Baumbau- Belaubungsproblem
+4
NWRR
nozet
andi 2206
sumpf
8 verfasser
Seite 1 von 1
Baumbau- Belaubungsproblem
Moin,
ich möchte einen begrünten Baum erstellen. Der Baum und die "Berindung" machen mir nicht unbedingt Probleme, da habe ich mir schon Vorgehensweisen ausgedacht. Ich weiß nur nicht wie ich den Baum kostengünstig belaube. Vielen Dank für eure Ideen.
Die kleinen Äste sind Wurzeln und Äste aus der Natur. Die Befestigung ist nur vorläufig. Real sieht das Astwerk komplexer als auf den Fotos aus.
Gruß
sumpf
ich möchte einen begrünten Baum erstellen. Der Baum und die "Berindung" machen mir nicht unbedingt Probleme, da habe ich mir schon Vorgehensweisen ausgedacht. Ich weiß nur nicht wie ich den Baum kostengünstig belaube. Vielen Dank für eure Ideen.
Die kleinen Äste sind Wurzeln und Äste aus der Natur. Die Befestigung ist nur vorläufig. Real sieht das Astwerk komplexer als auf den Fotos aus.
Gruß
sumpf
sumpf- Mitglied
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Hallo
Als erstes würde ich dir noch eine Schei... Arbeit empfehlen.
Klebe um den Stamm Klopapier, und streiche es braun an.
Sieht viel besser aus wie die Drähte.
Einige Modellbauer bevorzugen natürliche Materialien, die sie im Wald finden.
Ich habe es mit Steeuflocken von Busch gemacht.
Sprühkleber auf den Baum und Flocken darüberstreuen.
Als erstes würde ich dir noch eine Schei... Arbeit empfehlen.
Klebe um den Stamm Klopapier, und streiche es braun an.
Sieht viel besser aus wie die Drähte.
Einige Modellbauer bevorzugen natürliche Materialien, die sie im Wald finden.
Ich habe es mit Steeuflocken von Busch gemacht.
Sprühkleber auf den Baum und Flocken darüberstreuen.
andi 2206- Pinzettenhalter
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Moin,
ich wollte den Baum mit Küchenrolle "berinden", aber Klopapier ist auch eine Lösung...
Wie groß ist dein gezeigter Baum? An "Rasenstreu" aus dem Modellbahnbereich habe ich auch schon gedacht. Bei Sprükleber hatte ich bisher das Problem, dass er anscheinend nie trocknet.
Gruß
sumpf
ich wollte den Baum mit Küchenrolle "berinden", aber Klopapier ist auch eine Lösung...
Wie groß ist dein gezeigter Baum? An "Rasenstreu" aus dem Modellbahnbereich habe ich auch schon gedacht. Bei Sprükleber hatte ich bisher das Problem, dass er anscheinend nie trocknet.
Gruß
sumpf
sumpf- Mitglied
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Hallo
Küchenrolle lässt sich nicht so leicht formen und verarbeiten wie klopapier.
Keis Rasenstreu, es gibt da extra verschieden Flocken für Laub - und Nadelbäume.
Und nimm Kupferdraht, der lässt sich auch leichter biegen und verarbeiten.
Diesr Baum ist ca 20 cm hoch und breit.
andi2206
Küchenrolle lässt sich nicht so leicht formen und verarbeiten wie klopapier.
Keis Rasenstreu, es gibt da extra verschieden Flocken für Laub - und Nadelbäume.
Und nimm Kupferdraht, der lässt sich auch leichter biegen und verarbeiten.
Diesr Baum ist ca 20 cm hoch und breit.
andi2206
andi 2206- Pinzettenhalter
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Moin,
Ich benutze Malerkrepp für den Stamm und umwickel ihn damit.
Als Trägermaterial kannst du Filterwatte nehmen und darauf
Laub aus dem Modellbahnzubehör streuen. Filterwatte gibt es
auch in grün, ist aber etwas schwer zu bekommen.
Ich benutze Malerkrepp für den Stamm und umwickel ihn damit.
Als Trägermaterial kannst du Filterwatte nehmen und darauf
Laub aus dem Modellbahnzubehör streuen. Filterwatte gibt es
auch in grün, ist aber etwas schwer zu bekommen.
nozet- Superkleber
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Moin, aus Hill Valley.....also, mein Vorgehen ist:
"Stamm + Äste" aus der Natur.... Buchsbaumabschnitte,
den "Stamm" auf einen Nagel gesteckt, Stamm anbohren + kleinere Ästchen zusätzlich einkleben bis alles passt...
Die "Äste" mit Billighaarspray (ohne Duft !!!, stark klebend [ca. 1 € die Dose]) eingesprüht + mit den Blättern von NOCH (gibts in mehreren "Baumvarianten") bestreut, im Wechsel, bis alles dicht genug ist...
als letztes nochmal Haarspray überjauchen, einpflanzen.
....guckst du hier....
2.Möglichkeit: beim Floristen oder beim großen "C" Seemoos/schaum (Noch "Naturbäume") einkaufen, aussortieren, die kleineren Stängel zusammenführen + belauben wie vorher.....
....guckst du.....
"Stamm + Äste" aus der Natur.... Buchsbaumabschnitte,
den "Stamm" auf einen Nagel gesteckt, Stamm anbohren + kleinere Ästchen zusätzlich einkleben bis alles passt...
Die "Äste" mit Billighaarspray (ohne Duft !!!, stark klebend [ca. 1 € die Dose]) eingesprüht + mit den Blättern von NOCH (gibts in mehreren "Baumvarianten") bestreut, im Wechsel, bis alles dicht genug ist...
als letztes nochmal Haarspray überjauchen, einpflanzen.
....guckst du hier....
2.Möglichkeit: beim Floristen oder beim großen "C" Seemoos/schaum (Noch "Naturbäume") einkaufen, aussortieren, die kleineren Stängel zusammenführen + belauben wie vorher.....
....guckst du.....
NWRR- Lupenbesitzer
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Deine Bäume sehen gut aus, Wolfgang!
Bis H0 reicht wohl einfaches Streumaterial zur Beflockung der Äste, aber spätestens ab Spur 0 sollte man schon zu Blattformen greifen.
Viele Grüße, HW
Falkenauge- Lupenbesitzer
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Ich nehme immer richtiges Moos ,welches ich auf Baumrinden im Wald abschabe.Auswaschen,trocknen und dann mit Holzleim auf die Zweige kleben.Dann noch mit Haarlack drüber und schon hat man einen schönen Baum.
J.B. (†)- Verstorbenes Mitglied
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Hallo
was ist nun besser:
Haarlack oder Haarspray.
Wenn Haarspray, da gibt es auch verschiedene.
Ich hatte es mit Haarspray, extrem fest versucht bei meinen ersten Versuchen, aber das Ergebnis war nicht überzeugend.
andi
was ist nun besser:
Haarlack oder Haarspray.
Wenn Haarspray, da gibt es auch verschiedene.
Ich hatte es mit Haarspray, extrem fest versucht bei meinen ersten Versuchen, aber das Ergebnis war nicht überzeugend.
andi
andi 2206- Pinzettenhalter
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Meine Bäume sind -der Stamm ,getrocknetes Material aus dem Garten ,
und für die Belaubung verwende ich Material von Auhagen-Schaumstoff gehaktes in verschiedenen Farben - nach dem Kleber besprühen einfach im Laub "Drehen" bis es füllig ist .
Früher habe ich auch Moos verwendet , was aber nach Jahren vertrocknet und abfällt.
mfG
Jürgen(S)
und für die Belaubung verwende ich Material von Auhagen-Schaumstoff gehaktes in verschiedenen Farben - nach dem Kleber besprühen einfach im Laub "Drehen" bis es füllig ist .
Früher habe ich auch Moos verwendet , was aber nach Jahren vertrocknet und abfällt.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Servus,
Hab ich selbst noch nie gemacht, soll aber auch funktionieren.
Getrockneter Oregano aus Muttis Küchenkräuterregal als Blätter oder getrocknete Birkensamen, wenn es ein Ahorn werden soll müßte auch gehen.
(Klingt seltsam Birkensamen für einen Ahorn, aber die in den Fruchtstengeln versteckten Samen haben eine ähnliche Form wie Ahronblätter)
Gruß
Leo
Hab ich selbst noch nie gemacht, soll aber auch funktionieren.
Getrockneter Oregano aus Muttis Küchenkräuterregal als Blätter oder getrocknete Birkensamen, wenn es ein Ahorn werden soll müßte auch gehen.
(Klingt seltsam Birkensamen für einen Ahorn, aber die in den Fruchtstengeln versteckten Samen haben eine ähnliche Form wie Ahronblätter)
Gruß
Leo
Gast- Gast
Re: Baumbau- Belaubungsproblem
Ich habe immer Haarspray genommen - den billigsten vom billigen mit "extrastarkem Halt". Verschiedene der vor ca. 15 Jahren entstandenen Bäume "leben" immer noch
Frank Kelle- Admin
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten