ist berechtigt - soll es hier rein -oder in ein anderes Fach von fertigen Bauberichten - das überlasse ich gerne dir wenn du es verschieben willst .
Wie das Bild hier zeigt :

so wurde die Gehäuse der Wagen aus Plexiglas in einer Vakuumform hergestellt . Dazu wurden erst 2 Gehäusemodelle aus Holz hergestellt um das Plexiglas darüber erwärmt in einer Vakuumform gezogen .
Einige Bilder dazu gibt es in einem PDF Dokument im Kieler Schalter auf meiner Hausseite -konnte es bisher aber nicht in einem Bildformat zurückverwandeln .
hier noch ein Bild :

noch nicht fertig -aber auch ersichtlich ,welche Arbeiten die anderen 3 Mitglieder machten -Vor allem Clubchef Reinhard der auch die Antriebe und Drehgestelle gebaut hat.
mfG
Jürgen(S)
Karton nja -die Inneneinrichtungen von mir und deine Frage ist berechtigt - soll es hier rein -oder in ein anderes Fach von fertigen Bauberichten - das überlasse ich gerne dir wenn du es verschieben willst .
Wie das Bild hier zeigt :

so wurde die Gehäuse der Wagen aus Plexiglas in einer Vakuumform hergestellt . Dazu wurden erst 2 Gehäusemodelle aus Holz hergestellt um das Plexiglas darüber erwärmt in einer Vakuumform gezogen .
Einige Bilder dazu gibt es in einem PDF Dokument im Kieler Schalter auf meiner Hausseite -konnte es bisher aber nicht in einem Bildformat zurückverwandeln .
hier noch ein Bild :

noch nicht fertig -aber auch ersichtlich ,welche Arbeiten die anderen 3 Mitglieder machten -Vor allem Clubchef Reinhard der auch die Antriebe und Drehgestelle gebaut hat.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Hallo Jürgen,
deine Triebwagen machen echt was her!
deine Triebwagen machen echt was her!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Kieler 0 Club
Danke Tommy
war aber eine "Clubarbeit "
und hier die aktiven Mitglieder (fehlt nur der alte Schwede)

und das schöne Tshirt ist auch mein Werk

Danach kam dann noch die G6 (Vossloh)in 0, welches wohl das letzte Modell vom Kieler Club war - da inzwischen (ausser einer)alle über 70 sind .
mfG
Jürgen(S)
war aber eine "Clubarbeit "

und hier die aktiven Mitglieder (fehlt nur der alte Schwede)


und das schöne Tshirt ist auch mein Werk


Danach kam dann noch die G6 (Vossloh)in 0, welches wohl das letzte Modell vom Kieler Club war - da inzwischen (ausser einer)alle über 70 sind .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Hallo Jürgen,
schade...
dabei heißt es doch: "Mit 66 Jahren fängt das Leben an..."
schade...
dabei heißt es doch: "Mit 66 Jahren fängt das Leben an..."

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Der ICE der MOB
Ja Tommy
gebe dir ja recht und ich hoffe das ich ein gutes Beispiel dafür bin -
leider hatten die anderen nicht die gleiche Meinung .
mfG
Jürgen(S)
gebe dir ja recht und ich hoffe das ich ein gutes Beispiel dafür bin -
leider hatten die anderen nicht die gleiche Meinung .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
man hält sich eher am modellbau fest....
das ist kein Zuckerschlecken mit dem alter...
aber die sehen alle gut genährt aus, die Clubleute....
aber ganz super, der ICE, Jürgen.....tolle Arbeit....
in der Gruppe arbeitet es sich halt leichter,
das merkt man.
liebe Grüße
und ein schönes Wochenende
an unseren Schweden und Familie
vom Ossi
das ist kein Zuckerschlecken mit dem alter...
aber die sehen alle gut genährt aus, die Clubleute....
aber ganz super, der ICE, Jürgen.....tolle Arbeit....
in der Gruppe arbeitet es sich halt leichter,
das merkt man.
liebe Grüße
und ein schönes Wochenende
an unseren Schweden und Familie
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: Der ICE der MOB
Danke Ossi
auch von hier noch ein windstilles Wochenende .
mfG
Jürgen(S)
mal sehen ob ich in dieser Woche auch noch ein update machen kann für das neue Projekt IC1124 Kiel
gebe dir auch hier recht -ausser der 2te von links unser Clubchef seid über 20 Jahren -aber er hat auch die meisten Ideen und muss am meisten arbeiten .aber die sehen alle gut genährt aus schrieb:

auch von hier noch ein windstilles Wochenende .
mfG
Jürgen(S)
mal sehen ob ich in dieser Woche auch noch ein update machen kann für das neue Projekt IC1124 Kiel
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Hallo Jürgen,
wie bestellt, hier einmal eine digitale Anzeige. Der rote Rahmen kennzeichnet in etwa wo der Bildschirm endet.
Als internationale Maßeinheit mal eine Handbreite als Maßstab

Bei den verschiedenen Zielanzeigen bleibt alles über dem Strich eigentlich gleich,
nur darunter ändert's sich.
So meine Beobachtungen.
wie bestellt, hier einmal eine digitale Anzeige. Der rote Rahmen kennzeichnet in etwa wo der Bildschirm endet.
Als internationale Maßeinheit mal eine Handbreite als Maßstab


Bei den verschiedenen Zielanzeigen bleibt alles über dem Strich eigentlich gleich,
nur darunter ändert's sich.
So meine Beobachtungen.
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Der ICE der MOB
Danke Tommy
ist die Farbe tatsächlich rot/rosa ?
oder liegt es am Foto ?
mfG
Jürgen(S)
ist die Farbe tatsächlich rot/rosa ?
oder liegt es am Foto ?
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Hallo Jürgen,
ein leuchtendes Rot.
ein leuchtendes Rot.
Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Der ICE der MOB
Danke Tommy
werde es mal im Auge behalten - wenn der ICE nächstes mal zur Hauptuntersuchung muss.
mfG
Jürgen(S)
werde es mal im Auge behalten - wenn der ICE nächstes mal zur Hauptuntersuchung muss.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
ICE 3 (407)
Hallo ICE Freunde
inzwischen wurde eine neue Generation ICE ausgeliefert (407)
daher hatte ich die DB angeschrieben und erhielt diese Antwort :
DB Bahn Hallo Jürgen Boldt, nein, die Baureihe 407 bekommt nicht die Bezeichnung ICE 4, sondern wird ebenfalls als ICE 3 geführt. Viele Infos finden Sie auch im Wikipediaeintrag: (ist leider noch leer )Hier wird der ICE 3 der Baureihe 407 als "neuer ICE 3" bezeichnet. Ich denke, diese Bezeichnung kann man durchaus verwenden, um die neuen von den alten ICEs auseinander zu halten. /no
wer Bilder des neuen ICE 3 sehen möchte -hier
Jürgen(S)
inzwischen wurde eine neue Generation ICE ausgeliefert (407)
daher hatte ich die DB angeschrieben und erhielt diese Antwort :
DB Bahn Hallo Jürgen Boldt, nein, die Baureihe 407 bekommt nicht die Bezeichnung ICE 4, sondern wird ebenfalls als ICE 3 geführt. Viele Infos finden Sie auch im Wikipediaeintrag: (ist leider noch leer )Hier wird der ICE 3 der Baureihe 407 als "neuer ICE 3" bezeichnet. Ich denke, diese Bezeichnung kann man durchaus verwenden, um die neuen von den alten ICEs auseinander zu halten. /no
wer Bilder des neuen ICE 3 sehen möchte -hier
- Code:
http://jernbane.net/phorum/read.php?7,255738
- Code:
http://postvagnen.com/forum/index.php?id=921725
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Hallo Jürgen,
du bist besser als ein Newsletter!
du bist besser als ein Newsletter!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Der ICE der MOB
Danke Tommy
Die werden wohl bei Euch in der Gegend gebaut (Leipzig?)
habe versucht zu erfahren was 406 von 407 unterscheidet - dazu hat sich die DB aber nicht geäussert .
mfG
Jürgen(S)
Die werden wohl bei Euch in der Gegend gebaut (Leipzig?)
habe versucht zu erfahren was 406 von 407 unterscheidet - dazu hat sich die DB aber nicht geäussert .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Irgendwie scheint der 407 etwas schnittiger zu sein?
406:
407:
Manchmal reicht(e) auch schon die Änderung einzelner Parameter um eine neue BR zu eröffnen
406:
- Code:
http://www.bahnbilder.de/1200/406-511-6-db-fernverkehr-als-776055.jpg
407:
- Code:
http://jernbane.net/upload_08/1429104362_4702-3-w5.jpg
Manchmal reicht(e) auch schon die Änderung einzelner Parameter um eine neue BR zu eröffnen

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Der ICE der MOB
Danke Tommy
ja der 407 hat mehr Dachaufbauten
was in Spur Z wohl knapp auffählt
mfG
Jürgen(S)
ja der 407 hat mehr Dachaufbauten
was in Spur Z wohl knapp auffählt

mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Der ICE der MOB
Da wird sich doch keine Kühlung für die Klima-Anlage darunter befinden...

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Ende des MOB´s ICE 3
Ja liebe Freunde -hier noch ein Abschlusskommentar - ja das mit dem Alter hält auch bei mir nicht halt.Und da ich inzwischen über 190 Züge gebaut habe (und die Abstellgleise schon lange nicht mehr ausreichen) Werden jetzt einige Züge angeboten
https://www.modellundbahn.com/angebot/
und einer der ersten die verkauft wurden ,war mein ICE.(dies geht auch aus der Liste im obigen Link hervor) Es war mal geplant auch den DSB ICE D ,deshalb hatte ich mir schon Gehäuse der Triebwagenenden besorgt (siehe Bilder)Nun auf hinblick meines Alters , und da im nächsten 5 Jahresplan noch über 10 Typen gebaut werden sollen) werden auch diese jetzt angeboten ) Also wer noch einen bauen möchte hier die Bilder

Mehr dazu im obigen Link
mfG
Jürgen(S)
https://www.modellundbahn.com/angebot/
und einer der ersten die verkauft wurden ,war mein ICE.(dies geht auch aus der Liste im obigen Link hervor) Es war mal geplant auch den DSB ICE D ,deshalb hatte ich mir schon Gehäuse der Triebwagenenden besorgt (siehe Bilder)Nun auf hinblick meines Alters , und da im nächsten 5 Jahresplan noch über 10 Typen gebaut werden sollen) werden auch diese jetzt angeboten ) Also wer noch einen bauen möchte hier die Bilder


Mehr dazu im obigen Link
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten