die Motorlore
+7
v8maschine
lok1414
OldieAndi
Figurbetont
JesusBelzheim
Babbedeckel-Tommy
bahnindianer
11 verfasser
Seite 1 von 1
die Motorlore
Hallo zusammen,
man(n) kann ja nicht nur Krankenwagen basteln, so entstand der Wunsch einer kleinen Modellbahnanlage. Die Grubenbahn
von Busch erschein grade zur rechten Zeit, und jetzt möchte ich euch einfach mal meinen ersten Eigen- oder Umbau für
die noch zu bauende Microfeldbahnanlage zeigen.
Entstanden ist das Modell aus einer Roco - Lore einen Busch Radsatz sowie Teile aus meiner Bastell- kiste, sozusagen
eine reine Resteverwertung.
Angetrieben wird die Motorlore durch den angekoppelten Werkstattwagen, auch ein Eigenbau aus Plastikplatten
und der Antriebseinheit einer Busch Grubenlok.



Es fehlt noch die Beladung der Lore und ein passender Fahrer, hoffe die beiden Modelle gefallen euch,
unter My Video habe ich ein paar Impressionen der Motorlore eingestellt
Gruß Frank
man(n) kann ja nicht nur Krankenwagen basteln, so entstand der Wunsch einer kleinen Modellbahnanlage. Die Grubenbahn
von Busch erschein grade zur rechten Zeit, und jetzt möchte ich euch einfach mal meinen ersten Eigen- oder Umbau für
die noch zu bauende Microfeldbahnanlage zeigen.
Entstanden ist das Modell aus einer Roco - Lore einen Busch Radsatz sowie Teile aus meiner Bastell- kiste, sozusagen
eine reine Resteverwertung.
Angetrieben wird die Motorlore durch den angekoppelten Werkstattwagen, auch ein Eigenbau aus Plastikplatten
und der Antriebseinheit einer Busch Grubenlok.



Es fehlt noch die Beladung der Lore und ein passender Fahrer, hoffe die beiden Modelle gefallen euch,
unter My Video habe ich ein paar Impressionen der Motorlore eingestellt
- Code:
Video nicht mehr verfügbar - Link wurde deshalb entfernt *
Gruß Frank
Zuletzt von Jörg am Di 24 Mai 2016, 23:59 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Videolink entfernt)
Frank Homann- Mitglied
Re: die Motorlore
Hallo Stephan,
die Spurweite ist 6,5 mm, also das Z-Gleis von Märklin, aber Busch hat ja für den Sommer ein eigenes Gleissystem für ihre Feldbahn angekündigt, bis dahin habe ich auch den Bau meiner Microanlage verschoben.
Gruß Frank
die Spurweite ist 6,5 mm, also das Z-Gleis von Märklin, aber Busch hat ja für den Sommer ein eigenes Gleissystem für ihre Feldbahn angekündigt, bis dahin habe ich auch den Bau meiner Microanlage verschoben.
Gruß Frank
Frank Homann- Mitglied
Re: die Motorlore
Die Lore ist wirklich ungewöhnlich und echt witzig, Frank!
... gibt's sowas tatsächlich, ich meine reicht ein Moppedmotor um sowas zu bewegen?
Unabhängig davon - eine originelle Idee!
Schön wäre mal ein Größenvergleich (Münze, Streichholzschachtel,o.ä.)
Gruß - Jörg -

... gibt's sowas tatsächlich, ich meine reicht ein Moppedmotor um sowas zu bewegen?

Unabhängig davon - eine originelle Idee!
Schön wäre mal ein Größenvergleich (Münze, Streichholzschachtel,o.ä.)
Gruß - Jörg -

Jörg- Moderator
Re: die Motorlore
Hallo Jörg und natürlich auch all die anderen,
seht auch mal die folgenden Filme an. Da sieht man wie ein Mopedmotor ausreicht.
Wer den ganzen Film in drei Teile zu je ca. 15 Minuten sehen möchte bitte hier:
Gruß Georg
PS.: Die Lore ist spitzenklasse. Ist der Antrieb der Busch-Fahrzeuge generell so laut?
seht auch mal die folgenden Filme an. Da sieht man wie ein Mopedmotor ausreicht.
- Code:
http://www.arte.tv/de/3169400,CmC=3165462.html
Wer den ganzen Film in drei Teile zu je ca. 15 Minuten sehen möchte bitte hier:
- Code:
http://www.youtube.com/watch?v=4xQySoJ2NqY
- Code:
http://www.youtube.com/watch?v=KVfPgu1LUks
- Code:
http://www.youtube.com/watch?v=f8MEbXzFV2Y
Gruß Georg
PS.: Die Lore ist spitzenklasse. Ist der Antrieb der Busch-Fahrzeuge generell so laut?
bahnindianer- Modellbau-Experte
Re: die Motorlore
Hallo Jörg,
hier mal ein kleines Bild mit Lineal, wegen der größe des Zuges, und Georg hat ja den Beweiß angetreten das es wohl alles gibt.

Danke Georg,
für diese tollen Links, und zum Antrieb kann ich noch wenig sagen, da ich noch nicht über eine Anlage verfüge sondern nur 24 cm Gleis.
Es stimmt der Antrieb ist laut, leider im Video noch lauter, habe aber gelesen das dieser mit der Zeit, wenn er eingefahren wurde, leiser werden soll. Kann aber auch an meine Bauart des Werkstattwagens liegen, vielleicht habe ich mir einen rollfähigen Schalltrichter gebaut (lach).
Gruß Frank
hier mal ein kleines Bild mit Lineal, wegen der größe des Zuges, und Georg hat ja den Beweiß angetreten das es wohl alles gibt.

Danke Georg,
für diese tollen Links, und zum Antrieb kann ich noch wenig sagen, da ich noch nicht über eine Anlage verfüge sondern nur 24 cm Gleis.
Es stimmt der Antrieb ist laut, leider im Video noch lauter, habe aber gelesen das dieser mit der Zeit, wenn er eingefahren wurde, leiser werden soll. Kann aber auch an meine Bauart des Werkstattwagens liegen, vielleicht habe ich mir einen rollfähigen Schalltrichter gebaut (lach).
- Code:
http://www.myvideo.de/watch/8153327/Microanlage_HOf_Busch_Grubenbahn
Gruß Frank
Frank Homann- Mitglied
Re: die Motorlore
Ojeh, Frank ... das ist ja noch winziger als ich dachte ...
Danke für den Vergleich ...
Gruß - Jörg -

Danke für den Vergleich ...

Gruß - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: die Motorlore
Hallo zusammen,
nach sehr langer Zeit hier ein aktuelles Bild von meiner Motorlore,

zwischendurch entstanden zwei Loren die ich auch kurz zeigen möchte,
als erstes ein Schneepflug, entstanden aus einer Buschlore und Plastikplatten, der Schneepflug war im früheren
Leben eine Medikamentenverpackung.

und für meine Preiserlein für das dringende Geschäft eine WC-Lore, diese entstand aus einen Z-Fahrwerk und ebenfalls
aus Plastikplatten.


und zum Schluss ein kurzer Überblick der Modelle.

ich hoffe euch gefallen die Umbauten, für Anregungen und Kritik würde ich mich freuen.
Gruß Frank
nach sehr langer Zeit hier ein aktuelles Bild von meiner Motorlore,

zwischendurch entstanden zwei Loren die ich auch kurz zeigen möchte,
als erstes ein Schneepflug, entstanden aus einer Buschlore und Plastikplatten, der Schneepflug war im früheren
Leben eine Medikamentenverpackung.


und für meine Preiserlein für das dringende Geschäft eine WC-Lore, diese entstand aus einen Z-Fahrwerk und ebenfalls
aus Plastikplatten.



und zum Schluss ein kurzer Überblick der Modelle.

ich hoffe euch gefallen die Umbauten, für Anregungen und Kritik würde ich mich freuen.
Gruß Frank
Frank Homann- Mitglied
weitere Eigenbauloren HOf
Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein paar Feldbahnwagen gebaut hier die Bilder, hoffe sie gefallen euch.

Personenlore mit VW Bus Karosse, Vorbilder findet man im Torfwerk Brill

geschlossene Lore, der Boden ist wechselbar da ich noch nicht weiß wie ich sie beladen möchte.

als letztes die Werkstattlore für meine Feldbahn. Ich hoffe euch gefallen die Loren.
Gruß Frank

Personenlore mit VW Bus Karosse, Vorbilder findet man im Torfwerk Brill

geschlossene Lore, der Boden ist wechselbar da ich noch nicht weiß wie ich sie beladen möchte.

als letztes die Werkstattlore für meine Feldbahn. Ich hoffe euch gefallen die Loren.
Gruß Frank
Frank Homann- Mitglied
Re: die Motorlore
Feldbahn hat schon was... vor allem wenn sie so gut umgesetzt wird!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: die Motorlore
Feldbahn....jouh, da bin ich ein heimlicher, unheimlicher Fan von.
wunderbar sehen deine Sachen aus, Frank...
echt toll !!!
liebe Grüße
vom Ossi
wunderbar sehen deine Sachen aus, Frank...
echt toll !!!
liebe Grüße
vom Ossi

Figurbetont- Allesleser
Re: die Motorlore
Frank, was du hier vorführst ist einfach nur fantastisch! Von der Art her superoriginell und dann in diesem Maßstab!!! Eine Spitzenleistung! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Re: die Motorlore
Hallo Frank,
Deine Feldbahn ist allerliebst. Dickes Kompliment!
Schöne Grüße
Andreas
Deine Feldbahn ist allerliebst. Dickes Kompliment!

Schöne Grüße
Andreas
OldieAndi- Forenguru
Re: die Motorlore
hab mal gegooglt...den VW-Bus gibbet ja wirklich...schön umgesetzt...gefällt mir gut
leider kann ich die Videos nicht sehen ich lande immer auf der Startseite von MyVideo
leider kann ich die Videos nicht sehen ich lande immer auf der Startseite von MyVideo

v8maschine- Schneidmatten-Virtuose
Re: die Motorlore
* Mit Änderung des Geschäftsmodells bietet MyVideo seit dem 30. November 2015 keine Inhalte von Nutzern mehr an.v8maschine schrieb:leider kann ich die Videos nicht sehen ich lande immer auf der Startseite von MyVideo
Das Video gibt es dort also nicht mehr - Link wurde entfernt! - Jörg -
Jörg- Moderator
Re: die Motorlore
Hallo zusammen,
Danke für eure positiven Antworten, und Danke Ingo für den Hinweis bei MyVideo, ich werde das Video neu bei youtube einstellen und den Link hier veröffentlichen.
Gruß Frank
Danke für eure positiven Antworten, und Danke Ingo für den Hinweis bei MyVideo, ich werde das Video neu bei youtube einstellen und den Link hier veröffentlichen.
Gruß Frank
Frank Homann- Mitglied
Videos neu eingestellt
Hallo zusammen,
hier jetzt zum Link Fahrversuche Motorlore:
und als zweites mal den Versuch sehr klein zu bauen, Projekt habe ich
aber nicht weiter gebaut.
Gruß Frank
hier jetzt zum Link Fahrversuche Motorlore:
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=u3CGwbcOxx8
und als zweites mal den Versuch sehr klein zu bauen, Projekt habe ich
aber nicht weiter gebaut.
- Code:
https://www.youtube.com/watch?v=K4RMkiqUdVQ
Gruß Frank
Frank Homann- Mitglied
Re: die Motorlore
Hallo Frank - es ist und bleibt beeindruckend, was du in diesem unfassbar kleinen Maßstab auf die Schienen stellst! Ich habe vor allem den ersten Film mit viel Freude gesehen und auch brav "geliked". Zumindest vermute ich, dass du eine Arbeitslupe für deinen Modellbau verwendest... Aber auch damit könnte ich diese Feinarbeit nicht bewältigen! Zum Vergleich: Ich baue im Maßstab 1:21 und selbst da sind manche Details schon eine ziemliche Herausforderung für mich! Neben der Winzigkeit gefällt mir aber auch der ganz besondere Charme, der deine Modelle auszeichnet! Gruß Michael (maxl)
maxl- Allesleser
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten