Meine Königslok 218 473 -
5 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Re: Meine Königslok 218 473 -
Die 145/152 willst du haben?
Mir wäre sie zu modern. Zu deinem Tagabzug würde sie passen ;-)
(bei mir gibt es keinen Punkt für das ä)
Mir wäre sie zu modern. Zu deinem Tagabzug würde sie passen ;-)
(bei mir gibt es keinen Punkt für das ä)
nozet- Superkleber
Re: Meine Königslok 218 473 -
Hallo Norbert und Mitleser ...
Tja inzwischen sind wir ja schon in Epoche 5-6 und es ist wie beim Vorbild
meistens ändert sich nicht viel bei den Bahnanlagen -wohl aber bei den Fahrzeugen , und da das modernste meiner Fahrzeuge der ICE3 ist -sowie paar andere Fahrzeuge - so wurden alle älteren Fahrzeuge (bei jeweils der nächsten revision ) dem Steinburger Museumsverein zugeführt - Gleichzeitig als mein "Eigentumdsstämpel" so erhalten die Fahrzeuge das Schild.

Hier bei der Königslok ,rechts übern 2ten Rad -
und so sieht es aus :

Also beim genauen hinsehen haben alle Fahrzeuge den Heimatbahnhof Itzehoe ...
und damit ist die Epochenfrage gelöst .
Ja was noch fehlt ist das Bauteil BT 147

wird wieder von Freund Moog gemacht (hoffe bald) ,nach dem einlöten der Lampenrohre für die Leds wird das Bauteil dann "richtig vercromt" -darüber aber dann mehr ,wenn die galvanisierung gemacht ist .....
also wird noch etwas dauern bis die Königslok fertig wird .
mfG
Jürgen(S)
Tja inzwischen sind wir ja schon in Epoche 5-6 und es ist wie beim Vorbild
meistens ändert sich nicht viel bei den Bahnanlagen -wohl aber bei den Fahrzeugen , und da das modernste meiner Fahrzeuge der ICE3 ist -sowie paar andere Fahrzeuge - so wurden alle älteren Fahrzeuge (bei jeweils der nächsten revision ) dem Steinburger Museumsverein zugeführt - Gleichzeitig als mein "Eigentumdsstämpel" so erhalten die Fahrzeuge das Schild.

Hier bei der Königslok ,rechts übern 2ten Rad -
und so sieht es aus :

Also beim genauen hinsehen haben alle Fahrzeuge den Heimatbahnhof Itzehoe ...
und damit ist die Epochenfrage gelöst .
Ja was noch fehlt ist das Bauteil BT 147

wird wieder von Freund Moog gemacht (hoffe bald) ,nach dem einlöten der Lampenrohre für die Leds wird das Bauteil dann "richtig vercromt" -darüber aber dann mehr ,wenn die galvanisierung gemacht ist .....
also wird noch etwas dauern bis die Königslok fertig wird .
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine Königslok 218 473 -
Hallo Freunde der MOB
Königslok teil 7 kommt hier
Heute wurden die letzten Teile an der Lok montiert – die Elektronik und der Sound wie es da bild hier zeigt :

Dann erstmal alles getestet - der Antrieb mit den neuen Faulhabemotor –einfach klasse und läuft so leicht das er sich auch schieben lässt . Licht wechselt wie berechnet und der Sound kommt ab 5 V –auch ok .

Das Gewicht der Lok im Zustand für 3 Wagen 1310 Gramm ,Zugkraft 160 Gramm was für meine Anlage OK ist ,habe aber auch Probe gemacht mit weiteren extra Gewicht –
Lok dann 1865 Gram ,Zugkraft 210 Gramm .
Wenn dann noch die fehlenden Decale für die Wagen kommen –kommt der letzte Bericht für den Königszug , und ich kann mit dem nächsten Projekt beginnen –
Der Sylt Shuttle .
Erste Probefahrt – auch mit Wagen , die bis auf die letzten Decale jetzt auch fertig sind -z.z. noch mit Lenzkupplung – dank der KKK Puffer an Puffer
Der Zug ist an seinem Zielbahnhof angekommen- Oberstdorf –im Hintergrund Schloss Neuschwanstein was sich ja auch auf der Lok befindet

Noch paar Kleinteile ,Scheibenwischer und noch Kabel und Schlauchanschlüsse …
Fertig

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen(S)
Ps.
der Lampengrill ist noch nicht der neue - (lieferprobleme) wollte das Projekt aber erstmal abschliessen -so das ich mit dem Sylt Shuttle beginnen kann.
Ja und inzwischen sind auch die 1000 Chinesen angekommen, der Zoll war freundlich und hat es durchgehen lassen.
ds
Königslok teil 7 kommt hier
Heute wurden die letzten Teile an der Lok montiert – die Elektronik und der Sound wie es da bild hier zeigt :

Dann erstmal alles getestet - der Antrieb mit den neuen Faulhabemotor –einfach klasse und läuft so leicht das er sich auch schieben lässt . Licht wechselt wie berechnet und der Sound kommt ab 5 V –auch ok .

Das Gewicht der Lok im Zustand für 3 Wagen 1310 Gramm ,Zugkraft 160 Gramm was für meine Anlage OK ist ,habe aber auch Probe gemacht mit weiteren extra Gewicht –
Lok dann 1865 Gram ,Zugkraft 210 Gramm .
Wenn dann noch die fehlenden Decale für die Wagen kommen –kommt der letzte Bericht für den Königszug , und ich kann mit dem nächsten Projekt beginnen –
Der Sylt Shuttle .
Erste Probefahrt – auch mit Wagen , die bis auf die letzten Decale jetzt auch fertig sind -z.z. noch mit Lenzkupplung – dank der KKK Puffer an Puffer
Der Zug ist an seinem Zielbahnhof angekommen- Oberstdorf –im Hintergrund Schloss Neuschwanstein was sich ja auch auf der Lok befindet

Noch paar Kleinteile ,Scheibenwischer und noch Kabel und Schlauchanschlüsse …
Fertig

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen(S)
Ps.
der Lampengrill ist noch nicht der neue - (lieferprobleme) wollte das Projekt aber erstmal abschliessen -so das ich mit dem Sylt Shuttle beginnen kann.
Ja und inzwischen sind auch die 1000 Chinesen angekommen, der Zoll war freundlich und hat es durchgehen lassen.
ds
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine Königslok 218 473 -
Hallo Jürgen,
sehr schön!
sehr schön!

Babbedeckel-Tommy- Klebt besser als Sekundenkleber
Re: Meine Königslok 218 473 -
*Hut zieht........
Modellbau der Spitzenklasse,bitte weiter so das ist jedesmal ein Sonnenaufgang in meinen Augen.
Ich überlege mir echt ob ich bei dir nicht mal einen Spur 0 Wagen als Kakadu bestelle.
Kommt natürlich auch auf den Preis an.
Modellbau der Spitzenklasse,bitte weiter so das ist jedesmal ein Sonnenaufgang in meinen Augen.
Ich überlege mir echt ob ich bei dir nicht mal einen Spur 0 Wagen als Kakadu bestelle.
Kommt natürlich auch auf den Preis an.
Gast- Gast
Re: Meine Königslok 218 473 -
Danke für die Blumen -
es freut mich wenn es euch gefallen tut .
@ Dave , habe schon öfters ähnliche fragen bekommen , Meine Ideen können gerne übernommen werden - deshalb zeige ich es auch u.a. hier - möchte mit meinem Hobby aber nicht ins Geschäft einsteigen .
Und ausserdem habe ich noch so viele "Baustellen" ,das ich dafür auch keine Zeit hätte ...
dennoch fühle mich geschmeichelt ....
mfG
Jürgen (S)
es freut mich wenn es euch gefallen tut .
@ Dave , habe schon öfters ähnliche fragen bekommen , Meine Ideen können gerne übernommen werden - deshalb zeige ich es auch u.a. hier - möchte mit meinem Hobby aber nicht ins Geschäft einsteigen .
Und ausserdem habe ich noch so viele "Baustellen" ,das ich dafür auch keine Zeit hätte ...
dennoch fühle mich geschmeichelt ....
mfG
Jürgen (S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Re: Meine Königslok 218 473 -
Hallo Freunde der MOB
hier der letzte Teil im Umbaubericht der Königslok / des Königszuges .
Zu der Lok sind jetzt auch die Wagen fertig , da ich von Freund Bart weitere Decale erhielt (Krone und ESP Wappen ) Rest kommt von Freund Nothaft .
Damit sind auch die Wagen im gleichen Farbdesign wie die Lok....
(auch wenn es die nicht in 1:1 gab -wahrscheinlich weil Märklin dazwischen KK machte)
mir gefällt es aber - hier die Bilder dazu :

Hier sieht man im gezogenen Zug Zustand (dank der KKK von Schnellenkamp) doch mit dem NEM / CSM Kupplungsbalken mit angedeuteten Schläuchen .

Der Ganze Königszug.

Abstand Lok - Wagen

Na das war bisschen knapp gute 3% Steigung zum BW ...
da muss noch etwas mehr Gewicht übers Motordrehgestell ,bevor der Königszug den Betrieb übergeben werden Kann .
Noch ein kleiner Anhang - Ein Teil der folgenden V160 Typen haben ja schon ein Geräuschmodul von der Firma LE Elektronik
( ist zwar Geräusch der V200 -mal entwickelt für Märklin ) ist aber tauglich für analogen Betrieb ohne Alzheimer Effekt ,
was ja ein bekanntes Thema bei ESU ist ....
so war es schon bei der V3.5 serie und nun erhielt ich zum testen die neue V4 Serie
also wurde es gleich mal getestet - die 753 001 wurde deshalb so ausgerüstet das sie in Zukunft als Testmaschine für Digitaldecoder verwendet werden kann-mit einer 8 poligen NEM Schnittstelle und dem Steckerleisten meiner umbauloks -so das durch einfaches umstecken Digital oder Richtiges analog getestet werden kann,
hier Bilder vom Testobjekt.

PC -ESU Programmer(blau) -testschiene

Den Testrapport könnt ihr auf meiner Hausseite verfolgen -im Schalter "Neues".
In ca. 14 Tagen kommen die Restlichen Decale von Freund Nothaft ....
Dann geht es weiter mit dem Sylt Shuttle und den restlichen 6 Umbauten.
mfG
Jürgen(S)
hier der letzte Teil im Umbaubericht der Königslok / des Königszuges .
Zu der Lok sind jetzt auch die Wagen fertig , da ich von Freund Bart weitere Decale erhielt (Krone und ESP Wappen ) Rest kommt von Freund Nothaft .
Damit sind auch die Wagen im gleichen Farbdesign wie die Lok....
(auch wenn es die nicht in 1:1 gab -wahrscheinlich weil Märklin dazwischen KK machte)
mir gefällt es aber - hier die Bilder dazu :
Hier sieht man im gezogenen Zug Zustand (dank der KKK von Schnellenkamp) doch mit dem NEM / CSM Kupplungsbalken mit angedeuteten Schläuchen .
Der Ganze Königszug.
Abstand Lok - Wagen
Na das war bisschen knapp gute 3% Steigung zum BW ...
da muss noch etwas mehr Gewicht übers Motordrehgestell ,bevor der Königszug den Betrieb übergeben werden Kann .
Noch ein kleiner Anhang - Ein Teil der folgenden V160 Typen haben ja schon ein Geräuschmodul von der Firma LE Elektronik
( ist zwar Geräusch der V200 -mal entwickelt für Märklin ) ist aber tauglich für analogen Betrieb ohne Alzheimer Effekt ,
was ja ein bekanntes Thema bei ESU ist ....
so war es schon bei der V3.5 serie und nun erhielt ich zum testen die neue V4 Serie
also wurde es gleich mal getestet - die 753 001 wurde deshalb so ausgerüstet das sie in Zukunft als Testmaschine für Digitaldecoder verwendet werden kann-mit einer 8 poligen NEM Schnittstelle und dem Steckerleisten meiner umbauloks -so das durch einfaches umstecken Digital oder Richtiges analog getestet werden kann,
hier Bilder vom Testobjekt.
PC -ESU Programmer(blau) -testschiene
Den Testrapport könnt ihr auf meiner Hausseite verfolgen -im Schalter "Neues".
In ca. 14 Tagen kommen die Restlichen Decale von Freund Nothaft ....
Dann geht es weiter mit dem Sylt Shuttle und den restlichen 6 Umbauten.
mfG
Jürgen(S)
Jürgen(S)- Forenbotschafter
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Meine Blaulichtmodelle 1:87
» Meine Kleinwagensammlung 1:43
» Meine Tön 12
» Meine LKW
» Meine Laster...
» Meine Kleinwagensammlung 1:43
» Meine Tön 12
» Meine LKW
» Meine Laster...
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten